1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. 2,0 TDI 140PS geht während der Fahrt aus, startet nicht!

2,0 TDI 140PS geht während der Fahrt aus, startet nicht!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

folgendes Problem:
Mein Golf geht während der Fahrt einfach aus! Der Motor ruckelt und schüttelt sich kurz und stirbt ab.
Wurde daraufhin vorgestern abgeschlept zu VW, Kraftstofffilter gewechselt und Fehlerspeicher ausgelesen. War aber leer (Kosten 137€)
Fahre vom Hif, 2km bleibe wieder liegen. Nach ordentlichem "orgeln" konnte ich wieder ein paar Meter fahren und dann gleiches verhalten.
Daraufhin wurde ich wieder abgeschleppt.
- Kraftstofffördereinheit neu, wieder einen neuen Dieselfilter bekommen, Tank und Leitungen gereinigt sowie mein Diesel gefiltert. (411€) Mein Tank war sehr verdreckt, Difi war schwarz

Nach 50km Autobahnfahrt bin ich nun bis nach Hause gekommen und nach nochmaligen starten vor der Haustür war dann wieder das Problem da. Heute morgen sprang er an aber bin nicht gefahren!

Kabelbaum zu den PDE's wurde 09/2015 ersetzt, Glühkrzern ebenfalls...

Baujahr 11/2007, Typ: 1K5262 Motorkennbuchstabe habe ich gerade nicht zur Hand müsste aber BKD sein

Habt ihr noch einen Rat für mich?

25 Antworten

Hier noch ein Video, die Aufnahme ist direkt nach dem Abstellen des Motors gemacht wurden... (Ca. 50km Autobahnfahrt, also warmer Motor)

http://youtu.be/PXrm6IfUBzI

Bleibt die Frage ob dieses Synthom mit dem Rütteln im warmen Zustand beim Beschleunigen zu tun hat.
Sind gestern mal den ganzen Abend Autobahn hoch und runter und haben parallel mit VCDS die Werte der PD Elemente geprüft. Alles im Lot, da war kein Wert außerhalb der Toleranz...

Da ist wahrscheinlich irgendwas undicht. Versuchs mal mit Rückschlagventilen an der Kraftstoffleitung.

Habe ich gestern gekauft aber noch nicht montiert! In welche Leitung am besten? Vor oder Rücklauf
Morgen wollte ich auch die Tandempumpe tauschen

Zitat:

@Polo-Phil schrieb am 10. Mai 2015 um 21:54:31 Uhr:


Habe ich gestern gekauft aber noch nicht montiert! In welche Leitung am besten? Vor oder Rücklauf

Wenn es in der Vorleitung zurück läuft, dann musst du es selbstverständlich da reinmachen. Und es schadet auch nicht, wenn du in die Rücklaufleitung (natürlich andersrum) auch eins reinbaust.

Ähnliche Themen

Jup, doppelt hält immer besser. 🙂

Habe das Problem nun endlich gefunden! Die Tandempumpe war es auch nicht, Schuld war ein beschädigter Dichtring im Kraftstofffilter!
Ich habe diesen aus dem System herausgenommen und die Verbindungen mit einem anderen Filter verschlaucht, Auto (Kraftstoff wurde warum) und siehe da der Fehler war weg.

Habe im Anhang mal zwei Fotos des defekten Dichtringes angehängt, da der Filter in zwei Werkstätten jeweils getauscht wurde wird es nun schwierig da nen Verantwortlichen zu finden. Gehe fest davon das das hier mit dem Schraubendreher angesetzt wurde...

Auf den 600€ Kosten für die Fehlersuche werde ich wohl sitzen bleiben?!

Hey Polo-Phil Danke für deine Rückmeldung. Da ist ja echt ein fieser Fehler. Na denn nun mal Knitter und Störungsfreihe fahrt.

Großes Kompliment zur erfolgreichen Fehlersuche !!!!!

Das kann aber nicht das ursächliche Problem gewesen sein, oder? Der O- Ring sieht ja eigentlich keinen Verschleiß... (zumindest nicht so einen). Ist eher ein Folgefehler durch Arbeiten am Dieselfilter und das eigentliche (oder erste) Problem war ein anderes? Was glaubst du?

Danke auf jeden Fall das du berichtest..

War das Problem danach entgültig weg? Also wenn der Kraftstof im Filtergehäuse schwarz ist, dann ist da Motoröl mit im Rückkreislauf. Also Undichtigkeit in der Tandempumpe. Habe ich beim :-) in der Lehre gelernt.

Ich hatte dieses Jahr die Inspektion selbst gemacht, auch den Dieselfilter.
Wochen später war ich wegen der Klima bei einer Werkstatt.
Ich konnte es gar nicht glauben, als er mir mitteilte, dass der Gummi kaputt war und Diesel im Motorraum auslief.
Wir hatten nach der damaligen Inspektion den Zahnriemen getauscht etc. damals war alles dicht und der Wagen lief immer normal, daher würde ich nicht zwangsläufig davon ausgehen, dass jemand mit dem Schraubendreher dran war.
Wie es mir passieren konnte weiß ich immer noch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen