2.0 TDCi ein Säufer?
Die Vorgeschichte:
Im Frühjahr diesen Jahres hatte ich als Leihwagen einen Focus 1.5 TDCI mit 120 PS. Mit diesem bin ich ca. 2000 km gefahren, der Verbrauch lag trotz zügiger Fahrweise bei ca. 5,5 l.
Das Auto hat mir sehr gut gefallen sodaß ich mich entschlossen hatte einen Neuwagen zu bestellen, allerdings mit dem Powershift Getriebe. Mein Händler riet mir zu dem 2.0 TDCI, der Motor wäre mit dem Powershift harmonischer, und da ich viel Autobahn fahre auch etwas ruhiger.
Da der angegebene Normverbrauch des 2.0 TDCI nur 0,2 l über dem 1.5 TDCI lag dachte ich, OK, lass es in der Realität einen halben Liter mehr sein, ist aber immer noch im Rahmen.
Leider weit gefehlt. Bereits während der ersten 2000 km Einfahrphase lag der Verbrauch bei ca 7,5 l.
"Das geht noch runter" sagte mir mein Händler, aber weit gefehlt, nachdem ich jetzt etwas zügiger fahre liegt der Verbrauch bei 8 bis 8,5 l.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/722926.html
Das halte ich dann doch etwas viel. Hat jemand Ähnliche Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Mein 2.0 TDCI Turnier mit Powershift hat bisher durchschnittlich 5,1l/100km verbraucht. Nachgerechnet und festgehalten über bisher 70.000 km. Enthalten sind sowohl Autobahnfahrten mit 200 km/h und städtische Kurzstrecke wie auch sehr entspannte Überlandfahrten. In letzter Zeit brauche ich eigentlich selten mehr als 4,5-4,7 l/100km.
Solche Verbräuche und noch deutlich weniger erreiche ich auch mit anderen Dieselautos. Jeder kann solche Verbräuche noch recht leicht erreichen. Wer mehr verbraucht, fährt nicht spritsparend. Meistens fehlt es schon an der Bereitschaft zur Erkenntnis, dass der wichtigste Verbrauchstreiber immer der Fahrer selbst ist.
65 Antworten
Ein Blick auf die Häufigkeitsverteilung langt eigentlich schon um aussagekräftige Werte zu bekommen.
Ich kann mich über den 2.0L Diesel nicht beschweren, besonders auf der Autobahn bei bestimmten Geschwindigkeiten wie z.B 80, 110, 140 und 160 fängt der das Sparen an.
Zitat:
@racemondi schrieb am 17. November 2015 um 11:17:39 Uhr:
@hna1066
Das die Abgasnachbehandlung bei E5/6 deutlich mehr Sprit kostet als bei deinen aufgeführten Altfahrzeugen ist dir aber bekannt?
Natürlich, jetzt wo du's sagst ist mir das natürlich auch klar.
Leider hat Ford doch tatsächlich bei seiner Verbrauchsangabe, welche übrigens beim Euro6 nochmals im Vergleich zum Euro5 um knapp einen halben Liter gesunken ist, doch tatsächlich vergessen darauf hinzuweisen dass die Angaben natürlich nur für die Behörden gemacht wurden und das Fahrzeug natürlich wegen der Abgasreinigung deutlich mehr braucht als früher.
Mein, natürlich nicht informierter Verkäufer versuchte mir allerdings den neuen Ford schmackhaft zu machen indem er mir erzählte die modernen Motoren verbrauchen natürlich auch viel weniger als früher, und ich einfältiger Mensch habe das doch tatsächlich auch noch geglaubt......
Zitat:
@Sammy2001 schrieb am 19. November 2015 um 10:08:28 Uhr:
Ich kann mich über den 2.0L Diesel nicht beschweren, besonders auf der Autobahn bei bestimmten Geschwindigkeiten wie z.B 80, 110, 140 und 160 fängt der das Sparen an.
Ich bin auch den 2.0 mit 140 PS jahrelang gefahren. Wenn die Geschwindigkeit auf 100 bzw. 120 km/h begrenzt war (NL und B) lag der Verbrauch bei 5 Litern - bei Vollgasfahrten waren 10 Liter kein Problem. Was mich nur wundert sind immer wieder die niedrigen Angaben bei den VW-Dieseln. Habe ich oft genug als Leihwagen gefahren und der Verbrauch war auch nicht niedriger als bei meinem Privatwagen - wen wunderts.
Ähnliche Themen
Ich fahre einen 2012er 2.0 mit 163 PS und fahre den, wenn ich entspannt fahre mit 5.5l (nicht mehr als 130 auf der AB...) Wenn ich normal unterwegs bin mit etwas über 6 und Wenn ich es wirklich fliegen lasse (wo frei ist 180+) dann hab ich es mal auf knapp 8 Liter gebracht. Das war aber auch nachts von Rostock nach Kassel in etwas über 3 Stunden 😉 . Also wenn man normal fährt kann ich mir so einen hohen Verbrauch nicht erklären.
Das einzige was mir negativ aufgefallen ist, ist dass er den DPF sehr oft freibrennt. Etwa alle 150km, bekommt man allerdings nur mit, wenn man genau auf den Leerlaufverbrauch achtet, der dann von 0.4l/h auf 1l/h hochgeht. Ich habe vorher einen 2010er Polo 1.6TDI 75 ps gefahren, der hat das nur alle 400km gemacht, wobei man ja jetzt auch weiß warum 😁 Aber allgemein liegt es hauptsächlich an der Fahrweise. Wenn ich den Focus wie den Polo bewege, verbrauche ich nicht mal nen halben Liter mehr, was ich sehr gut finde. Allerdings kann man den Verbrauch mit 163 ps viel leichter hochtreiben als mit 75. Ist aber einfach eine Frage der Physik und das der Polo bei über 130 einfach keinen Spaß gemacht hat 😉
Zitat:
.
Mein, natürlich nicht informierter Verkäufer versuchte mir allerdings den neuen Ford schmackhaft zu machen indem er mir erzählte die modernen Motoren verbrauchen natürlich auch viel weniger als früher, und ich einfältiger Mensch habe das doch tatsächlich auch noch geglaubt......
Die Motoren verbrauchen ja auch theoretisch weniger.
Wenn da im Auto nicht der ganze neumodische Schnickschnack, Sicherheits- und Abgasgedöhns drin wäre 😉
Euro 6 scheint teils negativ auf die Motorleistung und den (real-)Verbrauch Auswirkung zu haben.
Das sieht man z.B. auch bei den neuen 1.5er EcoBoost Benzinern.
Die sind etwas lahmer geworden und wirklich sparsamer auch nicht.
So war zumindest mein Eindruck...