2.0 TDI 150ps Frage zum Schalten

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin,

Wir haben uns oben genanntes Fahrzeug gekauft und sind uns jetzt nicht sicher wie
Wir ihn fahren sollen.

Im Stadtverkehr wenn wir 50 fahren haben wir im 3. Gang ca. 1900 Touren. Der Motor
ist merklich zu hören und wir wollen eigentlich hochschalten. Wenn wir das machen haben wir jedoch nur
noch ca. 1100 Touren. Ebenso verhält es sich bei 30 im 2 oder 3 Gang.

Wären 1100 Touren nicht untertourig?

Danke für die Hilfe schon mal.

PS: sind früher immer Benziner mit weniger Hubraum gefahren, da könnte man 50 im 5. Gang fahren^^

LG Elionis

Beste Antwort im Thema

Wichtig beim Schalten ist auch, dass der 1. vorne links ist!!!

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@DonConto schrieb am 17. November 2014 um 12:50:16 Uhr:


Ich war auch überrascht wie unterschiedlich das 6G-DSG im 2.0 TDI (G7) im Vergleich zu meinem vorherigen 1.4 TSI (G5) schaltet. Der TDI ist immer deutlich hochtouriger unterwegs. Im TSI fuhr ich ab 60 immer im 6ten Gang, im TDI schaltet er erst ab 70 (oder war's 80?) in den 6ten. Nicht, dass es mich stören würde, ich war diesbezüglich nur überrascht da der TDI doch deutlich mehr Drehmoment hat.

Der TSI ist auch kürzer als der TDI übersetzt!

Siehe hier

Drehzahl

Zitat:

@DonConto schrieb am 17. November 2014 um 12:50:16 Uhr:


Ich war auch überrascht wie unterschiedlich das 6G-DSG im 2.0 TDI (G7) im Vergleich zu meinem vorherigen 1.4 TSI (G5) schaltet. Der TDI ist immer deutlich hochtouriger unterwegs. Im TSI fuhr ich ab 60 immer im 6ten Gang, im TDI schaltet er erst ab 70 (oder war's 80?) in den 6ten. Nicht, dass es mich stören würde, ich war diesbezüglich nur überrascht da der TDI doch deutlich mehr Drehmoment hat.

Hi,

habe ich auch festgestellt, allerdings hat der 1.4 auch ein 7-Gang DSG. Das scheint mir ansich ganz anders zu schalten.

Wie kommst du bei ner realen 54 auf 1100 rpm? Meiner ist da im 4. Gang bei angenehmen ~1300.

Wichtig beim Schalten ist auch, dass der 1. vorne links ist!!!

Ähnliche Themen

Wie kommst du jetzt auf 54 km/h ?

Bei Tacho 50 war doch die Rede, oder habe ich etwas verpasst?

Na, aber wer fährt denn in der Innenstadt Tacho 50? Bei den "Toleranzen" im Golf 7 Tacho sind das ja grade mal 46 kmh.
Bei Tacho 50 kommt das mit den 1100 rpm hin, da sagt auf meine MFA nix vom Wechsel in den 4. Gang.

Zitat:

@Elionis schrieb am 17. November 2014 um 09:00:14 Uhr:


Alles klar, hoffe nur das schadet auf Dauer dem Motor nicht. Meine auch mal gelesen zu haben, dass der Spritverbrauch bei so niedrigen Touren ansteigen kann. Aber dann vertraue ich euch mal ^^

Schon mal etwas von der 20-30-40-Regel gehört?😕 Bedeutet 20 im 2.Gang, 30 im 3., 40 im 4. etc..

Und seit wann schaden niedrige Umdrehungen dem Motor? Selbst das DSG fährt und schaltet bei 50 in den 5. Gang.

Zitat:

@Stan_x schrieb am 17. November 2014 um 09:20:37 Uhr:



Zitat:

@Elionis schrieb am 17. November 2014 um 09:00:14 Uhr:


Alles klar, hoffe nur das schadet auf Dauer dem Motor nicht. Meine auch mal gelesen zu haben, dass der Spritverbrauch bei so niedrigen Touren ansteigen kann. Aber dann vertraue ich euch mal ^^
In der Tat kann dies ab 250.000 km zu Problemen führen.

Fahr ihn einfach so wie es für dich am angenehmsten ist. Eine Hilfe ist auch die Gangempfehlung in der MFA.

Welche Probleme sind das denn?

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 17. November 2014 um 17:45:02 Uhr:



Zitat:

@Elionis schrieb am 17. November 2014 um 09:00:14 Uhr:


Alles klar, hoffe nur das schadet auf Dauer dem Motor nicht. Meine auch mal gelesen zu haben, dass der Spritverbrauch bei so niedrigen Touren ansteigen kann. Aber dann vertraue ich euch mal ^^
Schon mal etwas von der 20-30-40-Regel gehört?😕 Bedeutet 20 im 2.Gang, 30 im 3., 40 im 4. etc..

Und seit wann schaden niedrige Umdrehungen dem Motor? Selbst das DSG fährt und schaltet bei 50 in den 5. Gang.

Das ist so auch nicht ganz richtig, oder was heißt nicht richtig, man sollte wissen das der 6. Gang beim DSG etwa dem 5. Gang beim HS entspricht, ich rede hier vom 2.0 TDI mit 150 PS Golf 7!

Darum stimmt die "Regel" bei meinem mit DSG auch ziemlich gut aber beim HS wirrst du Probleme kriegen 50 km/h im 5. zu fahren!

Zitat:

@98octan schrieb am 17. November 2014 um 14:16:16 Uhr:



Zitat:

@DonConto schrieb am 17. November 2014 um 12:50:16 Uhr:


Ich war auch überrascht wie unterschiedlich das 6G-DSG im 2.0 TDI (G7) im Vergleich zu meinem vorherigen 1.4 TSI (G5) schaltet. Der TDI ist immer deutlich hochtouriger unterwegs. Im TSI fuhr ich ab 60 immer im 6ten Gang, im TDI schaltet er erst ab 70 (oder war's 80?) in den 6ten. Nicht, dass es mich stören würde, ich war diesbezüglich nur überrascht da der TDI doch deutlich mehr Drehmoment hat.
Hi,
habe ich auch festgestellt, allerdings hat der 1.4 auch ein 7-Gang DSG. Das scheint mir ansich ganz anders zu schalten.

Ich habe den gleichen Fehler gemacht, über den ich mich bei anderen immer ärgere: Abkürzungen benutzt. Mit (G5) war Golf 5 gemeint. Und damit mein Posting auch einen Sinn ergibt hat der natürlich auch das 6-Gang DSG und kein 7-Gang.

Die genannte Regel gilt eher für ältere Abstufungen mit relativ kurzen Gesamtübersetzungen und kleinen Sprüngen.
Für die aktuellen Golf Diesel mit HS eher nicht.

Zitat:

@DonConto schrieb am 18. November 2014 um 09:48:10 Uhr:



Zitat:

@98octan schrieb am 17. November 2014 um 14:16:16 Uhr:


Hi,
habe ich auch festgestellt, allerdings hat der 1.4 auch ein 7-Gang DSG. Das scheint mir ansich ganz anders zu schalten.

Ich habe den gleichen Fehler gemacht, über den ich mich bei anderen immer ärgere: Abkürzungen benutzt. Mit (G5) war Golf 5 gemeint. Und damit mein Posting auch einen Sinn ergibt hat der natürlich auch das 6-Gang DSG und kein 7-Gang.

Der 5er DSG ist auch gar kein Vergleich, denn der fuhr als DSG grundsätzlich hochtourig und schaltete auch sehr früh runter, man "musste" ihn manuell in den nächst höheren Gang zwingen. Das hat sich mit dem 6er deutlich gebessert, und auch der 7er folgt der "Regel", mit Ausnahme des 6. Gangs, da schaltet er erst bei ca 65-70km/h in den 6..

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 18. November 2014 um 16:52:44 Uhr:



Der 5er DSG ist auch gar kein Vergleich, denn der fuhr als DSG grundsätzlich hochtourig und schaltete auch sehr früh runter, man "musste" ihn manuell in den nächst höheren Gang zwingen. Das hat sich mit dem 6er deutlich gebessert, und auch der 7er folgt der "Regel", mit Ausnahme des 6. Gangs, da schaltet er erst bei ca 65-70km/h in den 6..

Nö. Mein Golf 5, 1.4 TSI mit 6 Gang DSG ist nie hochtourig gefahren. Wie schon erwähnt hat das DSG ab 60km/h in den 6ten geschaltet und den Gang bis 50km/h auch gehalten. Die Drehzahl lag da irgendwo bei 1200 oder sowas. Das ist für mich nicht hochtourig. Ganz anders als mein jetziger 2.0 TDI. Den müsste ich eigentlich in den höheren Gang zwingen. Aber dann ist er mir zu laut und das ist ein anderes Thema.

Zum einen spreche ich nicht über einen Benziner, sondern die ganze Zeit über einen 2.0TDI, 5er -7er, und wenn ich den nächst höheren Gang wähle oder mein Automat, dann wird der Wagen nicht lauter, sondern durch die Herabsetzung der Drehzahl leiser. Und das sollte auch bei deinem so sein.

Und unser 7er macht das mit dem frühen Hochschalten sehr gut und hat keine Probleme damit, mit 1.100 rpm durch die Gegend zu gleiten.

Habe auch den 2,0 TDI und mir geht es ähnlich. Gewundert habe ich mich vor allem, dass in sämtlichen Berichten die tolle Getriebeabstufung explizit gelobt wird. Im Wesentlichen ist die auch in Ordnung, aber gerade beim rech populären Innenstadttempo, das ich im Alltag ziemlich häufig fahre, fühl ich mcih ständig "unter Zugzwang": im dritten nervt die zum entspannten Gleiten eigtl. zu hohe Drehzahl, im 4. wird er brummig und fühlt sich untertourig an. Will man kurz beschleunigen, muss man direkt wieder runterschalten. Ideal wären bei solchen "Schlüsselgeschwindigkeiten" um die 1.500 Touren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen