2,0 TDI 150 PS mit DSG

VW Golf 7 (AU/5G)

Mich würden folgende Erfahrungen interessieren:

Verbrauch
Drehzahlen bei Autobahntempo
Zufriedenheit und Probleme mit dem DSG

bin mal neugierig was es zu berichten gibt😉

Beste Antwort im Thema

Also der GTI ist ja vom Drehmoment fast gleich und auch dort wird, wenn man bei 100 voll drauf tritt in den 3 zurückgeschaltet. Selbst bei 170 und dann aufs Gas schaltet das DSG in den 4 zurück^^

Verstehe aber eure Einwende nicht. Das DSG ist ja auch nur ein Computer und wenn man halt Vollgas gibt dann denkt sic hder Computer.... OK, dann schalte ich mal in den besten Gang damit die Nase auch seinen Willen bekommt.

Man muss sich halt umstellen, wenn man vorher einen Schalter gefahren ist. Diese Einwenden kommen nämlich meist von Fahrer die vorher Schalter gefahren sind (wie ich 😉 )... Bei dem DSG schaltet man halt mit dem Gaspedal. Daran muss man sich halt gewöhnen 🙂

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wien-10


Verbrauch
Drehzahlen bei Autobahntempo
Zufriedenheit und Probleme mit dem DSG

Verbrauch: Bestimmst du selbst. Von Werksangabe bis Werksangabe mal 2 ist alles drin. Bin im Schnitt irgendwo meist zwischen 6 und 7 Litern herausgekommen.

(bitte keine Diskussion darüber... das ist mein Verbrauch bei meinem Fahrprofil und meinen Strecken gewesen und das auf Basis des Bordcomputers - das kann bei jedem anderen anders ausfallen!)

Drehzahl: Angenehm.

DSG: Ist das nasse, insofern problemlos.

Kann über diese Motor-Getriebe-Variante nichts Negatives sagen. Ausgewogen, angenehm, sparsam (wenn man will). Der Kick wie beim GTD fehlt.

Hi Themenstarter,

Der Verbrauch hängt von vielen Faktoren ab.
Körpergewicht 75 Kg oder 160 Kg ? Rasanter Starter oder Normalfahrer ? Sommer oder Winter ? e.t.c

Ich - 195 cm / 155 Kg - fahre meinen Golf 7 DSG zu 90 % in der Stadt. Die restlichen 10% auf der Autobahn so um die 130 Km/h. Verbrauch 7.0 l lt. Bordcomputer. Beim Tanken bestätigt sich die Angabe.

Mein Auto ist also nicht leicht unterwegs. Außer Leder und Schiebedach ist alles an Bord.

Grüße
Flehbutz

Zitat:

Original geschrieben von Flehbutz


Hi Themenstarter,

Der Verbrauch hängt von vielen Faktoren ab.
Körpergewicht 75 Kg oder 160 Kg ? Rasanter Starter oder Normalfahrer ? Sommer oder Winter ? e.t.c

Ich - 195 cm / 155 Kg - fahre meinen Golf 7 DSG zu 90 % in der Stadt. Die restlichen 10% auf der Autobahn so um die 130 Km/h. Verbrauch 7.0 l lt. Bordcomputer. Beim Tanken bestätigt sich die Angabe.

Mein Auto ist also nicht leicht unterwegs. Außer Leder und Schiebedach ist alles an Bord.

Grüße
Flehbutz

Bin meistens der Normalfahrer,höchstens es juckt mich mal oder mich ärgert wer oder was😉

Fahre zur Zeit (noch) einen 6er Variant 140PS TDI Handschalter,Verbrauch so zwischen 5,7 und 6,3 Liter

Zitat:

Original geschrieben von wien-10


Bin meistens der Normalfahrer,höchstens es juckt mich mal oder mich ärgert wer oder was😉
Fahre zur Zeit (noch) einen 6er Variant 140PS TDI Handschalter,Verbrauch so zwischen 5,7 und 6,3 Liter

Als Normalfahrer bezeichnen sich wohl fast 95% und doch weichen bei fast allen die Verbräuche ab 😉

Würde sagen, dass du auf deinen jetzigen Verbrauch 0-1Liter wegen dem DSG aufschlagen kannst. Aber auch heir macht jeder unterschiedliche Erfahrungen. Ich würd denken, dass dein Verbrauch mit deinem aktuellen relativ gleich bleibt.

Ähnliche Themen

Hatte den 2.0 TDI mit DSG im A3 8V und war damit sehr zügig unterwegs.
Verbrauch Langzeitspeicher 7,8l/100km. Wenn man die Fahrweise berücksichtigt ist der Verbrauch echt super 🙂

Wenn man per Hand nicht zum richtigen Zeitpunkt schalten kann, sind auch mit dem Nasskupplungs-DSG bessere Verbräuche als mit Handschaltung drin.

verbrauch: langzeitverbrauch so um die 6,7 l
gefahren: bisher ca. 1900 km, also noch am einfahren..🙂
drehzahl: irgendwie so um die 3200 bis 3400 bei 180 km/h, versuche die zu erreichen..🙂
was auffällt: für 2.0 tdi schaltet das dsg viel zu viel, gerade aus autobahn bei 120 wird da auch mal in den 5. runtergeschaltet beim beschleunigen, was überhaupt keinen sinn ergibt. im 6. schiebt der motor massiv. also: auf autobahn schalte ich ab 6. in manuell, so kann ich auch mal gas geben, ohne dass ständig runtergeschaltet wird.
vw hat hier irgendwie die kraft des 2.0 tdi nicht beachtet. das profil, herunterschalten auf gerader strecker bei 120 usw., nur weil man das gaspedal weiter durchdrückt, macht keinen sinn.

in der stadt nur automatisch. da regelt das dsg sehr gut.
was passiert: man bremst deutlich mehr, weil die automatik vieeeel zu spät runterschaltet. fährt man sehr konservativ, fällt das nicht auf, fährt man flott, dann schon, aber: lenkradschaltung..🙂

aber: das dsg und acc ist quasi ein traum. stau? mirdochegal..🙂

Zitat:

vw hat hier irgendwie die kraft des 2.0 tdi nicht beachtet. das profil, herunterschalten auf gerader strecker bei 120 usw., nur weil man das gaspedal weiter durchdrückt, macht keinen sinn.

scheint Absicht, den gleichen Blödsinn macht sogar unser Audi Q3 2l TDI mit 177PS/380NM, auch hier ist es eine Wohltat auf der Autobahn im 7 Gang auf Manuell zu stellen

Mein Variant mit inzischen 12.000 km pendelt sich im Langzeitverbrauch lt. Bordcomputer bei 5,9 l ein. Einsatz: 80% Autobanhn (meist zwischen 130 und 150 km/h), 10% Landstraße, 10% Stadtverkehr. Im D-Modus schaltet das Getriebe für meinen Fahrstil optimal. Die manuelle Schaltmöglichkeit ist überflüssig. Im S-Modus werden die Gänge für mich zu hoch gezogen und er schaltet zu spät zurück. Auch sind die Übergänge etwas ruppiger. Im Eco-Modus hat man das Gefühl, als wäre 1/3 der Leistung abhanden gekommen. Ich halte das nicht aus, egal was es auch immer an Minderverbrauch bringen mag.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

vw hat hier irgendwie die kraft des 2.0 tdi nicht beachtet. das profil, herunterschalten auf gerader strecker bei 120 usw., nur weil man das gaspedal weiter durchdrückt, macht keinen sinn.

scheint Absicht, den gleichen Blödsinn macht sogar unser Audi Q3 2l TDI mit 177PS/380NM, auch hier ist es eine Wohltat auf der Autobahn im 7 Gang auf Manuell zu stellen

ist schon komisch. irgendwie haben die das drehmoment entweder nicht beachtet bei der schaltautomatik oder eben angst, dass zu viel drehmoment (niedrige drehzahl und vollgas im hohen gang) schädlich ist, also lieber drehzahl hoch. so ganz verstehe ich das auch nicht, was die da gedacht haben.

gerade diesel 2.0 tdi braucht man ab 80 im 6. gang auf autobahn eigentlich nicht mehr runterschalten. die power reicht vollkommen aus.

ist wohl eine mittelauswahl aller möglichkeiten..

Also der GTI ist ja vom Drehmoment fast gleich und auch dort wird, wenn man bei 100 voll drauf tritt in den 3 zurückgeschaltet. Selbst bei 170 und dann aufs Gas schaltet das DSG in den 4 zurück^^

Verstehe aber eure Einwende nicht. Das DSG ist ja auch nur ein Computer und wenn man halt Vollgas gibt dann denkt sic hder Computer.... OK, dann schalte ich mal in den besten Gang damit die Nase auch seinen Willen bekommt.

Man muss sich halt umstellen, wenn man vorher einen Schalter gefahren ist. Diese Einwenden kommen nämlich meist von Fahrer die vorher Schalter gefahren sind (wie ich 😉 )... Bei dem DSG schaltet man halt mit dem Gaspedal. Daran muss man sich halt gewöhnen 🙂

Ist schon richtig was du sagst, aber mir scheint die Sensibilität auf D dafür einfach zu hoch. Ich würde mehr Gaspedalweg erwarten, bis er dann doch zurückschaltet. Im Tiguan Forum ist übrigens gerade auch die ähnliche Diskussion beim 177PS TDI. Dass beim 140PS im Tiguan öfter zurückgeschaltet wird, sollte dagegen klar sein 😉

es wird auch vom 6. in den 5. bei ca. 140 km/h runtergeschaltet, wenn man gerade mal halbvollgas hat. und das bei einem 2.0 tdi 150 ps..
das macht null sinn. und das es null sinn macht, liegt nicht daran, dass ich vorher hs gefahren habe. etwas mehr weniger runterschalten, gerade bei 140, wäre angebracht. soetwas hätte ich erwartet. ich mein, da stecken vermutlich 10 jahre entwicklung drin.

Mein letzter DSG war im Winter/Frühling 2013 ein Sharan. 140PS und Sky Ausführung mit 7 Sitzen. Der hat auch auf der AB bei Tempomat 137 bei leichteren Steigungen schon in den 5ten geschaltet. Hab dann ab dem Zeitpunkt auf Manuell gestellt und bin ohne Schaltvorgang im 6ten von NÖ bis Salzburg durchgerollt. Und das, obwohl der DSG kürzer übersetzt war als mein voriger Sharan Sky 4Motion 6 Gang.

Also die höheren Verbräuche sind hier zu 50% dem DSG anzulasten. 40% denke ich gehen auf den Fahrer und 10% auf Umwelteinflüsse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen