2.0 Tdci kaufen
Tach zusammen,
ich erwäge gerade mir nen Fokus MK2 (für zweite Generation?) mit dem 2 Liter Tdic Motor anzuschaffen.
Die 2005er 2006er kosten vom Händler um die 8000€. Ich hätte dazu einige Fragen.
Bei 120tkm ist der DPF dran kostet beim Ford Händler 530€. Gibt es noch weiter Kosten auf mich zu, wenn ich einen
mit 100 bis 125tkm kaufen würde ?? Hat der Apparat nen Zahnriehmen ??
Dann noch ne Frage zu meinem Fahrprofile. Ich fahre ca 25tkm /Jahr bis Juni täglich 60km BAB und danach ev. wieder
viel Kurzstrecke in der Stadt. Kann die Maschine das ab ?? Ich habe nen Bekannten der hat nen 1.8er mit dem fährt er seit
drei Jahren zur Arbeit (1km!) scheinbar macht das der Maschine nichts. Wie ist das denn beim 2 liter. So kurz werden die Strecken bei
mir nicht. Eher so 3 bis 5km. Aber da wird der Motor gerade beim Diesel ja nicht mal ansatzweise warm.
Gibt es Schwachstellen ??
Danke für die Antworten! Ich weis kann ich durch sucher auch alles rauskriegen Gnade!
Vg Bernie
15 Antworten
Ich habe meinen auch bei 120000 km gekauft.Der Vorbesitzer hat vorher die 120 tausender Inspektion machen lassen,aber den DPF nicht wechseln lassen.Ich habe darauf bestanden das der Händler diesen vor dem Kauf auch wechseln muß.War ein Mazda Händler,hat den DPF in einer Ford Werkstatt auf seine Kosten wechseln lassen. (Dieser kostet aber fast 900,- euro,wenn du den wechseln lassen mußt,nicht 530,-euro wie du hier schreibst)Außerdem die Harnflüssigkeit dafür auch aufgefüllt..Klimaanlage neu befüllt und meine neuen angelieferten Ganzjahresreifen ohne Berechnung durchgeführt.
Habe den Wagen seit August 2011 und jetzt 139000 km drauf,bin sehr zufrieden,Verbrauch 5,8-6,2 l Diesel.Ist für mich nur ein Zweitfahrzeug.
Wenn bei dir die Lichtmaschiene noch nicht gewechselt wurde,dann kannst du jeden Tag darauf warten das diese kaputt geht,bei mir nach 8 Monaten,wurde aber von meinem Mazda Händler ohne Kosten für mich übernommen.
Der Zahnriemen muß erst bei etwas über 200 ooo km gewechselt werden,hast dann noch etwas Zeit.
Ansonsten gutes Fahrzeug mit Super komfortablen Fahrwerg
Viel Freude damit
Hallo Avantiblue,
danke! Hast mich ein gutes Stück weiter gebracht.Ich denke das wird in die Preisverhandlungen mit einfliessen.
Gibt Garantie. Also nicht so tragisch wenn die Lichtmaschine die Grätsche macht.
Vg Bernie
Zitat:
Original geschrieben von Avantiblue
Außerdem die Harnflüssigkeit dafür auch aufgefüllt.
Wenn ich so etwas schon wieder lesen muss. Harnflüssigkeit *kopfschüttel*
Das Additiv im Focus heißt Eolys und hat absolut NICHTS mit Adblue (oftmals auch als Harnstoff bezeichnet) zu tun.
Ein 7-8 Jahre alter Focus in der Titanium Ausstattung + alle erdenklichen
Extras egal ob Kombi oder Limousine ist bei einer Laufleistung von 125ooo km
zwischen 5000,- und 6000,- wert. Also wenn der Händler dafür 8000,-
veranschlagt muss aber echt eine Menge dafür rüber kommen ....
Schau mal da ... www.autofokus24.de/
Fahrzeugdaten eingeben und gucken was der wert ist
Das Additive heißt richtig "ELOYS 176" und muß im Interwall
von 60ooo km Aufgefüllt/Nachgefüllt werden. Wie schon geschrieben,
heißt Wartungsfreier DPF nur, das daß Eloys 176 entfällt. Der DPF selber
muß dann trotzdem noch gereinigt oder sogar ausgetauscht werden.
Ein Fahrzeug mit einen Additiv gestütztem DPF ist aber "Kurzstreckentauglicher",
da durch das Eloys 176 der DPF-Regenerationszyklus auch bei geringeren
Temperaturen (Stadtverkehr) durchgeführt werden kann.
Gruß
Ähnliche Themen
Ich glaube die Seite wird von Fahrzeughändlern finanziert.
Mein 2008er Focus soll nur noch 6000€ Wert sein 🙁
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Wenn ich so etwas schon wieder lesen muss. Harnflüssigkeit *kopfschüttel*Zitat:
Original geschrieben von Avantiblue
Außerdem die Harnflüssigkeit dafür auch aufgefüllt.
Das Additiv im Focus heißt Eolys und hat absolut NICHTS mit Adblue (oftmals auch als Harnstoff bezeichnet) zu tun.
... du sprichst mir aus der Seele.
Wieder jemand der sich mit seinem "gefährlichen Halbwissen" in einem Forum tummelt und Ratschläge gibt....
Zitat:
Original geschrieben von PoldiMcCoy
Ich glaube die Seite wird von Fahrzeughändlern finanziert.Mein 2008er Focus soll nur noch 6000€ Wert sein 🙁
Vergiss die Seite wenn Du an einer echten Preisfindung interessiert bist. Solche "Bewertungsprogramme" sind mit Seiten von On-Line-Händlern verknüpft und werden natürlich nicht von eher unabhängigen Unternehmen wie DAT oder Dekra betrieben. Dort erhält man dann relativ realitätsnahe Werte.
Verwunderlich sind diese Lachnummerpreise natürlich nicht. Bei Preisnachlässen der On-Line-Händler von 30 Prozent und mehr und dem Angebot ein Altfahrzeug in Zahlung zu nehmen, muss ja letztendlich auch etwas überbleiben. Wenn an dem Verkauf eines Neufahrzeuges schon kaum Gewinn gemacht wird, dann vielleicht mit dem Weiterverkauf der Inzahlungnahme.
Zitat:
😉
Original geschrieben von Avantiblue
Dieser kostet aber fast 900,- euro,wenn du den wechseln lassen mußt,nicht 530,-euro wie du hier schreibst. Außerdem die Harnflüssigkeit dafür auch aufgefüllt
Im Tausch kostet er auch deutlich unter 900€ (jedenfalls bei meinem Fordhöker)
Aber vielleicht hast du ja einen speziellen DPF für Harnstoff....der deswegen um die 900€ kostet 😉😁😁
Gefährliches Halbwissen Nr2:
Der Zahnriemen wird nach Alter/ Laufleistung getauscht, je nachdem was eintritt. Alter sind 10 Jahre.
DPF:
Bevor man ihn auf verdacht tauscht, kann ein Fordhändler auch erstmal den Befüllungsgrad auslesen, wenn da dann nicht mehr viel Rest ist, kann man sicher versuchen zu verhandeln.
Stadtverkehr:
Was den Spritverbrauch angeht, ein NO-GO beim 2.0er TDCI. Ölwechsel würde ich dann zur Sicherheit aller 15tkm bzw 1x im Jahr machen.
LiMa:
Meine hat bei 60tkm auch angefangen Geräusche zu machen. Noch lädt sie aber ganz normal, die Batterie ist dafür nach 6 Jahren dem Ende nah.
Laut Betriebsanleitung ist alles <40km Kurzstrecke für Ford.
Zitat:
Original geschrieben von Starsilber157
Gefährliches Halbwissen Nr2:
Der Zahnriemen wird nach Alter/ Laufleistung getauscht, je nachdem was eintritt. Alter sind 10 Jahre.DPF:
Bevor man ihn auf verdacht tauscht, kann ein Fordhändler auch erstmal den Befüllungsgrad auslesen, wenn da dann nicht mehr viel Rest ist, kann man sicher versuchen zu verhandeln.Stadtverkehr:
Was den Spritverbrauch angeht, ein NO-GO beim 2.0er TDCI. Ölwechsel würde ich dann zur Sicherheit aller 15tkm bzw 1x im Jahr machen.LiMa:
Meine hat bei 60tkm auch angefangen Geräusche zu machen. Noch lädt sie aber ganz normal, die Batterie ist dafür nach 6 Jahren dem Ende nah.Laut Betriebsanleitung ist alles <40km Kurzstrecke für Ford.
Muss dir leider in einigen Punkten widersprechen.
Zahnriemenwechsel war bei meinem 2.0 Tdci bei 240.000 km oder 10 Jahre ist aber glaube ich mittlerweile auf 200.000 km gesenkt worden. Bei meinem Volvo ist es zumindest so. Mit der Lichtmaschine hatte ich auch Pech, die war bei 80.000 km platt. Danach aber bis 220.000 km keine Probleme mehr. Außerdem kann ich nicht bestätigen das der 2,0 Tdci nicht Kurzstreckentauglich ist. Meine Frau fährt täglich kaum mehr als 20 km am Stück und das hat ihm NIE was ausgemacht. Hatte bis zum Endstand 220.000 km auch noch den ersten DPF drin. Einzig mit der Saugrohrklappe hatte ich Probleme. Aus dieser Erfahrung heraus kann ich sagen das der Motor völlig unauffällig und problemlos ist was sich auch seit 2,5 Jahren in meinem Volvo auch bestätigt.
Zitat:
Original geschrieben von Starsilber157
Gefährliches Halbwissen Nr2:
Der Zahnriemen wird nach Alter/ Laufleistung getauscht, je nachdem was eintritt. Alter sind 10 Jahre.DPF:
Bevor man ihn auf verdacht tauscht, kann ein Fordhändler auch erstmal den Befüllungsgrad auslesen, wenn da dann nicht mehr viel Rest ist, kann man sicher versuchen zu verhandeln.Stadtverkehr:
Was den Spritverbrauch angeht, ein NO-GO beim 2.0er TDCI. Ölwechsel würde ich dann zur Sicherheit aller 15tkm bzw 1x im Jahr machen.LiMa:
Meine hat bei 60tkm auch angefangen Geräusche zu machen. Noch lädt sie aber ganz normal, die Batterie ist dafür nach 6 Jahren dem Ende nah.Laut Betriebsanleitung ist alles <40km Kurzstrecke für Ford.
Muss dir leider in einigen Punkten widersprechen.
Zahnriemenwechsel war bei meinem 2.0 Tdci bei 240.000 km oder 10 Jahre ist aber glaube ich mittlerweile auf 200.000 km gesenkt worden. Bei meinem Volvo ist es zumindest so. Mit der Lichtmaschine hatte ich auch Pech, die war bei 80.000 km platt. Danach aber bis 220.000 km keine Probleme mehr. Außerdem kann ich nicht bestätigen das der 2,0 Tdci nicht Kurzstreckentauglich ist. Meine Frau fährt täglich kaum mehr als 20 km am Stück und das hat ihm NIE was ausgemacht. Hatte bis zum Endstand 220.000 km auch noch den ersten DPF drin. Einzig mit der Saugrohrklappe hatte ich Probleme. Aus dieser Erfahrung heraus kann ich sagen das der Motor völlig unauffällig und problemlos ist was sich auch seit 2,5 Jahren in meinem Volvo bestätigt.
Mein Spritverbrauch war damals wie heute bei 6,2 bis 6,5 Liter. Was ich absolut ok finde.
Zitat:
Original geschrieben von razor1
Vergiss die Seite wenn Du an einer echten Preisfindung interessiert bist. Solche "Bewertungsprogramme" sind mit Seiten von On-Line-Händlern verknüpft und werden natürlich nicht von eher unabhängigen Unternehmen wie DAT oder Dekra betrieben. Dort erhält man dann relativ realitätsnahe Werte.Zitat:
Original geschrieben von PoldiMcCoy
Ich glaube die Seite wird von Fahrzeughändlern finanziert.Mein 2008er Focus soll nur noch 6000€ Wert sein 🙁
Verwunderlich sind diese Lachnummerpreise natürlich nicht. Bei Preisnachlässen der On-Line-Händler von 30 Prozent und mehr und dem Angebot ein Altfahrzeug in Zahlung zu nehmen, muss ja letztendlich auch etwas überbleiben. Wenn an dem Verkauf eines Neufahrzeuges schon kaum Gewinn gemacht wird, dann vielleicht mit dem Weiterverkauf der Inzahlungnahme.
Also ich habe meinen Focus beim Händler zu dem bei autofocus
angegebenen Preis bekommen ...
Als mir vor einigen Jahren jemand auf meinen alten Passat aufgefahren
ist, haben mein Sachverständiger vom TÜV Nord und der Sachverständige
von der gegnerischen Versicherung mein Fahrzeug als Totalschaden
eingesuft. Der von den Sachverständigen ermittelte Wert meines alten
Fahrzeugs lag weit unter den Preisen bei autofocus ....
Neufahrzeuge haben in 2 Jahren einen Wertverlust von bis zu 40%.
Wenn ihr also euer Auto zu überzogenen Preisen kaufen wollt ....
dann macht das ... muß jeder selbner wissen ...
Zitat:
Original geschrieben von ruedi1970
Mein Spritverbrauch war damals wie heute bei 6,2 bis 6,5 Liter. Was ich absolut ok finde.
Und damit 1 Liter mehr als ich mit Langstrecke auf der Landstraße verbrauche. Wobei ich im Stop & GO nicht unter 7 liter komme.
Das meinte ich mit meiner Aussage, das Stop & Go ein No Go ist. Für mich ist der Verbrauch dabei zu viel.
Zitat:
Original geschrieben von *lines*01
Aber vielleicht hast du ja einen speziellen DPF für Harnstoff....der deswegen um die 900€ kostet 😉😁😁
Adblue (''Harnstoff''😉 wird nicht am Partikelfilter eingesetzt, sondern ausschließlich am sog. SCR-Kat.