2.0 TDI 177PS Quattro oder 3.0 TDI 204PS Front?
Hey Leute,
wie oben schon beschrieben plane ich einen A4 Avant zu bestellen. Komme eigentlich von BMW.
Mittlerweile habe ich mich schon gegen die Automatik entschieden, da ich seit 7 Jahren handgeschaltete Autos fahre und eher sportlich unterwegs bin. Komme da mit Automatik irgendwie nicht so klar.
Letzes Thema ist eben der Motor und der Antrieb. Eigetnlich war klar, wenn ich jemals einen Audi bestelle, dann einen Quattro, ich mag Frontantrieb einfach nicht. Den 2.0 TDI ohne Quattro kenne ich. Ist ok, haut mich aber auch nicht vom Hocker.
Nun bin ich gestern nen A6 mit dem 3.0 TDI und 204 PS als quattro gefahren und der hat mir schon deutlich besser gefallen und vor allem 6 Zylinder. Da bin ich von BMW natürlich echt verwöhnt. War aber halt Quattro.
Das Budget reicht leider nicht für den großen 3.0 TDI mit Quattro, deshalb muss ich mich nun zwischen 177PS 4 Zylindern und Quattro oder 204PS 6 Zylindern und Frontantrieb entscheiden.
Kennt jemand beide? Fahre so 30.000 bis 35.000 tkm p.a. hauptsächlich Landstraße und bisschen Stadt. Momantan fahre ich einen 130i mit Heckantrieb 6 Zylindern und 265PS.
Danke für Eure Tips
Gruß Tim
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tony_G007
....Wenn das nicht so wäre würde ich doch niemals Audi fahren
warum macht spätestens hier kein Moderator dicht.?.
...es ist immer wieder das gleiche...wieder ein BMW Fahrer ( und verfolgt das mal - das ist Tatsache ), welcher eigentlich gar keinen Audi will, nur wegen des Geldes einen fahren wird. Ein Auto kauft man auch wegen der Emotionen zur Marke und nicht nur wegen der Kohle. Jetzt schon Unfrieden stiften, keine Suchfunktion nutzen können - obwohl dort alles bereits beantwortet ist, den Kaufberatungsthread sowieso ignorieren....das sind doch nach 100 AUDI km die - die dann maulen...Audi -> alles großer Mist...BMW ist doch sowieso besser.
schöne Urlaubsgrüße vom heute wieder sonnigen Darß 😎
119 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Webfischi
Mir fiel eben noch auf, dass Du ja einen Handschalter haben möchtest. dann würde ich von dem 3.0 l Diesel mit Frontantrieb abraten. Den bin ich zwar noch nicht gefahren, aber das wird Dich insbesondere beim Anfahren und leicht feuchter Fahrbahn mit der Zeit irgendwann richtig nerven. Ich hatte vorher den 1.8 TFSI als HS und mochte es nach 5 Jahren gar nicht mehr. Der 3.0 l Diesel hat zwar mehr Gewicht auf der Vorderachse, durch sein Drehmoment wird das aber wahrscheinlich sehr unangenehm. Die multitronic kombiniert mit dem 3.0 l kaschiert das wiederum ganz gut.
Ja, soll wohl Handschaltung werden. Liegt aber auch daran, dass ich schon immer HS gefahren bin, auch mit Diesel und mir die Automatik nicht 2.000€ wert ist. Da gibt es tolle Extras für...;-) und wie gesagt, beim 3.0 wirds dann deutlich zu teuer.
Da Du primär Landstrasse fährst, ist ein HS sicherlich ok. Ich bin gestern übrigens in einem Q5 2.0 l quattro HS mitgefahren. Das Fahrzeug wiegt ja noch einiges mehr und ich war überrascht was den Durchzug zwischen 80 umd 140 kmh angeht. Ausserdem lief der verdammt ruhig, das hatte mich beeindruckt. Also eine schlechte Wahl ist das bestimmt nicht. Abstriche muss man dann sicher bei der Beschleunigung ab 160 machen, aber das braucht man so selten....
Zitat:
Original geschrieben von Webfischi
Mir fiel eben noch auf, dass Du ja einen Handschalter haben möchtest. dann würde ich von dem 3.0 l Diesel mit Frontantrieb abraten. Den bin ich zwar noch nicht gefahren, aber das wird Dich insbesondere beim Anfahren und leicht feuchter Fahrbahn mit der Zeit irgendwann richtig nerven. Ich hatte vorher den 1.8 TFSI als HS und mochte es nach 5 Jahren gar nicht mehr. Der 3.0 l Diesel hat zwar mehr Gewicht auf der Vorderachse, durch sein Drehmoment wird das aber wahrscheinlich sehr unangenehm. Die multitronic kombiniert mit dem 3.0 l kaschiert das wiederum ganz gut.
ja so ist es, mit MT und breiteren Reifen ist der 3.0er i.O., beim HS würde ich auch eher zum 2.0 Quattro greifen - chippen kann man ihn ja dann immer noch ( Kupplung macht dann verm. früher schlapp).
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
warum macht spätestens hier kein Moderator dicht.?.Zitat:
Original geschrieben von Tony_G007
....Wenn das nicht so wäre würde ich doch niemals Audi fahren...es ist immer wieder das gleiche...wieder ein BMW Fahrer ( und verfolgt das mal - das ist Tatsache ), welcher eigentlich gar keinen Audi will, nur wegen des Geldes einen fahren wird. Ein Auto kauft man auch wegen der Emotionen zur Marke und nicht nur wegen der Kohle. Jetzt schon Unfrieden stiften, keine Suchfunktion nutzen können - obwohl dort alles bereits beantwortet ist, den Kaufberatungsthread sowieso ignorieren....das sind doch nach 100 AUDI km die - die dann maulen...Audi -> alles großer Mist...BMW ist doch sowieso besser.
schöne Urlaubsgrüße vom heute wieder sonnigen Darß 😎
Genau! Ich fahre auch nicht Dacia, obwohl ich ca. 35.000€ weniger dafür ausgeben hätte müssen...
Ähnliche Themen
Hi,
möchte gern auch was dazu beitragen.
Ich fahre seit ca. 2 Monaten den A4 avant Quattro 177 ps mit der S-Tonic und bin von der Leistung begeistert. Ich hatte davor den 320d 184ps mit Handschaltung. Gefühlt war der BMW bei der Beschleunigung besser, denn es war kein Quattro und auch kein avant. Trotz alledem ist der grip beim audi um Welten besser und zieht auch ordentlich durch. Auch bei Überholmanöver hatte ich niemals Probleme. Ich bin vom Audi mehr als begeistert und ebenso von der S-tronic. Ich würde nie mehr in der ps Region ohne Quattro unterwegs sein.
Zitat:
Original geschrieben von AstraGsi-RV
Hi,möchte gern auch was dazu beitragen.
Ich fahre seit ca. 2 Monaten den A4 avant Quattro 177 ps mit der S-Tonic und bin von der Leistung begeistert. Ich hatte davor den 320d 184ps mit Handschaltung. Gefühlt war der BMW bei der Beschleunigung besser, denn es war kein Quattro und auch kein avant. Trotz alledem ist der grip beim audi um Welten besser und zieht auch ordentlich durch. Auch bei Überholmanöver hatte ich niemals Probleme. Ich bin vom Audi mehr als begeistert und ebenso von der S-tronic. Ich würde nie mehr in der ps Region ohne Quattro unterwegs sein.
Auf die Dauer hilft nur Power😎 Daher V6 mit ordentlich Dampf...
Mir geht es gleich wie astragsi-rv. Ich fahre seit Anfang April den 177er sportquattro (Sondermodell) mit s-tronic. Davor hatte ich den 170er HS quattro. Man, ist das ein unterschied!
Im falle es lässt sich machen, mit kommt nie mehr etwas anderes als quattro mit s-tronic ins Haus!!!
Und zu den technischen Daten im Vergleich: bitte der 204er braucht7,9 auf 100 und 177er 8,0 (als quattro stronic. Aber das möchte ich gerne mal von einem handschalter Front sehen - keine Chance, dass unter 8 zu packen sind!!!
Bei meinen geht das und zwar immer!
Auch finde ich, das ein 6er Front gerade in den bergen auf Passstraßen viel zu kopflastig wird. Da ist ein 4-Zylinder besser weil leichter.
Und bitte wo steht bitte dass 20nm und 28ps ganze 13 Sekunden mehr auf 180 herausholen? Das glaube ich beim besten willen nicht.
Und schon gar nicht wenn bei der vmax nur knapp 10kmh unterschied sind.
Sorry!
Bzw, hat schon mal jemand von euch die launch-control laut Handbuch? Wurde mich mal interessieren...
Nachtrag: 177ps TDI sportquattro s-tronic mit großem business Paket inkl mmi+ (AUT) - das kann ich nur sehr empfehlen!
Zitat:
Original geschrieben von moartlnog
Mir geht es gleich wie astragsi-rv. Ich fahre seit Anfang April den 177er sportquattro (Sondermodell) mit s-tronic. Davor hatte ich den 170er HS quattro. Man, ist das ein unterschied!
Im falle es lässt sich machen, mit kommt nie mehr etwas anderes als quattro mit s-tronic ins Haus!!!Und zu den technischen Daten im Vergleich: bitte der 204er braucht7,9 auf 100 und 177er 8,0 (als quattro stronic. Aber das möchte ich gerne mal von einem handschalter Front sehen - keine Chance, dass unter 8 zu packen sind!!!
Bei meinen geht das und zwar immer!Auch finde ich, das ein 6er Front gerade in den bergen auf Passstraßen viel zu kopflastig wird. Da ist ein 4-Zylinder besser weil leichter.
Und bitte wo steht bitte dass 20nm und 28ps ganze 13 Sekunden mehr auf 180 herausholen? Das glaube ich beim besten willen nicht.
Und schon gar nicht wenn bei der vmax nur knapp 10kmh unterschied sind.
Sorry!Bzw, hat schon mal jemand von euch die launch-control laut Handbuch? Wurde mich mal interessieren...
ich habe viel recherchiert, außerdem rede ich nicht vom 3.0 HS sondern MT (!)
A4 3.0 MT 204 PS
0-100 7
0-160 17
0-180 22
0-200 32
A4 2.0 Quattro S-Tronic 177 PS
0-100 8
0-160 23
0-180 35 -> der Allroad braucht hier sogar 38s (!)
0-200 gähn, deutlich Richtung 45
Alle Werte aus AMS, Autozeitung, Youtube-Videos und teilweise selbst gemessen. Die Werte entsprechen auch anderen Autos der 200 PS-Klasse, nimm einen A4 211 PS TFSI oder F10 525D mit R6 - alle ähnliche Fahrwerte. 20 % mehr Leistung machen halt schon was aus.
Ich bin den 2.0 FWD 177 PS MT in der A6-Limo gefahren, der wiegt etwa gleich viel wie der A4 mit Quattro, und die Werte wie oben beim 2.0l habe ich auch so gemessen - ist mir halt deutlich zu lahm, außerdem fühlt er sich ab 150 aufwärts doch sehr gequält an.
Beim Messen waren wir zu zweit im Auto, zu dritt mit Urlaubsgepäck möchte ich gar nicht erst drüber nachdenken🙁 Außerdem liefert der 3.0 schon knapp über 1000 upm ein sattes Drehmonent, das geht bis 3500 rauf und entsprechend souverän zieht er auch davon.
Die Kopflastigkeit ist mit S-Line FW und 18"ern i.O. - auf der Probefahrt störte mich da eigentlich nix - das sage ich als 1er Coupé Fahrer! Ein längerer Fahrbericht folgt, wenn die Kiste auf dem Hof steht.
Ich denke, mit dem Standard-FW und 17ern wäre der FWD auch nicht mein Ding. Ich habe nichts gegen den Quattro - dann aber mit dem 3l, leider kostet der 6k Steine mehr und braucht dann auch eher Richtung 8,5l.
Irgendwie sehe ich es auch nicht ein, 4 angetriebene Räder mit 100 kg mehr Gewicht und mehr Reibung durch den Stoßverkehr zu schleppen - meistens brauche ich die Mühle auf dem Weg zu Kunden oder für Urlaubsfahrten. Geht mir das Gekratze an den Vorderhufen irgendwann auf den Wecker, gibt es halt wieder Heckantrieb, leider hat BMW derzeit nichts Ansprechendes für mich.
Aber Quattro ist für mich technologisch eine Sackgasse - eine Notgeburt sozusagen, um im oberen Leistungsbereich mit der Konkurrenz mithalten zu können. Meinen 5er aus 2008 mit 245 PS Automatik und Heckantrieb bewege ich mit 7-7,5l - ein A6 mit Quattro und Tiptronic aus dem gleichen Zeitraum läge bei mir um die 9l Diesel. Das Verhältnis beim aktuellen A6 S-Tronic und 530D ist in etwa gleich, der Quattro braucht immer mehr. Das ist Rückschritt durch Ballast. Mir ist der Verbrauch nicht egal, anderen vielleicht schon.
Wenn jetzt der 2l deutlich sparsamer wäre, würde ich unter Anbetracht eines potentiellen Tunings sogar drüber nachdenken, aber so eher nicht.
Da gebe ich Lone absolut recht. Sehe es sowohl bzgl. Motor als auch Antriebsart genau so. Ohne die Meßwerte genau zu kennen.
Der 177ps TDI ist sicher nicht schlecht, aber der 204ps V6 ist deutlich souveräner. 0-100 ist nicht die wirkliche Messlatte, gerade bei Allrad gegen Front. Bei BMW gab es auch ständig eine ähnliche Diskussion zwischen E90 320d und 325d R6. Die nackten Standardzahlen sind nicht so unterschiedlich, die Praxis aber schon (Ansprechverhalten, nutzbares Drehzahlband, Reserven und natürlich die Laufkultur). Beim A4 2.0-3.0TDI ist es ähnlich.
Den Unterschied von 0-200km/h vom 2.0 TDI zum 3.0 TDI kann ich ganz klar wiederlegen!
Wir haben mehrere A6 4G in der Familie, darunter einen 3.0 TDI 150kw Multitronic Limo.
Bis 200km/h kommt der A6 mit 245er 18 Zoll meinem ehemaligen 130 kw HS Frontkratzer mit 255er 19 Zoll keine 15m davon !!!
Wir haben uns den Spaß mehr als 20 mal im letzten Jahr gemacht!!
Bis 230km/h wird es dann deutlicher und über 250km/h macht der 2.0 TDI mit 130kw eh nur bergab und mit viiiiiel Anlauf. Hab ja mehr als oft genug Bilder mit 257km/h und 260km/h hier gepostet.
In der Ebene hält er die 246km/h lt. Tacho, da darf aber kein Berg kommen!
Den 3.0 TDI stören bei 240km/h Berge eher weniger.
Allg. ist der 3.0 TDI über 200/h schon flotter.
Sicherlich ist der A6 schwerer als der A4, doch der Unterschied auf 200km/h ist einfach nicht der Realität entsprechend!
Keine Ahnung wie viel Sekunden ca. 15m entsprechen, aber sicher nicht mehr als 1-3 Sekunden!
Wenn 3.0 TDI dann der 245er oder 313er.
VG.
Krischo
Ich glaube auch nicht, dass der 204er dem "kleinen" 13 Sekunden abnimmt... Selbst mit multitronic nicht :-)
Hier ging es aber nicht um 2.0 TDI HS Frontkratzer, sondern um den 2.0 TDI mit Quattro und S-Tronic. Der dürfte oberhalb der 100 deutlich langsamer sein als der gleiche Motor als Frontkratzer mit Handschaltung, einmal durch das Gewicht und zum aanderen durch die höhere Reibung.
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Hier ging es aber nicht um 2.0 TDI HS Frontkratzer, sondern um den 2.0 TDI mit Quattro und S-Tronic. Der dürfte oberhalb der 100 deutlich langsamer sein als der gleiche Motor als Frontkratzer mit Handschaltung, einmal durch das Gewicht und zum aanderen durch die höhere Reibung.
Und das soll so einen großen Unterschied machen...Hmm? Glaube ich nicht, aber lass mich gerne eines besseren belehren 🙂
Zum 2.0 TDI mit S-Tronic und Quattro kann ich mich leider nicht äußern.
Für mich wäre der Wohnort + Fahrprofil noch wichtig!
Viel Schnee + Winterurlaub, dann klar den kleinen Quattro.
Fahre ich sehr viel BAB und wohne im Flachland, dann den kleinen 6-Ender!
Der 130kw rattert schon ordentlich mit 18 Zoll 245er Winterschlappen im Schnee, beim 150kw 3.0 TDI dürfte es noch krasser sein.
Daher kommt bei mir der 245er Quattro im A6.