2.0 Golf schneller als 1,8 A3

VW Golf 4 (1J)

Kann es sein, das mein Golf IV 2.0 schneller beschleunigt als Audi A3 1,8? Der A3 hat doch 9 PS mehr als ich!

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FallSoWireless


mit immerhin 24 Mehr-PS

es sind sogar 34 Mehr PS 😉

Der 1.8 20V Motor ist meiner Meinung nach ein schöner Motor. Wir haben den als A3 in der Fammilie und der geht wirklich gut. selbst im unteren Drehzahlbereich von 1000 bis 2500U/min ist ehr sehr zügig im Stradtvehrher zu fahren. Ist auf jedenfall zu empfehlen! Unterschiede bei den genannten Motoren erweisen sich sowieso erst bei vollgas denke ich, also von daher sind beide keine schlechte Wahl und auch ungefähr gleich schnell oder langsam wie mans sieht;-)

Würde mich mal interessieren, ob der Audi 1.8 auch die Nockenwellenverstellung wie der Golf IV drin hat.
Scheint wohl nur ein Versuch von Volkswagen gewesen zu sein, der schnell wieder verworfen wurde. Ob die wohl jemals an die VTi Motoren rangekommen wären? 😉

Warum Versuch? Haben denn die neueren 1.8T nicht auch die Nockenwellenverstellung drin? Also der AUM und der AUQ. Bzw. die AUG AWM AWT beim Passat. Die doch zum teil heute noch verbaut werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Autohansel


Der 1,4l Golf von meiner Tocher beschleunigt viel besser als ein Leopard II (Und der hat immerhin ungefähr 800PS) 😁 😁 😁

Glaub ich nie im Leben !

Der Leo hängt ziemlich gut am Gas und hat schlappe 1500 PS wenn er gedrosselt ist ( 6 fach, für die Straßenzulassung ) und die ungedrosselten haben 2200 PS.
Die Beschleunigen echt hammermäßig.
Aber auch kein Wunder bei 60 Litern Hubraum und einer mächtig fetten Turboanlage 😁

Vor allem hat er niemals Schlupf und ist immer im optimalen Drehzahlbereich, wenn man in den Geländemodus schaltet 😎

Entscheidend für Beschleunigung ist das Leistungsgewicht (kg/PS) ... sollen selbst 2.200 PS bei einem Kampfgewicht von rund 55 Tonnen Wunder wirken? Ein moderner Leopard A4 ist damit mehr als 40mal so schwer wie ein Golf 1.4 ... also eine "Milchmädchenrechung". 😁
In einem Punkt stimme ich überein ... die Gleisketten lassen auch auf Asphalt so gut wie keinen Schlupf zu - die 55 Tonnen Stahl stehen aus 60 km/h früher als ein Porsche 911. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tc579


es sind sogar 34 Mehr PS 😉

wie peinlich ... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Schreedr


Warum Versuch? Haben denn die neueren 1.8T nicht auch die Nockenwellenverstellung drin? Also der AUM und der AUQ. Bzw. die AUG AWM AWT beim Passat. Die doch zum teil heute noch verbaut werden.

Eben darum gehts ja, der 1.8er hat damit gerade mal 125 PS.

Zum Vergleich: Honda holt 160 PS aus 1.6 Litern. Die höheren Drehzahlen, die dafür notwendig sind, hat VW bestimmt abgeschreckt weiter zu entwickeln. 😁

Dann hat VW angefangen mit dem Turbo zu "cheaten" und man sieht durch den 2.0 Turbo im Ver Golf, daß sich VW für die Richtung Turbo und nicht VTec entschieden hat.

Wollte nur wissen, ob Audi den gleichen (also haargenau den gleichen!) Motor drin hat, oder ob da kleinere Abweichungen sind, die das unterschiedliche (subektive) Leistungsgefühl beider Autos erklären könnten.

MfG

vergesst euer VTEC, wenn ihr ne anspruchsvolle Nockenwellenverstellung wollt, dann schaut euch VANOS von BMW an.

Zum 1.8er: Manchmal frag ich mich, was all die für Wundermotoren fahren, die den 1.8er als Schei$motor oder was auch immer abstempeln. Vielleicht sind es die, die einmal nen 1.9 TDI gefahren sind, der durch sein relativ hohes Drehmonent immense Leistung vorgaukelt und jetzt denken alle Motoren an einem 4-Zylinder Diesel messen zu müssen.

na ja, sei´s drum. Der 1.8er ist kein schlechter Motor und bei weitem nicht so schlecht, wie er gemacht wird. Es ist eben ein Sauger, mit dessen typischer Charakteristik und der 1.8T, den viele immer als Vergleich heranziehen ist eben ein Turbo. Mehr braucht man glaub ich zu dem Vergleich nicht sagen.

Ich bin zufrieden mit dem 1.8er, ok er braucht relativ viel und wahre Motoren fangen für mich bei 2.5 Litern und 6 Zylindern aufwärts an. Allerdings brauch ich mein Auto mittlerweile nicht einmal mehr fürs in die Arbeit fahren und somit reicht er die nächsten 3 Jahre noch aus.

Und Öl braucht der 1.8 im gegensatz zum 2.0 auch nur im normalen Maße.

keine ahnung was besser ist ob 1.8 oder 2.0 .

habe 2.0 gewählt , da er schon im 3er schön gekloppft hat.

sonst . naja seid gestern getriebe im ar***.
und sonst auch viele Probleme.

schaue gerade nach V5 .

und der Leo 1 mit Leo 2 motor geht auch gut.

Was man viel liest:

2.0: säuft Öl, wenig PS, aber standfest. Alter GTI-Motor.

1.8: laut, rauh, säuft zuviel, nicht nennenswert besser als der 1.6 16V, von VW generell aus dem Programm gekippt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen