2.0 TDI 125 KW Aktueller Status ! Rückruf wg. PD Elemente

Audi A4 B7/8E

Hallo,

auf die Gefahr hin, gesteinigt zu werden 🙄

Wie ist denn das AKTUELLE Stimmungsbild zum 2.0 TDI 125 KW/170 PS? (ja, ich habe so ziemlich jeden Thread-Beitrag zu diesem Thema innerhalb der letzten Wochen mehr als einmal gelesen)....

Es gab aber schon länger keinen Beitrag mehr zu diesem Thema. Sind viele der Probleme mittlerweile behoben und/oder treten die bisherigen Probleme bei neueren Auslieferungen nicht mehr so auf?

Mitte März werde ich endlich meinen 2.0 TDI Quattro 170 PS in Empfang nehmen und dann ein sehr waches Auge drauf haben....😁 ... und natürlich gerne meine Erfahrungen hier wieder verfügbar machen...

Würde mich über aktuelle Erfahrungen zu diesem "Problemmotor" freuen, positive und negative.... (und wer jetzt wirklich genervt ist, muss ja nicht antworten 🙄

Grüße,
Andreas

Beste Antwort im Thema

Ich sehe es so. Audi (gilt genauso für den ganzen vw Konzern) baut gute Motoren und Autos genauso wie absolute Gurken. Das trifft bei anderen Autobauern (und auch viele andere Konstrukteure) zu.

Vor einem Kauf bedeutet es zu schauen was das Budget sagt und dann zu schauen welches Auto, welcher Motor und welches Getriebe wirtschaftlich in Betracht kommen. Dann kommt Freund google ins Spiel.

So findet man heraus das eine multitronic zwar sparsamer als tiptronic mit Quattro zu sein scheint aber auch ein x-Fach höheres reperaturrisiko hat.

Genauso dann der 2,0tdi, er scheint ein guter Deal zu sein, der 2,7er scheint teurer bei kaum Mehrleistung zu sein, ist es aber in der risikoabwägung gar nicht und wäre somit Favorit.

Bei den benzienern witzigerweise, ist der V6 dank kolbenkippern nicht wirklich standfest, der 2,0 tfsi macht hingegen kaum und wenn doch nur billig zu behebende Probleme.

Ich denke, viele Autofahrer lassen sich zusehr von Steuer und verbrauchskosten blenden, anstatt mal wirklich zu hinterfragten welche kosten noch versteckt sein könnten. Und auch wenn eine elektrokette uns beibringen will, das Geiz geil sei, so finde ich, das Geiz gar nicht geil ist.

259 weitere Antworten
259 Antworten

mal eine Messfahrt gemacht und Werte kontrolliert?
man merkt es ja nicht; da schleichend das ganze

Ich sehe es doch am Verbrauch und an der Vmax, alles i.O.

Also es gibt neue Erkenntnisse. ..es wir durch Audi immer noch die Feldaktion durchgeführt. Leider aber nicht bei meinem Dad sein...weil er schon mal in 2010 neue bekommen hat. Allerdings wieder die selben mit 073M. Und die Verbesserten sollen wohl erst gege 2011 Produziert worden. ..
Naja hatte bissel Glück da ein Kumpel im teile Handel tätig ist, alle teile wie Vdd, Kabelsatz, Dähnschrauben, Einstelschrauben Glühkerzen und 4 neue PPDEs sollten 2000 € kosten. Ich habe alles für 1636 € bekommen. ..

Eine Frage hätte ich noch. Welche Teilenummer haben eure neue PPDE? Ich habe jetz die 073T am ende.
Und wo ist der unterschied zwischen T und TX...
Mfg

Mit X am Ende ist ein Austauschteil. Du bekommst "... T" geliefert, aber das Altteil muss zurück zum Hersteller.

Ähnliche Themen

Ja sind dan die mit T am Ende die Besseren bzw Überarbeitete PPD ? Oder gibt es jetz nur noch die guten, so zu sagen....mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen