2.0 TDI 177PS Quattro oder 3.0 TDI 204PS Front?

Audi A4 B8/8K

Hey Leute, 

wie oben schon beschrieben plane ich einen A4 Avant zu bestellen. Komme eigentlich von BMW.

Mittlerweile habe ich mich schon gegen die Automatik entschieden, da ich seit 7 Jahren handgeschaltete Autos fahre und eher sportlich unterwegs bin. Komme da mit Automatik irgendwie nicht so klar.

Letzes Thema ist eben der Motor und der Antrieb. Eigetnlich war klar, wenn ich jemals einen Audi bestelle, dann einen Quattro, ich mag Frontantrieb einfach nicht. Den 2.0 TDI ohne Quattro kenne ich. Ist ok, haut mich aber auch nicht vom Hocker. 

Nun bin ich gestern nen A6 mit dem 3.0 TDI und 204 PS als quattro gefahren und der hat mir schon deutlich besser gefallen und vor allem 6 Zylinder. Da bin ich von BMW natürlich echt verwöhnt. War aber halt Quattro.

Das Budget reicht leider nicht für den großen 3.0 TDI mit Quattro, deshalb muss ich mich nun zwischen 177PS 4 Zylindern und Quattro oder 204PS 6 Zylindern und Frontantrieb entscheiden. 

Kennt jemand beide? Fahre so 30.000 bis 35.000 tkm p.a. hauptsächlich Landstraße und bisschen Stadt. Momantan fahre ich einen 130i mit Heckantrieb 6 Zylindern und 265PS. 

Danke für Eure Tips

Gruß Tim

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tony_G007


....Wenn das nicht so wäre würde ich doch niemals Audi fahren

warum macht spätestens hier kein Moderator dicht.?.

...es ist immer wieder das gleiche...wieder ein BMW Fahrer ( und verfolgt das mal - das ist Tatsache ), welcher eigentlich gar keinen Audi will, nur wegen des Geldes einen fahren wird. Ein Auto kauft man auch wegen der Emotionen zur Marke und nicht nur wegen der Kohle. Jetzt schon Unfrieden stiften, keine Suchfunktion nutzen können - obwohl dort alles bereits beantwortet ist, den Kaufberatungsthread sowieso ignorieren....das sind doch nach 100 AUDI km die - die dann maulen...Audi -> alles großer Mist...BMW ist doch sowieso besser.

schöne Urlaubsgrüße vom heute wieder sonnigen Darß 😎

119 weitere Antworten
119 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


Auch beim Wandler schon erlebt 😉

Ist mir völlig neu, obwohl ich schon lange Wandler fahre.

Wäre auch technisch nicht ganz logisch, der Schlupf bleibt ja.

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25



Zitat:

Original geschrieben von magicmat1977


So, fahre nun den 3.0 TDI Avant mit 204PS. Mit 1500 KM ohne über 210 Km/H zu gehen meist Autobahn liege ich bei über 9 Liter!!! Mein 320D hatte locker 1 Liter weniger. Bin gespannt ob es so bleibt...
Du machst definitiv was falsch, ich bekomme meinen auch mit Gewalt kaum über 7,5l (gemessen, BC zeigt ca. 0,4 weniger an). Gestern teilweise 240 gefahren oft um die 160-180, durch viele Baustellen lag der Schnitt dann bei 115 km/h. Verbrauch: 7,3 - das kann sich sehen lassen.

Hast du Avant und evtl. 255er Schlappen?

Im Skiurlaub habe ich über alles 6,5 gebraucht, im Schnitt nach fast 7000 km bin ich jetzt bei 7,1l

Also bei mir passen BC und gemessen im Verbrauch überein (den Tank wirklich richtig voll gemacht). Aktuell 9,2 Liter bei 225er Winterreifen und nie schneller als 210 Km/h mit meinem Avant. Zudem war ich die ersten hunderte Kilometer auch nicht schnell unterwegs. Aktuell habe ich bei einfachem Weg mit Schnitt 125 km/h über 70KM mehr als 9,2 Liter Verbrauch.

Was soll man falsch machen? Ich fahre nicht mit durchdrehenden Reifen und auch nicht permanent Stop/Go auf der Autobahn. Die Multitronic habe ich noch nicht im Sportmodus geschaltet und auf Kickdown verzichte ich auch. Klar, V6 braucht mehr, aber soviel mehr überrascht mich schon. Bin gespannt wie es im Frühjahr mit 245er Reifen und freier Fahrt wird....

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


Ich kenn dieses Kaltstartproblem fast durchgängig von Automatikgetrieben die ich bis jetzt im Winter gefahren habe. Die reagieren manchmal recht zäh, auch die Wandlerautomaten die ich bis jetzt gefahren bin. Und wenn man da glaubt da kommt nichts und man gibt ein bisschen Gas dann kann es zu solchen "Hüpfern" kommen. Sollte man aber wenn man das Fahrzeug öfter bewegt ganz gut in die Gewohnheit übernehmen 😉

Von Audi oder meinst du das allgemein? Letzteres kann ich nicht bestätigen. Die C-Klasse mit Automatik springt sofort im Rückwärtsgang an und bewegt sich vor allem ohne Gas. Meine aktuelle MT kommt extrem spät und ist schwerer zu dosieren. Aktuell aber für mich noch kein Problem aber ich hör meine Frau schon fluchen.:-)

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313



Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


Auch beim Wandler schon erlebt 😉
Ist mir völlig neu, obwohl ich schon lange Wandler fahre.
Wäre auch technisch nicht ganz logisch, der Schlupf bleibt ja.

Kann nur das schildern was ich definitiv erlebt habe. War jedenfall so beim alten Mercedes W211 E-Klasse 270CDI mit 5Gang Wandler. Und ich sag dir die Kiste hat nach dem Kaltstart wirklich gebockt. Ob es ein Defekt war, keine Ahnung, und ich will das ja auch garnicht auf Automatikgetriebe veralgemeinern. Aber warm ist das E-Klasse Ding super gelaufen...

Auch die S-tronic meines Vaters fährt im Winter nach Kaltstart etwas unharmonischer an als wenn es warm ist, jedoch ist das Meckern auf hohem Niveau.

lg

Ach ok, Mercedes 😉
Die habe ich noch nicht gefahren, von Audi kenne ich das auch bei -30 Grad nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von magicmat1977



Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


Du machst definitiv was falsch, ich bekomme meinen auch mit Gewalt kaum über 7,5l (gemessen, BC zeigt ca. 0,4 weniger an). Gestern teilweise 240 gefahren oft um die 160-180, durch viele Baustellen lag der Schnitt dann bei 115 km/h. Verbrauch: 7,3 - das kann sich sehen lassen.

Hast du Avant und evtl. 255er Schlappen?

Im Skiurlaub habe ich über alles 6,5 gebraucht, im Schnitt nach fast 7000 km bin ich jetzt bei 7,1l

Also bei mir passen BC und gemessen im Verbrauch überein (den Tank wirklich richtig voll gemacht). Aktuell 9,2 Liter bei 225er Winterreifen und nie schneller als 210 Km/h mit meinem Avant. Zudem war ich die ersten hunderte Kilometer auch nicht schnell unterwegs. Aktuell habe ich bei einfachem Weg mit Schnitt 125 km/h über 70KM mehr als 9,2 Liter Verbrauch.

Was soll man falsch machen? Ich fahre nicht mit durchdrehenden Reifen und auch nicht permanent Stop/Go auf der Autobahn. Die Multitronic habe ich noch nicht im Sportmodus geschaltet und auf Kickdown verzichte ich auch. Klar, V6 braucht mehr, aber soviel mehr überrascht mich schon. Bin gespannt wie es im Frühjahr mit 245er Reifen und freier Fahrt wird....

Sehr seltsam. Also der Avant wird mehr brauchen bei höheren Geschwindigkeiten, aber so viel? Ich habe im Winter auch 245er drauf und hatte bei der Tour neulich mehrfach Kickdown gemacht (Beschleuigungstests) und bin auch im S-Modus gefahren. Zwischenzeitlich mehrfach Vmax ~238 GPS). Betont sparsam, aber ohne großen Verzicht fahre ich um die 6,2-6,5l.

Zitat:

Original geschrieben von gcmv



Zitat:

Ich hatte halt die Wahl: Laufkultur+MT und mehr Power oder 4-Ender+DSG und schlechtere Fahrleistungen bei gleichem Verbrauch und fast identischen Anschaffungskosten. Die Wahl war richtig und jeder muss das selbst ausprobieren.

@Lone_25: Zunächst mal danke für deine ausführlichen Infos - habe am WE deinen obigen Rat befolgt und die MT ausprobiert (3.0 TDI - 204 PS - MT).

Fazit vorweg: Ich bin jetzt noch mehr verwirrt und unsicherer als vorher - warum?

Ich schildere kurz mein MT-"Erlebnis": Das Fahrzeug, welches ich probefuhr war (zumindest an diesem kalten Tag) noch nicht bewegt worden. Nachdem ich den Motor gestartet hatte, musste ich rückwärts rangieren - also Wählhebel auf "R" - Fuß langsam von der Bremse - jetzt SOLLTE der Audi mal langsam rückwärts fahren (so kenne ich das von allen anderen Fahrzeugen mit Automatikgetriebe) - aber es passierte NICHTS - also, LEICHT Gas gegeben - zu meinem Erstaunen setzte sich das Auto nach nochmaliger kurzer Verzögerung mit für mich viel zu hoher Geschwindigkeit rückwärts in Bewegung - was einen kurzen Adrenalinschock mit gleichzeitiger "Vollbremsung" meinerseits zur Folge hatte.
Ich habe es dann aber geschafft, die Probefahrt zu machen und das Getriebe/Leistung, etc ... war dann auch im anschließenden Fahrbetrieb OK für mich.
Als ich wieder zurück auf den Hof kam und das Auto eine normale Betriebstemperatur hatte, habe ich nochmal ausgiebig rangiert - jetzt war alles OK!
Da ich daheim eine SEEEHR enge Tiefgarage befahren muss, bin ich mir jetzt aber mal sowas von unsicher, ob ich denn wirklich das Risiko eingehen soll, eine MT zu wählen oder mit dem HS nicht besser bedient bin ...

Bei kaltem Motor/Getriebe ist dies bei mir leider auch so - sofern man keine schrägen Ausfahrten rückwärts raus muß, ein Komfortproblem. Störend ist es aber schon, morgens die Nachbarn bei 1800 upm aus dem Bett zu holen. Bei warmen Motor habe ich aber keine Probleme.

Manche berichten, nach Softwareupdates könnte dies besser werden, keine Ahnung, muss ich mal fragen.

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25



[Sehr seltsam. Also der Avant wird mehr brauchen bei höheren Geschwindigkeiten, aber so viel? Ich habe im Winter auch 245er drauf und hatte bei der Tour neulich mehrfach Kickdown gemacht (Beschleuigungstests) und bin auch im S-Modus gefahren. Zwischenzeitlich mehrfach Vmax ~238 GPS). Betont sparsam, aber ohne großen Verzicht fahre ich um die 6,2-6,5l.

Moin, so erst mal mein letzter Beitrag dazu, aber es gehört ja entfernt auch zum Thema. Nachdem ich gestern noch 20 Kilometer mit Restweite 0 km laut Bordcomputer gefahren bin, habe ich heute 58 Liter getankt. Der BC zeigt also bereits 7 Liter vor leerem Tank Restweite 0 km an, aber das ist ein anderes Thema.:-(

Tatsächlich lag mein Verbrauch bei den letzten 550km bei ca. 10,4 Liter. Habe ich nun bei https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/619981.html dokumentiert. Dort finde ich ein vergleichbares Profil http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/568086.html?cdetail=1 . Verbraucher wie Klimaanlage, Sitzheizung etc. habe ich kaum an, Zuladung ist quasi gleich null. Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Autobahn liegt zwischen 130-140 km/h, die 5 Km Stadt senken den Verbrauch im BC dann auf unter 120 km/h (bezieht sich auf gefahrene Zeit, nicht Kilometer). Ich werd das beobachten und dokumentieren. Wahrscheinlich gibt's auch einen Spritthread, ansonsten eröffne ich demnächst einen.

Also ich finds jetzt nicht so ungewöhnlich unser Firmen 3.0er TDI 4F mit Allrad braucht auch über 11 Liter wenn man ihn ordentlich hernimmt.......

Bestimmt der VFL 4F, oder?

Das mit dem Tankinhalt ist bei mir genau so. Gestern bei 20km Reichweite getankt und es gingen 57l rein, randvoll.

Verbräuche über 7,5l sollen kaum möglich sein? Also schon mein kleiner 143PS-TDI braucht bei zurückhaltender Fahrweise 6-6,5l. Wenn es auf der AB dauerhaft schnell geht um die 180-200, dann schluckt er locker 9-10l. Selbst bei AB-Dauertempo 140-150 liegt er schon bei 7l.
Das sollte für den 177PS TDI auch halbwegs gelten, gerade mit Quattro.
Vielleicht ist der V6-TDI Frontler sparsamer, es wird ja hier manchmal behauptet, dass er auf der AB weniger verbrauchen soll?

Zitat:

Original geschrieben von TePee


Das mit dem Tankinhalt ist bei mir genau so. Gestern bei 20km Reichweite getankt und es gingen 57l rein, randvoll.

Verbräuche über 7,5l sollen kaum möglich sein? Also schon mein kleiner 143PS-TDI braucht bei zurückhaltender Fahrweise 6-6,5l. Wenn es auf der AB dauerhaft schnell geht um die 180-200, dann schluckt er locker 9-10l. Selbst bei AB-Dauertempo 140-150 liegt er schon bei 7l.
Das sollte für den 177PS TDI auch halbwegs gelten, gerade mit Quattro.
Vielleicht ist der V6-TDI Frontler sparsamer, es wird ja hier manchmal behauptet, dass er auf der AB weniger verbrauchen soll?

Du bist sicher und fährst einen TDI und keinen TFSI?😉

Ich hatte auch mal die Wanderdüne 143 PS TDI mit MT: da man den immer ausquetschen mußte, lag mein Verbrauch bei 8,2l.

Bei 160 konstant schwankt meiner so um die 7l, bei 200 sind es bestimmt deutlich mehr, aber die Überwindung des Luftwiderstandes kostet halt Energie - weder ein Hybrid noch ein kleiner oder großer Diesel wird sich da nennenswert unterscheiden (außer schwache Motorisierungen, die man dann bei diesem Tempo mit Vollast fahren muss).

Egal ob 2l Diesel 177 PS, 3l 260 PS oder jetzt der 3.0 MT mit 204 PS -> die Verbräuche obenrum waren immer ähnlich. Beim E60 mit 260 PS und enormen Drehmoment würde ich fast sagen, ab 200 war dieser sparsamer - ich habe es aber nie genauer gemessen, das kann man hier eher selten fahren.

Bei höheren Geschwindigkeiten hängt der Verbrauch einfach stark von der Aerodynamik ab (bzw. gesamt-Luftwiderstand).

Fakt ist, der 3.0 Frontkratzer ist von Haus aus sparsam - ich hatte lange recherchiert und sowohl A4/A6 in dieser Kombination kommen mühelos mit 7-7,5l real aus.

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


Fakt ist, der 3.0 Frontkratzer ist von Haus aus sparsam - ich hatte lange recherchiert und sowohl A4/A6 in dieser Kombination kommen mühelos mit 7-7,5l real aus.

Sei mir nicht böse, aber den Satz mit "sparsam" kann ich nicht so stehen lassen.;-) Sparsam in Relation zu was? In meinem Fall zeigt sich bei gleicher Strecke und Fahrweise (wobei natürlich der A4 3.0 gerade zwischen 140 und 200 besser "zieht"😉, dass der Mehrverbrauch vom 204 PS A4 TDI zum 184 PS 3er 320D unter gleichen äußeren Bedingungen um ca. 2,5 Liter liegt.

Kommentare und weitere Recherchen zeigen mir, dass der Verbrauch bei zügiger Fahrweise auf der AB nicht unüblich ist. Im Prinzip ist es mir egal, Sprit zahle ich nicht, aber Reichweite und grüne Gewissen leiden ein wenig. Ich bin mir sicher den 3.0 auch um 7 Liter fahren zu können und werde das testen. Allerdings werden auch da sicherlich am Ende 2 Liter mehr als beim 320D anfallen.

Nicht falsch verstehen, mir gehts hier nicht um eine Bewertung. Nur kann ich angesichts dieser Werte den Trend der Hersteller zu 4 Zylindern bei gleicher PS Zahl verstehen. Drum habe ich auch noch mal beim 6 Zylinder zugeschlagen, seit diesem Jahr würde der bei unserer CO2 Regelung deutlich teurer... :-)

Zitat:

Original geschrieben von magicmat1977



Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


Fakt ist, der 3.0 Frontkratzer ist von Haus aus sparsam - ich hatte lange recherchiert und sowohl A4/A6 in dieser Kombination kommen mühelos mit 7-7,5l real aus.
Sei mir nicht böse, aber den Satz mit "sparsam" kann ich nicht so stehen lassen.;-) Sparsam in Relation zu was? In meinem Fall zeigt sich bei gleicher Strecke und Fahrweise (wobei natürlich der A4 3.0 gerade zwischen 140 und 200 besser "zieht"😉, dass der Mehrverbrauch vom 204 PS A4 TDI zum 184 PS 3er 320D unter gleichen äußeren Bedingungen um ca. 2,5 Liter liegt.

Kommentare und weitere Recherchen zeigen mir, dass der Verbrauch bei zügiger Fahrweise auf der AB nicht unüblich ist. Im Prinzip ist es mir egal, Sprit zahle ich nicht, aber Reichweite und grüne Gewissen leiden ein wenig. Ich bin mir sicher den 3.0 auch um 7 Liter fahren zu können und werde das testen. Allerdings werden auch da sicherlich am Ende 2 Liter mehr als beim 320D anfallen.

Nicht falsch verstehen, mir gehts hier nicht um eine Bewertung. Nur kann ich angesichts dieser Werte den Trend der Hersteller zu 4 Zylindern bei gleicher PS Zahl verstehen. Drum habe ich auch noch mal beim 6 Zylinder zugeschlagen, seit diesem Jahr würde der bei unserer CO2 Regelung deutlich teurer... :-)

ich bin 2x den 177 PS 2.0 Diesel im BMW länger gefahren, der war keinesfalls sparsamer bei 160!

2,5 Liter weniger  sind unrealistisch beim 184 PS - Du musst schon auf topfebener Strecke unter gleichen Bedingungen bei gleicher V messen.

Ich schätze, der 184 PS F30 mit 8-Gang Automatik dürfte ca. 1-1,5l sparsamer auf der Strecke sein.

Außerdem vergleichst Du Audi und BMW Dieselmotoren, wenn Du beim A4 bleiben willst, musst Du den A4 177 PS mit MT heranziehen - und der braucht in etwas gleich viel wie der 3.0 MT - es sei denn, Du vergleichst auf Ultrakurzstrecke.

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25



ich bin 2x den 177 PS 2.0 Diesel im BMW länger gefahren, der war keinesfalls sparsamer bei 160!

2,5 Liter weniger  sind unrealistisch beim 184 PS - Du musst schon auf topfebener Strecke unter gleichen Bedingungen bei gleicher V messen.

Ich schätze, der 184 PS F30 mit 8-Gang Automatik dürfte ca. 1-1,5l sparsamer auf der Strecke sein.

Außerdem vergleichst Du Audi und BMW Dieselmotoren, wenn Du beim A4 bleiben willst, musst Du den A4 177 PS mit MT heranziehen - und der braucht in etwas gleich viel wie der 3.0 MT - es sei denn, Du vergleichst auf Ultrakurzstrecke.

Mein Vergleich ist nicht unrealistisch, eher ungenau. Ich bin bis vor 3 Wochen den 184PS F31 9 Monate lang knapp 30TKM gefahren und habe wöchentlich getankt. Auf gleicher Strecke die in der Tat sehr eben ist (Münsterland). Wie gesagt 90% Autobahn, allerdings war es ein Schalter. Ich bin dabei mit dem kleineren Tank bzw. 54 Liter tanken immer an/über die 700km gekommen. Und auch da bin ich immer an die 200 Km/H gefahren. Natürlich hinkt der Vergleich, denn auch ohne S-Modus oder Kickdown beschleunigt der A4 3.0 sicherlich anders, als wenn ich ab 130 KM/H beim Schalter voll durchtrete.

Hinsichtlich des Vergleichs mit kleinerem A4 Motor haste sicherlich recht. Lt Hersteller liegt der ja im ähnlichen Bereich. Allerdings Wissen wir ja, was wir von den Angaben zu halten haben.

Zitat:

Original geschrieben von magicmat1977



Zitat:

Original geschrieben von Lone_25



ich bin 2x den 177 PS 2.0 Diesel im BMW länger gefahren, der war keinesfalls sparsamer bei 160!

2,5 Liter weniger  sind unrealistisch beim 184 PS - Du musst schon auf topfebener Strecke unter gleichen Bedingungen bei gleicher V messen.

Ich schätze, der 184 PS F30 mit 8-Gang Automatik dürfte ca. 1-1,5l sparsamer auf der Strecke sein.

Außerdem vergleichst Du Audi und BMW Dieselmotoren, wenn Du beim A4 bleiben willst, musst Du den A4 177 PS mit MT heranziehen - und der braucht in etwas gleich viel wie der 3.0 MT - es sei denn, Du vergleichst auf Ultrakurzstrecke.

Mein Vergleich ist nicht unrealistisch, eher ungenau. Ich bin bis vor 3 Wochen den 184PS F31 9 Monate lang knapp 30TKM gefahren und habe wöchentlich getankt. Auf gleicher Strecke die in der Tat sehr eben ist (Münsterland). Wie gesagt 90% Autobahn, allerdings war es ein Schalter. Ich bin dabei mit dem kleineren Tank bzw. 54 Liter tanken immer an/über die 700km gekommen. Und auch da bin ich immer an die 200 Km/H gefahren. Natürlich hinkt der Vergleich, denn auch ohne S-Modus oder Kickdown beschleunigt der A4 3.0 sicherlich anders, als wenn ich ab 130 KM/H beim Schalter voll durchtrete.

Hinsichtlich des Vergleichs mit kleinerem A4 Motor haste sicherlich recht. Lt Hersteller liegt der ja im ähnlichen Bereich. Allerdings Wissen wir ja, was wir von den Angaben zu halten haben.

54l und 700 KM:macht 7,7l - ist also auch nicht so die Offenbarung, ich denke, soweit weg ist der 3l da nicht. Aber wie auch immer, der 184 PS BMW ist eher ein sparsamer Geselle (aber leider auch sehr ungehobelt, ich finde ihn sogar im F10 sehr aufdringlich). Die VAG Diesel sind kultivierter, leider auch durstiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen