1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. 2,0 TDCI Powershift, Motorbremswirkung etc.

2,0 TDCI Powershift, Motorbremswirkung etc.

Ford Focus Mk3

Hallo Leute,

ich muss das Thema mal ansprechen, weil ich manche Eigenschaften des 2,0 TDCI 140 PS Powershift Bj. 2011 nicht verstehe.

Das was mich am meisten stört ist das der Motor meiner Ansicht nach 0 Motorbremswirkung hat.
Man ist dauert zu schnell und am bremsen.
Warum ist das so ? Ist das von Ford so gewollt 😕

Ich habe noch die Möglichkeit einen Focus 2 bj 2010 2,0 TDCI 110 PS Powershift ab und an zu fahren. Der wiederum macht das so toll das es meiner Ansicht nach wirklich entspannend ist in der Stadt zu fahren. Der Motor hat eine gute Motorbremswirkung. Sowie auch die für mich gute Möglichkeit manuell zu schalten.

Habe eine rechtsseitige Behinderung.

Bei meinem 3er kann ich mit rechts den Wippschalter nicht bestätigen. Des weiteren verstehe ich auch nicht denn Sinn wann er wieder umschaltet von manuell auf Automatik ??? Ich fahre eine Berg runter mit vielen Kurven und er schaltet das eine mal 4x von manuell in Automatik und bei nächsten mal kein einziges Mal. Schon ist es auch wenn man an der Ampel zum stehen kommt und er in manuell bleibt. Beim Anfahren muss ich dann rüber greifen und kurz in S schalten und zurück.

Ich verstehe es nicht !!🙄

Ist euch das auch schon mal aufgefallen ? Oder bin ich der einzige den das stört ?
Gibt es vllt. schon Updates die dieses Problem verbessern?

Oder hat jemand schon mal bei einem Fordhändler oder in Köln nachgefragt ?

Danke und Gruss
Thorsten

Beste Antwort im Thema

zur motorbremswirkung:
ford legt die fahrzeuge derzeit so aus, dass sie beim gaswegnehmen möglichst lang rollen, da dadurch auch ordentlich treibstoff eingespart wird -> dies hilft dem flottenverbrauch auf dem papier enorm ...

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thps


Jo, mein Schwiegervater hat so ein Hoppel DSG. Das Anfahren auf der Geraden funktioniert eigentlich nur Hoppelfrei, wenn an das Gaspedal gan vorsichtig und leicht antippt, dann beschleunigt man aber auch kaum 🙂. Ansonsten Hoppelt man an, oder die Räder drehen durch.

Am Berg ist es noch schlimmer. Man kann quasi nicht mehr am Berg damit anfahren. Entweder die Karre verreckt (Automatik!!) oder die Räder drehen durch ^^

Da es ein Firmenwagen ist war er schon fast 10 mal in der Werkstatt, aber die finden nichts, bzw. Behaupten, das es kein Problem geben würde .

Klingt toll. Ähnlich unfahrbar wie ein Lambo im Stadtverkehr (wer die Top Gear USA Folge kennt, weiß was ich meine. Ist ja auch ein bissl VW drin) was? 😉 Das DSG ist ja wohl ohnehin problematisch und dieser deutsche Hersteller gesteht sich ungern Fehler ein, wird aber relativ dazu über den Klee gelobt.

Zitat:

Original geschrieben von martini-tier



Zitat:

Original geschrieben von thps


Jo, mein Schwiegervater hat so ein Hoppel DSG. Das Anfahren auf der Geraden funktioniert eigentlich nur Hoppelfrei, wenn an das Gaspedal gan vorsichtig und leicht antippt, dann beschleunigt man aber auch kaum 🙂. Ansonsten Hoppelt man an, oder die Räder drehen durch.
Klingt toll. Ähnlich unfahrbar wie ein Lambo im Stadtverkehr (wer die Top Gear USA Folge kennt, weiß was ich meine. Ist ja auch ein bissl VW drin) was? 😉 Das DSG ist ja wohl ohnehin problematisch und dieser deutsche Hersteller gesteht sich ungern Fehler ein, wird aber relativ dazu über den Klee gelobt.

Hab mal im VW-Forum geschaut: Heißt dort "Kängeruhuu-DSG". Ist aber nichts defekt, da es Stand der Technik ist.

Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1


Hab mal im VW-Forum geschaut: Heißt dort "Kängeruhuu-DSG". Ist aber nichts defekt, da es Stand der Technik ist.

Na super, dann kann man auch verzichten, da man so nicht vernünftig anfahren kann. Ohje

Hallo,
habe knapp 150.000 km im Golf Plus Diesel mit DSG gefahren (davon ca. 40.000 km mit Wohnwagen dran) und nix hat gehoppelt und geKänguru-t.
Nun warte ich auf den Focus mit Diesel und PowerShift (Ende Juni?) und werde dann im Vergleich zum Golf berichten.

daf43

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von daf43


Hallo,
habe knapp 150.000 km im Golf Plus Diesel mit DSG gefahren (davon ca. 40.000 km mit Wohnwagen dran) und nix hat gehoppelt und geKänguru-t.
Nun warte ich auf den Focus mit Diesel und PowerShift (Ende Juni?) und werde dann im Vergleich zum Golf berichten.

daf43

Da bin ich sehr gespannt.

Ich bin das DSG nur bei ner Probefahrt gefahren und finde es etwas (nicht viel) besser als das Powershift.

Zitat:

Original geschrieben von Aut0fahrer



Zitat:

Original geschrieben von daf43


Hallo,
habe knapp 150.000 km im Golf Plus Diesel mit DSG gefahren (davon ca. 40.000 km mit Wohnwagen dran) und nix hat gehoppelt und geKänguru-t.
Nun warte ich auf den Focus mit Diesel und PowerShift (Ende Juni?) und werde dann im Vergleich zum Golf berichten.

daf43

Da bin ich sehr gespannt.
Ich bin das DSG nur bei ner Probefahrt gefahren und finde es etwas (nicht viel) besser als das Powershift.

Ojee,

und ich dachte, das Power-Shift sei besser/weicher, da moderner(?).

Da ich das DSG vergleichsweise kurz gefahren bin kann ich keine 100%ige Aussage treffen.
Besser ist es sicher wenn man beide Getriebe mal mehrere 1000km gefahren ist.

Ich empfinde das DSG beim Anfahren als ziemlich stark am Gas hängend. Wenn man das Pedal mehr als 1cm drückt dann legt man einen Formel1 Start hin. Beim Einparken auch nicht ideal. Man kann sich aber sicher dran gewöhnen.
Das Powershift ist da gutmütiger und startet beim mehr als 1cm nicht wie eine Rakete, sondern so wie man es halt erwartet.

Die Gangwechsel, gerade im Sport Modus und Volllast empfand ich beim DSG zügiger und ruckfreier.
Beim normalen Fahren kann ich keinen Unterschied feststellen.

Beim Powershift fehlt mir noch die aktuelle Ganganzeige im Vergleich zum DSG im Automatikmodus.

Aber ich freue mich auf deine Eindrücke 🙂

Das Powershift ist wesentlich ruhiger und genauer als DSG von VW und Seat. Zumindest in Vergleich zu dem DSG 6-Gang, was ich im 2004er Altea hatte. Wie die neuen DSG sind, weiss ich nicht. Wurden sicher auch besser.
Anfangs ist es schon etwas gewöhnungsbedürftig wie die Strategie des manuellen Modus ist, der irgendwann wieder rausfällt oder eben drin bleibt.
Was mich auch nach 1 Jahr Powershift immer noch ärgert, ist der fehlende mechanische Widerstand im Gaspedal zum Kickdown-Übergang. Mittlerweile habe ich es zwar ziemlich gut raus, aber für mich gehört das einfach dazu.
Ansonsten kann ich das Powershift nur empfehlen und wie gesagt, nach bisher 1,5 Jahren Erfahrung mit dem Getriebe möchte ich nichts mehr anderes.

Zitat:

Original geschrieben von mobiles


Das Powershift ist wesentlich ruhiger und genauer als DSG von VW und Seat. Zumindest in Vergleich zu dem DSG 6-Gang, was ich im 2004er Altea hatte. Wie die neuen DSG sind, weiss ich nicht. Wurden sicher auch besser.
Anfangs ist es schon etwas gewöhnungsbedürftig wie die Strategie des manuellen Modus ist, der irgendwann wieder rausfällt oder eben drin bleibt.
Was mich auch nach 1 Jahr Powershift immer noch ärgert, ist der fehlende mechanische Widerstand im Gaspedal zum Kickdown-Übergang. Mittlerweile habe ich es zwar ziemlich gut raus, aber für mich gehört das einfach dazu.
Ansonsten kann ich das Powershift nur empfehlen und wie gesagt, nach bisher 1,5 Jahren Erfahrung mit dem Getriebe möchte ich nichts mehr anderes.

Beim manuellen Runterschalten nervt die Denkpause, wo man wartet... "Moment, schaltet er jetzt runter *auf Display guck*".

Falls man zu schnell ist, kloppt man sich beim Diesel einen Gang zu weit runter und schon brüllt die Kiste.

Daran muss man sich gewöhnen, aber ansonsten würd ich mich nicht groß beklagen wollen.

Obwohl... dürften auch 7 Gänge sein 🙂

Hallo,

ich hole den Thread nochmal hoch.

Wollte mal wissen ob jemand neue Erfahrungen gemacht hat. Ich hatte mal bei Wolf Racing angefragt, da sagte man mir es sei möglich was zu verändern aber nur in Verbindung mit einer Leistungsteigerung.

Jetzt wollte ich das machen lassen rufe heute bei Wolf an und bekomme gesagt das das nicht geht nicht ...

Toll !

Für die Leistungssteigerung müßte ich meinen Focus 3 Tage bei denen lassen. ???

Verstehe ich nicht wirklich.

Zitat:

Original geschrieben von nickels77


Hallo,

ich hole den Thread nochmal hoch.

Wollte mal wissen ob jemand neue Erfahrungen gemacht hat. Ich hatte mal bei Wolf Racing angefragt, da sagte man mir es sei möglich was zu verändern aber nur in Verbindung mit einer Leistungsteigerung.

Jetzt wollte ich das machen lassen rufe heute bei Wolf an und bekomme gesagt das das nicht geht nicht ...

Toll !

Für die Leistungssteigerung müßte ich meinen Focus 3 Tage bei denen lassen. ???

Verstehe ich nicht wirklich.

Was sei denn möglich zu verändern?

Die Leistungssteigerung in Verbindung womit? Jene ist bekannt und verfügbar, die Frage ist was sonst noch.

Übrigens:

Zitat:

Jetzt wollte ich das machen lassen rufe heute bei Wolf an und bekomme gesagt das das nicht geht nicht ...

Nicht nicht? Dann gehts ja 😁

Zitat:

Focus MK3 mit 2.0 TDCI Motor und 140 PS
W 6 218 203

Wolf Leistungssteigerung für den 2.0 TDCI Motor mit serienmäßig 103 KW / 140 PS auf 124 KW / 168 PS und von 320 auf 390 NM Drehmoment

Verfügbar für die Euro 5 Motoren und alle Schalter und Automatikgetriebe

Deine Antwort
Ähnliche Themen