2.0 TDI: 45l-Tank oder Tankanzeige zeigt 10% falsch an
Nach zwei Tankfüllungen für meinen neuen Golf 7 zeigt sich, dass ich nur 45 Liter des Tanks nutzen kann.
Ich habe das Auto so lange ohne Tanken zu fahren bis der Bordcomputer 0 km als Restreichweite angezeigt hat und die Tankuhr am unteren Rand von Reserve war. Beim Tanken gingen trotz geduldigem Betätigen der Zapfpistole nur knapp unter 45 Liter rein.
Entweder es waren noch fünf Liter im Tank (10% falsche Tankanzeige) oder nur 45-Liter-Tank (10% zu kleiner Tank). Wenn noch mehr Bauteile solche Toleranzen haben na dann gute Nacht....
Wer hat noch solche ähnlichen Werte mit dem Tank?
Wie kann ich den Restinhalt des Tanks klären (darf man den Tank leer fahren?)?
Beste Antwort im Thema
Ob ich nun 45 oder 50l nachtanken muss, ist mir doch Wurst!
Hauptsache ich bleibe unterwegs nicht stehen wegen leeren Tank!
Fahrt einfach an die Tanke sobald die Reserve an geht und gut.
Man muss nicht aus einer Mücke einen Elefanten machen!
161 Antworten
Nö. Er meldet sich bei 85 KM Restreichweite.
Ausserdem wer sagt Dir dass bei Restreichweite 0 nicht noch 5 Liter Sprit im Tank ist ???
....nur wird das aus Sicherheitsgründen wohl kaum einer testen....
Teddy
Was zeigt bei Euch die Tanknadel an, wenn Restreichweite fast 0 ist?
Zitat:
@Big-Teddy schrieb am 18. Februar 2015 um 05:24:57 Uhr:
Nö. Er meldet sich bei 85 KM Restreichweite.
🙄 Ich schrieb ja bereits Durschnittsverbrauchabhängig...
Da werden wir wohl beide unterschiedliche Durchschnittsverbräuche haben. 😉
Die Tankgröße beim Golf: 50 Liter Frontmodelle und 55 Liter AllradmodelleZitat:
@Big-Teddy [url=http://www.motor-talk.de/.../...e-zeigt-10-falsch-an-t4320565.html?...]
Ausserdem wer sagt Dir dass bei Restreichweite 0 nicht noch 5 Liter Sprit im Tank ist ???
Das Phänomen ist mir bestens bekannt. Die maximale Menge die ich je getankt habe waren einmal knapp 47Liter. Da bin ich aber etliche KM mit "leerem" Tank gefahren. Wenn ich tanken würde, sobald die Anzeige auf 0 Restkilometer geht, tanke ich regelmäßig 43-45 Liter nach.
Für mich habe ich festgelegt: Wenn Restreichweite = 0 dann noch ca. 80 KM "fahrbar" ohne Angst haben zu müssen. Kann man das justieren? Wie erfolgt sowas? (habe nämlich jetzt bald einen Inspektionstermin, vielleicht können die das dann mitmachen)
Ähnliche Themen
Ja, wenn das wirklich so stark abweicht lässt sich das von VW angleichen.
wie verläuft das dann? Verlässt sich das Autohaus auf mein Wort und stellt es dementsprechend ein, oder gibt es da eine Art "Messverfahren"?
Bin gestern mit Reichweite 0 noch 5km zur Tankstelle gefahren und habe dann 47,2l reinbekommen. Ich finde das ist ein guter Puffer für den Fall das man nicht gleich eine Tankstelle parat hat.
Edit: die Tanknadel war zu dem Zeitpunkt ca. einen halben mm vor der untersten Markierung. Zum Zeitpunkt der Tankwarnung war die Tanknadel gerade in den roten Bereich eingetaucht.
Zitat:
@sTr3aM schrieb am 18. Februar 2015 um 08:33:42 Uhr:
wie verläuft das dann? Verlässt sich das Autohaus auf mein Wort und stellt es dementsprechend ein, oder gibt es da eine Art "Messverfahren"?
Wie genau das geht, kann ich leider nicht sagen. hatte nur schonmal davon gelesen das einige das haben justieren lassen.
@gemt:
Ja, finde auch lieber etwas "Sicherheit" als in die Röhre kucken...
100% der Leute die sich jetzt beschweren das die bei 0km Restreichweite noch fahren können, währen aber sowas von auf der Palme wenn sie mit 0km Restreichweite tatsächlich liegenbleiben würden. 😉😛
bei unsrem 1,6TDI gingen bei der Erstbetankung genau 48 l rein, das meiste, was ich nachgetankt habe war 48,8 (Wobei, da war ich sicher sehr nahe bei 0 Restkilometer (sonst tank ich zwischen 45 und 47 Liter nach wenn die Restreichweite eher sehr gering ist, was Reichweite 860-940 km bei uns entspricht)
Zitat:
@gemt schrieb am 18. Februar 2015 um 08:35:19 Uhr:
Bin gestern mit Reichweite 0 noch 5km zur Tankstelle gefahren und habe dann 47,2l reinbekommen. Ich finde das ist ein guter Puffer für den Fall das man nicht gleich eine Tankstelle parat hat.Edit: die Tanknadel war zu dem Zeitpunkt ca. einen halben mm vor der untersten Markierung. Zum Zeitpunkt der Tankwarnung war die Tanknadel gerade in den roten Bereich eingetaucht.
Bei mir war es zufällig auch gestern ähnlich. Fahre ja viel Stadt und gestern Abend ist er dann von 15/10/5/0 km gefallen, die Nadel war da auch höchstens 1 mm vor Schluss. Habe es dann mal riskiert und bin trotzdem noch weiter 5 km heimgefahren, wenn auch gezittert 😁
An der Tanke gingen dann 52,70 l rein, soviel waren es noch nie. Dennoch öfters schon über 50 gekommen, danke meistens so bei 10-0 km Rest: 51,93 - 51,34 - 51,02 -50,92 - etc.
Hast Du einen Benziner?
Habe hier, nachdem ich alles gelesen habe, den Verdacht, dass die Reserve von 5Litern bei Restreichweite 0 nur beim 2,0 TDI so gravierend ausfällt.
Die 2. frage ist: Ist der Tank wirklich garantiert 50l und nicht mal 46 Liter groß?
Also ich habe den 2,0er Benziner/GTI.
Laut Internetsuche habe ich aber auch einige TDI/GTD Besitzer gesehen, von denen einige genau die 50l schaffen und manche nur 42, 43, 45 l. Seltsam.
Man kann nach dem ersten Anschlag der Zapfpistole noch locker 2 bis 2,5 Liter nachtanken ! Auch ich habe schon knapp über 50 Liter nachgetankt .Und wie habt ihr denn alle früher nachgetankt als es noch keine Restweitenanzeige gab die ja verbrauchsabhängig ist ? Ich gehe danach was die Tankanzeige sagt ,denn bin ich Vollgas gefahren habe ich schon null da stehen obwohl der Reservebereich gerade erst begonnen hat .
Naja mir gefällt die Charakteristik des 7er Tanks/Anzeige grundsätzlich überhaupt nicht. Beim Golf 5 war das deutlich präziser.
Die ersten 100-150 km bewegt sich die Nadel gar nicht, nur um dann gefühlt bei jeder Ampel zu sinken. Dazu dann noch die Aussage mit den 0 km, wo man je nach Fahrzeug manchmal locker noch 10-20 km abspulen kann.
Bei mir bewegt sich die Nadel schon bei ca. 45km nach dem Tanken...finde das relativ früh. Für meinen Geschmack passt das Konstrukt Reichweite, Tanknadel und Auffüllmenge nicht ganz zusammen.
Stört mich nicht sonderlich, aber ist gefühlt ein Rückschritt zum G6.