2.0 TDI BLB - keine Leistung

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen

Erst mal zum auto
A4 B7 2.0tdi mit 250.000km runter und einem BLB Motor

Seit einer Woche hab ich das Problem das er keine Leistung mehr hat und sich wie ein saugdiesel fahren lässt. Mangnetventil hab ich bereits getauscht. Drosselklappe, saugrohrklappe und ansaugbrücke hab ich bereits komplett gereinigt. Alle kabel von drosselklappe und von saugrohrklappe hab ich bereits auf durchlauf zum motorsteuergerät geprüft um einen kabelbruch auszuschließen.

Fehlermeldungen sind im Anhang.
Massepunkte hab ich bereits auch schon kontrolliert und alle gereinigt..die die ich finden konnte zumindest.
Fehler lassen sich alle löschen außer "motor für saugrohrklappe-kein Signal"
Das wäre das eine Problem..hoffe einer hatte mal sowas ähnliches

Nun zum zweiten Problem
Gleichzeitig mit der fehlenden Leistung gingen meine bremslichter alle an..durchgehend am leuchten. Auch bei gezogenem Schlüssel
Bremslichtschalter getauscht..lampen gingen aus bei gezogenem Schlüssel. Ziehe ich jedoch den Stecker oder schalte die zündung ein brennt wieder alles hinten.

Im Vorfeld Danke ich schon mal für jede helfende Antwort

IMG_2018-08-15_22-12-47.jpeg
Beste Antwort im Thema

So Kollegen
Nach langem hin und her läuft die diva wieder
Auslöser war das relais..hat mir mehrmals die Sicherung raus gehauen
Relais raus..kontakte sauber gemacht..Sicherung ersetzt und siehe da er läuft seit 50km ohne Probleme bisher

Ich danke allen für ihre hilfreichen Tipps und lösungsvorschläge..ohne diese würde ich wahrscheinlich immer noch am suchen sein

42 weitere Antworten
42 Antworten

Wenn Kabelfehler ausgeschlossen sind, der Bremslichschalter funktioniert, Sicherungen alle drin sind und eventuelle Relais sauber arbeiten, bleibt eigentlich nur noch das dafür zuständige Steuergerät übrig...

Wie kann ich den bremslichtschalter überprüfen ob der richtig funktioniert?

https://youtu.be/wX7fcE6IsjM

Danke vielmals
Werd ich später mal testen und dann berichten

Ähnliche Themen

Hast Du den Bremslichtschalter auch richtig eingebaut? Dazu findest Du hier auch ne Anleitung. Den kann man nicht einfach nur so reinstecken und fertig.
Am Ende würde ich auch mal die Batterie checken. Es ist manchmal erstaunlich, mit welcher Restleistung das Fahrzeug noch problemlos anspringt, aber an anderen Stellen bereits Fehler geworfen werden.

Batterie ist vollständig geladen. Wurde direkt angeschlossen als er auf die Bühne kam

Hab ich bereits gelesen..stift raus und dann erst rein drehen und klemmen.
Der Meister bei audi sagte mir aber heute man müsse das Pedal zuerst durchdrücken und dann erst den Schalter rein drücken wegen dem Druck den er vom Pedal bekommt

So n Quatsch. Auch um Himmels Willen den Stift nicht rausziehen. So, wie er ist, in die Aussparung einführen und dann drehen. Dabei entriegelt er sich und stellt sich quasi selber ein. Und ja kein Pedal drücken dabei.

Wenn der neue natürlich so eingebaut wurde, wie dein Audi Meister das dir geraten hat, ist er nun grad mal falsch justiert und du kannst ihn wegwerfen. Bau den Schalter richtig ein und deine Probleme sind weg.....

Neuen schalter eingebaut und siehe da..probleme sind immer noch da
Zündung an und alles Leuchtet hinten
Mehrmals fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht aber die Fehler kommen immer wieder

Was nun?

Und wie hast den eingebaut? Nach Angabe deines Audi Meisters?

Wenn bei den TDIs da auf der einen Leitung D172 (oder A172, ich kann mich nie erinnern) keine Spannung ist, gibts diese Fehler. Häufiges Problem... Sicherung S282, oder wars S232, in der E-Box Wasserkasten.... Dann gibt's da noch nen Relais...

Da die Leitung den einen Zweig des Bremslichtschalters versorgt, spinnt das Bremslicht dann. Auch das Steuergerät für Abgasturbolader hängt an der Leitung. Das würde die fehlende Leistung erklären (geht aber sowieso in Notlauf).

Siehe hier:

https://www.motor-talk.de/.../...r-im-msg-fehlerspeicher-t6107718.html
https://www.motor-talk.de/.../...und-unloeschbare-fehler-t6328209.html
https://www.motor-talk.de/.../...ikprobleme-masseschluss-t6308334.html

Müsste man echt mal nen schönen Beitrag schreiben und das dann in die FAQ aufnehmen.

Zitat:

@niston schrieb am 16. August 2018 um 21:23:13 Uhr:


Wenn bei den TDIs da auf der einen Leitung D172 (oder A172, ich kann mich nie erinnern) keine Spannung ist, gibts diese Fehler. Häufiges Problem... Sicherung S282, oder wars S232, in der E-Box Wasserkasten.... Dann gibt's da noch nen Relais...

Da die Leitung den einen Zweig des Bremslichtschalters versorgt, spinnt das Bremslicht dann. Auch das Steuergerät für Abgasturbolader hängt an der Leitung. Das würde die fehlende Leistung erklären (geht aber sowieso in Notlauf).

Siehe hier:

https://www.motor-talk.de/.../...r-im-msg-fehlerspeicher-t6107718.html
https://www.motor-talk.de/.../...und-unloeschbare-fehler-t6328209.html
https://www.motor-talk.de/.../...ikprobleme-masseschluss-t6308334.html

Müsste man echt mal nen schönen Beitrag schreiben und das dann in die FAQ aufnehmen.

Danke für die Antwort
Werde wohl morgen direkt mal ne neue besorgen zur Sicherheit und dann erneut testen

Zitat:

@Gewe66 schrieb am 16. August 2018 um 19:32:19 Uhr:


Und wie hast den eingebaut? Nach Angabe deines Audi Meisters?

Man kann den sensor nur bei loser Bremse einbauen da er sonst nicht richtig einrasten kann
Dazu haben die neuen eine durchgehende..da ist nichts mehr mit rausziehen und einrasten lassen

Fehler war aber dennoch nicht behoben dadurch
Ich werde es morgen mal mit dem relais versuchen und hoffen das die Diva dann wieder Leistung hat

Ich drück dir die Daumen. Ist immer ärgerlich, wenn man mühsam die Fehler suchen muß. Good Luck.

So Kollegen
Nach langem hin und her läuft die diva wieder
Auslöser war das relais..hat mir mehrmals die Sicherung raus gehauen
Relais raus..kontakte sauber gemacht..Sicherung ersetzt und siehe da er läuft seit 50km ohne Probleme bisher

Ich danke allen für ihre hilfreichen Tipps und lösungsvorschläge..ohne diese würde ich wahrscheinlich immer noch am suchen sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen