2,0 TDI 143 PS Wartung/ Reparatur ab 150 Tsd - Verbrauch
Hallo,
ich bin neu hier in der Community.
Ich hab vor mir einen gebrauchten Audi A4 2,0 TDi Avant BJ 2009 mit 143 PS zu kaufen.
Ich hab auch schon einen im Blick, bin bloß noch etwas unsicher bezüglich der gelaufenen KM und der noch kommenden Reparatur/Wartungen.
Der Audi hat schon 150 000 KM runter. Welche Reparatur/Wartungen werden auf mich drauf zu kommen falls ich mich für diesen Audi entscheide. Bis jetzt weiß ich nur das nach 180 000 der Zahnriemen(und Wasserpumpe gleich mit) getauscht werden sollte. Welche Erfahrung hab ihr gemacht bezüglich der Reparaturen jenseits der 150 000 KM?
Ich fahre 40 000 KM in Jahr, deshalb ist mir auch der Verbrauch wichtig. Zur Zeit komm ich mit meinem Ford Focus 1.6 Tdci auf 4,9 Liter (täglich 128 KM 71 % Autobahn, 23 % Landstraße, 6 % Stadt),auf der Autobahn fahre ich meistens 120 Km/h.
Würde ich mit dem Audi an diesen Verbrauch rankommen oder hat das nichts mit dem Realverbrauch zutun?
Grüße
freddyd
26 Antworten
Hallo,
ich habe momentan einen Verbrauch mit meinem Audi von ca. 7,5l.
Habe vorher einen Golf 6 mit 2,0l TDI und 110 PS gefahren, den konnte ich mit 4,1-4,5l fahren.
Hoffe ich bekomme den Verbrauch vom Audi noch in den Griff.
Gruß
Torsten
Ich habe den A4 Avant 2.0 TDI mit dem 143PS Motor. Ich bin jetzt 230000km damit gefahren und habe einen Durchschnittsverbrauch von 6,7l/100km. Ich fahre ca. 60000km im Jahr. Außerplanmäßige Reparaturen hatte ich bis jetzt nur den Luftmengenmesser.
Der Wagen wird ausschließlich bei Audi gewartet nach der Inspektionsanzeige. Auf 30000km habe ich einen Ölverbrauch von ca. 1ltr.
Was mich nervt ist der Reifenverschleiß an der Hinterachse. Wenn man die nicht alle 15000km tausct von hinten nach vorne, fahren sich Sägezähne ins Profil, dadurch entsteht ein unheimlich hohes Abrollgeräusch.
Wenn mein A4 keine Probleme macht würde ich gerne den Wagen noch bis zum Frühjahr 2015 fahren, um mir dann direkt den neuen B9 zu bestellen.
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
..der Verbrauch nimmt allgemein mit der Laufleistung zu, Ablagerungen, alles läuft nicht mehr so effizient.
Habe das bei meinem Audi so ab 220TKM spürbar gemerkt.
Komisch, habe bei allen Autos das gegenteilige bemerkt. Da alle Laufspiele grösser werden (Verschleiss) nimmt auch die innere Reibung ab.
Amen
Außerdem kann ich, was die Qualität der Karrosserie und Innenmaterialien angeht, noch kein besseres Auto hatte. Wenn Ich den KM-Stand mit 130000km angeben würde, wäre das optisch nicht zu sehen, das der Audi schon 100000km mehr drauf hat.
Es gibt auch so gut wie keine Knarz und Klappergeräusche. Die Lederausstattung hat keinen Farbabrieb, obwohl ich noch nie irgendein Pfegemittel benutzt habe. Auch sind keine Risse im Leder. Ich hoffe wirklich das das so bleibt bis zum Verkauf.
Ob der Motor die bis dahin ca. 360000km schafft, sei mal dahingestellt. Bis jetzt ist dieses Audi Modell absolut weiter zu empfehlen.
Ähnliche Themen
Meinen 177 PS TDI mit 255er Walzern bekomme ich ohne Anstrengungen auf eine 5,8 bis 6,1l /100km beim dem Fahrprofil des TE!
Also mach dir bezüglich des Vebrauchs keine all zu großen Sorgen!!
Mir würde die hohe Laufleistung da deutlich mehr Sorgen bereiten !!
Er macht sich schon seine gedanken mit dem Verbrauch.
Ich bekomm ne 4,1l auf 100km hinterm LKW mit 88km/h hin. Fahr den 2.0 TDI 143PS EZ 04/12 Limo.
Mein Durchschnitt liegt bei 6,1l auf 100km bei einem mix von 85% Autobahn / 10% Landstraße / 5% Dorf - das aber alles eher zügig! :-)
Gönn Ihn dir, wenn du etwas mehr komfort haben willst. Legt dir aber was zur Seite, damit du ggfs. auch was reparieren lassen kannst. Behandel Ihn gut und vielleicht hast du ja das Glueck und er läuft sauber durch!
Zitat:
Original geschrieben von Krischo_A4
Meinen 177 PS TDI mit 255er Walzern bekomme ich ohne Anstrengungen auf eine 5,8 bis 6,1l /100km beim dem Fahrprofil des TE!
Also mach dir bezüglich des Vebrauchs keine all zu großen Sorgen!!
Mir würde die hohe Laufleistung da deutlich mehr Sorgen bereiten !!
..du fährst allerdings das überarbeitete 130kw Aggregat, welches es im A4 erst seit dem Facelift gibt !! die FL-Aggregate des B8 sollen alle sparsamer sein, ca. 10% als die VFL-Aggregate.
Zitat:
Original geschrieben von Krischo_A4
Meinen 177 PS TDI mit 255er Walzern bekomme ich ohne Anstrengungen auf eine 5,8 bis 6,1l /100km beim dem Fahrprofil des TE!
Also mach dir bezüglich des Vebrauchs keine all zu großen Sorgen!!
Mir würde die hohe Laufleistung da deutlich mehr Sorgen bereiten !!
aller achtung. ich bekomm mit den 255 kaum nie unter 6,5 l und hab nur 143 ps
Zitat:
Original geschrieben von italiano83
aller achtung. ich bekomm mit den 255 kaum nie unter 6,5 l und hab nur 143 psZitat:
Original geschrieben von Krischo_A4
Meinen 177 PS TDI mit 255er Walzern bekomme ich ohne Anstrengungen auf eine 5,8 bis 6,1l /100km beim dem Fahrprofil des TE!
Also mach dir bezüglich des Vebrauchs keine all zu großen Sorgen!!
Mir würde die hohe Laufleistung da deutlich mehr Sorgen bereiten !!
Da kann ich mich nur anschließen. Habe "nur" 245er auf 18 Zoll, aber trotz sehr ruhiger, sparsamer Fahrweise liege ich bei 6,3-6,4l. Bei mittelschnellen Autobahn-Anteilen geht es dann noch weiter rauf. Werte knapp unter 6l schaffe ich nur auf Urlaubslangstrecke, wenn es hunderte KM immer auf der Landstraße gemächlich dahin geht. Die niedrigen Werks-Verbrauchswerte des FL schafft man in der Praxis nie im Leben, schon gar nicht mit üppiger Bereifung.
Aber das mit dem Verbauch ist immer so ein Thema. Da sind so viele Einflußfaktoren und man kann ewig diskutieren. Ich z.B. gebe immer errechnete Werte über eine ganze Tankfüllung an. Kürzere Strecken oder BC-Werte sind nicht aussagekräftig.
Wie auch immer, wenn sich der Beitragsstarter einen B8 kauft, dann muss er halt mit um die 6l rechnen. Die meisten neuen Autos sind in der Praxis relativ gesehen nicht sparsamer geworden. Die ersten TDIs und die PD-TDIs konnten das besser. Dafür ist die Laufkultur, Leistungsentfaltung usw. besser geworden und es raucht hinten nicht mehr wie aus einem Kraftwerk.
Unter 6,x kommt meiner nach bereits 20 KM konstand Landstraße mit 100-120 km/h ! o.Ô
Bei mir sind es aber nach nun knapp 10.000km eher 8,2l/100 km.
Dies ist aber den nächtlichen Volllastouren auf der BAB anzulasten.
Wenn man auf den Verbauch achtet, erzielt man recht beachtliche Werte mit dem Motor!
Zitat:
Original geschrieben von Krischo_A4
Unter 6,x kommt meiner nach bereits 20 KM konstand Landstraße mit 100-120 km/h ! o.ÔBei mir sind es aber nach nun knapp 10.000km eher 8,2l/100 km.
Dies ist aber den nächtlichen Volllastouren auf der BAB anzulasten.
Wenn man auf den Verbauch achtet, erzielt man recht beachtliche Werte mit dem Motor!
Aber genau das ist es doch. 20km Konstantfahrt auf Landstraße sagt gar nichts. Da schaffe ich auch mal 5l laut BC. Aber über eine längere Strecke hinweg wird es aussagekräftig und da sieht es dann anders aus, v.a. nachgerechnet.
Der 2.0TDI ist nicht schlecht vom Verbrauch her, aber keineswegs etwas besonderes (trotz der guten Papierform).
Nur als Vergleich: Mein früherer E91 320d (177PS, N47) hat auf meiner typischen Langstrecke (650km tempobegrenzte BAB+Landstraße) 4,7l geschafft mit 16" WR. Mit 18" SR lag er bei ca. 5-5,2l. Mein A4 nimmt sich hier bei gleicher Fahrweise ca. 1l mehr.
Aber genau das habe ich gemeint. Es artet in die typische Verbrauchsdiskussion aus. Hier geht es um etwas anderes bzw. nicht nur darum. Deswegen ist es besser, wenn wir zum eigentlichen Thema zurück kommen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TePee
Aber genau das ist es doch. 20km Konstantfahrt auf Landstraße sagt gar nichts. Da schaffe ich auch mal 5l laut BC. Aber über eine längere Strecke hinweg wird es aussagekräftig und da sieht es dann anders aus, v.a. nachgerechnet.Zitat:
Original geschrieben von Krischo_A4
Unter 6,x kommt meiner nach bereits 20 KM konstand Landstraße mit 100-120 km/h ! o.ÔBei mir sind es aber nach nun knapp 10.000km eher 8,2l/100 km.
Dies ist aber den nächtlichen Volllastouren auf der BAB anzulasten.
Wenn man auf den Verbauch achtet, erzielt man recht beachtliche Werte mit dem Motor!
Der 2.0TDI ist nicht schlecht vom Verbrauch her, aber keineswegs etwas besonderes (trotz der guten Papierform).
Nur als Vergleich: Mein früherer E91 320d (177PS, N47) hat auf meiner typischen Langstrecke (650km tempobegrenzte BAB+Landstraße) 4,7l geschafft mit 16" WR. Mit 18" SR lag er bei ca. 5-5,2l. Mein A4 nimmt sich hier bei gleicher Fahrweise ca. 1l mehr.
Aber genau das habe ich gemeint. Es artet in die typische Verbrauchsdiskussion aus. Hier geht es um etwas anderes bzw. nicht nur darum. Deswegen ist es besser, wenn wir zum eigentlichen Thema zurück kommen 🙂
Ich habe nicht geschrieben, dass es nur bei 20km gleichmäßiger Fahrt zu solchen Verbräuchen kommt, oder das der 2.0 TDI etwas besonderes ist !
Nur das man ihn ohne Probleme unter 6l /100 km bekommt !
Bin letzte Nacht auch ~100 km nach der Unity- Night in DD gefahren und hatte trotzt viel Stadt und AB mit 120km/h am Ende eine 5,3 laut BC stehen.