2.0 TDI: 45l-Tank oder Tankanzeige zeigt 10% falsch an

VW Golf 7 (AU/5G)

Nach zwei Tankfüllungen für meinen neuen Golf 7 zeigt sich, dass ich nur 45 Liter des Tanks nutzen kann.

Ich habe das Auto so lange ohne Tanken zu fahren bis der Bordcomputer 0 km als Restreichweite angezeigt hat und die Tankuhr am unteren Rand von Reserve war. Beim Tanken gingen trotz geduldigem Betätigen der Zapfpistole nur knapp unter 45 Liter rein.

Entweder es waren noch fünf Liter im Tank (10% falsche Tankanzeige) oder nur 45-Liter-Tank (10% zu kleiner Tank). Wenn noch mehr Bauteile solche Toleranzen haben na dann gute Nacht....

Wer hat noch solche ähnlichen Werte mit dem Tank?

Wie kann ich den Restinhalt des Tanks klären (darf man den Tank leer fahren?)?

45litertank
Beste Antwort im Thema

Ob ich nun 45 oder 50l nachtanken muss, ist mir doch Wurst!
Hauptsache ich bleibe unterwegs nicht stehen wegen leeren Tank!
Fahrt einfach an die Tanke sobald die Reserve an geht und gut.
Man muss nicht aus einer Mücke einen Elefanten machen!

161 weitere Antworten
161 Antworten

Diesel 2.0

Bei Restreichweite 20km bekommen ich an der Tanke so ca. 47 l rein bis zum ersten Klick.
Ich kann dann noch bis ca. 49-50l reinfüllen.
Vermutlich sind noch mindestens 6 bis 7l im Tank.

Macht auch Sinn, weil wenn ich auf der Autobahn in Meckpomm unterwegs bin mit 200 Sachen und die nächste Raststätte 70km entfernt ist, dann sollte man schon rechtzeitig tanken.
Natürlich gehe ich vom Gas, wenn ich zum Tanken aufgefordert werde....
Die Restreichweite wird da je nach vorheriger Fahrt unterschiedlich angezeigt
Bei hohen Geschwindigkeiten um die 55km
Bei langsamen Ökofahrten bis 90km.

Also gehe ich von aus, das er die Tankaufforderung bei einer bestimmten Restspritmenge ausgibt.
Meine Angstfahrt auf der A20....
Erst 200 dann Tanken in und keine Tanke in Sicht... Restreichweite 0km...
bin ich in Schleichfahrt noch ca. 30km gekommen.
Allerdings sobald man sparsam fährt errechnet der Bordcomputer längere Reichweiten.

Ich finde das gut gelöst....
Maximale Tankmenge bei Restreichweite 0 und ca. 10km gefahren 52.7l

Daher schätze ich mein Tankvolumen auf mindestens 54l.

Zitat:

@VW_Bernd_1967 schrieb am 10. März 2015 um 07:39:46 Uhr:


Trau mich ja nicht, den Motor husten zu lassen.
Könnte man die letzten 2-3 Liter mit der Standheizung leer machen? Schadet das?
Dann 5Liter aus dem Kanister rein füllen, zur nächsten Tankstelle fahren und voll machen und dann mal gucken, was rein ging.

Sobald die Tankreserve angeht lässt sich die Standheizung nicht mehr einschalten bzw. geht aus .

Mein Tank fasst genau 50 Liter, und die Tankanzeige ist ebenfalls äusserst präzise.

Scheint beim TO wohl eine Fehlfunktion vorzuliegen.

Zitat:

@IkswobarG schrieb am 10. März 2015 um 10:02:29 Uhr:


Mein Tank fasst genau 50 Liter, und die Tankanzeige ist ebenfalls äusserst präzise.

Scheint beim TO wohl eine Fehlfunktion vorzuliegen.

Es geht hier um den 2.0 TDI.

VW Bernd lass den Threadtitel ändern.

Ähnliche Themen

Variant, 2.0 TDI:
bei 0 km Restreichweite und aufliegender Nadel tanke ich mit Nachdrücken immer so 42-43 L bei ca. 650 bis 680 gefahrenen Km.
Letztens hab ich es sehr ausgereizt (mit Taschenrechner dabei ;-) ) und bin, nach dem die Nadel auflag und Restreichweite 0 km anzeigte, noch 70 (!!!) Km weitergefahren. Ok, ein bisschen mulmig war mir schon, aber nach über 20 tkm kenne ich mein Auto. Beim tanken gingen so nach ca. 750 gefahrenen Km knappe 48 L rein.

Ich weiß inzwischen, dass ich mit einer Tankfüllung (bei normaler Fahrweise) locker so 750 km fahren kann, obwohl die Anzeige bei ca. 680 km leer anzeigt.

Zitat:

@ziemtstein schrieb am 10. März 2015 um 08:38:09 Uhr:


Bei hohen Geschwindigkeiten um die 55km
Bei langsamen Ökofahrten bis 90km.

Also bei mir kommt die Reserveanzeige bei 35 oder 40km Restreichweite im GTD bei einem Durschnittsverbrauch von 12-13 Litern. Denke das passt dann so grob zu den 5 Litern die mind. noch im Tank sind.

Normal tanke ich aber bereits früher so wenn wieder ca. 30-35 Liter reinpassen da das einfach komfortabler ist zu wissen man hat auch in der nächsten Vollsperrung noch genug Diesel um im Sommer z.B: die Klimaanlage laufen zu lassen.

Zitat:

@ulu_cc schrieb am 10. März 2015 um 15:55:28 Uhr:



Zitat:

@ziemtstein schrieb am 10. März 2015 um 08:38:09 Uhr:


Bei hohen Geschwindigkeiten um die 55km
Bei langsamen Ökofahrten bis 90km.
Also bei mir kommt die Reserveanzeige bei 35 oder 40km Restreichweite im GTD bei einem Durschnittsverbrauch von 12-13 Litern. Denke das passt dann so grob zu den 5 Litern die mind. noch im Tank sind.

Normal tanke ich aber bereits früher so wenn wieder ca. 30-35 Liter reinpassen da das einfach komfortabler ist zu wissen man hat auch in der nächsten Vollsperrung noch genug Diesel um im Sommer z.B: die Klimaanlage laufen zu lassen.

12-13 liter Durchschnittsverbrauch? Sportlich!!

Ja, habe viel Vmax Anteil auf meiner üblichen ca. 450km langen Strecke, da geht dann auch mal 16-17 Liter durch, im Mittel sind das dann um die 12 bis 13 Liter für eine Tour. Dafür Durchschnittsgewindigkeit auch um die 160+ km/h.

Aber muss ehrlich sagen, lieber so als andersrum. Also lieber mehr Reserve als dann liegen bleiben. Der Tank ist schon klein genug in meinen Augen.

Zitat:

@ulu_cc schrieb am 10. März 2015 um 21:26:44 Uhr:


Ja, habe viel Vmax Anteil auf meiner üblichen ca. 450km langen Strecke, da geht dann auch mal 16-17 Liter durch, im Mittel sind das dann um die 12 bis 13 Liter für eine Tour. Dafür Durchschnittsgewindigkeit auch um die 160+ km/h.

Aber muss ehrlich sagen, lieber so als andersrum. Also lieber mehr Reserve als dann liegen bleiben. Der Tank ist schon klein genug in meinen Augen.

Alle Achtung,...

Ich habs ja auch versucht auf der A9 Richtung Berlin mal mein Durchnittsverbrauch über 10l zu bekommen, trotz freier Fahrt...😠

Aber irgendwo stehen immer die nutzlosen Kassenschilder mit dem roten Kreis und ner 120...

Außerdem sind ja die Provida Verkehrsteilnehmerbelehrungsfahrzeuge unterwegs....

🙂😁😁😁😁

Nein, ich bin noch nicht über 10l Durschnittsverbrauch gekommen.😠
Ja die Tankwarnung zeigt dann geringere Werte an, so 55km... je mehr Speed, desto weniger Restkilometer....

Ich hab meinen Golf 7 1,6 Blue-TDI 110PS DSG vor ein paar Tagen gebraucht mit 7000km abgeholt, vollgetankt und bin bisher 400km gefahren. Restreichweite beträgt noch 700km, Durchschnittsverbrauch seit tanken 4,6L.
Werde mal berichten wieviel reingegangen ist, wenn der Tank denn jemals leer wird ;-)

Zitat:

@ziemtstein schrieb am 11. März 2015 um 07:01:38 Uhr:


Alle Achtung,...
Ich habs ja auch versucht auf der A9 Richtung Berlin mal mein Durchnittsverbrauch über 10l zu bekommen, trotz freier Fahrt...😠
Aber irgendwo stehen immer die nutzlosen Kassenschilder mit dem roten Kreis und ner 120...
Außerdem sind ja die Provida Verkehrsteilnehmerbelehrungsfahrzeuge unterwegs....
🙂😁😁😁😁

Nein, ich bin noch nicht über 10l Durschnittsverbrauch gekommen.😠
Ja die Tankwarnung zeigt dann geringere Werte an, so 55km... je mehr Speed, desto weniger Restkilometer....

Wenn du es unbedingt drauf anlegst dann fahr doch mal von Frankfurt nach Hannover über die A5 und die A7. Kasseler Berge sind jedoch trickreich mit den vielen Kurven, da muss man dann schon etwas langsamer durch mit dem GTD.

Da gibt es zur Zeit in meiner Erinnerung zwei längere Baustellen die einen richtig ausbremsen (und den Verbrauch senken), ansonsten nur kürzere Tempobeschränkte Abschnitte.

Die A9 ist nach meinen letzten Erfahrungen schon lange nicht mehr das was sie mal war im Sinne von unbegrenzt und schön neu ausgebaut. Zu viele Baustellen und Geschwindigkeitsbegrenzungen.

Servus zusammen,

ich fahre nun seit Mitte Januar '15 einen GTD mit DSG und bin leider alles andere als zufrieden mit dem Verbrauch im Allgemeinen und der Restreichweitenanzeige, ich bin von einem 5er Golf 2.0 TDI (140 PS - DSG) auf den jetzigen umgestiegen und bin wie bereits erwähnt mit der Reichweite an sich nicht zufrieden.

Neulich habe ich auch mal den Versuch gestartet und bin bei einer Restreichweite von 15 Km losgefahren, um herauszufinden wie weit man nach der Anzeige von 0 Km Reichweite noch fahren könnte, allerdings habe ich diese Grenze "nur" mit ca. 25 Km überschritten und bei der Tankstelle war ich dann etwas über die nachgetankte Menge über 46,xx l doch etwas überrascht, demnach waren wohl noch ca. 5 - 6 l im Tank, was einer Reichweite von ca. 50 - 60 km entsprechen würde.

Das Aufleuchten der Tankwarnanzeige was meiner Meinung zu früh erfolgt und die Angabe der Restreichweite sind zum einen zu früh und zum anderen zu ungenau.

Es wäre mir schon sehr geholfen wenn man das u. U. nachjustieren könnte.

VG, homycide

Hallo,
habe einen 1,6TDi mit DSG 06/2014 neu gekauft.
Bei Abholung war Reichweite 0km, also ab zur Tankstelle ca. 500m vom Händler.
Getankt habe ich damals bis randvoll 53,57 Liter. Mehr als 47,5 Liter habe ich seit dem nicht mehr
reinbekommen bei Reichweiten unter 50km.
Ich mir errechnet dass ich eigentlich immer ca. 70km mehr Reichweite haben müsste als angezeigt.
Mein Boardcomputer zeigt übrigens ca. 5% zu wenig an.

Da hilft nur leerfahren. Dann stimmt erstmal alles wieder.

Also wenn in den Tank tatsächlich 50 Liter rein gehen, ist die Anzeige in meinem GTI sehr genau. Bei einem aktuellen Durchschnittsverbrauch von 8,5 Litern/100km zeigte mir die MFA eine Rechweite von 30km an. An der Tankstelle gingen dann 47,5 Litermin den Tank (=2,5 Rest).

Deine Antwort
Ähnliche Themen