2.0 TDI: 45l-Tank oder Tankanzeige zeigt 10% falsch an

VW Golf 7 (AU/5G)

Nach zwei Tankfüllungen für meinen neuen Golf 7 zeigt sich, dass ich nur 45 Liter des Tanks nutzen kann.

Ich habe das Auto so lange ohne Tanken zu fahren bis der Bordcomputer 0 km als Restreichweite angezeigt hat und die Tankuhr am unteren Rand von Reserve war. Beim Tanken gingen trotz geduldigem Betätigen der Zapfpistole nur knapp unter 45 Liter rein.

Entweder es waren noch fünf Liter im Tank (10% falsche Tankanzeige) oder nur 45-Liter-Tank (10% zu kleiner Tank). Wenn noch mehr Bauteile solche Toleranzen haben na dann gute Nacht....

Wer hat noch solche ähnlichen Werte mit dem Tank?

Wie kann ich den Restinhalt des Tanks klären (darf man den Tank leer fahren?)?

45litertank
Beste Antwort im Thema

Ob ich nun 45 oder 50l nachtanken muss, ist mir doch Wurst!
Hauptsache ich bleibe unterwegs nicht stehen wegen leeren Tank!
Fahrt einfach an die Tanke sobald die Reserve an geht und gut.
Man muss nicht aus einer Mücke einen Elefanten machen!

161 weitere Antworten
161 Antworten

Ich habe letzte Woche bei angezeigter Reichweite von 15 km getankt und es gingen 50,xx Liter rein. So viel hatte ich auch noch nie, sonst immer so um 47-49...

kann gelöscht werden

Zitat:

@zameck schrieb am 18. Februar 2015 um 12:15:48 Uhr:


Man kann nach dem ersten Anschlag der Zapfpistole noch locker 2 bis 2,5 Liter nachtanken !

Ich denke genau diese Verfahrensweise ist die Ursache dafür das die Messungen später nicht mehr stimmen.

Folgerichtig ist muss dann das hier passieren:

Zitat:

denn bin ich Vollgas gefahren habe ich schon null da stehen obwohl der Reservebereich gerade erst begonnen hat .

Dieses Verhalten hat z.Bsp. bei mir erst Einzug gehalten als ich das erste mal übertankt habe.

Die Restreichweite wird

berechnet

aus den Daten "aktueller Verbrauch" und "letztes Tanken" sowie "gefahrene Kilometer" in Relation zum max. Tankinhalt.

Die Tankanzeige wird wie schon immer im Tank

gemessen

.

Da hilft entweder nur neu kalibrieren lassen oder ganz einfach: leer fahren. Dann hast du echte 0l zu echten 0km Restreichweite. Schüttest du jetzt wieder die obligatorischen 5l aus dem Kanister nach (ist ja sehr unwahrscheinlich das man an der Zapfsäule liegenbleibt :-D ) dann sollte alles wie zum Auslieferungszustand sein.

Wie man es aber schafft in den Golf7 50l Tank bis zum erstem Abschalten der Zapfpistole >50l reinzubekommen ist mir schleierhaft.

Zitat:

@maatik

Wie man es aber schafft in den Golf7 50l Tank bis zum erstem Abschalten der Zapfpistole >50l reinzubekommen ist mir schleierhaft.

Wie gesagt, ich schaffe das laufend:

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/638755.html

Habe noch nie "nachgedrückt" sondern immer rausgezogen wenns geklackt hat. Hm, klang jetzt irgendwie schmutzig 😁

Ähnliche Themen

Unklar, wirklich. Wirst du auch nicht beschissen an deiner Tanke ? :-DDDDD

Wann resettet die MFA eigentlich die Durchschnittsangabe "letztes Tanken"?
Nur wenn man voll getankt hat oder einfach dann, wenn per Tankgeber festgestellt wurde, dass überhaupt getankt wurde?

Oder wenn der Tageskilometerzähler zurück gesetzt wurde...!?

Tageskilometerzähler kann man m.E. ausschließen...es geht ja grundsätzlich bei diesem Durchschnittsverbrauchswert um das Tanken.

Zitat:

@navec schrieb am 18. Februar 2015 um 14:55:52 Uhr:


Wann resettet die MFA eigentlich die Durchschnittsangabe "letztes Tanken"?
Nur wenn man voll getankt hat oder einfach dann, wenn per Tankgeber festgestellt wurde, dass überhaupt getankt wurde?

Nicht sogar schon dann, wenn die Tankklappe geöffnet wurde?!

war das jetzt ein Witz?

Wenn das Auto schon denkt, Öl wurde nachgefüllt, wenn nur die Motorhaube geöffnet wurde...

Kann bei meinem GTI auch regelmäßig über 50l tanken. Vielleicht sind die Tankgrößen doch leicht unterschiedlich...
Gestern war quasi Highscore. 53,xx l bis zum ersten abschalten. Restreichweite stand bei 20 km.

Zitat:

@navec schrieb am 18. Februar 2015 um 14:55:52 Uhr:


Wann resettet die MFA eigentlich die Durchschnittsangabe "letztes Tanken"?
Nur wenn man voll getankt hat oder einfach dann, wenn per Tankgeber festgestellt wurde, dass überhaupt getankt wurde?

Kann ich Dir zufällig sagen:

War schon auf Reserve und habe nur 10l nachgetankt: Die Anzeige "seit letztem Tanken" ging auf 0 !

@VW_Bernd_1967:

Zitat:

Kann ich Dir zufällig sagen:
War schon auf Reserve und habe nur 10l nachgetankt: Die Anzeige "seit letztem Tanken" ging auf 0 !

Danke. Dass die Anzeige auf 0 geht, glaube ich aber eher nicht, denn sie wird ja erst resettet, wenn man nach dem Tanken ein ganz kleines Stück fährt. Bei mir erscheint daher, direkt nach dem Tanken, zuerst immer "----" und danach dann der erste Durchschnittswert, der aber m.E. nie 0 sein kann.

Wie auch immer, wenn die Tankanzeige auch dann resettet, wenn nicht voll getankt wird, war die Aussage:

@maatik:

Zitat:

Die Restreichweite wird berechnet aus den Daten "aktueller Verbrauch" und "letztes Tanken" sowie "gefahrene Kilometer" in Relation zum max. Tankinhalt

nicht richtig.

Ich kann da keinen Widerspruch erkennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen