2.0 TDCi 140PS - Wie ist bei euch die Leistung <2000 U/min

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo,

ich wollte mal fragen wie bei euren Mondeos die Leistung einsetzt. Bei mir tut sich unter 2000U/min fast gar nichts.
Wenn ich mit der 6ten auf der Autobahn und ACC unterwegs bin nervt mich diese Anzugsschwäche total. Werde ich z.B. auf 80km/h runtergebremst und das ACC gibt wieder Gas dann braucht der bis 120km/h sehr lange ca. 14sec. Immer in den 4ten runterschalten nervt auch erst in diesen gang zieht er richtig da bei 80km/h im 4ten schon 2000U/min anliegen und dann gehts vorwärts.
Die Drehzahl bewegt sich im 6ten bei obigen Beispiel zw. 1500 und etwas über 2000U/min. Ab 2000U/min zieht er eh an. Das ist auch mit allen Gängen so, unter 2000 total mau.
Die Anfahrschwäche der Mondeos ist ja auch bekannt.

Wie fahren sich im Vergleich die 140PS CR Passats haben die auch diese Probleme?
Hat wer Erfahrungen oder Vergleiche?

lg, Alpi

Beste Antwort im Thema

Der Euro5 Diesel mit 140PS ist absolut nicht vergleichbar. Das ist ein ganz anderer Motor! Der neue DW10c hat im Gegensatz zum alten DW10b eine komplett andere Einspritzung, Motorsteuerung, Brennraumgestaltung und Peripherie samt verbessertem Turbolader:

Zitat:

[...]Verbrauchs- und emissionssenkend wirkt sich auch der weiterentwickelte Turbolader aus, der dank überarbeitetem Einlasskanal jetzt noch schneller anspricht als zuvor und darüber hinaus einen optimierten Drehmomentverlauf bei niedrigen Drehzahlen ermöglicht.[...]

(Quelle: Pressemappe zum S-Max / Galaxy)

Sollte also spürbar besser durchziehen - auch dank nochmal höherem Drehmoment in dem relevanten Drehzahlbereich!

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gobang



Zitat:

Original geschrieben von alpenpoint


Meine Werte:

80-120(VI) 13.5 sec

lg, Alpi

Also bei diesem Vergleichstest wurden für die Elastizität 80-120(VI) 12.1s angegeben:
http://www.autobild.de/.../...2.0-dci_ford-mondeo-2.0-tdci_416567.html
Das sind immerhin 10% weniger.

Hallo,

die Daten hier stimmen mit meinen überein und das Turboloch wird auch bemängelt:

http://www.autobild.de/artikel/dauertest-ford-mondeo_1031951.html

lg, Alpi

Was willst Du denn für Antworten oder Messwerte von den anderen 140PSlern haben 😕
Nicht böse sein, aber ich finde hier wird ein Problem konstruiert wo keins ist, nur weil die Werksangabe um 1,x Sekunden nicht stimmt.
Wir wissen doch wie Werkswerte zu geniessen sind .................. mit Vorsicht 😛

Hallo,
Messwerte der Autozeitschriften sind Schall und Rauch. Die AMS hat es in 2008 fertiggebracht, bei einem identischen (erkenntlich am Kennzeichen) Testfahrzeug (Golf 5, wen wundert's😁) 3 verschiedene Werte für die Elastizität von 80...120 km/h zu ermitteln. Am Anfang waren das 18,xx Sekunden, beim 3. Test dann 15,xx (es waren 3,6 Sekunden Differenz, also ca. 24% !)😎. Bei anderen identischen Testfahrzeugen wurde immer der gleiche Wert von einer in die andere Tabelle übernommen. So kann man die Konkurrenz auch im Zaum halten.....

Gruß
electroman

Mich freut es immer wieder welche Themen hier aufkommen, das bringt echt Leben ins Forum. Ich persönlich fahre einfach nur und freue mich das ich so ein tolles Auto habe. Gruß an alle die täglich alles hinterfragen, das ist nicht böse gemeint!!🙂🙂

Gruß
Ralf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Was willst Du denn für Antworten oder Messwerte von den anderen 140PSlern haben 😕
Nicht böse sein, aber ich finde hier wird ein Problem konstruiert wo keins ist, nur weil die Werksangabe um 1,x Sekunden nicht stimmt.
Wir wissen doch wie Werkswerte zu geniessen sind .................. mit Vorsicht 😛

Hallo,

mich interessierts einfach und weil auch schon über die Anfahrschwäche in diesem Forum diskutiert wurde die einige anscheinend nicht haben.
Vielleicht gibts ja Unterschiede.

lg, Alpi

Zitat:

Original geschrieben von lurchi44


Mich freut es immer wieder welche Themen hier aufkommen, das bringt echt Leben ins Forum. Ich persönlich fahre einfach nur und freue mich das ich so ein tolles Auto habe. Gruß an alle die täglich alles hinterfragen, das ist nicht böse gemeint!!🙂🙂

Gruß
Ralf

Hallo,

na für das ist ja ein Forum da.🙂😉
Ich freu mich auch über das Auto aber nicht über die Durchzugs- und Anfahrschwäche im unteren Drehzahlbereich. Drum die Frage ob das andere auch haben.

lg, Alpi

Zitat:

Original geschrieben von electroman


Hallo,
Messwerte der Autozeitschriften sind Schall und Rauch. Die AMS hat es in 2008 fertiggebracht, bei einem identischen (erkenntlich am Kennzeichen) Testfahrzeug (Golf 5, wen wundert's😁) 3 verschiedene Werte für die Elastizität von 80...120 km/h zu ermitteln. Am Anfang waren das 18,xx Sekunden, beim 3. Test dann 15,xx (es waren 3,6 Sekunden Differenz, also ca. 24% !)😎. Bei anderen identischen Testfahrzeugen wurde immer der gleiche Wert von einer in die andere Tabelle übernommen. So kann man die Konkurrenz auch im Zaum halten.....

Gruß
electroman

Hallo,

die Auto Bild hats ja auch zustande gebracht siehe Mondeo 🙂

lg, Alpi

Ich fahre jetzt einen 2.0 TDCI, 140 PS der neuen Generation (Euro 5).
Ist natürlich nur ein subjektiver Eindruck im Vergleich zur Probefahrt mit einem "alten" mit 140 PS:
Bei dem "alten" hatte ich schon das Problem mit der Anfahrtschwäche, habe ich mich damals (hatte ihn 2 Tage) auch nicht daran gewöhnt, und immer mal wieder zum Bocken gebracht. Jetzt bei dem neuen habe ich das Problem nicht, könnte ja sein, daß FORD entsprechend neu abgestimmt hat um nicht nur Verbrauch sondern auch Ansprechverhalten zu verbessern. Bin gespannt wenn der neue Motor mal in einem Test auftaucht und welche "objektiven" Kommentare es dann von der Fachpresse gibt.

Zitat:

Original geschrieben von cschmidt_20


Ich fahre jetzt einen 2.0 TDCI, 140 PS der neuen Generation (Euro 5).
Ist natürlich nur ein subjektiver Eindruck im Vergleich zur Probefahrt mit einem "alten" mit 140 PS:

Hallo,

was verbrauchst du denn?
Über die 32000km habe ich ca. 7l im Schnitt verbraucht.

lg, Alpi

Dafür ist es noch zu früh eine Aussage zu treffen, ist noch die erste Tankfüllung drin :-).
Ich denke, da kann man erst nach etwa 5000 km eine relevante Aussage zu machen, halte euch aber auf dem laufenden.

Der Euro5 Diesel mit 140PS ist absolut nicht vergleichbar. Das ist ein ganz anderer Motor! Der neue DW10c hat im Gegensatz zum alten DW10b eine komplett andere Einspritzung, Motorsteuerung, Brennraumgestaltung und Peripherie samt verbessertem Turbolader:

Zitat:

[...]Verbrauchs- und emissionssenkend wirkt sich auch der weiterentwickelte Turbolader aus, der dank überarbeitetem Einlasskanal jetzt noch schneller anspricht als zuvor und darüber hinaus einen optimierten Drehmomentverlauf bei niedrigen Drehzahlen ermöglicht.[...]

(Quelle: Pressemappe zum S-Max / Galaxy)

Sollte also spürbar besser durchziehen - auch dank nochmal höherem Drehmoment in dem relevanten Drehzahlbereich!

Hallo Alpenpoint,

anbei mein Wert meiner heutigen Messung. Zuerst die Randbedingungen:
- leeres Auto, ca. 25l im Tank, ich mit ca. 73kg und Mittagsessen im Bauch 😉
- Außenlufttemperatur um 14°C, leichter Gegenwind
- 17"-Reifen
- Klimaanlage (bzw. der Kompressor) aus
- relativ kurz nach dem Starten, also kann gut sein, dass die Lichtmaschine noch geladen sein, Motor aber auf Betriebstemperatur
- Messung so duchgeführt - mit Motor bis zu 80km/h abbremsen, dann quasi Vollgas. Das bedeutet, der Lader war nicht auf Drehzahl. Geschwindigkeiten laut Tacho, kein GPS!!

Unter solchen Bedingungen bin ich auf 14,x sec gekommen. Allerdings konnte ich nur eine Messung durchführen, mehr hat das Verkehr nicht erlaubt...

Das heißt, Deine und meine Werte liegen nah einander, also muss halt bei mir das Wort "spürbar" andere Bedeutung haben als bei Dir (siehe meinen Beitrag auf Seite 1 😁 )

Gruß, Bartik

Zitat:

Original geschrieben von Bartik


Hallo Alpenpoint,

Geschwindigkeiten laut Tacho, kein GPS!!
Unter solchen Bedingungen bin ich auf 14,x sec gekommen. Allerdings konnte ich nur eine Messung durchführen, mehr hat das Verkehr nicht erlaubt...

Das heißt, Deine und meine Werte liegen nah einander, also muss halt bei mir das Wort "spürbar" andere Bedeutung haben als bei Dir (siehe meinen Beitrag auf Seite 1 😁 )

Gruß, Bartik

Hallo Bartik,

danke für deine Messungen anscheinend sind unsere "Popometer" doch sehr verschieden 🙂. Kommt er dir nicht ein wenig träge vor unter diesen Bedingungen?
Wenn man den Turbo bei Laune hält gehts eh besser.

lg, Alpi

Zitat:

Original geschrieben von alpenpoint



Hallo Bartik,

danke für deine Messungen anscheinend sind unsere "Popometer" doch sehr verschieden 🙂. Kommt er dir nicht ein wenig träge vor unter diesen Bedingungen?
Wenn man den Turbo bei Laune hält gehts eh besser.

lg, Alpi

Nöö, mit kommt es nicht träge vor. Und vor allem nenne ich es nicht Anfahrschwäche oder Turboloch, sondern lang übersetzter 6. Gang. Das bedeutet, dass bei 160km/h knappe 3.000 1/min gedreht werden, was sich positiv auf Lärm und Verbrauch auswirkt. Ich habe bereits bei mehreren heutigen Mittelklasse-Auto erlebt, dass man den 6. Gang eigentlich erst ab so 80-90km/h vernünftig verwenden kann. Ich finde es gar nicht schlecht. Bei der knackigen Schaltung meines Mondeos stört mich ein eventueller Griff zum Schalthebel nicht 🙂 Und wie ich schon vorher geschrieben hab - solange ich keinen im Kofferraum hängen hab, schalte ich bei einer Beschleunigung aus 80km/h nicht runter.

Ich kann allerdings verstehen, dass es in Verbindung mit dem ACC schon stören kann... Es bestätigt nur meine Überzeugung, dass der ACC eigentlich nur mit einer Automatik sinnvoll ist und damit für mich wertlos (weil Automatik-Hasser 😉 )

Gruß, Bartik

Zitat:

Original geschrieben von Bartik



Und wie ich schon vorher geschrieben hab - solange ich keinen im Kofferraum hängen hab, schalte ich bei einer Beschleunigung aus 80km/h nicht runter.
Ich kann allerdings verstehen, dass es in Verbindung mit dem ACC schon stören kann... Es bestätigt nur meine Überzeugung, dass der ACC eigentlich nur mit einer Automatik sinnvoll ist und damit für mich wertlos (weil Automatik-Hasser 😉 )

Gruß, Bartik

Ja ACC mit Handschalter ist vielleicht nicht so sinnvoll wie mit Automatik aber missen möcht ich es trotzdem nicht mehr!

Bei viel Verkehr ist ACC sowieso ein bremsen-beschleunigen da fährt man besser "manuell".

Noch mal danke

lg, Alpi

Deine Antwort
Ähnliche Themen