2.0 TDI bei 220 km/h abgeriegelt!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich denke dass es bestimmt einigen 2.0TDI (140PS) Fahrern aufgefallen ist das bei 220km/h Ende ist, auch Bergab und Rückenwind!

Gestern hatte ich die Möglichkeit es zu testen (Abriegelung J/N) indem ich einfach den Momentanverbrauch eingestellt habe eine Berabfahrt bei 220 Km/h hatte und beobachtet habe.

Ergebnis, die Sau hat bei 220km/h (auf dem Bergabstück) den M-Verbrauch von 12,3 L auf unter 6 Liter geschraubt um ja nicht schneller als 220 zu fahren.

Ich traue dem Auto mehr zu als 220km/h ( Drehzahl bei 4100, org. Sportfahrwerk (GTD?!), 225/x Bereifung, gute Bremsanlage, hmm Spoiler hinten genug Abtrieb ?! GTD fährt ja auch schneller und hat einen Vergleichbaren Spoiler), der Rest wird sich nicht wesentlich vom GTD unterscheiden.

Also was soll die Sperre, darf doch auch mal 230 km/h fahren wenn er es schafft.

Nun die Frage, kann man diese Sperre aufheben?!

(Diskutiert wurde mehr über den 1.6 TDI und ohne Lösungsvorschlag)

Gruß und Dank

Beste Antwort im Thema

Mein TSI ist bei 240 abgeriegelt, der könnte aber locker 270 schaffen.

Was ist das hier wieder kleine Traumstunde?

GTD ist mit 223 angegeben und nun fährt der schlappe 140 PS TDI auch schon 220?

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von megasolid


Zeig mir das Auto das bei 220 unter 6 Liter verbraucht,

Deines? 😕😕

Zitat:

Original geschrieben von megasolid


Gestern hatte ich die Möglichkeit es zu testen (Abriegelung J/N) indem ich einfach den Momentanverbrauch eingestellt habe eine Berabfahrt bei 220 Km/h hatte und beobachtet habe.

Ergebnis, die Sau hat bei 220km/h (auf dem Bergabstück) den M-Verbrauch von 12,3 L auf unter 6 Liter geschraubt um ja nicht schneller als 220 zu fahren.

Find es echt spannend hier, verstehe nicht warum VW so viele verschiedene Motoren und Leistungen anbietet. Im Prinzip würden zwei Stück reichen: ein Benziner und ein Diesel. Leistung ist generell egal, wie man weiß würden ALLE Modelle so oder so locker 250-270km/h laufen wenn nicht von VW gedrosselt. Ahhh, da haben wir auch schon den Punkt. VW drosselt die "kleinen" Motoren um die "großen" Motoren zu verkaufen - an der Leistung kann es nämlich nicht liegen 😉

Zitat:

Original geschrieben von megasolid


Es gibt hier keine große Verwirrung und deine Aussage ist schlicht wech falsch. Drehzahlbegrenzer ist natürlich vorhanden und sinnvoll hier reden wir jedoch von einer Geschwindigkeitsabriegelung die "DEFINITIV" vorhanden ist.

Dann nenn mir doch ein Fahrzeugmodell, bei dem der Drehzahlbegrenzer den Motor bei einer vordefinierten Geschwindigkeit

abriegelt

.

Sämtliche Drehzahlbegrenzer arbeiten nach dem Prinzip, daß bei einer vordefinierten Geschwindigkeit der Motor abgeregelt wird.

vergiss es da ist nichts abgeregelt!! ich hatte selber einen golf 5 variant 2.0 tdi aus 2008 die kiste ist höchstens 205 gelaufen laut gps! und laut tacho 220. Dem geht die puste aus bei 205 kmh.

@wobPower
Ja, da hast du natürlich recht.

Mir ging es auch eher darum, mal die technischen Hintergründe darzustellen bei jenen Fahrzeugen, die wirklich über einen Drehzahlbegrenzer verfügen. Vielen Zeitgenossen scheint der Unterschied zwischen einer Abriegelung und einer Abregelung noch nicht wirklich klar zu sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wobPower


vergiss es da ist nichts abgeregelt!! ich hatte selber einen golf 5 variant 2.0 tdi aus 2008 die kiste ist höchstens 205 gelaufen laut gps! und laut tacho 220. Dem geht die puste aus bei 205 kmh.

es geht ja hier nicht um die Ebene, sondern ums Gefälle. Jedes "nomale" Auto wird da schneller, der Golf eben nicht, obwohl er noch nicht bei der Maximaldrehzahl angelangt ist. Stattdessen geht der Momentanverbrauch runter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen