2.0 TDI bei 220 km/h abgeriegelt!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich denke dass es bestimmt einigen 2.0TDI (140PS) Fahrern aufgefallen ist das bei 220km/h Ende ist, auch Bergab und Rückenwind!

Gestern hatte ich die Möglichkeit es zu testen (Abriegelung J/N) indem ich einfach den Momentanverbrauch eingestellt habe eine Berabfahrt bei 220 Km/h hatte und beobachtet habe.

Ergebnis, die Sau hat bei 220km/h (auf dem Bergabstück) den M-Verbrauch von 12,3 L auf unter 6 Liter geschraubt um ja nicht schneller als 220 zu fahren.

Ich traue dem Auto mehr zu als 220km/h ( Drehzahl bei 4100, org. Sportfahrwerk (GTD?!), 225/x Bereifung, gute Bremsanlage, hmm Spoiler hinten genug Abtrieb ?! GTD fährt ja auch schneller und hat einen Vergleichbaren Spoiler), der Rest wird sich nicht wesentlich vom GTD unterscheiden.

Also was soll die Sperre, darf doch auch mal 230 km/h fahren wenn er es schafft.

Nun die Frage, kann man diese Sperre aufheben?!

(Diskutiert wurde mehr über den 1.6 TDI und ohne Lösungsvorschlag)

Gruß und Dank

Beste Antwort im Thema

Mein TSI ist bei 240 abgeriegelt, der könnte aber locker 270 schaffen.

Was ist das hier wieder kleine Traumstunde?

GTD ist mit 223 angegeben und nun fährt der schlappe 140 PS TDI auch schon 220?

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Mein GTI ist auch bei 250 km/h abgeregelt, aber ups, das sind ja schon 10 km/h mehr als im Schein.😰

An sich ist es scheiß egal, ich weiß. Aber nur aus Interesse: Regelt dein GTI bei Tacho 250 wirklich ab? Weil meiner geht definitiv darüber.

Um mal ein wenig die Verwirrung aus der Diskussion herauszunehmen:

Keiner der Motoren besitzt eine Abriegelung bei einer bestimmten Grenzgeschwindigkeit.

Verbaut sind lediglich Drehzahlbegrenzer, die den Motor bei einer bestimmten Geschwindigkeit abregeln.

Mein TSI ist bei 240 abgeriegelt, der könnte aber locker 270 schaffen.

Was ist das hier wieder kleine Traumstunde?

GTD ist mit 223 angegeben und nun fährt der schlappe 140 PS TDI auch schon 220?

Unmöglich...

Ähnliche Themen

😉 der moderne Stammtisch ^^

Mit der App MyTracks aufgenommen und es sind natürlich echte 250 der Tache steht da um die 270 glaub ich.
Er regelt definitiv bei 6100 U/min ab, mit leichten Geschwindigkeitsüberschwinger sind es halt knapp oder leicht über 250.

Mytracks-1

Um nochmals auf die eigentliche Frage zurückzukommen:
Bei meinem Passat B6 Bj. 2008 ebenfalls mit dem 140 PS CR-Motor war's genauso.
Feierabend bei 220, obwohl noch genügend Schwung dagewesen wäre (oder zumindest ein bisschen noch 😎).
Das wurde allgemein mit der Schonung des DPF begründet. Offensichtlich wäre die Rußentwicklung bei Dauervollgas sonst nicht mehr beherrschbar.

Gruß
ROD.

Gott sei Dank bin ich aus dem Alter raus.

Der 2.0 TDI 140PS hat definitv einen Drehzahlabsenkung im 6. Gang.
Wieso, warum weiß ich nicht.
Scheint bei allen 2.0 TDI Motoren so zu sein, jedenfalls hat mein Kollege einen Scirocco, wo ebenfalls bei 210 (gemessen) sense ist.

Wer was schnelleres will/braucht, nimmt den 2.0 170PS. Der ist nicht abgeregelt und fährt (gemessen) ca 230-235km/h.

Hier ein Vergleich zwischen dem 140PS und dem 170PS:
http://www.motor-talk.de/.../...-kw-radzugkraftvergleich-t3774010.html

Zitat:

Original geschrieben von ROD.



Das wurde allgemein mit der Schonung des DPF begründet. Offensichtlich wäre die Rußentwicklung bei Dauervollgas sonst nicht mehr beherrschbar.

Gruß
ROD.

erklärt aber nicht warum die Benziner abgeregelt sind (die mindestens genauso dringend einen DPF bräuchten)

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



Zitat:

Original geschrieben von ROD.



Das wurde allgemein mit der Schonung des DPF begründet. Offensichtlich wäre die Rußentwicklung bei Dauervollgas sonst nicht mehr beherrschbar.

Gruß
ROD.

erklärt aber nicht warum die Benziner abgeregelt sind (die mindestens genauso dringend einen DPF bräuchten)

Bauteilschutz weil geringe Anfettung, doch wegen den Bremsen? Oder nur wegen den Überlangen übersetzungen?

Was ist eigentlich davon zu halten, dass der ADAC sagt, die schlimm rußen die TSI doch nicht, nachdem die das mal testeten... denn ich sehe schon den ein oder anderen TSI mit "schwarzem" Auspuff...

Zitat:

... denn ich sehe schon den ein oder anderen TSI mit "schwarzem" Auspuff...

... ich seh den "schwarzen" Auspuff eines ganz bestimmten TFSI jedesmal, wenn ich das Garagentor öffne 😠

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Um mal ein wenig die Verwirrung aus der Diskussion herauszunehmen:

Keiner der Motoren besitzt eine Abriegelung bei einer bestimmten Grenzgeschwindigkeit.

Verbaut sind lediglich Drehzahlbegrenzer, die den Motor bei einer bestimmten Geschwindigkeit abregeln.

Es gibt hier keine große Verwirrung und deine Aussage ist schlicht wech falsch. Drehzahlbegrenzer ist natürlich vorhanden und sinnvoll hier reden wir jedoch von einer Geschwindigkeitsabriegelung die "DEFINITIV" vorhanden ist. Zeig mir das Auto das bei 220 unter 6 Liter verbraucht, die Steuerung dreht ihm den Hahn zu sobald er scheller fahren will / kann!

Es wäre aber auch schön wenn solche "Vermutungen" ausgesprochen werden dass diese auch irgendwie begründet werden?!

dennoch Danke für deinen Beitrag

Also beim 1.6er TDI ist die Geschwindigkeitsgrenze von 190km/h per VCDS im Motorsteuergerät unter Anpassungskanäle auslesbar. Nach oben kann man sie aber mit VCDS nicht ändern und bevor jetzt Leute mit rumspielen anfangen, man soll sie wohl tiefer stellen können, dann aber nicht wieder hoch 😉

Wird wohl beim 2.0er ähnlich sein, keiner hier mit VCDS, der das mal nachschauen kann?

Zitat:

Original geschrieben von ROD.



Zitat:

... denn ich sehe schon den ein oder anderen TSI mit "schwarzem" Auspuff...

... ich seh den "schwarzen" Auspuff eines ganz bestimmten TFSI jedesmal, wenn ich das Garagentor öffne 😠

volle Zustimmung, da brauche ich den ADAC nicht für. Ohne Stahlfix geht keine Wagenwäsche mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen