2.0 TDCI - Kühlmitteltemperatur

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

ich fahre einen Mondeo 2.0 TDCI mit DPF und 130 PS, BJ 06/2006. Ich hab das Auto vor 2 Monaten gekauft.
Was mir Gedanken macht, ist die Anzeige für die Kühlmitteltemperatur. Sie erreicht selten die mittlere Position, auch bei längeren Strecken (ab 30km) nicht. Falls der Zeiger doch mal die Mitte erreicht, fällt er ziemlich bald wieder auf den "unteren Normalbereich" zurück (Schätze mal so um die 65-70Grad). Ist das normal? Hatte vorher VW und Audi TDIs, wenn die mal die 90 Grad erreicht hatten, hielten sie die auch.

Beim Händler wurde mir gesagt, dass das bei Ford so normal ist. Aber ich trau da nicht so ganz. Denn jetzt, 3000km nach dem letzten Ölwechsel, leuchtet die Ölwechselanzeige. Soweit ich bis jetzt nachgelesen habe, ist dass der Fall wenns Probleme beim Freibrennen des DPF gibt, was allerdings nur bei kurzstreckenfahrzeugen der Fall sein soll. Ich fahre aber jeden Tag mind. 30km (einfach) auf die Arbeit.

Meine Vermutung ist nun, dass die Fehlerhafte Temperaturanzeige sich auch auf den DPF auswirkt, oder liege ich da falsch?

Danke + Gruss
Toni

24 Antworten

Gruß,

da hast recht,da ist das ein wirklich mickriges Problem dagegen.
Bin gespannt auf deine Aussage nach dem Thermostatwechsel.

MfG 

Meine Temperturanzeige ist bei der kälteren Jahreszeit auch nicht so richtig flott wie im Sommer 😁

ABER: Die Heizung wird ratzfatz warm und wenn ich ein kurzes Stück Autobahn gefahren bin ist sie "einen Tacken unter halb". Sie fällt danach im Stadtverkehr wieder ein bisschen runter.

Jetzt muss ich aber eine Lanze für "unsere" Mondeo's brechen. Seit 1 1/2 Jahren hab ich einen neuen Peugeot 307 als Firmenwagen (da wünscht man sich einen MK1 - ganz ehrlich) 2.0l mit 136 PS, da geht die Nadel nie höher als 80°C und die Klimaautomatik ist richtig böse.. selten sowas erlebt. Entweder Windstärke 10-12 oder man erstickt in dem Franzosenflitzer...

Unabhängig davon hab ich eine Frage: warum tauscht man dann das Thermostat (oder besser gesagt "die"😉? Wenn doch die Kühltemperatur i. O. ist, stellt sich mir die Frage nach dem warum....

Gruss
Lars

Ich hab ja meinen Mondi nun nicht mehr, aber mein Neuer (Benziner, 6Zyl) wird so unglaublich schnell warm das es schon gruselig ist. Mir ist klar woran das liegt, aber man schaut doch erstmal seltsam. Interessanterweise bleibt der auch irre lange warm. stell ich den Morgens auf arbeit in die Tiefg bwi 5°C habe fahre ich um 12:30 noch mit "Resttemperatur" von ~40°C aus der Garage. Hier auf der straße ist es nicht viel anders - der Mondi war schon eiskalt wenn man den Motor nur ausgemacht hat 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lars_WAN



Unabhängig davon hab ich eine Frage: warum tauscht man dann das Thermostat (oder besser gesagt "die"😉? Wenn doch die Kühltemperatur i. O. ist, stellt sich mir die Frage nach dem warum....

Gruss
Lars

Es dreht sich ja nicht darum, dass das Auto lange braucht um warm zu werden, sondern, dass er gar nicht erst auf die volle Temperatur kommt, weil das 2.te Termostat anscheinend teilweise niemals schließt.

Die Temperatur geht somit im Teillastbetrieb wieder runter, und das zu weit!

Ähnliche Themen

Bei mir geht die Temperaturnadel im Winter bzw. bei kälterer nur bei Autobahnfahrten (eine kurze reicht da schon) um auf die ideale Position zu kommen. Bei Stadtfahrten ist das schon schwankend... bedeuted das, dass das zweite Thermostat kaputt ist?

Ich werde meins morgen vormittag tauschen, dann gebe ich bescheid. 🙂
Aber aufgrund der Berichte sieht es so aus...

Hey,

habe heute das 2.te Thermostat getauscht.
Die Temperatur "klebt" jetzt regelrecht in der Mitte der Anzeige, egal wie ich fahre. War also wirklich defekt! 🙂

Gruß Olli

Hallo!

Wie versprochen mein Bericht: ich bin erst gestern dazu gekommen, die beiden Thermostate zu erneuern. Was soll ich sagen .... nun klettert die Temperatur wieder schön brav binnen 5-6 Kilometern Fahrtstrecke in den Mittelbereich der Skala und bleibt auch dort!

Liebe Grüße,
Oliver

Kannst Du mal die Teilenummern der Thermostate nennen (und bitte Angeben was für ein Motor genau).

Danke.

In dem Thread steht alles drin inkl. Teilenummer des zweiten Thermostats: http://www.motor-talk.de/.../thermostat-ausbauen-t1705967.html?...

Gruß Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen