2.0 TDI 140PS Motor-Probleme
Hallo,
ich habe seit einiger Zeit folgendes Problem:
Im Drehzahlbereich von 1.800-2.200 Umdr. kommt es zu starken Dehzahlschwankungen. Es macht sich so bemerkbar das der Wagen anfängt zu rucken bzw zu bocken. Dieses Problem tritt aber nur sporadisch auf und auch nur wenn man zb im Stadtverkehr die Dehzahl in dem Bereich hält,sobald man mehr Gas gibt reagiert das Fahrzeug ohne Probleme.
Am Anfang passierte es nur im 1. Gang, mittlerweile auch im 2.,3., u. 4.Gang. Es ist egal ob der Motor kalt oder warm ist,ob es regnet oder die Sonne scheint....Mein 🙂 meinte ich solle versuchen diesen Fehler zu provozieren bzw zu repoduzieren damit man es "vorführen" kann....Aber das klappt nun gar nicht, das Problem kommt und geht wie es will.
Nun kommt seit einigen Tagen das nächste Problem dazu. Es ist nun schon 4mal passiert dass ich im 1.Gang anfahren wollte,der Wagen auch leicht losfährt und auf einmal die Leistung weg ist und der Motor ausgeht. Erst hab ich gedacht,ups....abgewürgt...aber der Wagen hat nicht mal geruckelt oder ähnliches....das gute Stück ist einfach aus gegangen.Springt aber gleich wieder an....hab es nun schon zweimal geschafft rechtzeitig noch die Kupplung zu treten,dann bleibt er an....
Der 🙂 hatte schon mal was von Pumpe-Düse Einheit Problem gefaselt....bekanntes Problem oder so....
Mein Dicker hat jetzt 43.000km runter, hat jemand von Euch vielleicht das selbe Problem...oder weiß was über das ominöse Pumpe-Düse Problem beim 2.0TDI????
Gruß Nico
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von begisholli
ich frage mich echt wieso du überhaupt ein a6 mit 140ps dir zulegst das ist viel zu wenig power für sone limo ganz ehrlich....
Das hilft dem TE jetzt nicht wirklich weiter bei seinem Problem 🙁
Es gibt genügend A6 Fahrer, denen reicht ein 2.0 TDI vollkommen aus.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sirna
Hallo Zusammen ,hatte das selbe Problem mit dem schwankenden Drehzahlbereich.
Bei mir war eine defekte Dichtung am Drosselklappengehäuse dafür verantwortlich das die Drosselklappe falschluft gezogen hat und dadurch das AGR Ventil verrust ist.
Fazit : Dichtung neu , AGR Ventil neuDie defekte Dichtung konnte man erst nachdem man sie ausgebaut hat und ein bischen zusammendrückt erkennen das Sie einrisse hat.
Muss schon sagen , eine defekte Dichtung bei einem 4 Jahre alten A6 ist für mich einfach nur mangelhafte Qualität von Audi.
Habe versucht bei Audi einen Kulanzantrag zu stellen , dieser wurde aber abgelehnt mit der begründung das der A6 ja schon so alt und eine so hohe Laufleistung hätte ( BJ 07/2007 - 129623 km ).
Sag mal, liegt das an den 07/2007-ern? Hab das gleiche Problem (auch 07/07), wenn auch bei weitem nicht so schlimm, aber es ist hin und wieder da und nervt 😉 ...
Allerdings hat er schon knapp 160.000 km gelaufen und wie gesagt, es passiert nur selten, war das bei dir auch so und wurde dann immer schlimmer? 😉 ...
Gruß Leon
Hallo Leute
habe gerade dieses Thema entdeckt, ich habe den gleichen Motor 2.0 TDI Schaltgetriebe (übrigens langen mir die 320 NM !!!)
Baujahr 03/2007
Ich habe auch dieses Problem bei ca 1600/1700 Umdrehungen pro Minute, teilweise ist es so stark das ruckeln dass andere Leute denken man kann nicht Autofahren.
Das größte Problem ist vom ersten Gang in den zweiten Schalten und wenn das dann genau in dem Drehzahlbereich ist man man, da ist er mir auch schon abgesoffen, bei uns im Industriegebiet-Ausfahrt Firma-ist ne gefährliche sache.
Bin gespannt wie das Thema hier weitergeht und was nachher vielleicht die Ursache ist denn das Ruckeln geht mir so dermasen aufn Sack..........
Grüße
Heiko