2.0 TDI 204 PS

Audi Q5 8R

Der neue A6 hat als Diesel Basis Motorisierung einen 2.0 TDI mit 204 PS.
Ich nehme an, dass dieser Motor die EURO 6 TEMP erfüllt.
Das wäre doch dann auch für den FY eine willkommene Kraftquelle mit EURO 6d TEMP, als Ablöse des 190 PS Motors ?!

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber was hat das alles mit dem 2.0 TDI 204 PS zu tun? Bitte diese Diskussion woanders führen.

196 weitere Antworten
196 Antworten

Klasse. Da kennst sich wohl jemand sehr gut aus 🙂 dann werde ich morgen mal zum 0W30 greifen. Danke

Habt ihr auch so einen enormen Ölverbrauch? Bin jetzt bei 15.000km und darf schon den dritten Liter nachfüllen. Laut BDA und Händler alles iO solange es über einem Liter pro 1000km ist, aber da würde ich doch schon lange von Motorschaden sprechen.

Mein letzter Diesel war ein A3 2.0 TDI und da gab es einen derartigen Verbrauch nicht. Da musste ich kein einziges Mal nachfüllen mit 30tkm longlife Intervallen.

Hallo TTFan1

Meiner hat jetzt auch die 15000 km erreicht, ich musste nur einmal einen Liter nachfüllen.
Sportback 204 Ps Bj 9/2021.

Mit freundlichen Grüßen

Für den Ölverbrauch gibst doch einen gesonderten Thread

Ähnliche Themen

Zitat:

@TTFan1 schrieb am 8. Oktober 2022 um 15:33:58 Uhr:


Habt ihr auch so einen enormen Ölverbrauch? Bin jetzt bei 15.000km und darf schon den dritten Liter nachfüllen. Laut BDA und Händler alles iO solange es über einem Liter pro 1000km ist, aber da würde ich doch schon lange von Motorschaden sprechen.

Mein letzter Diesel war ein A3 2.0 TDI und da gab es einen derartigen Verbrauch nicht. Da musste ich kein einziges Mal nachfüllen mit 30tkm longlife Intervallen.

Exakt der gleiche Verbrauch auch bei mir. Musste auch schon 3 mal nachschütten. Wohl normal.
Hatte vorher einen A4 da war das nicht so

Die aktuellen Fahrzeuge werden im Gegensatz zu älteren Modellen jetzt im Regelfall mit 0W-30 befüllt. Diese Spezifikation könnte nach meiner Erfahrung beim jüngsten Ölwechsel eine Rolle spielen, dass jetzt wieder Ölverbrauch erkennbar ist.

https://www.motor-talk.de/forum/audi-q5-fy-b1002.html

Seit August fahre ich jetzt den 40 TDI und bin bis jetzt knapp 6000 KM gefahren. Eigentlich eine Notlösung, da der bestellte Hybrid nicht an Land kam. Bislang war ich auch ganz zufrieden, wenig Verbrauch und ausreichend Kraft. Seit Freitag bin ich jedoch ein wenig nachdenklich geworden….

Ich fahre oftmals an Wochenenden lange Strecken auf der AB. In der Woche jedoch auch viel Stadtverkehr. Der Weg zur Arbeit beträgt ca. 10 KM. Und da ist mir im Vergleich zu meinem vorherigen GLC Diesel schon aufgefallen, dass der Motor gar nicht richtig warm wird. Ich hatte schon mehrere Diesel, aber dieses Problem hatte ich nie. Heute bei knapp 1 Grad in Berlin losgefahren, erst nach 25 KM auf der AB war der Motor richtig warm.

Am letzten Freitag musste dann auch Öl nachgefüllt werden. 1 ganzer Liter war es. Soviel hat der Mercedes nicht mal auf 15000 KM gebraucht. Und dann war da jede Menge Ölschlamm am Deckel des Öleinfüllstutzens. Klare Aussage des Servicemitarbeiters: Sie fahren zuviel Kurzstrecke.

Ist dieses Problem bekannt bei diesem Motor? Bin ich ein Einzelfall und habe ich nur Pech? Der Ölverbrauch ist das Eine, aber dass dieser Motor anscheinend nicht warm wird und nicht für den Stadtverkehr geeignet ist, das kann es doch wohl nicht sein. Danke für Eure Erfahrungen.

Fahre auch seit August den 204PS Q5 und habe nun knapp 20.000 km gefahren. Das der Motor nun bei ca. 0 Grad sehr lange braucht um warm zu werden, merke ich daran, dass auch die Heizung im Auto auch mit dem Zuheizer ewig braucht. Öl musste ich auch schon 2x nachfüllen.

Also ich habe den A6 mit 204ps und das müsste ja dann der gleiche Motor sein. Bisher ist mir nichts aufgefallen was nicht bei anderen Autos (4 Zylinder Diesel) auch der Fall gewesen wäre

Mein 40 TDI hat jetzt ca. 19 tkm drauf, Öl musste noch nicht nachgefüllt werden. Die schlechte Heizleistung kann ich bestätigen. Ansonsten bin ich mit dem Motor sehr zufrieden. Durchschnittsverbrauch bei gemischter Fahrweise laut BC 6,6 L, da kann man nicht meckern.

Hallo,

eine Frage. Ich hatte mich im MMI mal zum Östand durchgeklickt. Dort steht, dass der Stand niedrich ist (es kam noch keine Warnmeldung). In der Anzeige ist er ca. 0,75 cm über dem Minimum. Ich habe jetzt 3000 km weg. Ist das normal. Ich fahre schon seit 10 Jahren Diesel (auch VW) und musste noch nie einen Topfen Öl nachfüllen. Ich habe das Wartung/Service/Verschleiß Packet. Kann man da erwarten, dass Gratis aufgefüllt wird?

Bei meinem Q5 macht der Motor (vermutlich Turbolader) Geräusche beim Schalten. D.h. kurzes Aufheulen vor dem Gangwechsel. Aber erst seit dem es draußen so kalt ist. Hat das jemand auch schon festgestellt?

Zitat:

@Gray Matter schrieb am 12. Dezember 2022 um 06:31:28 Uhr:


Hallo,

eine Frage. Ich hatte mich im MMI mal zum Östand durchgeklickt. Dort steht, dass der Stand niedrich ist (es kam noch keine Warnmeldung). In der Anzeige ist er ca. 0,75 cm über dem Minimum. Ich habe jetzt 3000 km weg. Ist das normal. Ich fahre schon seit 10 Jahren Diesel (auch VW) und musste noch nie einen Topfen Öl nachfüllen. Ich habe das Wartung/Service/Verschleiß Packet. Kann man da erwarten, dass Gratis aufgefüllt wird?

Naja, wenn der Ölstand zwischen Min und Max ist, ist doch alles gut. Man sagt doch, dass zwischen die Markierungen ein Liter passt, von daher ist doch Dein Ölstand perfekt.

Ansonsten im Baumarkt einen Liter Öl kaufen und in den Kofferraum legen. Kostet nicht die Welt und mache ich bei allen meinen Autos.

@Cochese

Gray Matter hat ein Wartung/Service/Verschleiß Paket.
Da sind Flüssigkeiten wie Öl, Kühlwasser und Bremsflüssigkeit mit dabei, genau wie Bremsscheiben und Beläge. Ist jedenfalls bei meinem Vertrag so.
Also hin zum Freundlichen und um Korrektur des Füllstandes bitten.

Gruß XF-650

Ich danke dir. Fahre morgen hin. Soll wohl ohne Probleme aufgefüllt werden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen