2.0 TDI Auspuff schweißen?
Hallo Forum,
bei unserem 2.0 TDI 170 PS ist genau an der Schnittstelle der 2 Auspuffrohre, die nach links und rechts verlaufen ein Rußfleck. Also gehe ich davon aus das der Auspuff genau an der Stelle ein kleines Leck hat, durch welches Abgas kommt und sich da sammelt. Klang unverändert wie immer. Dachte das wären Edelstahlrohre die nicht rosten. Kann ich das Loch einfach zuschweißen?
Gruß David
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Das spricht nicht unbedingt für den Prüfer. Der muss das glatt übersehen haben. Denn normalerweise hätte er wenigstens "geringe Mängel" ankreuzen müssen. Schliesslich gibt er sein OK für die nächsten 2 Jahre und da kann aus einem kleinen Loch schnell ein Schalldämpfer auf der Strasse werden, wo der nächste drüber fährt und verunglückt.Zitat:
Original geschrieben von DeutzDavid
Dem TÜV war das kleine Leck auch egal, bin ohne Mängel durchgekommen. Muss nur noch der Service durchgeführt werden, der ist auch schon überzogen, Garantie ist letztens abgelaufen, also mache ich den Ölwechsel auch selber.
Wahrscheinlich gab es von den anderen Dingen her keine Probleme, deshalb hat er da nicht so genau geschaut. Bei einem 5 Jahre alten Auto sollte da auch nichts rosten🙄 Es wurde nur selten Kurzstrecke gefahren, jeden Morgen 30km und abends nochmal 30km, zwischendurch noch etwas, also ungefähr jeden Tag ca. 150km-200km.
Bevor er abfällt hört man das ja am lauterwerdenden Geräuschpegel, wenn es nötig wird mache ich mal eine Schelle drum um alles zu stabilisieren.
Wie lange darf ich den Service eigentlich überziehen? Leider kommt der Audi vor Samstag nicht heim, da er gerade in Nürnberg im Einsatz ist. Habe vor 2000km 1l neues Öl eingefüllt, dass gibt dem alten Öl noch etwas Schmierung zurück. Ich glaube der Service ist schon (leider) ca. 1200km-1300km überzogen, ich finde einfach keine Zeit für den Wechsel, Samstag habe ich jetzt eingeplant.
Streng genommen und wenn es um Kulanzfragen geht eigentlich gar nicht. Aber es ist im Prinzip jedem klar, dass es mal ein wenig mehr KM werden können, besonders wenn man beruflicher Vielfahrer ist und innerhalb einer Woche reichlich KM schrubbt. Aber dem Motor selbst macht das nicht viel aus. Da ist immer ein wenig Polster drin. Machst Du LL oder 15.000er Wechsel?
Den LL Intervall, bei 15.000km wären wir zu oft in der Werkstatt. Beim 60.000km Intervall wude die komplette Bremsanlage mitgemacht, das war nicht gerade billig (Das gelbe Bremsensymbol blinkte schon 1000km vorher).