2.0 FSI super plus?
Hi
hab zwar etwas die sufu benutz und etwas danach gegoogelt aber leider nich gerade viel antworten gefunden.
Meine Frage:
benötigt der A3 20 FSI 150PS Super Plus oder reicht normales Super?
Was sind die nachteile von Super?
Was Tankt ihr in eure Autos?
Habe vor mir einen 2.0 FSI zuzulegen aber wollte eigentlich kein auto wo ich noch mehr geld fürs benzin ausgeben muss.
Würde mich über viele Antworten freuen.
mfg
kev
46 Antworten
Hi,
Fakt ist, dass der 2.0 FSI Super Plus mit 98 Oktan braucht. Das schreibt Audi (nicht aus Spaß) vor!
Wie schon geschrieben, kann man auch Super mit 95 Oktan fahren. Dies machen wohl auch viele - ich würde es wahrscheinlich auch machen. Der Unterschied wird wohl meßbar, aber scheinbar nicht fühlbar sein.
Mal sehen was der neue 1.8 FSI ab 09/2006 braucht..
Bei diesem Thema zitiere ich immer wieder gerne Porsche bei einer Umfrage zum Thema empfohlener Kraftstoff:
Kann das Fahrzeug auch mit ROZ95 Kraftstoff betrieben werden?
Porsche: Ja
Wie gross sind die zu erwartenden Leistungseinbussen?
Porsche: Nicht messbar
Muss auf Dauer mit Schäden gerechnet werden?
Porsche: Nein
Was empfiehlt Porsche seinen Kunden?
Porsche: ROZ98 Kraftstoff verwenden.
(Nicht wirklich zitiert. Aber sinngemäß)
Und Auch Audi schreibt Super+ nicht vor sondern empfiehlt es.
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von cobraeins
Hi,
Fakt ist, dass der 2.0 FSI Super Plus mit 98 Oktan braucht. Das schreibt Audi (nicht aus Spaß) vor!
Da frag ich mich nur warum man bei der Wagenübergabe in Ingolstadt (2,0 TFSI) gesagt bekommt, dass man normales Super tanken soll?! Und zweitens (wie schon von anderer Seite erwähnt) warum dann im Tankdeckel ROZ95 steht? Außerdem meine ich mal gehört zu haben, dass es da so einen Sensor geben soll, der der Motorsteuerung sagt welche Benzinqualität da so ankommt... das mit "Das schreibt Audi (nicht aus Spaß) vor" versteh ich jetzt nicht! Erklär mal bitte...
Zitat:
Original geschrieben von ct_quattro
..das mit "Das schreibt Audi (nicht aus Spaß) vor" versteh ich jetzt nicht! Erklär mal bitte...
Hi,
ganz einfach.. Audi schreibt vor bzw. empfiehlt:
1.6: Super 95 Oktan
1.6 FSI: Super 95 Oktan
2.0 FSI: Super 98 Oktan
2.0 TFSI: Super 98 Oktan
usw..
Wenn der 2.0 FSI Motor für Super 95 Oktan konstruiert wäre, würde Audi Super 95 Oktan empfehlen und nicht Super Plus 98 Oktan.
Wo ist das Problem?
ps. Super Plus 98 ist "politisch" bei VW/Audi in der 115 PS Klasse (1.6 FSI) anscheinend nicht vertretbar. Daher erfolgte eine kontruktive Änderung des Motors welcher seit 1/2005 offiziell nur noch Super 95 Oktan braucht.
Ähnliche Themen
Bis zum Modelljahr 05 oder irgendwann dazwischen wurden die FSI-Motoren vom Schichtladebetrieb auf einen reinen Homogenbetrieb umgestellt. Ab diesem Zeitpunkt braucht man kein Super +. Mit Schichtladebetrieb ist Super + und in Ausnahmefällen Super nötig, damit der Motor nicht anfängt zu klopfen und die Verbrennung sauber abläuft. Mit Super spürt man allerdings schon einen minimalen Leistungsverlust im Schichtladebetrieb.
Im reinen Homogenbetrieb braucht man kein Super +, der Motor kommt perfekt mit Super aus. Auch steht bei den neueren FSI´s ohne Schichtladebetrieb im Tankdeckel, dass man Super tanken darf.
Also, wieso nicht, ich werde meinem auch nur Super gönnen, bei den heutigen Spritpreisen wohl verständlich.
Der "Sensor" im Auto ist der Klopfsensor. Er erkennt eine Selbstzündung und stellt die Zündung nach spät, wordurch man weniger Leistung hat.
Also 8p`s ab 01/2005 brauchen "nur" Super?
Ich hab meinen Bj 05/2006 und fahr Super Plus.
Brauch ich nicht, oder wie seh ich das jetzt?
Sorry aber seh den Wald vor lauter Bäumen nicht :-(
@Businessman,
Mr. Competence....;D
ich bin dafür du meldest nen neuen Nick an Vorschlag
Dr.Businessman 🙂
Gerd, ja die Jugend heute...da gibts doch tatsächlich noch welche die es drauf haben 😁
Zitat:
Original geschrieben von A3 2.0
Also 8p`s ab 01/2005 brauchen "nur" Super?
Ich hab meinen Bj 05/2006 und fahr Super Plus.
Brauch ich nicht, oder wie seh ich das jetzt?
Sorry aber seh den Wald vor lauter Bäumen nicht :-(
Ja du brauchst nur Super, Super Plus ist vielleicht für die Laufruhe und einen leeren Geldbeutel gut, mehr auch nicht.
Probiers am besten aus, fahre Super, dann wieder Super Plus. Wenn du keinen Unterschied in der Leistung und der Laufruhe usw. bemerkst, dann nehm Super. Ist allesamt günstiger.
@ Audiot_8P
Ich nehm lieber den Titel Dipl. Ing., den ich in ein paar Jahren hab. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Mit Schichtladebetrieb ist Super + und in Ausnahmefällen Super nötig, damit der Motor nicht anfängt zu klopfen und die Verbrennung sauber abläuft. Mit Super spürt man allerdings schon einen minimalen Leistungsverlust im Schichtladebetrieb.
Im reinen Homogenbetrieb braucht man kein Super +, der Motor kommt perfekt mit Super aus. Auch steht bei den neueren FSI´s ohne Schichtladebetrieb im Tankdeckel, dass man Super tanken darf.
Ich habe den 2,0 FSI noch mit Schichtladung. Bei mir im Tankdeckel steht übrigens auch ROZ 95/98. Ich bin am Anfang mit Super+ gefahren, habe es dann aber sehr schnell sein gelassen, nachdem auch mein 🙂 gemeint hat, daß das nix bringt. Einen spürbaren Leistungsverlust gibt es nicht (vielleicht ein meßbaren!?). Und klopfen tut er auch nicht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß 3 Oktan Unterschied soviel ausmachen soll.
ach leute... machen wir es doch wie bei bose/nicht bose oder bei quattro/nicht quattro...
jeder soll das tanken was er mag! wenn jemand meint mehr geld für super plus ausgeben zu wollen kann er es ja tun! gibt auch viel schneller die tollen prämien! lol... und wer super tankt (wie wohl die meisten mit neuen fsis oder tfsis) kanns auch tun... is billiger und macht keinen unterschied! auch bei der laufruhe z. b. hab ich nichts gemerkt... und verbrauch ist doch eh so ne sache... meiner braucht mal für die gleiche strecke im durchschnitt 13 l/100km und mal schaff ichs mit 8 l und das liegt einzig und allein an der fahrweise.. .😉 was interessieren da vielleicht 0,1 l hin oder her?
aber moment mal.. da solls doch jetzt son verbesserten super-benzin geben so zwischen super und super plus?! das wär doch was für alle die sich nich entscheiden können! 😉
hat schon mal einer halb/halb probiert? 😉
Moin,
Zitat:
Sorry aber seh den Wald vor lauter Bäumen nicht :-(
Ganz einfach, schau in den Tankdeckel rein, was dort steht ist für dich entscheident und nicht das, was im Forum erzählt wird.
Zitat:
da solls doch jetzt son verbesserten super-benzin geben so zwischen super und super plus?!
Wenn du auf das Shell ansprichst, Minderverbauch merk ich nichts von, nur läuft der Motor unruhiger. Muss am WE eh wieder tanken, dann kommt das gut Super 95 von Esso rein und ich vergleich mal
Zitat:
Und klopfen tut er auch nicht.
Dafür hat der Motor Klopfsensoren, die genau das verhindern sollen, ansonsten hast du nämlich ganz schnell Motorprobleme. Und Klopfsensoren sind nichts neues, die hat mein Corsa von 10 Jahren schon gehabt.
Danke an Businessman & TuxTom.
Ich glaube ich tank was der Geldbeutel hergib und was im Deckel steht.
Super kann ich immer tanken. Das Auto ist ja noch neu und ich möchte ihm doch was gutes tun ;-)
Mal eine andere Frage, Super und Super Plus kann mal bedenkenlos mischen oder?
Zitat:
Original geschrieben von A3 2.0
Mal eine andere Frage, Super und Super Plus kann mal bedenkenlos mischen oder?
Ja, ist kein Problem.
hi,
kann man am Motorkennbuchstaben erkenne ob man
Homogen oder Schichladebetrieb hat?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von djcrazy
hi,
kann man am Motorkennbuchstaben erkenne ob man
Homogen oder Schichladebetrieb hat?mfg
Ja,
hierkannste nachschauen, musst nur ein wenig runterscrollen.