2,0 TDI 143 PS vs.170 PS

Audi A4 B8/8K

Aufgrund der wenigen Angebote an Gebrauchtwagen vom 2,0 TDI Quattro mit 170 PS überlege ich den 143 PS Motor zu kaufen und anschließend eine Leistungssteigerung von MTM durchführen zu lassen.

Wo genau unterscheiden sich die Motoren technisch bzw. gibt es andere verbaute Teile (Bremsanlage,...)?
Muss bei diesem Vergleich (170 PS vs. gechipte 143 PS) noch etwas beachtet werden - außer Garantie??

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Thorsten1967


@ Hohi sag mal DU eigentlich Probleme/Diskusionen beim Wiederverkauf wegen dem Chiptuning?

nein hatte ich nicht - was Chiptuning ?....ah ja ....Abt und Garantie und alles eingetragen.....kein Problem.

i.Ü. habe ich jetzt die "Koch" Box im 2.7 drin....von Anfang an und bisher mit jeglicher Zufriedenheit. ich habe Sie mir von Herrn Koch auf mein persönliches Empfinden abstimmen lassen. Ich wollte den brachialen Schub ab einer bestimmten Drehzahl nicht, es sollte gleichmäßig abgestimmt vorwärts gehen. Dieser Wunsch wurde von Herrn Koch erstklassig umgesetzt. Und die Box ist auch im eingebauten und angestöpselten Zustand nicht vom VCDS zu erkennen und bei Bedarf in 2 min abgeklemmt.

66 weitere Antworten
66 Antworten

aber einen alten tdi mit einem neuen common rail diesel zu vergleichen ist vielleicht auch etwas leichtfertig, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Motoren und Getriebe haben eine gewisse Toleranz, und wenn man diese sinnvoll (!) ausnutzt dann wird nichts passieren.

Genau das ist das A und O.

Die sinnvolle Ausnutzung der Toleranz ist das wichtigste.

Bleibt die Frage, wie groß diese Toleranz im Schnitt ist?

Vermutlich nicht so extrem, dass sich ein Leistungszuwachs im sehr hohen Bereich auf Dauer verträgt. (ich rede dabei nicht von 10-20PS mehr, sondern eine deutliche Leistungssteigerung).

Um also die werkseitige Toleranz optimal ausnutzen zu wollen, hat man keinen all zu großen Spielraum, eben vermutlich nur die +/- 20 PS mehr (natürlich an Abhängigkeit der Originalleistung). Da muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er bereits ist, für solch einen marginalen Leistungszuwachs Preise von um die 1.000€ zu bezahlen (von dem Eintragungsaufwand mal abgesehen).

Ist halt, wie so oft beim Thema Auto, eine Glaubensfrage.

Gruß Martin

aber von 143ps auf 170ps ist doch schont deutlich mehr als 10-20ps....

Die 10-20PS waren als Beispiel in Abhängigkeit vom jeweiligen Originalmotor. Wenn ich nen Käfermotor mit 25Ps um weitere 25PS aufblase, dürfte das weit jenseits der Toleranz sein. 😉

Evtl. ist es günstiger, von 10-20% der Originalleistung zu sprechen? (aber diese Zahlen sind rein ausm Bauch und entbehren jeglicher Bestätigung!)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von powerjosl


aber von 143ps auf 170ps ist doch schont deutlich mehr als 10-20ps....

.....aber jetzt mal davon abgesehen dass es keine 10-20ps sondern genau 27ps mehr sind.....

es sind 27ps und keine 100-200ps mehr die man bei manchem benziner herauskitzeln kann.....außerdem sind diese 27 mehr ps ein nebeneffekt denn das anwachsen des drehmomentes ist doch beim software optimieren das ausschlaggebende!

zumindest habe ich nicht wegen der 27 mehr ps gechippt sondern wegen dem Drehmoment und dem Dieselsparen,was ich auch nur bestätigen kann! mittlerweile laut Tankapp -->0,62l auf 100km!

Wer fährt sein Auto schon ständig am Gaspedalanschlag oder ruft stets die volle Leistung ab ?......doch nur Kranke 😉...denen Ihr Motor verabschiedet sich mit oder ohne Tuning mit Sicherheit eher als bei Normalfahrern. Wenn ich jedoch mein volles Leistungspotential sinnvoll und gelegentlich nutze, dann passiert da gar nichts. Interessant ist sowas doch beim überholen oder wenn man auf der Autobahn bei einer Reisegeschwindigkeit von ~ 200 - die drängelnden aber doch schon am Anschlag fahrenden Vetreter - Audis / BMWs oder MB Cs mal ärgern will 😁
Dem Auto macht das gar nichts wenn man auch mal eine Strecke Vollgas fährt.

Zitat:

Original geschrieben von powerjosl


aber einen alten tdi mit einem neuen common rail diesel zu vergleichen ist vielleicht auch etwas leichtfertig, oder?

Nö, wieso? Glaubst du daß die Pumpen- und Injektorentechnik leicht schlechter geworden ist ;-) Die VPE war ja auch nicht der Inbegriff an Standfestigkeit. Aber es ging mir hauptsächlich um den "verkokten" Motor und ob das ach so schädlich ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen