2.0 TDI 103 kw 6-Gang-DSG oder 1.8 TSI 7-Gang-DSG
Hallo in die Runde,
mein Passat wird nun 4 Jahre alt und der Gedanke einer Neubeschaffung drängt sich auf.
So die grobe Konfiguration steht schon. Soll ein R-Line Edition werden mit RNS 510, Xenon, Sportsitzen und ein paar weitere Kleinigkeiten.
Das Hauptproblem liegt jedoch noch in der Wahl des Motors.
Ich weiß, das leidige Thema Diesel oder Benziner wurde schon x-Mal diskutiert, allerdings habe ich hier noch nicht viel Erfahrungsberichte über den 1.8 TSI mit dem 7-Gang-DSG gelesen.
In erster Linie selbstverständlich auch eine Kostenfrage, ich fahre derzeit ca. 17.000 km pro Jahr.
Meine Arbeitsstelle befindet sich jedoch nur 4 km von meiner Haustüre entfernt wobei mein Diesel gerade im Winter selbstverständlich nicht richtig warm wird (trotz Garagenparker ganztags) und ich fahre die Strekce ca. 4x am Tag. Meinen jetzigen 140 PS PD Motor fahre ich im Schnitt mit 7,8 Liter Verbrauch.
In der Anschaffung tun die zwei sich ja nicht viel, aber wie ist der TSI im Verbrauch? Steuer ist der Unterschied ja auch nicht mehr so groß, da der neue CR Diesel ja Euro 5 hat. Und in der Versicherung ist der TSI nach meiner Berechnung auch nur € 150 Euro im Jahr billiger.
Auch wenn ich immer Diesel gefahren bin, so würde mich der TSI schon reizen, aber ist das kostenmäßig vertretbar bei meiner Fahrleistung.
Wichtig wären für mich auch Infos zum 7-Gang-DSG, mit meinem 6-Gang-DSG- bin ich eigentlich zufrieden, aber besser ist ja immer toll ;-)
Ach ja und die Farbe steht auch noch nicht fest. Candy Weiß oder Biscay Blue?
DANKE für Eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Para440
...Aber Preis-Leistung und Verbrauch sprechen natürlich für den 1.4 TSI
Ob der Preis das wichtigste Argument ist, kannst sicher nur Du entscheiden. Ich habe als Oberschotte da Erfahrung😁. Ich bin mit meiner Passatwahl sehr zufrieden, nicht zuletzt deshalb, weil das gegenüber einem gleichwertigen Volvo V70 (Ausstattung und Größe) rund 300 € monatlich spart🙂.
Der 1,4 TSI ist sicher mit Abstand die günstigste Wahl. In der Anschaffung und im Betrieb. Diesel und 1,8 TSI dürften in etwa ähnliche Kosten verursachen bei Deiner Anwendung. Bei den Fahrleistungen sehe ich den 1,8 TSI vorne - real wie gefühlt. Der ruhigere CR Diesel hat gegenüber dem PD Diesel den gerade im Stadtverkehr wichtigen Drehmomentbumms verloren, wirkt dadurch aber gleichmäßiger. Ich finde meinen 125 KW CR Diesel aber etwas langweilig, obwohl es an den Fahrleistungen wenig auszusetzen gibt. Der 1,4 TSI ist gerade im Stadtverkehr im Golf ähnlich fix wie der 125 KW Diesel. Wie der 1,4 TSI sich im Passat schlägt kann ich nicht sagen. Ich würde aber mal vermuten, dass er im Passat gegenüber dem 103 KW CR Diesel gefühlt ähnliches vollbringt.
Der 1,4 kann zum Saprwunder werden, wenn Du es schaffst ihn rollen zu lassen. Dein bisheriger Verbrauch von 7,8 Litern lässt aber vermuten, dass das nicht so Deine Stärke ist. Wenn Du sparen möchtest ist hier umgewöhnen (ruhiger Fahren) angesagt.
- 1,4 TSI Fahrleistungen ausreichend, für einen Benziner sehr günstig im Verbrauch - würde ich wohl mit ca. 8 Litern bewegen.
- 103 KW CR Diesel Fahrleistungen OK, ruhiger aber auch langweiliger als ein PD Diesel - bei mir ca. 7 Liter im Verbrauch.
- 1,8 TSI Fahrleistungen gut, wohl ein zufriedenstellendes Gesamtpaket - Verbraiuch bei mir wohl 8,5-9 Liter.
Vielleicht versuchst Du mal die Probe zu fahren…
Gruß
Karsten
8 Antworten
Hallo,
freut mich sehr Dich kennenzulernen, da ich in deinen Überlegungen genau ein Spiegelbild meiner Person wiederfinde😉
zuerst zur Farbe, darf ich dich auf unseren neuen "Farbberatungsthread" hinweisen😁
der inzwischen schön ausge-ufert ist:
http://www.motor-talk.de/.../...r-2010-ab-kw-45-2009-t2332525.html?...
und ansonsten hab ich mich genau wie du damit beschäftigt und jetzt den TSI bestellt, da die inzwischen auch sehr verbrauchsarm sind, der Diesel in absehbarer Zeit wieder teurer als Super wird (siehe voriges jahr und Analysen des ADAC und Stellungnahmen der Mineralrölkonzerne (problem ist ja, dass bei der verarbeitung von 1t Rohöl immer die gleiche quote an benzin und diesel/heizöl rauskommt und man so nicht einfach die dieselproduktion hochfahren kann, ohne gleichzeitig einen überschuß an benzin zu produzieren🙄
und zum thema kurzstrecken hab ich es einfach satt, ständig den partikelfilter wieder freibrennen zu müssen (von dem ständig defekten Drucksensor mal abgesehen😛
kauf dir lieber ein fahrrad, ist günstiger und bei 4 km mit dem auto fahren ist ja schon eine umweltsünde 🙂
da du ja durch die ganzen kurzstreckenfahrerei mit knapp 8 liter sowieso einen verbrauch hast, wo für einen diesel einfach nur schlecht ist und die 17.000 km im jahr auch nicht unbedingt so für einen diesel sprechen würde ich an deiner stelle den beziner wählen.
Wir haben einen Golf mit kleinem TSI (122 PS) 7 DSG und einen Passat 170 PS TDI mit 6 DSG - vielleicht nicht direkt vergleichbar aber die Richtung stimmt. In der Stadt tun die sich nicht sehr viel, sowohl in den Fahrleistungen als auch im Verbrauch. Erst auf der AB verbraucht der Benziner dann doch mit zunehmender Geschwindigkeit deutlich mehr.
Das 6er GSG ist komfortabler (das 7er rupft gelegntlich beim Anfahren) aber in der Abstimmung auch weniger Spritsparend. Das 7er rollt bei 60 km/h schon im 7., während das 6er gelegentlich von Hand zum 5. genötigt werden muss. Der Golf ist eher das Stadtauto (15.000 km in 17 Monaten) mit einem Durschnittsverbrauch von 7 Litern. Der Passat Diesel ist der Kilometerfresser (17.000 km in 7 Monaten) und liegt momentan bei 7,2 Litern.
Wenn die Preise ähnlich sind, würde ich für die Stadt eher den Benziner empfehlen, zumal die TSI gleichmäßiger Leistung (schon der kleine 1,4er ist echt 'ne Wucht) abgeben.
Viel Spaß bei der Entscheidung
Karsten
noch was vergessen:
Die Abstimmung des 7er DSG wirkt etwas sportlicher, die des 6er komfortabler.
Ähnliche Themen
Erst mal vielen Dank für die vielen Antworten.
Das mit dem Benziner hab ich mir schon fast gedacht, und ist vom Gefühl her auch meine erste Wahl gewesen.
Momentan fahrei ich ja noch als Feinstaubverpester ohne DPF durch die Gegend. Damit entfällt für mich die lästige Freibrennerei.
Die 4km sind zum Arbeitsplatz, bin aber über 50% ausser Haus, da geht's dann wieder.
Allerdings denke ich schon dass es dann wahrscheinlich ein Benziner wird.
Ach ja, da käme natürlich noch der 1.4 TSI mit DSG in Frage, aber als dann Ex-TDI Fahrer habe ich Angst davor, dass er mir zu schwach motorisiert ist, und das mit der bei mir favorisierten Ausstattung (R-Line Edition) ich weiß nicht...
Aber Preis-Leistung und Verbrauch sprechen natürlich für den 1.4 TSI
Zitat:
Original geschrieben von Para440
...Aber Preis-Leistung und Verbrauch sprechen natürlich für den 1.4 TSI
Ob der Preis das wichtigste Argument ist, kannst sicher nur Du entscheiden. Ich habe als Oberschotte da Erfahrung😁. Ich bin mit meiner Passatwahl sehr zufrieden, nicht zuletzt deshalb, weil das gegenüber einem gleichwertigen Volvo V70 (Ausstattung und Größe) rund 300 € monatlich spart🙂.
Der 1,4 TSI ist sicher mit Abstand die günstigste Wahl. In der Anschaffung und im Betrieb. Diesel und 1,8 TSI dürften in etwa ähnliche Kosten verursachen bei Deiner Anwendung. Bei den Fahrleistungen sehe ich den 1,8 TSI vorne - real wie gefühlt. Der ruhigere CR Diesel hat gegenüber dem PD Diesel den gerade im Stadtverkehr wichtigen Drehmomentbumms verloren, wirkt dadurch aber gleichmäßiger. Ich finde meinen 125 KW CR Diesel aber etwas langweilig, obwohl es an den Fahrleistungen wenig auszusetzen gibt. Der 1,4 TSI ist gerade im Stadtverkehr im Golf ähnlich fix wie der 125 KW Diesel. Wie der 1,4 TSI sich im Passat schlägt kann ich nicht sagen. Ich würde aber mal vermuten, dass er im Passat gegenüber dem 103 KW CR Diesel gefühlt ähnliches vollbringt.
Der 1,4 kann zum Saprwunder werden, wenn Du es schaffst ihn rollen zu lassen. Dein bisheriger Verbrauch von 7,8 Litern lässt aber vermuten, dass das nicht so Deine Stärke ist. Wenn Du sparen möchtest ist hier umgewöhnen (ruhiger Fahren) angesagt.
- 1,4 TSI Fahrleistungen ausreichend, für einen Benziner sehr günstig im Verbrauch - würde ich wohl mit ca. 8 Litern bewegen.
- 103 KW CR Diesel Fahrleistungen OK, ruhiger aber auch langweiliger als ein PD Diesel - bei mir ca. 7 Liter im Verbrauch.
- 1,8 TSI Fahrleistungen gut, wohl ein zufriedenstellendes Gesamtpaket - Verbraiuch bei mir wohl 8,5-9 Liter.
Vielleicht versuchst Du mal die Probe zu fahren…
Gruß
Karsten
So, es ist Vollbracht,
mein zweiter Passat ist bestellt, hoffentlich mit weniger Kinderkrankheiten als der Letzte:
VW Passat Variant 1.8 TSI "R-Line Edition" 7-Gang-DSG
- Farbe Candy Weiß
- Innenausstattung Schwarz auf Sportsitzen Monza
- RNS 510
- Multifunktions Lederlenkrad
- Mobiltelefonvorbereitung Premium
- Media In
- Dachreling in Silber
- Netztrennwand
- Feuerlöscher
- Xenon
- 4 Winter Stahlräder
und jetzt heißt es warten.
Danke noch einmal für Eure Hilfe bei der Motorenwahl!