2.0 TDI BPW - graublauer Rauch und Gestank

Audi A4 B7/8E

Hi Gemeinde,

Bin stolzer Besitzer eines A4 Avant eigentlich..
Ich hab mich hier angemeldet weil ich echt Hilfe suche und mit meinem Latein am Ende bin. Nun zu meinem Problem (Audi A4 b7 2,0TDI motorcode bpw Bj 2006 ATM mit 86000 km) vor ca. einem Jahr ist mir der Turbolader Defekt gegangen er hat gequalmt als hätte man den Papst neu gewählt...
Als ein neuer Turbolader und neuer Dpf eingebaut wurde, war erst mal alles wieder im Lot. 3 Monate später fing er beim anlassen im standgas graubläulich zu qualmen an und er stinkt nach Abgasen. Ich weiss was das ist bitte um Hilfe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Chantie schrieb am 18. Juni 2019 um 14:37:49 Uhr:



Er hat auch im Februar ne neue Nockenwelle mit neuen hydrostößeln bekommen

Warum hat er die bekommen? Die Probleme mit dem Qualm waren erst eine Weile nach der neuen NW?
Oder zu 110% schon davor? Wer hat die eingebaut und wo wurde sie gekauft?

Es passen nämlich alle Nockenwellen aller 8V PD Diesel vom 1.9-2.0. Aus den Motoren vom B5, B6 und B7. Der Motor läuft auch mit allen NW ganz ordentlich. Aber hast du die falsche NW, regeneriert der DPF nicht mehr und setzt sich zu. Problem ist das in vielen Katalogen die NW vom nicht DPF auch für den Motor aufgelistet ist. Darum werden gerne mal falsche NW im BPW verbaut, und keiner kann das ahnen.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Halt doch mal die Nase in den Qualm, nach was riecht das? Vielleicht sogar ein Geschmack auf der Zunge beim schnuppern?

Bleiben nämlich noch der Ventildeckel, ist die Kurbelgehäuseentlüftung hin, schluckt er Öl. Das kann man nicht testen ohne den Druck im Kurbelgehäuse zu messen bei laufendem Motor. Ich glaube es gibt nicht mal Messgeräte dafür, bis jetzt nur Eigenschnitz gesehen. Müsste aber eben nach verbrannten Öl riechen.
All die Tipps mit Öldeckel tanzen, spritzen... oder mit saugen, pusten... Schlauch ab ziehen und schauen... sind alle gut gemeint aber taugen als Diagnose eher nichts.

Kann auch Kühlwasser sein, durch irgend einen Schaden. Dann hat man so einen süßlichen Geschmack auf der Zunge wenn man mal ordentlich ne Nase nimmt.

Oder irgend ein PD hat was weg, da kann man mal die Rücklaufmenge prüfen. Man kann auch mal den Messwertblock für die LL Korrektur auslesen. Beides aber auch keine Methode für eine Präzise Aussage, sondern eher mehr in Richtung da kann was sein. Übrigens auch da riecht das Abgas wieder sehr eigen.

Kann auch wieder der Lader sein... weil die Ursache für den Schaden beim letzten mal nicht beseitigt wurde. Kann auch einfach nur der Rückauf vom Lader zugesetzt sein mit Ölkohle. Und weil es so bequem war wurde der alte Rücklauf einfach am Auto gelassen.

Der schluckt kein Öl, Ölstand Habicht gecheckt. Genügt es wenn ich die ventildeckeldichtung wechsle oder muss der ganze Deckel getauscht werden?

Sechskant Ölpumpe okay?
Zeitbombe)))

Es muss der ganze Ventildeckel getauscht werden, da dort die Kurbelgehäuseentlüftung eingebaut ist. Sau dumme Konstruktion..

Ähnliche Themen

Zitat:

@bolvan schrieb am 19. Juni 2019 um 08:56:22 Uhr:


Sechskant Ölpumpe okay?
Zeitbombe)))

Ja alles ok

Deine Antwort
Ähnliche Themen