2.0 TDI 125 KW Aktueller Status ! Rückruf wg. PD Elemente

Audi A4 B7/8E

Hallo,

auf die Gefahr hin, gesteinigt zu werden 🙄

Wie ist denn das AKTUELLE Stimmungsbild zum 2.0 TDI 125 KW/170 PS? (ja, ich habe so ziemlich jeden Thread-Beitrag zu diesem Thema innerhalb der letzten Wochen mehr als einmal gelesen)....

Es gab aber schon länger keinen Beitrag mehr zu diesem Thema. Sind viele der Probleme mittlerweile behoben und/oder treten die bisherigen Probleme bei neueren Auslieferungen nicht mehr so auf?

Mitte März werde ich endlich meinen 2.0 TDI Quattro 170 PS in Empfang nehmen und dann ein sehr waches Auge drauf haben....😁 ... und natürlich gerne meine Erfahrungen hier wieder verfügbar machen...

Würde mich über aktuelle Erfahrungen zu diesem "Problemmotor" freuen, positive und negative.... (und wer jetzt wirklich genervt ist, muss ja nicht antworten 🙄

Grüße,
Andreas

Beste Antwort im Thema

Ich sehe es so. Audi (gilt genauso für den ganzen vw Konzern) baut gute Motoren und Autos genauso wie absolute Gurken. Das trifft bei anderen Autobauern (und auch viele andere Konstrukteure) zu.

Vor einem Kauf bedeutet es zu schauen was das Budget sagt und dann zu schauen welches Auto, welcher Motor und welches Getriebe wirtschaftlich in Betracht kommen. Dann kommt Freund google ins Spiel.

So findet man heraus das eine multitronic zwar sparsamer als tiptronic mit Quattro zu sein scheint aber auch ein x-Fach höheres reperaturrisiko hat.

Genauso dann der 2,0tdi, er scheint ein guter Deal zu sein, der 2,7er scheint teurer bei kaum Mehrleistung zu sein, ist es aber in der risikoabwägung gar nicht und wäre somit Favorit.

Bei den benzienern witzigerweise, ist der V6 dank kolbenkippern nicht wirklich standfest, der 2,0 tfsi macht hingegen kaum und wenn doch nur billig zu behebende Probleme.

Ich denke, viele Autofahrer lassen sich zusehr von Steuer und verbrauchskosten blenden, anstatt mal wirklich zu hinterfragten welche kosten noch versteckt sein könnten. Und auch wenn eine elektrokette uns beibringen will, das Geiz geil sei, so finde ich, das Geiz gar nicht geil ist.

259 weitere Antworten
259 Antworten

121000 tkm
Montag werden die pd elemente geprüft. Bin gespannt.

Dienstag bekomme ich 4 Neue. Bin auf den Effekt gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von ChrisBT


Dienstag bekomme ich 4 Neue. Bin auf den Effekt gespannt.

Da tut sich nichts wesentliches. Weder Verbrauch noch Laufruhe sind besser / anders. Man fährt nur beruhigter, weil die neuen ELemente wieder ein paar km länger halten.

Zitat:

Original geschrieben von swirak



Zitat:

Original geschrieben von ChrisBT


Dienstag bekomme ich 4 Neue. Bin auf den Effekt gespannt.
Da tut sich nichts wesentliches. Weder Verbrauch noch Laufruhe sind besser / anders. Man fährt nur beruhigter, weil die neuen ELemente wieder ein paar km länger halten.

Da habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht. Der Wagen zog wieder besser durch und auch der Verbrauch ging etwas zurück.

Carsten

Ähnliche Themen

Natürlich tut sich da was , laufkultur , Durchzug topspeed sollte wieder passen.
Und 2takt öl dürfte nie schaden :-)

Aber leider nicht lange ...

Könnt ihr mir konkret ein Öl empfehlen? Wie gesagt 2.0tdi mit 205 ps...

Was für Öl meinst du ? 2 Takt oder motoröl?

Motoröl 5W30 Longlife, da DPF.

Die überdurchschnittlichen Belastungen von Steuerriemen, Kurbel, Pleul, Zylinderkopf und natürlich AGWM wirst du mit keinem Öl der Welt in Griff bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von hanspassat


Motoröl 5W30 Longlife, da DPF.

Die überdurchschnittlichen Belastungen von Steuerriemen, Kurbel, Pleul, Zylinderkopf und natürlich AGWM wirst du mit keinem Öl der Welt in Griff bekommen.

Da muss ich hanspassat Recht geben. Du kannst einem Motor mit einem guten Öl etwas Gutes tun und besonders einem getunten/gechipten Motor. Die mechanische Mehrbelastung, die nichts mit Schmierfilm sondern mit erhöhten Biege- und Druckkräften zu tun haben, kann man mit keinem Öl reduzieren.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel


Heute nun das erste mal auf Langstrecke mit den neuen Injektoren. Ich bin begeistert.
Der Verbrauch ist drastisch gesunken. Bin heute viel mit Tempomat gefahren....160 - 180 6,2 ltr. Diesel.
Hier in Dänemark (130 max auf der BAB) pendelte er sich bei 5,5 ltr. ein
Tankreichweiten zeigt mir nun das FIS von knapp über 1000 km. Mit den alten Injektoren lag mein Verbrauch zwischen 8 - 9 ltr.
Ich musste dass natürlich Fotodingsen....so was tolles kriegt man nicht oft zu sehen 😁

Vermutlich wird Dein Verbrauch sogar noch weiter sinken, wenn Du bei diesen Geschwindigkeiten auch noch den 6. Gang verwendest :-).

Gruß holgixos

Ich hab 7, 7 Liter bei gechippt und regelmäßigem vollastanteil ... geht eigentlich noch :-)

Morgen zusammen,

Aktion 23K1 (Prüfung und ggf. Austausch der PD-Elemente) läuft wieder!

Laut Aussage des Service-Beraters wurde die Aktion im Juli aufgrund von Lieferschwierigkeiten bei den PDEs ausgesetzt. Jetzt haben Sie anscheinend vorproduziert und die Aktion läuft wieder.

Hab meinen A4 (2.0 TDI, 125 kw) heute morgen wegen AGR-Ventil reingebracht und war positiv überrascht, als mir mitgeteilt wurde, dass die PDEs wohl auch getauscht werden.

Gruß,
John

Zitat:

Original geschrieben von holgixos


Vermutlich wird Dein Verbrauch sogar noch weiter sinken, wenn Du bei diesen Geschwindigkeiten auch noch den 6. Gang verwendest :-).
Gruß holgixos

Nö, hatte ich probiert. Ich war voll im Wirkungsgrad...nach Hochschalten ging der Verbrauch im FIS auch hoch. Abgesehen davon, wenn ich ein Sparwunder will kaufe ich mir einen Smart 😛

Zitat:

Original geschrieben von Audi-ist-Gaudi


Ich hab 7, 7 Liter bei gechippt und regelmäßigem vollastanteil ... geht eigentlich noch :-)

Interessant zu Lesen dass du einen 125 kw`ler gechippt fährst. Was hast du aktuell auf dem Tacho ?

Die Injektoren haben ja nix mit dem Chippen oder verkoken zu tun. Es geht / ging da hauptsächlich um die Kurzschlüsse die im inneren entstanden. Hier soll ?? Abhilfe geschaffen worden sein.

Fakt ist, dass diese Aktion pro Fahrzeug um die 1800 € kostet und man dann stolzer Besitzer neuer und blitz sauberer Injektoren ist 😁

Ich schreibs hier nochmal hin...diese Aktion betrifft nur den 170 PS Diesel. Der hat nämlich die Siemens Injektoren die kurzschlussanfällig sind. Den 140 PS Diesel betrifft es nicht...der hat Bosch Injektoren die davon nicht betroffen sind.

Original geschrieben von Audi-ist-Gaudi
Ich hab 7, 7 Liter bei gechippt und regelmäßigem vollastanteil ... geht eigentlich noch :-)Interessant zu Lesen dass du einen 125 kw`ler gechippt fährst. Was hast du aktuell auf dem Tacho ?
Die Injektoren haben ja nix mit dem Chippen oder verkoken zu tun. Es geht / ging da hauptsächlich um die Kurzschlüsse die im inneren entstanden. Hier soll ?? Abhilfe geschaffen worden sein.
Fakt ist, dass diese Aktion pro Fahrzeug um die 1800 € kostet und man dann stolzer Besitzer neuer und blitz sauberer Injektoren ist 😁

Ich schreibs hier nochmal hin...diese Aktion betrifft nur den 170 PS Diesel. Der hat nämlich die Siemens Injektoren die kurzschlussanfällig sind. Den 140 PS Diesel betrifft es nicht...der hat Bosch Injektoren die davon nicht betroffen sind.Sorry für die späte Antwort :P

Habe Momentan 217.000 drauf und gechippt seit circa 15.000km tanke aber sehr oft ultimaten und immer 2 Takt Öl in den tank kippen, lohnt aber weil ich noch keine Leistungseinbußen messen kann.

Macht auch Laune so glaubt mir das ist ein unterschied wie Tag und Nacht da der 125er untenrum ja so drecksmüde ist , da ist ja schonendes hochschalten nicht möglich wenn unter 2.200 upm fällst kannst ja direkt wieder runterschalten

Deine Antwort
Ähnliche Themen