2.0 ltr Diesel starke Geruchsbelästigung

VW Golf 7 (AU/5G)

moin allerseits

kurze vorgeschichte: mir war aufgefallen, dass es im fahrzeug immer wieder nach dieselabgasen riecht. da mir das zunaechst immer aufgefallen war, nachdem ich die standheizung in betrieb hatte, war es naheliegend, die ursache dort zu suchen.
daher war mein auto bereits 2x in der werkstatt, die aber nichts fehlerhaftes an der standheizung entdecken konnte.

da ich in den letzten tagen wiederholt unterwegs sein musste ohne die standheizung zu benutzen, ist mir aufgefallen, dass diese geruchsbildung auch ohne standheizung auftritt. kann es sein, dass es am zuheizer (oder wie das teil heissen soll) liegt? der geruch tritt meistens bei temperaturen unter 7 grad celsius auf. deutlich zu vernehmen ist dieser auch aussen am fahrzeug. es riecht nach verbranntem diesel und den abgasen. besonders bemerkbar sind die abgase, wenn man zwangslaeufig an einer roten ampel stehen muss. bei der fahrt werden diese wohl vom fahrtwind verteilt.
hat irgendwer diese beobachtung auch gemacht und ggf einen loesungsvorschlag???
bin fuer jeden hinweis dankbar

gruss

29 Antworten

Zitat:

@Brennboy schrieb am 4. Februar 2019 um 18:21:07 Uhr:


wie geht das?

Zitat:

@Brennboy schrieb am 4. Februar 2019 um 18:21:07 Uhr:



Zitat:

@MichaelN schrieb am 2. Februar 2019 um 20:46:45 Uhr:


Da der TO eine SH hat, läuft diese auch als Zuheizer, wenn das so im Infotainment eingestellt ist.
D.h. zum testen die Zuheizer-Funktion deaktivieren.

Sorry, nein Handbuch liegt im Auto, da lauf ich jetzt nicht hin. Guck mal im Klima Menü

Climatronic-Menü aufrufen (Taste im mittleren Drehregler) --> Setup --> Haken bei "Zuheizer automatisch" entfernen

nabend allerseits!
also ich hab die eintraege unter dem zahnrad im standheizungsmenue gefunden.
in welchem zusammenhang stehen umluftautomatik und zuheizer?

ich habe folgende beobachungen nach den hilfreichen tipps gemacht:
1) zuheizer und umluftautomatik deaktiviert - SUPER kein gestank mehr im auto
2) zuheizer AUS / umluftautomatik AN - es stinktim auto
3) zuheizer AN / umluftautomatik AUS - es stinkt im auto

anders formuliert: sobald ich eine der funktionen aktiviere ist der dieselgeruch der standheizung da. nur, wenn ich beide funktionen deaktiviere, ist kein geruch da

frage: wo ist die schnittmenge zwischen umluftautomatik und zuheizer???
danke und schoenen abend allerseits

Du hast jetzt aus einer einzelnen, vielleicht zufälligen Korrelation eine Kausalität gemacht. Es gibt keinen direkten Zusammenhang zwischen der Zuheizfunktion und der automatischen Umluftschaltung. Wenn der Gestank schon im Innenraum ist, dann bekommt ihn auch die Umluftautomatik nicht wieder raus (ganz im Gegenteil, denn zum Lüften wäre ja Frischluft erforderlich).

Wenn der Zuheizer ausgeschaltet war und die Standheizung auch nicht manuell benutzt wurde, dann können Abgasgerüche nicht vom Heizgerät kommen.

Ähnliche Themen

Jetzt ist die frage, was macht die Umluft automatik? Meines Wissens nach erkennt sie erhöhte Abgaswerte die in den Innenraum strömen zb bei einem Stau in einem Tunnel. Kurz nach start der Standheizung ist die Verbrennung noch nicht optimal und kann, bis die automatik reagiert, Abgase in den Innenraum emittieren. Nicht zu vergessen das die frischluft ansaugung mittlerweile unter der Motorhaube liegt und nicht mehr ausserhalb bei den Scheibenwischern.

Es kann sein, dass aufgrund des Einbauortes des Luftgütesensors dieser die Abgase der Standheizung gar nicht erfassen kann. Das Abgasrohr der SH endet am Unterboden irgendwo vorne rechts. Abgase ziehen möglicherweise direkt von dort nach oben in die Frischluftansaugung, ohne dass sie dabei am Luftgütesensor vorbeiziehen.

Ich habe übrigens regelmäßig Geruch der SH im Innenraum, wenn ich einige Zeit im stehenden Fahrzeug mit laufender SH verbringe. Das war auch schon bei allen vorherigen Autos so, und ich habe jetzt seit immerhin 23 Jahren Dieselfahrzeuge mit SH.

Es erklärt allerdings nicht die Variante "zuheizer AUS / umluftautomatik AN - es stinkt im auto".

Ich frage nochmal nach: Hast du einen Aktivkohlefilter als Innenraumfilter verbaut?

Wenn es verschmort riechen sollte, liegt es am elektrischen zuheizer. Auch wenn eine Standheizung verbaut ist schafft diese es nicht das kühlwasser über 50 grad zu erhitzen. Folge dessen läuft der werkseitig verbaute elektrische zuheizer trotzdem. An diesem zuheizer liegen wohl einige Fehler vor sodass die zuleitung und Anschlüsse verchmoren und im Ernstfall auch brennen können.

Zitat:

@juergenindy schrieb am 8. Februar 2019 um 16:39:07 Uhr:


Auch wenn eine Standheizung verbaut ist schafft diese es nicht das kühlwasser über 50 grad zu erhitzen. Folge dessen läuft der werkseitig verbaute elektrische zuheizer trotzdem.

Die Standheizung geht bei 82 Grad in den Teillastbetrieb und bei 86 Grad auf stand-by. Und das elektrische Heizelement ist bei Fahrzeugen mit werkseitiger SH gar nicht verbaut.

Oh, okay. Asche über mein Haupt. Wusste tatsächlich nicht das dann der elektrische zuheizer entfällt.

Hast du dir mal die Leistungsdaten von SH und elektronischen Zuheizer angesehen?

Nein. Aber es gibt vereinzelte Probleme mit den Übergängen im zuheizer bzw zum zuheizer. Die sollen sehr heiß werden.

Da hat wohl einer heute Autodoktoren geguckt.
Trifft diesmal aber nicht zu. :-)

Zitat:

@juergenindy schrieb am 8. Februar 2019 um 19:00:15 Uhr:


Nein.

Dann solltest Du das mal tun. Dann wirst Du sehen, das es eine sehr steile These ist, das der elektrische Zuheizer das Wasser stärker erwärmen kann als der kraftstoffgetriebene. Das ist in etwa so, als vergleichst Du einen Tauchsieder mit einem Gasherd.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 8. Februar 2019 um 19:42:24 Uhr:


Dann wirst Du sehen, das es eine sehr steile These ist, das der elektrische Zuheizer das Wasser stärker erwärmen kann als der kraftstoffgetriebene.

... umso steiler angesichts dessen, dass der elektrische Zuheizer das Wasser

gar nicht

erwärmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen