2.0 TDCI Motor wirklich so schlecht?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

ich muss mir eine weitere familienkompatible Kutsche zulegen, die ich aber vor allem geschäftlich nutzen werde (Laufleistung ca. 20- 30 tkm pro Jahr).
Als langjähriger Passat-Fahrer habe ich mich zunächst mal am Altbewährten orientiert, aber Einsparmöglichkeiten um 2.000 EUR sind mir auch einen Seitensprung wert.
Wenn ich es nach stundenlangem Lesen hier richtig verstanden habe, ist der 2.0 TDCI robuster als der 2.2 TDCI. Ich bin aber doch etwas bestürzt, dass ich hier so viel von Motorproblemen lesen musste. Hinzu kommt noch, dass ein Freund von mir schon den zweiten Motorschaden mit seinem 2.0 TDCI (Geschäftswagen, fast nur Langstrecke) hatte.
Wenn die Motoren wirklich so bescheiden sind, dann bringen auch 2.000 EUR Ersparnis bei der Anschaffung nichts.
Mir schwebt momentan ein Futura Turnier 2.0 TDCI vor.
Neben der Rostproblematik sollten wohl noch die Stoßdämpfer, Sitzverstellung, die Xenons, Zustand der Klimaanlage und die Injektoren/Rundlauf bei der Besichtigung interessant sein. Hab ich noch was vergessen oder sollte ich doch beim Altbewährten (VW) bleiben?

Beste Antwort im Thema

Mir ist nicht ganz klar was ihr davon habt euch gegenseitig Voreingenommenheit oder "keine Ahnung " zu unterstellen.
Aber rein aus Neugier hab ich mal eben bei Spritmonitor nach TDCIs gesucht und folgendes Ergebniss:
349 Stück Diesel 6,92 l/100km aus 10.158.570 km und 702.905 l
für den Passat gilt:
366 Stück Diesel 6,87 /100km aus 9.813.248 km und 674.104 l
Also scheint es mit dem Sparwunder Passat nicht so viel anders als mit dem Spritschlucker Mondeo.
Wenn toenne wirklich permanent über 9 Liter kommt ist sein Motor wohl kaputt.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Ich habe mich schon mehrfach von euch belehren lassen dass ich den Mondeo falsch bewege und deswegen deutlich mehr verbrauche als bei meinen vorherigen Passats (Achtung, Plural!). Fakt ist dass ich die Passats i.A. mit ziemlich vollgepacktem Kofferraum im Expresstempo bewegt habe (Aussendienst) und dabei nie an den 9l gekratzt habe. Beim Mondeo sinds auf der AB bei Dauervollgas >10l.
Wenn ich mit den Passats - z.B. im Urlaub - rumgetrödelt bin hatte ich niedrige 5l (bis runter zu 4-Komma-irgendwas...das war aber die absolute Ausnahme), beim Mondeo (nicht mehr AD sondern privat) habe ich Mühe mal an 6.5l heranzukommen...und das ist dann auch die absolute Ausnahme. Mit dem Ding fahre ich überaus verhalten, nicht zuletzt da ich den Sprit selbst zahlen muss 😁. Durchschnitt ca. 7.5l aufwärts. Die Passats im AD lagen bei unter 7l - wie gesagt aber bei 'flotter' Fahrweise. Auffällig war vor allem dass beim VW eine schnelle Fahrweise nur mit moderatem Mehrverbrauch bestraft wurde, beim Mondeo bedeutet >130km/h sofort einen satten Expresszuschlag, der schiesst geradezu exponentiell in die Höhe.
Man kann natürlich sagen 'ist ein Einzelfall', obwohl es hier ettliche Fahrer gibt die mit gleichen Verbräuchen 'gesegnet' sind und ihn einfach nicht runterbringen. Könnte ich mit leben - wenn denn wenigstens Abhilfe in Sicht wäre. Dem ist aber nicht so, keine Werkstatt fühlt sich bemusst der Sache auf den Grund zu gehen oder ist damit schlichtweg überfordert. Und das ist wiederum kein Einzelfall.
De facto heisst das dass ich das Auto ~100tkm zu bewegen gedenke und in dieser Zeit bei einem Mehrverbrauch von meinetwegen 1.5l gegenüber dem Passat schlappe 1000l mehr verbrauchen werde - bei einem angenommenen Literpreis von ~1.20EUR sind das alleine schon 1200EUR Mehrkosten!
Nebenbei: Ich war früher bei einer Handelsvertretung beschäftigt die jahrelang nur Mondeos hatte, durchschnittlich waren es 20 Fahrzeuge die zeitgleich liefen. Die haben inzwischen auf Passat umgerüstet da auf Dauer wirtschaftlicher...und den Fuhrparkverantwortlichen kenne ich gut, der kann rechnen.

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne


Nebenbei: Ich war früher bei einer Handelsvertretung beschäftigt die jahrelang nur Mondeos hatte, durchschnittlich waren es 20 Fahrzeuge die zeitgleich liefen. Die haben inzwischen auf Passat umgerüstet da auf Dauer wirtschaftlicher...und den Fuhrparkverantwortlichen kenne ich gut, der kann rechnen.

Mein Cousin arbeitet im Aussendienst bei einer großen Maschinenbaufirma.

Dort wurde von Passat auf Mondeo umgestellt.

Grund:

Angeblich ist der Mondeo ist Sparsamer und zuverlässiger! (So die Aussage des Fuhrparkchefs)

Komisch oder?

MfG
Surfkiller20

@freak 0815

ich war Anfangs auch sehr verunsichert weil man immer wieder von teuren Reparaturen liest. Hab dann natürlich auch wie wild im Internet gesucht, was mir dabei aufgefallen ist: Probleme mit den Einspritzdüsen gibt es ab BJ 2004/2005 wesentlich weniger. Ich möchte nicht sagen gar nicht, aber nach meinen Recherchen doch sehr wenige.

Das mag natürlich auch daran liegen das jüngere Baujahre weniger Kilometer drauf haben aber es war doch sehr auffällig das ab da diese Probleme wohl doch behoben wurden oder wesentlich verbessert wurden.

Aufgrunddessen habe ich mich dann für einen 2,0 TDCI aus dem Baujahr 2005 entschieden und bin sehr sehr zufrieden. Fahr Ihn jetzt seit knapp über einem Jahr und bisher knapp über 35.000 km (Aktuell sinds ca. 145.000 km).

Zu deinen anderen Fragen: Rost habe ich bisher noch nirgends gesehen, Klimaanlage funktioniert auch super und die Xenons sind auch einwandfrei. Nur ein Stoßdämpfer hinten war undicht, deswegen natürlich gleich beide gewechselt.

Weil hier auch über den Spritverbrauch geredet wurde: Nachgerechnet verbrauche ich etwas über 7 Liter / 100 km. Den Verbrauch finde ich für meinen Fahrstil super. Ich fahre sehr viel nachts, meist Autobahn, und hier sind die Autobahnen noch größtenteils ohne Beschränkung. Dementsprechend flott wird er auch bewegt ;-)

Bei kombinierter Fahrt über Landstraße und gemäßigter Autobahnfahrt (140 - 160 km/h) pendelt sich der Verbrauch ohne große Anstrengung auch bei 6 l ein.

Viel Glück bei deiner Entscheidung :-)

also selbst unser alter mondeo hat mittlerweile einen durchschnitt von max. 8,5 bislang erreicht (inzwischen über 200.000 km und bj irgendwas um 1999 oder 1998 und benziner - irgendwas scheint bei dir falsch zu laufen oder kaputt zu sein. sorry, aber ich kenne keinen mondeofahrer mit einem verbrauch von 9 l.). - nur beim urlaub mit ww und dachgepäckträger, da wirds haarig, was aber klar ist. - was aber stimmt ist, dass sich der verbrauch im laufe der jahre erhöht hat, woran auch immer das liegt.

das mit dem rost betrifft wohl die baujahre vor 2004, wenn ich das richtig mitbekommen habe und liegt an einem damals neuem verfahren, was nicht ganz ausgereift oder fehlerhaft war. allerdings sollen die meisten dieser probleme durch nachbesserung oder austausch von teilen erledigt worden sein. im übrigen soll das auch andere abnehmer dieser zuliefererfirma betroffen haben.
(quelle ist fachzeitung, fragt mich aber bitte nicht mehr welche.)

Ähnliche Themen

Zitat:

Zwei Dinge solltest du beachten:

Dann nimm doch bei deiner Kostenrechnung auch noch ein drittes Ding dabei, die Wartungskosten.

a) ist die Inspektion bei Ford ist günstiger (auch, wenn man etwas öfter hin muss)
b) rechne auch mal den Zahnriemen beim Passat mit rein, das ist auch nochmal ein großer Kostenpunkt, der gerne verschwiegen wird.

Zitat:

irgendwas scheint bei dir falsch zu laufen oder kaputt zu sein.

Echt jetzt? Sag bloss...😕

Dann kannst du mir auch sicher sagen

was

falsch läuft? Nein? Siehst du,

das ist das Problem

: Alle FHs die ich bislang angelaufen habe halten solche Verbräuche für normal und machen keinen Finger krumm.

Und nein, ich bin nicht der einzige der die Normverbräuche nicht annähernd erreicht, da gibts hier reichlich Beiträge anderer Leidgeplagter die ebenfalls keine Lösung finden/bekommen.

Ich sage keineswegs dass der TDCi grundsätzlich ein Säufer ist (wobei kaum jemand hier den Expresszuschlag wegdiskutieren wird, für permanente Schnellfahrer ist das Ding suboptimal). Es besteht aber eine gute Chance so ein Exemplar zu erwischen und dann braucht man verflixt viel Glück eine Werkstatt zu finden die sich drum kümmert und das Problem behebt...soweit überhaupt möglich.

Ich habs aufgegeben, die Suche kostet mich zuviel Nerven und Lebenszeit...

Zitat:

Da musst du den aber die 600km vollgas gefahren haben😰

Kannst es gerne nachvollziehen: Start gestern ziemlich genau 17:00h in Meschede. Über die B55 zur A44 AS Anröchte. Richtung Kassel, dort auf die A7. Kreuz Schweinfurt/Werneck auf die A70 bis Bamberg, dort auf die A73. Kreuz Fürth/Erlangen dann auf die A3 bis zur AS Altdorf/Burgthann. Von dort noch knapp 15km zu mir.

Wer die Strecke kennt weiss dass dort z.Zt. reichlich Baustellen und Tempolimits sind, abgesehen vom Verkehr um diese Zeit war also nix mit Dauervollgas.

Ich habe gerade getankt: 44.27l für 479.5km, macht zarte 9.2l/100km. Dabei hatte ich in Meschede richtig vollgetankt, hier aber hat die Zapfsäule bei 45.95EUR ausgelöst so dass ich nur bis 46EUR nachgetröpfelt habe, es war also sogar noch etwas mehr.

BC-Anzeige übrigens 8.6l, wie gewohnt zu wenig. Durchschnittsgeschwindigkeit 102km/h.

Die Strecke bin ich schon mehr als einmal gefahren da meine Schwester in Meschede wohnt. Und ich weiss dass ich mit meinen Passats selbst bei echten (nächtlichen) Dauervollgastrips nie annähernd soviel verbraucht habe.

Freut euch wenn ihr ein sparsames Exemplar habt, gönne ich euch. Nur hätte ich auch gerne eines.

Gruss
Toenne

9,2l unterbiete ich ja selbst mit dem 1,8er Benziner, allerdings sind 102km/h Durchschnittsgeschwindigkeit auch nicht so wenig, wie es zunächst scheint. Dennoch ist der Verbrauch inaktzeptabel, keine Frage.

Zitat:

wobei kaum jemand hier den Expresszuschlag wegdiskutieren wird, für permanente Schnellfahrer ist das Ding suboptimal

Ich kenne kein Auto, was keinen "Expresszuschlag" hat, denn die Physik konnte bisher noch kein Autohersteller aushebeln.

Das dir kein ffh helfen will dafür kann der Motor nichts der ist nämlich top und jedem Passat mindestens ebenbürtig ich meine sogar deutlich besser jedes Auto das Getreten wird verbraucht mehr .Das es ein paar Leute gibt die Verbrauchsprobleme habe kann sein(Die gibt es aber bei anderen Herstellern auch ) aber die breite Maße ist da mehr als zufrieden. Im Normalfall verbrauchen der TDCI und der TDi in etwa das gleiche. Aber wenn der TDCI so schlecht ist würde ich das Ding so schnell wie möglich verkaufen und mir eine TDI kaufen auch wenn er mangels guten Verkaufspreises etwas älter ist .Kannst dann ja auch gleich noch 1500-2000euro für denn gesparten Diesel(bei deinen 100000Km gerechnet) mit einrechnen dann bekommst sich was .

hast du es mal bei einer freien werkstatt versucht? ne kleinere klitsche, die auf zufriedene kunden angewiesen ist? ich mein, wir haben hier so ein goldstück, der wirklich fast alles, was bei uns bislang angefallen ist, beheben konnte und das wirklich kostengünstig, weil er auch unseren geldbeutel kennt.

ansonsten fahrtraining zum kostensparen zb. vom adac? - wäre natürlich auch ne möglichkeit. auch wenn man nicht dauernd tritt, kann man eine menge falsch machen, was den verbraucht betrifft, wobei du das mit sicherheit weisst. aber in anbetracht von so viel verbrauch, würd ich mir mal überlegen, wie mein fahrstil sonst ist.

nein, ist wirklich nur gut gemeint ... angreifen will ich dich bestimmt nicht, hätte ich ja nix von, ausser ärger, gelle?

Zitat:

ansonsten fahrtraining zum kostensparen zb. vom adac?

Oh, gibts das speziell für den Mondeo? Bei meinen vorherigen Fahrzeugen bin ich ja immerhin ganz gut ohne klargekommen...😉

Leute, ich habe es doch schon mehrfach geschrieben: Ich habe den direkten Vergleich zu meinen vorherigen 1.9TDi 100PS, 1.9TDi 130PS und 2.0TDi 136PS mit DPF - alle waren deutlich sparsamer, egal bei welcher Fahrweise. Klar haben auch die TDIs bei Vollgas mehr geschluckt als normal, nur eben 1. nicht so extrem viel mehr und 2. erst ab wirklich höherem Tempo und nicht schon bei AB-Richtgeschwindigkeit. Bei den VWs z.B. war auch die Klima an den Fahrleistungen kaum zu bemerken, beim Mondeo muss ich sie zum Überholen fast schon ausschalten weil er sonst nicht in die Puschen kommt. Und das war auch schon bei den Benziner-MK2s so die ich vor den Passats hatte, die Klima hat offensichtlich einen lausigen Wirkungsgrad und frisst entsprechend Leistung. Na ja, irgendwo muss die Preisdifferenz ja herkommen, dass man bei einem Hersteller gleiche Technik bei besserer Ausstattung für insgesamt weniger Geld bekommt als anderweitig ist ein Widerspruch in sich, auch Ford hat rein gar nix zu verschenken.

Wie auch immer, ich habe seit >25 Jahren meine Pappe und in der Zeit locker >1Mio km abgespult, einen grossen Teil davon mit aufgeladenen Dieseln...so halbwegs weiss ich schon wie man so ein Fahrzeug sparsam bewegt, nur nutzt es bei dieser Schüssel nix.

Zitat:

Aber wenn der TDCI so schlecht ist würde ich das Ding so schnell wie möglich verkaufen

Der ist Bj 11/2006 und somit nicht mehr so fürchterlich viel wert. Ergo müsste ich für adequaten Ersatz einiges Geld oben drauf legen und das will und kann ich derzeit nicht. Somit wird mein Leidensweg noch ein wenig anhalten.

Zitat:

hast du es mal bei einer freien werkstatt versucht? ne kleinere klitsche, die auf zufriedene kunden angewiesen ist?

Ooch, weisst du: Letztes Jahr wollte ich an meinem MX5 die Schweller schweissen lassen. Meinst du ich hätte auch nur eine Werkstatt gefunden die Lust dazu hatte? Nix wars, ich habe es dann selbst gemacht. Durch die Abwrackprämie sind jetzt natürlich viele Gebrauchte vom Markt verschwunden und die kleinen Freien werden sich die Kunden nicht mehr so aussuchen können. Andererseits haben die ihre Chance sich zu profilieren gehabt und verspielt, ich verspüre wenig Lust mein Geld jetzt wo sie es plötzlich brauchen dorthin zu tragen. Und vor allem habe ich einfach keinen Nerv mehr dazu Werkstätten abzuklappern, ich sitze das jetzt zähneknischend aus.

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

ansonsten fahrtraining zum kostensparen zb. vom adac?

Oh, gibts das speziell für den Mondeo? Bei meinen vorherigen Fahrzeugen bin ich ja immerhin ganz gut ohne klargekommen...😉
Leute, ich habe es doch schon mehrfach geschrieben: Ich habe den direkten Vergleich zu meinen vorherigen 1.9TDi 100PS, 1.9TDi 130PS und 2.0TDi 136PS mit DPF - alle waren deutlich sparsamer, egal bei welcher Fahrweise. Klar haben auch die TDIs bei Vollgas mehr geschluckt als normal, nur eben 1. nicht so extrem viel mehr und 2. erst ab wirklich höherem Tempo und nicht schon bei AB-Richtgeschwindigkeit. Bei den VWs z.B. war auch die Klima an den Fahrleistungen kaum zu bemerken, beim Mondeo muss ich sie zum Überholen fast schon ausschalten weil er sonst nicht in die Puschen kommt. Und das war auch schon bei den Benziner-MK2s so die ich vor den Passats hatte, die Klima hat offensichtlich einen lausigen Wirkungsgrad und frisst entsprechend Leistung. Na ja, irgendwo muss die Preisdifferenz ja herkommen, dass man bei einem Hersteller gleiche Technik bei besserer Ausstattung für insgesamt weniger Geld bekommt als anderweitig ist ein Widerspruch in sich, auch Ford hat rein gar nix zu verschenken.
Wie auch immer, ich habe seit >25 Jahren meine Pappe und in der Zeit locker >1Mio km abgespult, einen grossen Teil davon mit aufgeladenen Dieseln...so halbwegs weiss ich schon wie man so ein Fahrzeug sparsam bewegt, nur nutzt es bei dieser Schüssel nix.

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

Aber wenn der TDCI so schlecht ist würde ich das Ding so schnell wie möglich verkaufen

Der ist Bj 11/2006 und somit nicht mehr so fürchterlich viel wert. Ergo müsste ich für adequaten Ersatz einiges Geld oben drauf legen und das will und kann ich derzeit nicht. Somit wird mein Leidensweg noch ein wenig anhalten.

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

hast du es mal bei einer freien werkstatt versucht? ne kleinere klitsche, die auf zufriedene kunden angewiesen ist?

Ooch, weisst du: Letztes Jahr wollte ich an meinem MX5 die Schweller schweissen lassen. Meinst du ich hätte auch nur eine Werkstatt gefunden die Lust dazu hatte? Nix wars, ich habe es dann selbst gemacht. Durch die Abwrackprämie sind jetzt natürlich viele Gebrauchte vom Markt verschwunden und die kleinen Freien werden sich die Kunden nicht mehr so aussuchen können. Andererseits haben die ihre Chance sich zu profilieren gehabt und verspielt, ich verspüre wenig Lust mein Geld jetzt wo sie es plötzlich brauchen dorthin zu tragen. Und vor allem habe ich einfach keinen Nerv mehr dazu Werkstätten abzuklappern, ich sitze das jetzt zähneknischend aus.

Gruss
Toenne

Also sei mir nicht Böse aber irgendwie willst du uns hier irgendwie Mist erzählen also das der Mondeo(2,0 130PS) beim überholen so schlapp ist das ich die Klima ausmachen muss ist ja der größte Witz den ich je gehört habe kein Passat bis 140PS kommt da besser weg ganz im Gegenteil.

Wenn das Auto 11/2006 ist kannst den locker verkaufen und dir eine 2004 Passat kaufen und bist wieder glücklich

Habe bisher auch noch keinen großen Unterschied bemerkt ob die Klima an oder aus war,auch mit ausgeschalteter Klima wird er bei rund 3500 Umdrehungen recht zäh im 6. Gang.Was aber wohl daran liegt das das Getriebe sehr lang übersetzt ist.
Vom Verbrauch her kann ich nicht klagen,auch wenn er in letzter Zeit öfters eine 7 vor dem Komma hat.Aber die P7 sind sicher nicht auf Spritsparen optimiert und aktuell jage ich das Auto auch täglich eine schöne Strecke hoch,rund 1,8km, 10 Kurven und 12% Steigung.Macht Laune,nur der Verbrauch....
Aber das dürfte normal sein wenn man ihn ständig zwischen 1800 und 2500 Umdrehungen in 3./4. Gang jubeln lässt.

Zitat:

Der ist Bj 11/2006 und somit nicht mehr so fürchterlich viel wert. Ergo müsste ich für adequaten Ersatz einiges Geld oben drauf legen und das will und kann ich derzeit nicht. Somit wird mein Leidensweg noch ein wenig anhalten.

Zitat:

Ooch, weisst du: Letztes Jahr wollte ich an meinem MX5 die Schweller schweissen lassen. Meinst du ich hätte auch nur eine Werkstatt gefunden die Lust dazu hatte? Nix wars, ich habe es dann selbst gemacht. Durch die Abwrackprämie sind jetzt natürlich viele Gebrauchte vom Markt verschwunden und die kleinen Freien werden sich die Kunden nicht mehr so aussuchen können. Andererseits haben die ihre Chance sich zu profilieren gehabt und verspielt, ich verspüre wenig Lust mein Geld jetzt wo sie es plötzlich brauchen dorthin zu tragen. Und vor allem habe ich einfach keinen Nerv mehr dazu Werkstätten abzuklappern, ich sitze das jetzt zähneknischend aus.

Gruss
Toenne

hmmm ... das erste stimmt nicht so ganz, wenn du ein vergleichbares baujahr nimmst, aber das weisste selbst. viel müsstest ggf. nicht drauflegen oder könntest aufs drauflegen verzichten, wenn du privat verkaufst. - der markt dafür ist da ...

zu der werkstatt kann ich nur sagen, dass bei meinem der unterboden z.t. durch war. okay, er stand ca. 1 monat in der werkstatt, weils über den jahreswechsel ging, aber die sache ist erledigt und hat mit anderen dingen zusammen 600 eus gekostet - wobei eine namenhafte freie werkstatt (nee, für die mach ich bestimmt keine werbung, die sind nämlich net gut und teuer) locker einiges mehr nimmt für die arbeit. (hab selbst nen fiesta, ein doch mittlerweile älteres baujahr und das, bis der tüv uns scheidet ... ;-))

Zitat:

Original geschrieben von m.ghost


Also sei mir nicht Böse aber irgendwie willst du uns hier irgendwie Mist erzählen also das der Mondeo(2,0 130PS) beim überholen so schlapp ist das ich die Klima ausmachen muss ist ja der größte Witz den ich je gehört habe kein Passat bis 140PS kommt da besser weg ganz im Gegenteil.

Ich habe mir den Spass erlaubt und die Suchfunktion bemüht: 2 Beiträge zum Thema Passat (obwohl du angeblich zwei 3C hast oder hattest) und >165 zum Thema Mondeo. Was soll man davon halten?

Bist du den 3BG (um den geht es hier weil vergleichbar mit dem MK3) jemals gefahren? Ich glaube es nicht. Ich habe (MK3) bzw. hatte (MK2s) den direkten Vergleich, der Unterschied ist absolut augenfällig, auch wenn es nicht in deine heile Welt passt. Ich wäre ja froh wenn es nicht so wäre.

Zitat:

das erste stimmt nicht so ganz, wenn du ein vergleichbares baujahr nimmst, aber das weisste selbst.

Nur wenn es wieder ein Mondeo wäre und das tue ich mir sicher nicht mehr an. Man sagt nicht umsonst 'wer billig kauft kauft zweimal'.

Selbst wenn ich dann ein 'normales' Exemplar ergattern würde, das ändert nix an den miserablen Werkstattleistungen die ich früher oder später halt doch in Anspruch nehmen müsste, ich bin es leid mich veräppeln zu lassen.

Gruss
Toenne

da übertreibst du aber gewaltig!!!

das es im punkto werkstätten schwarze schafe gibt kennen wir....das ist bei jeder marke so....ich kann da zum beispiel nur gutes sagen....unser fordhändler bringt sich fast um......der werkstattmeiste ist genauso.....da wird so lange gewerkelt bis der kunde zufrieden ist....und nicht alles kostet gleich geld....

aber wo ich mir gerade echt das lachen verkneifen musste ist der satz:

beim überholen klima abschalten weil die lahme möhre nicht ausn knick kommt......das ist ja wohl echt nen schlechter witz!!!...man sollte beim überholen schonmal aufs gaspedal drücken.....wäre so mein tip...;-)

also an bums mangelt es beim 2l tdci nun wirklich nicht.....ich bin den letzten passat 2l tdi gefahren....dem seine beschleunigungscharakterritick kann man überhaupt nicht mit dme tdci vergleichen.....beim tdci gehts ab 1700u/min konstant vorwärts.....der passat hingegen kommt da nich aus den eiern.....einziger großer unterschied ist die drehfreudigkeit.....dem tdci geht ab ca 3800u/min die puste aus....der tdi im passat geht da noch weiter.

aber dafür gibt es ja die 6 gang schaltung wo ma einige gänge zum nachlegen hat wo es dann wieder konstanten vortrieb gibt.

also dein spruch war echtn schlechter witz!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen