2.0 TDI BLB - keine Leistung

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen

Erst mal zum auto
A4 B7 2.0tdi mit 250.000km runter und einem BLB Motor

Seit einer Woche hab ich das Problem das er keine Leistung mehr hat und sich wie ein saugdiesel fahren lässt. Mangnetventil hab ich bereits getauscht. Drosselklappe, saugrohrklappe und ansaugbrücke hab ich bereits komplett gereinigt. Alle kabel von drosselklappe und von saugrohrklappe hab ich bereits auf durchlauf zum motorsteuergerät geprüft um einen kabelbruch auszuschließen.

Fehlermeldungen sind im Anhang.
Massepunkte hab ich bereits auch schon kontrolliert und alle gereinigt..die die ich finden konnte zumindest.
Fehler lassen sich alle löschen außer "motor für saugrohrklappe-kein Signal"
Das wäre das eine Problem..hoffe einer hatte mal sowas ähnliches

Nun zum zweiten Problem
Gleichzeitig mit der fehlenden Leistung gingen meine bremslichter alle an..durchgehend am leuchten. Auch bei gezogenem Schlüssel
Bremslichtschalter getauscht..lampen gingen aus bei gezogenem Schlüssel. Ziehe ich jedoch den Stecker oder schalte die zündung ein brennt wieder alles hinten.

Im Vorfeld Danke ich schon mal für jede helfende Antwort

IMG_2018-08-15_22-12-47.jpeg
Beste Antwort im Thema

So Kollegen
Nach langem hin und her läuft die diva wieder
Auslöser war das relais..hat mir mehrmals die Sicherung raus gehauen
Relais raus..kontakte sauber gemacht..Sicherung ersetzt und siehe da er läuft seit 50km ohne Probleme bisher

Ich danke allen für ihre hilfreichen Tipps und lösungsvorschläge..ohne diese würde ich wahrscheinlich immer noch am suchen sein

42 weitere Antworten
42 Antworten

Na wunderbar, dann geht der ja wieder 😁

Viel Spass noch und allzeit knitterfreie Fahrt!

Was für ein Relais schloss denn nicht?

Müsste dann J317 "Relais für Spannungsversorgung der KL30" gewesen sein.

Leider keine Ahnung, welcher aufgedruckten (auf dem Relais) Nummer das entspricht. Gibt's dazu vllt irgendwo ne Tabelle?

Und was hängt an der Klemme 30? Sorry, falls die Frage blöde klingt, aber jetzt bin ich neugierig geworden. Immerhin ist die Karre ja noch gefahren... 🙂

Ähnliche Themen

Die Bezeichnung für das Relais aus dem Schaltplan ist wirklich extrem unglücklich. Versorgt wird durch das Relais nämlich nicht die Klemme 30, sondern ne ganze Menge anderes Zeugs, und zwar mit 12V *aus* Klemme 30.

Beim BLB:

* D101 Verbindung 1 im Leitungsstrang Motorraum. Daran hängt alles, was folgt.
* Kraftstoffpumpenrelais J17
* Steuergerät für Kühlerlüfter J293 über Sicherung S4 (5A)
* Heizung für Lambdasonde Z19 über Sicherung S344 (15A, nur FZ mit Partikelfilter)
* Sicherung S286 für automatisches Getriebe, Nachlauf (nur bei Automatikgetriebe)
* Leitung D102 Verbindung 2 im Leitungsstrang Motorraum über Sicherung S102 (15A)
* Leitung D172 Verbindung (Motorelektrik) im Leitungsstrang Motorraum über Sicherung S282 (15A)

An der ominösen Verbindung D172 hängt dann wiederum:

* Umschaltventil für Saugrohrklappe N239 (nur Multitronic 01J/0AN)
* Umschaltventil für Kühler der Abgasrückführung N345
* Magnetventil für Ladedruckbegrenzung N75
* Magnetventil links für elektrohydraulische Motorlagerung N144
* Heizwiderstand für Kurbelgehäuseentlüftung N79 (nur FZ mit Heizwiderstand f. KGE)
* Motor für Saugrohrklappe V157
* Steuergerät für Glühzeitautomatik J179
* Verbindung 1 [87] im Schalttafelleitungsstrang (A99)

An Verbindung 1 [87] / A99 hängt dann noch:

* Kupplungspedalschalter F36 (nur FZ mit Schaltgetriebe)
* Ruhekontaktzweig des Bremslichtschalters F47
* Ansteuerung Relais für kleine Heizleistung J359 (nur FZ mit Luftzusatzheizung)
* Ansteuerung Relais für grosse Heizleistung J360 (nur FZ mit Luftzusatzheizung)

Wenn die S282 das Problem ist (durchgebrannt) und eine Ersatzsicherung nach einiger Zeit wieder durchbrennt, ist höchstwahrscheinlich der Kabelbaum defekt. Im Bereich der Stecker der oben für die Leitungen D172 und A99 gelisteten Bauteile nach Scheuerstellen und Isolationsdefekten suchen.

Das Bremslicht beginnt bei Zündung ein zu spinnen, weil der F47 bei toter S282 keine Spannung auf Pin 3 bekommt, obwohl da welche sein sollte. Dies führt dann üblicherweise auch zu einem Fehlerspeichereintrag betreffend den Bremslichtschalter.
 

Danke sehr, das klärt dann auch, warum er nicht mehr so gut lief. 🙂

Sehe das Problem immer wieder hier auftauchen. Scheint eine (Alters-)Schwäche der B6/B7 TDIs zu sein.

Müsste bei defekter S282 eigentlich auch in den Notlauf gehen, die Karre.

Auf dem relais ist die Nummer 395 aufgedruckt..sofern ich mich nicht komplett irre

Ein richtiges notlaufprogramm hatte er jetzt nicht..drehen konnte ich ihn ohne Probleme auch bis in den begrenzer wenn ich gewollt hätte. Es stand einfach alles offen so das er gar nicht den Druck aufbauen konnte

Hatte mir zwei mal noch die 15A Sicherung rausgehauen aber nach sanftem und schon leicht entnervten klopfen auf das relais lief er wie eine eins wieder

Danke nochmals an alle hier im Forum für die Hilfe
Selbst audi kennt dieses Problem nicht und wie wollten mir sofort ein neues steuergerät andrehen

Zitat:

@viktor710 schrieb am 19. August 2018 um 11:54:41 Uhr:


...wollten mir sofort ein neues steuergerät andrehen

😁 typisch! Wen wundert's? 😁

Zitat:

@viktor710 schrieb am 19. August 2018 um 11:54:41 Uhr:


[...]
Hatte mir zwei mal noch die 15A Sicherung rausgehauen aber nach sanftem und schon leicht entnervten klopfen auf das relais lief er wie eine eins wieder

Danke nochmals an alle hier im Forum für die Hilfe
Selbst audi kennt dieses Problem nicht und wie wollten mir sofort ein neues steuergerät andrehen

Dann würde ich rein vorsorglich das Relais auch mal erneuern. Ist ja eine Frage der Zeit, wann es wieder sanftes und lelcht entnervtes Klopfen benötigt. 😉
Kann ja die Welt nicht kosten.

Zitat:

@viktor710 schrieb am 19. August 2018 um 11:54:41 Uhr:



Selbst audi kennt dieses Problem nicht und wie wollten mir sofort ein neues steuergerät andrehen

Also Audi bzw. VAG weiß das genau. Es steht in deren Anleitungen bei dem Problem ganz oben. Vielleicht ist die Vertragswerkstatt bei der du da warst, nicht unbedingt die beste Anlaufstelle für dich.

Wollte mir das morgen eh bestellen fahren zur aufgeregt und dann bei gelegenheit mal austauschen

Es war direkt bei audi löhr. Also keine vertragswerkstatt. Selbst mein bekannter der seit 10 Jahren am schaffen ist wusste nichts von dem Problem

Die Hauptsache ist das die Diva wieder eingebettet läuft 🙂

Würde dann nach Ersetzen des Relais trotzdem mal noch den Kabelbaum checken bzw bei den diversen Steckern nach Scheuerstellen schauen.

@-[BF]- Gibt's ne TPI für? Hab nix gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen