ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. 2.0 TDI bis zu welcher Drehzahl maximal beim warmfahren??

2.0 TDI bis zu welcher Drehzahl maximal beim warmfahren??

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 24. Februar 2015 um 19:20

Hallo,

wollte mal wissen bis zu welcher Drehzahl ich fahren kann wenn ich meinem Diesel warmfahre? Ich bin bis jetzt immer max. 2500 Umdrehungen gefahren! Was ist das Maximum wenn der Motor kalt ist ohne Bauteile wie zb. Turbo zu schädigen??

MFG

Ähnliche Themen
32 Antworten

Zitat:

@2009Golf6 schrieb am 24. Februar 2015 um 20:38:00 Uhr:

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 24. Februar 2015 um 20:36:11 Uhr:

 

auch dieser Rückschluss ist mehr urban legend als tatsächlich so

Lieber nen Mietwagen wo ein paar "daneben" getreten haben als ein Auto, dessen Besitzer im Tal wohnt...

Was würdest du denn zu der ganzen Sache sagen???

Mach keinen Eiertanz und fahr normal. Im Alltag muss man einen 2l TDI im Golf eh nicht quälen!

Themenstarteram 24. Februar 2015 um 19:39

Das macht mir jetzt Angst!

Themenstarteram 24. Februar 2015 um 19:40

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 24. Februar 2015 um 20:39:11 Uhr:

Zitat:

@2009Golf6 schrieb am 24. Februar 2015 um 20:38:00 Uhr:

 

Was würdest du denn zu der ganzen Sache sagen???

Mach keinen Eiertanz und fahr normal. Im Alltag muss man einen 2l TDI im Golf eh nicht quälen!

Ok besten Dank

...aber hast schon Recht mit deiner Frage.

Denn was ich so beobachte (gerade bei Leasingfahrzeugen) wird da nicht sonderlich zimperlich damit umgegangen.

Mit eiskaltem Motor im Winter einfach voll drauflatschen und drehen. Ist ja egal, ist ja nur geleast..... Nach mir die Sintflut.

Mein jetziger Golf kam aus erster Hand von privat (ja ja Leute auch das gibt es noch) und braucht zwischen den Intervallen keinen Tropfen Öl zusätzlich. Ich weis, auch da kann man so richtig in die Kacke langen....

Hilft nur eines: selber leasen und dann ist es "egal"....

aber steht bei den ganzen leasing fzg nicht immer ein sprechender hund daneben und sagt "im nächsten leben"...lach

Die grundsätzliche Frage des TE ist eigentlich recht interessant. Ich habe seit 4 Monaten auch einen Variant 2.0TDI, dieser hat auch ein DSG. Mir ist aufgefallen, daß insbesondere wenn er kalt ist, also wie aktuell um die 0 bis minus 5 Grad, das DSG erst relativ spät schaltet, auf jeden Fall deutlich über 2000 U/min. Wenn der Motor wärmer wird, dann schaltet das DSG auch deutlich unter 2000U/min hoch. Habt ihr das auch schon beobachten können? (ich meine jetzt diejenigen hier, die diese Kombination haben: 2.0TDI mit DSG)

Gruß

edition_golf4

damit der kat schneller heiß wird...

Themenstarteram 25. Februar 2015 um 19:04

Zitat:

@edition_golf4 schrieb am 25. Februar 2015 um 13:15:56 Uhr:

Die grundsätzliche Frage des TE ist eigentlich recht interessant. Ich habe seit 4 Monaten auch einen Variant 2.0TDI, dieser hat auch ein DSG. Mir ist aufgefallen, daß insbesondere wenn er kalt ist, also wie aktuell um die 0 bis minus 5 Grad, das DSG erst relativ spät schaltet, auf jeden Fall deutlich über 2000 U/min. Wenn der Motor wärmer wird, dann schaltet das DSG auch deutlich unter 2000U/min hoch. Habt ihr das auch schon beobachten können? (ich meine jetzt diejenigen hier, die diese Kombination haben: 2.0TDI mit DSG)

Gruß

edition_golf4

Ist bei mir exakt genau so, und was mir auch aufgefallen ist das in Verbindung mit dem Späten Schalten diesen auch recht unharmonisch abläuft!

MFG

Habe heute ein Steuergerät update bekommen und seitdem geht mein Standgas (2.0Tdi DSG) nicht mehr unter 1000rpm, allerdings nur auf einer 10min Strecke getestet, Öl hat 60Grad erreicht.

Keine Ahnung ob normal, wo liegt euer Standgas bei kalten Temperaturen und WANN geht es dann mal runter ?

Themenstarteram 25. Februar 2015 um 19:33

Zitat:

@maatik schrieb am 25. Februar 2015 um 20:28:15 Uhr:

Habe heute ein Steuergerät update bekommen und seitdem geht mein Standgas (2.0Tdi DSG) nicht mehr unter 1000rpm, allerdings nur auf einer 10min Strecke getestet, Öl hat 60Grad erreicht.

Keine Ahnung ob normal, wo liegt euer Standgas bei kalten Temperaturen und WANN geht es dann mal runter ?

Wenn der Motor kalt ist bei 1000 Umdrehungen, wenn er warm ist und die bremse leicht tritt 1000 Umdrehungen und dann fester tritt auf 800

Ok, vielleicht hat sich am Bremsdruckparameter was geändert. Obwohl er auch bei 1000 blieb als ich auf P geschalten hab, ohne Bremse.

Themenstarteram 25. Februar 2015 um 19:38

Ich glaube es ist so das man wegen dem DSG da eine Regelung gibt das man ihn bei leichtem Bremsdruck= 1000 Umdrehungen halten kann um zu erreichen das er besser anfährt! Ist meine Theorie... Könnte da was dran sein?

Zitat:

@maatik schrieb am 25. Februar 2015 um 20:28:15 Uhr:

Habe heute ein Steuergerät update bekommen und seitdem geht mein Standgas (2.0Tdi DSG) nicht mehr unter 1000rpm, allerdings nur auf einer 10min Strecke getestet, Öl hat 60Grad erreicht.

Keine Ahnung ob normal, wo liegt euer Standgas bei kalten Temperaturen und WANN geht es dann mal runter ?

Vielleicht war auch gerade eine Partikelfilterreinigung im Gange, dann dreht er im Stand immer höher. Allerdings läuft dann auch der Lüfter laut hörbar mit.

Viele Grüße

Zitat:

@2009Golf6 schrieb am 25. Februar 2015 um 20:38:44 Uhr:

Ich glaube es ist so das man wegen dem DSG da eine Regelung gibt das man ihn bei leichtem Bremsdruck= 1000 Umdrehungen halten kann um zu erreichen das er besser anfährt! Ist meine Theorie... Könnte da was dran sein?

Fährst du mit Autohold? Ich ja, und bei mir dreht er kurz nach dem Anhalten auch ca. 1000 Umdrehungen, geht dann aber nach 1-2s auf 750 zurück. Wenn ich das Bremspedal stärker bzw. länger betätige, geht der Motor aus.

Viele Grüße

Themenstarteram 25. Februar 2015 um 20:11

Nein ich fahre ohne Autohold das verhalten ist aber bei mir das selbe

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. 2.0 TDI bis zu welcher Drehzahl maximal beim warmfahren??