2.0 TDI 125 KW Aktueller Status ! Rückruf wg. PD Elemente
Hallo,
auf die Gefahr hin, gesteinigt zu werden 🙄
Wie ist denn das AKTUELLE Stimmungsbild zum 2.0 TDI 125 KW/170 PS? (ja, ich habe so ziemlich jeden Thread-Beitrag zu diesem Thema innerhalb der letzten Wochen mehr als einmal gelesen)....
Es gab aber schon länger keinen Beitrag mehr zu diesem Thema. Sind viele der Probleme mittlerweile behoben und/oder treten die bisherigen Probleme bei neueren Auslieferungen nicht mehr so auf?
Mitte März werde ich endlich meinen 2.0 TDI Quattro 170 PS in Empfang nehmen und dann ein sehr waches Auge drauf haben....😁 ... und natürlich gerne meine Erfahrungen hier wieder verfügbar machen...
Würde mich über aktuelle Erfahrungen zu diesem "Problemmotor" freuen, positive und negative.... (und wer jetzt wirklich genervt ist, muss ja nicht antworten 🙄
Grüße,
Andreas
Beste Antwort im Thema
Ich sehe es so. Audi (gilt genauso für den ganzen vw Konzern) baut gute Motoren und Autos genauso wie absolute Gurken. Das trifft bei anderen Autobauern (und auch viele andere Konstrukteure) zu.
Vor einem Kauf bedeutet es zu schauen was das Budget sagt und dann zu schauen welches Auto, welcher Motor und welches Getriebe wirtschaftlich in Betracht kommen. Dann kommt Freund google ins Spiel.
So findet man heraus das eine multitronic zwar sparsamer als tiptronic mit Quattro zu sein scheint aber auch ein x-Fach höheres reperaturrisiko hat.
Genauso dann der 2,0tdi, er scheint ein guter Deal zu sein, der 2,7er scheint teurer bei kaum Mehrleistung zu sein, ist es aber in der risikoabwägung gar nicht und wäre somit Favorit.
Bei den benzienern witzigerweise, ist der V6 dank kolbenkippern nicht wirklich standfest, der 2,0 tfsi macht hingegen kaum und wenn doch nur billig zu behebende Probleme.
Ich denke, viele Autofahrer lassen sich zusehr von Steuer und verbrauchskosten blenden, anstatt mal wirklich zu hinterfragten welche kosten noch versteckt sein könnten. Und auch wenn eine elektrokette uns beibringen will, das Geiz geil sei, so finde ich, das Geiz gar nicht geil ist.
259 Antworten
Hab meine auch sicherheitshalber prüfen lassen obwohl schon 4 neue drin habe ). 70 ZE auf Audi und neue Ventildeckeldichtung. Alle neue TX schon drin, aber sicher ist sicher.
mfg
Aber was bei den TX anders ist weiß immernoch niemand oder hat sich ein Werkstattmeister mal verquatscht?
Hi, bei mir wurden die PD Elemente bereits in KW04/2013 getauscht und bin überzeugt das er nun ruhiger fährt und habe das Gefühl🙂😎 das der Abzug beim Anfahren besser ist als er jemals war. Hatte in 2012 bereits einen Defekt an einem PD Element - Der Audi ging dann in den Notfallmodus und musste in Werkstatt gechleppt werden. Nun sind alle 4 PD´s erneuert und hoffe das mich nun wieder ein zuverlässiges Auto an meine Ziele bringt.
Die PD sind verbessert worden, was da jetzt aber besser ist weiß niemand. Ist halt eine verbesserte Version, sollen besser sein und nicht mehr so schnell verdrecken wie die alten PD.
mfg
Ähnliche Themen
Angeblich wurden u.A. neue Materialien verwandt, damit die nicht so schnell verkoken. Stammt aber nur aus 2. Hand...
Meiner war gestern auch in der Werkstatt, 3 von 4 PDs wurden auf Kulanz getauscht, das im 3. Zylinder wurde schon auf Kulanz erneuert. Leihwagen mit Hol- und Bringservice gabs kostenlos obendrauf 🙂
Der Motor läuft jetzt sehr viel ruhiger und runder, fast wie ein Benziner ;D Beim Beschleunigen merke ich das auch. Außerdem gibts die bekannten Vibrationen beim Anfahren gar nicht mehr. Ich hoffe, das bleibt so! 🙂
lg
Zitat:
Original geschrieben von a4rider
Die PD sind verbessert worden, was da jetzt aber besser ist weiß niemand. Ist halt eine verbesserte Version, sollen besser sein und nicht mehr so schnell verdrecken wie die alten PD.mfg
deine Quelle??
Die alten hatten zum Teil mit internen Kurzschlüssen zu kämpfen, daher sind Wagen liegengeblieben, dies wurde geändert.
Verkoken tun die neuen genauso wie die alten, die gibts ja auch schon seit recht langer Zeit, die Wechselaktion läuft in anderen Ländern schon über ein Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von Dat Hütchen
Hallo,geile Story hab ich für euch....
vorgestern gleich mal beim Autohaus angerufen und da haben die mir mitgeteilt das meiner warscheinlich rein fällt. Ich soll ihn doch mal bei Gelegenheit abstellen dann wird er überprüft. 120tkm Inspektion war ja erst im Dez. aber da gabs das wohl noch nicht mit dem kostenlosen Austausch. Heute Mittag auf dem Weg zum Baumarkt plötzlich Motor aus. Vorglühlampe leuchtet und Wagen rollt aus. Gerade noch bis auf einen Parkplatz gerollt.
Mobilitätsgarantie in Anspruch genommen. Abschlepper kam nach einer Stunde gleich mit Leihwagen und meiner ab in die Werkstatt. Waren ja nur -5,5 Grad draussen.......Endresultat: Kurzschluß auf einem PDE.
4 x PDE werden auf Kosten Audi getauscht.
Kabelsatz muss selbst bezahlt werden und kostet 250 €naja nochmal mit nem blauen Auge davon gekommen
Gruß
Markus
Hatte vor einer Woche den gleichen Fehler. Beim Freundlichen nach Kulanzreglung gefragt ( Ohne Kenntnis einer Rückrufaktion ) alle PD Elemente einschließlich Kabelsatz getauscht. Der Kostet übrigens 100,17 €
Gruß
Alfons
Moin Moin,
gestern wurden die letzten beiden PDE getauscht (hatte beide eine Laufzeit von 257.000 Kilometer hinter sich).
Früh abgestellt und am Abend abgeholt. Bilde mir ein, das er ein klein wenig "Sanfter" nagelt. *macht er das nicht immer wenn man ihn aus der Werkstatt holt?*
So Dann, Danke für den Hinweis und noch einen schönen Tag!
weiß jemand, wie lange die aktion noch geht? ich kann vermutlich erst anfang april mit meinem auto zum audihändler...
Zitat:
Original geschrieben von originalcookie
weiß jemand, wie lange die aktion noch geht? ich kann vermutlich erst anfang april mit meinem auto zum audihändler...
Bis Karneval, dann ist der Spaß auch bei Audi vorbei...
gibt es auch ernst gemeinte antworten?
Dann mach doch den Termin im April und frag dort nach obs dann zu spät ist... So schwer ists ja nun auch nicht
Da die Aktion erst am 16.01. begonnen hat und Audi das nicht an die große Glocke hängt, sollte sie im April noch laufen.
Schätze das verhält sich genauso, wie mit der "Aktion" wenn jemand mit dem Fehler Kurzschluss beim PDE liegen bleibt, den Austausch auf Kulanz zu machen.
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, mach es wie Bennif geschrieben hat, Termin machen und gut ist.
MfG
Mungo Chubb
Jetzt mal im Ernst: Die Aktion wird es mit Sicherheit noch die kommenden zwei Jahre geben. Audi macht sowas nicht aus Jucks und Dollerei. Idealerweise kommt der Kunde zum Service in der Werkstatt und dabei macht man das klammheimlich mit.
Normalerweise laufen die Aktionen auch nicht aus. Eines Tages aber könnte natürlich die Ersatzteilversorgung einbrechen 😉
Gruß Hans
Habe heute auch die "Qualitäts verbessernde Maßnahme" in Form der Aktion 23K1 bekommen.
Der ganze Spaß hat 4 Stunden gedauert...habe aber kostenlos ein Ersatzfahrzeug bekommen.
Nun, eben abgeholt und ein Unterschied wie Tag und Nacht...ruhiger Motorlauf und wieder richtig Dampf von unten raus. Man merkt sofort vorher --> nachher...da waren einige PS im Nirvana 😁
Der Meister sagte mir noch, dass der Spaß etwas über 1700 € pro Fahrzeug kostet...wenn man es denn bezahlen müsste !
Somit stelle ich fest, dass trotz penetrantem Aral Ultimate fahren ab Tachostand 30 tsd. (jetzt aktuell 100073) die Injektoren trotz allem verkokt waren.
Irgendwie fühle ich mich jetzt erleichtert, da der Exidus unterwegs mit liegen bleiben sich nun fast gegen null bewegt...was zumindest die Injektoren betrifft.
Nix sagen ich weiss... es gibt Weggefährten, die nach 10 tsd.km trotz allem mit defekten Injektoren liegen geblieben sind.....will ich nicht hören 😁