2.0 TDI 125 KW Aktueller Status ! Rückruf wg. PD Elemente
Hallo,
auf die Gefahr hin, gesteinigt zu werden 🙄
Wie ist denn das AKTUELLE Stimmungsbild zum 2.0 TDI 125 KW/170 PS? (ja, ich habe so ziemlich jeden Thread-Beitrag zu diesem Thema innerhalb der letzten Wochen mehr als einmal gelesen)....
Es gab aber schon länger keinen Beitrag mehr zu diesem Thema. Sind viele der Probleme mittlerweile behoben und/oder treten die bisherigen Probleme bei neueren Auslieferungen nicht mehr so auf?
Mitte März werde ich endlich meinen 2.0 TDI Quattro 170 PS in Empfang nehmen und dann ein sehr waches Auge drauf haben....😁 ... und natürlich gerne meine Erfahrungen hier wieder verfügbar machen...
Würde mich über aktuelle Erfahrungen zu diesem "Problemmotor" freuen, positive und negative.... (und wer jetzt wirklich genervt ist, muss ja nicht antworten 🙄
Grüße,
Andreas
Beste Antwort im Thema
Ich sehe es so. Audi (gilt genauso für den ganzen vw Konzern) baut gute Motoren und Autos genauso wie absolute Gurken. Das trifft bei anderen Autobauern (und auch viele andere Konstrukteure) zu.
Vor einem Kauf bedeutet es zu schauen was das Budget sagt und dann zu schauen welches Auto, welcher Motor und welches Getriebe wirtschaftlich in Betracht kommen. Dann kommt Freund google ins Spiel.
So findet man heraus das eine multitronic zwar sparsamer als tiptronic mit Quattro zu sein scheint aber auch ein x-Fach höheres reperaturrisiko hat.
Genauso dann der 2,0tdi, er scheint ein guter Deal zu sein, der 2,7er scheint teurer bei kaum Mehrleistung zu sein, ist es aber in der risikoabwägung gar nicht und wäre somit Favorit.
Bei den benzienern witzigerweise, ist der V6 dank kolbenkippern nicht wirklich standfest, der 2,0 tfsi macht hingegen kaum und wenn doch nur billig zu behebende Probleme.
Ich denke, viele Autofahrer lassen sich zusehr von Steuer und verbrauchskosten blenden, anstatt mal wirklich zu hinterfragten welche kosten noch versteckt sein könnten. Und auch wenn eine elektrokette uns beibringen will, das Geiz geil sei, so finde ich, das Geiz gar nicht geil ist.
259 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bennif
die Aktion beinhaltet das Prüfen welche verbaut sind. Sind die Teilenummern schon auf einem bestimmten Index durch vorherige Tauschaktion, verbleiben sie auch im Auto.Zitat:
Original geschrieben von swirak
Ich habe 2012 alle 4 Element neu bekommen. Zuerst im Feb. 1 Stk und dann im Juni die restlichen 3 Stk. Trotzdem bin ich heute von meiner Werkstatt informiert worden, dass mein A4 BJ 7/2007 in die Aktion fällt und alle Elemente getauscht werden.
Ist nun wirklich so gewesen. Nur geprüft und nichts getauscht. Es gibt also nicht wirklich eine neue Generation PD Elemente.
Zitat:
Original geschrieben von swirak
..... Nur geprüft und nichts getauscht. Es gibt also nicht wirklich eine neue Generation PD Elemente.
Wie kommst Du darauf ? Meine wurden nach Prüfung ersetzt, waren noch die ab Werk verbauten. Probleme / Panne o.ä. hatte ich nicht. Also gibt es schon eine neue Genaration PD`s.
Es nennt sich ja auch intern "Qualitätsverbessernde Maßnahme"...und wenns die selben wären....😁 genau.
Weil bei ihm schon der neuere Index (in deinen Worten "Version" verbaut war.
Zu deinem Karren, ist schön das er sparsamer geworden ist, das war er früher schonmal. Leider wird die Verkokung wieder einsetzen.
An den neuen pd Elementen ist die düesenspitze gleich geblieben, nur die Elektronik ist neu und verhindert den internen Kurzschluss, welcher einige liegenbleiber ausgelöst hat.
So ist es - hab sie schon seit Juni 2012 verbaut.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bennif
Zu deinem Karren, ist schön das er sparsamer geworden ist, das war er früher schonmal. Leider wird die Verkokung wieder einsetzen.
Karren 😕😕 ich pflege es "Fahrzeug" zu nennen 😁
Juckt mich die Bohne ---}> 100 tsd. ohne Probleme....noch 60 tsd. und dann geht er sowieso weg 😁
Ach datt sind alles Karren, meins ist auch ein Karren. 🙂 Hat nicht mal n Dach sondern so Zeltleinen 😉
http://de.wikipedia.org/wiki/Handkarren
Karren sind auch Fahrzeuge ^^
(war nicht bös gemeint, Autos sind für mich dann doch irgendwie nur Gebrauchsgegenstände)
Zitat:
Original geschrieben von Bennif
Ach datt sind alles Karren, meins ist auch ein Karren. 🙂 Hat nicht mal n Dach sondern so Zeltleinen 😉http://de.wikipedia.org/wiki/Handkarren
Karren sind auch Fahrzeuge ^^(war nicht bös gemeint, Autos sind für mich dann doch irgendwie nur Gebrauchsgegenstände)
Na ja, ob man ein Fahrzeug mit ein bisschen extras verbaut....was mal locker über 40 tsd. € gekostet hat als "Karren" bezeichnet lasse ich mal dahin gestellt.
Karren sind für mich die, die Esel ziehen 😉
Ich weis dass du dass nicht bös gemeint hast 😉....so habe ich es auch nicht aufgefasst....
Ich habe die 03G 130 073M pde in meiner BMN Motor, sind die die schlechten pde? Oder ist es nicht alle pde mit diesem Nr, das schlecht sind??
MfG
Also ich weis nur die neuen haben die Endung TX glaube ich und das sollen die neuen sein.
Aber bis jetzt (seit 94tkm drin) ist noch nichts passiert außer mal gereinigt bei 139 tkm wo ich nen neuen ZK bekommen hab.
Gruß Marco
03G 130 073 M sind noch die alten ( müssten die ersten sein ), M ersetzt sich in T und T wird zu TX ( zum Austauschteil ) .
Aber hast du denn 125 KW Motor??
mfg
Bei meinem 125kwler seit 14 tsd km die neue Version verbaut
Tanke ultimate und 2 Takt Öl , keinerlei Leistungsverlust messbar ( 4. Gang bei 70 kmh durchtreten und bis 120 kmh seit Einbau 7 Sekunden konstant)
Zitat:
Original geschrieben von Audi-ist-Gaudi
Bei meinem 125kwler seit 14 tsd km die neue Version verbaut
Tanke ultimate und 2 Takt Öl , keinerlei Leistungsverlust messbar ( 4. Gang bei 70 kmh durchtreten und bis 120 kmh seit Einbau 7 Sekunden konstant)
Also ich tanke nur Ultimate aber ich merk es aber mitn vollen Tank 800-900km nur noch. Sind halt kurz strecken mit dabei.
Mal ne messfahrt machen und gucken wie der lamdawert ist. Dann seh ich es ja ob es so ist oder nicht.
Hatte meine pde's mal beim ZK Erneuerung mal gleich mit reinigen lassen ujd es war spürbar der unterschied.
Aber zum Ultimate brauch man doch kein 2 Takt Öl mit bei mischen oder ?
ist da nicht schon soviel additive drin ?
Gruß Marco
Zitat:
Original geschrieben von a4rider
03G 130 073 M sind noch die alten ( müssten die ersten sein ), M ersetzt sich in T und T wird zu TX ( zum Austauschteil ) .Aber hast du denn 125 KW Motor??
mfg
Hallo 🙂
Danke für Info.
Ja, ich habe denn 125kw Motor, und habe Grade ein Bescheid von Audi De und Audi Dk bekommen, das mein Auto 4 neuen pde kriegst, wegen die 23K1 Aktion.-Weltklasse !!
Hoffe das ihr mich richtig verstehen, ( bin Däne 😉 )
MfG
Hallo zusammen.
Seit einer Woche bin ich auch überstolzer Besitzer eines A4 Avant mit dem 125kw Motor.
Ein Telefonat mit dem Audi Service ergab gerade, dass ich mich durchaus mal zur laufenden Qualitätsverbesserungsaktion beim Audi Partner melden sollte 😉
Meine (blöde) Frage: Habe das Auto gebraucht mit MTM Chip (alles eingetragen etc.) gekauft. Beeinflusst das die PD Tauschaktion?
Ich hab im Übrigen festgestellt, dass unabhängig vom gefahrenen Gang erst ab frühestens etwa 2500 upm wirklich Leistung kommt. Dann ist aber bis 4000 auch mächtig Druck dahinter (eingetragen sind 205 PS).
Woran könnte das liegen?
Das kann schon eine Ursache sein, das vielleicht deine PDE verkokt sind, aber das der jetzt gechipt ist das spielt bei Audi keine Rolle ( obwohl eigentlich bei denn Motor das Chipen abgeraten wird ).
Aber der druck muss ja schon bei 2200 richtig kommen , 2500 finde ich bißchen spät. Nicht das es etwas mit deiner Software ( Chip ) zu tun hat .
KM Stand währe interessant!
Mfg