2,0 TDI 143 PS vs.170 PS

Audi A4 B8/8K

Aufgrund der wenigen Angebote an Gebrauchtwagen vom 2,0 TDI Quattro mit 170 PS überlege ich den 143 PS Motor zu kaufen und anschließend eine Leistungssteigerung von MTM durchführen zu lassen.

Wo genau unterscheiden sich die Motoren technisch bzw. gibt es andere verbaute Teile (Bremsanlage,...)?
Muss bei diesem Vergleich (170 PS vs. gechipte 143 PS) noch etwas beachtet werden - außer Garantie??

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Thorsten1967


@ Hohi sag mal DU eigentlich Probleme/Diskusionen beim Wiederverkauf wegen dem Chiptuning?

nein hatte ich nicht - was Chiptuning ?....ah ja ....Abt und Garantie und alles eingetragen.....kein Problem.

i.Ü. habe ich jetzt die "Koch" Box im 2.7 drin....von Anfang an und bisher mit jeglicher Zufriedenheit. ich habe Sie mir von Herrn Koch auf mein persönliches Empfinden abstimmen lassen. Ich wollte den brachialen Schub ab einer bestimmten Drehzahl nicht, es sollte gleichmäßig abgestimmt vorwärts gehen. Dieser Wunsch wurde von Herrn Koch erstklassig umgesetzt. Und die Box ist auch im eingebauten und angestöpselten Zustand nicht vom VCDS zu erkennen und bei Bedarf in 2 min abgeklemmt.

66 weitere Antworten
66 Antworten

hm, also meiner läuft laut tacho 220km/h. hab ich vielleicht doch einen ohne update?

das würde man vermutlich nur rausfinden wenn man mal ne VCDS ranhängt, oder?

Zitat:

Original geschrieben von powerjosl


hm, also meiner läuft laut tacho 220km/h. hab ich vielleicht doch einen ohne update?

das würde man vermutlich nur rausfinden wenn man mal ne VCDS ranhängt, oder?

220 lt. Tacho !?....das sind echte 210...na prima......das ist praktisch Werksangabe und sonst nichts...ist doch alles ok 😉

Wenn Du Deine Fahrzeugdaten im Profil mal vervollständigen würdest, dann würde man Baujahr, EZ usw. auch auslesen können. Sollte Deiner vor April 2008 gebaut sein, hat er entweder das Update noch nicht oder es wurde eben nachträglich eingespielt. Eine gute Werkstatt trägt solche Aktionen im Serviceheft auf einer der letzten Seiten ein...einige sind aber auch dazu zu faul. Wenn er nach April 2008 gebaut ist, dann brauchst Du Dir überhaupt keine "Waffel" machen, denn ab da ist es sowieso in die Serie eingeflossen und ab Werk mit ausgeliefert. Dann steht auch nichts im S-heft.

meiner ist EZ 22.08.2008. Ich nehme also an das er schon ab Werk das update hat. Würde dann erklären warum bei der ersten Inspektion auch nix von einem Update vermerkt ist.

Zitat:

Original geschrieben von powerjosl


meiner ist EZ 22.08.2008. Ich nehme also an das er schon ab Werk das update hat. Würde dann erklären warum bei der ersten Inspektion auch nix von einem Update vermerkt ist.

definitiv ab Werk und damit auch nichts rückgängig zu machen

Ähnliche Themen

ich bin heute mal den A4 von meiner Kollegin gefahren. Avant Baujahr 2010 mit 143 PS. Der wirkt im 6ten Gang tatsächlich wie zugeschnürt. Nach Tacho war bei 220 der Lack ab.
Andererseits, wenns anders wäre dann bräuchte ich den 170 PS TDI nicht🙂

Passt!

Für mich klare ansagen!

Muss es unbedingt MTM sein oder geht das gleiche auch günstiger woanders?

Was macht ABT/MTM anders als günstigere Tuner?

Ich bräuchte einen vergleichbaren Tuner in Österreich.
Erfahrungen? Tipps?

mfg

Zitat:

Was macht ABT/MTM anders als günstigere Tuner?

Nichts machen die anders. Computer ans Motorsteuergerät, Code aus einer Datei kopieren und rüberziehen. Das ist in zwei Minuten erledigt und kostet ca. 1100€ oder mehr. In der Regel kommt das Auto nicht einmal in die Nähe eines Prüfstandes.

Bin aber an günstigere Tuner in Österreich auch interessiert.

Gruß

Das dachte ich mir schon bei der Fragestellung. 😉

Habe meinen A4 gebraucht von einem Privaten gekauft.
Hab also keinerlei Garantie der so.

Daher brauche ich auch keinen teuren Tuner, der nur deswegen so teuer ist, weil er auch Garantie geben muss/kann.

Ich hätte gerne 170-175PS und 380-390Nm herum.

Welche Tuner in Österreich kann das?
Muss jetzt aber nicht zwangshaft Österreich sein.
Kann auch ne Bude in Süd-Deutschland sein.

ist nicht der unterschied das man bei abt/mtm garantie bekommt, das vom tüv zertifiziert ist und auch gleich richtig eingetragen wird?

Zitat:

Original geschrieben von Der_Skorpion


Das dachte ich mir schon bei der Fragestellung. 😉

Habe meinen A4 gebraucht von einem Privaten gekauft.
Hab also keinerlei Garantie der so.

Daher brauche ich auch keinen teuren Tuner, der nur deswegen so teuer ist, weil er auch Garantie geben muss/kann.

Ich hätte gerne 170-175PS und 380-390Nm herum.

Welche Tuner in Österreich kann das?
Muss jetzt aber nicht zwangshaft Österreich sein.
Kann auch ne Bude in Süd-Deutschland sein.

Also ich sehe das nicht so daß "teurere" Tuner nur deshalb teurer sind weil sie Garantie geben (müssen). Wenn man so schaut was billige Chips so alles anrichten können nur weil sie eben NICHT entwickelt worden sind, sondern quasi ohne Aufwand "entstehen" ;-)

Wenn ich mein Auto jemals chippen sollte dann nur bei mtm bzw. Sperrer, wenns unbedingt in Ö sein soll. Aber sicherlich nicht wegen der Garantie ;-)

Zitat:

Original geschrieben von powerjosl


ist nicht der unterschied das man bei abt/mtm garantie bekommt, das vom tüv zertifiziert ist und auch gleich richtig eingetragen wird?

Garantie bekommst du nur dann, wenn du noch ein paar 100€ nachlegst. Meistens bekommt man ohnehin nur eine Garantie auf den Motor. Bei Getriebeschäden zahlt kein Tuner...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears



Zitat:

Original geschrieben von powerjosl


ist nicht der unterschied das man bei abt/mtm garantie bekommt, das vom tüv zertifiziert ist und auch gleich richtig eingetragen wird?
Garantie bekommst du nur dann, wenn du noch ein paar 100€ nachlegst. Meistens bekommt man ohnehin nur eine Garantie auf den Motor. Bei Getriebeschäden zahlt kein Tuner...

Gruß

also bei abt ist die garantie mit im preis inbegriffen. siehe hier:

http://www.abt-sportsline.de/produkte/garantie/

achso, und hier kannste sehen was alles von der garantie abgedeckt ist: http://www.abt-sportsline.de/.../

also nicht nur motor....

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears



Zitat:

Was macht ABT/MTM anders als günstigere Tuner?

Nichts machen die anders. Computer ans Motorsteuergerät, Code aus einer Datei kopieren und rüberziehen. Das ist in zwei Minuten erledigt

also mal langsam mit solchen Schwachsinnigkeiten..........ich war dabei gestanden und der ganze Vorgang hat annähernd 3 Std gedauert.

Motorsteuergerät ausbauen, öffnen und in eine spezielle Vorrichtung dieses "Abt - Schrankes " einstecken, verbinden mit kabel, Originalsoftware sichern, neue Software einspeichern, diese am Prüfstand testen, Steuergerät wieder schließen und mit Garantiebanderole versehen, SG wieder einbauen, anstöpseln an Diagnosegerät und dort was abgleichen / anlernen, anschließend Probelauf im Stand und Probefahrt - beides mit angestöpseltem Laptop, TÜV Abnahme, Erledigung der Garantie und sonstigen Unterlagen - Abfahrt mit Fahrspaß 😉...und das geht nicht in 2 Minuten - soweit dazu.

Zur Garantie...Abt übernimmt - ohne wenn und aber - die volle Werksgarantie, sofern ( wie bei mir ) noch vorhanden. Und das musste 2 mal selbst getestet werden, einmal defektes ZMS und einmal irgendwas anderes. Garantieanfrage an Abt von meiner Werkstatt und innerhalb von einer Viertelstunde die Freigabe von Abt zur Reparatur mit Kostenübernahmeerklärung...ohne jedes Problem, das hat bei Audi direkt manchmal deutlich länger gedauert. Zudem hatte ich , für die Zeit nach den ersten 2 Autolebensjahren, für die weiteren 2 Jahre diese Abt Zusatzgarantie ( ist ähnlich der normalen Garantieverlängerung welche Audi anbietet ) abgeschlossen. Diese kostet, wie auch bei Audi, zusätzliches Geld. Die normale Neuwagengarantieübernahme ist nicht extra zu bezahlen.

Und diese ganzen Horrormärchen, die zu meist von welchen verbreitet werden, welche noch nie bei Abt gechipt haben, die glaube ich alle nicht. Weil ich jetzt 2 mal sauber und erfolgreich und ohne jedes Problem beim Abt war......und das nicht von dem oder dem gehört haben, nein - selber erlebt.

Und nun macht was Ihr wollt. Mir war es die paar Euro mehr wert.

danke für die fundierte und informierende antwort hohi!
jetzt bin ich doch am überlegen ob ich nicht einfach mal bei abt vorbeifahre. die gebrauchtwagengarantie die ich zur zeit habe ist eh nicht von audi und was du so erzählst, hört sich die abwicklung ja sehr unkompliziert an. hätte nix dagegen meine garantie durch die von abt zu ersetzen.

was mich noch interessieren würde, der echte 170ps motor von audi hat ja einen anderen turbolader dran als der 143. was sagt denn abt dazu, wie der damit umgeht? ist das nicht eine mehrbelastung für die er nicht vorgesehen ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen