1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. 2.0 FSI: Steuerkette wechseln

2.0 FSI: Steuerkette wechseln

Audi A3 8P

Hallo,
meine Steuerkette macht nun nach 87tkm so laute geräusche und sieht auch nicht wirklich mehr gut aus das ich mich entschlossen habe sie inkl. Spanner zu wechseln.Nun meine Frage hat damit jmd erfahrung bzw es schon einmal gemacht.
Natürlich habe ich mich schon informiert Elsa, Autodata usw.
Nur so ganz werde ich daraus nicht schlau.Spezialwerkzeug habe ich das ist nicht Problem.Also Nockenwellenfixierung und den Spannrollenspanner ich glaube T10220 oder so.
Muss ich nun die Nockenwelle runterbauen um die Kette abzumachen und die neue drauf oder reicht es wenn ich den Spanner demontiere,das die Kette dann locker genug ist und man sie abnehmen kann?
Also Ventildeckel oben ab dann den seitlichen Deckel ab ist auch klar nur dann weiß ich nicht so recht weiter.
Über eine genaue Anleitung oder ein paar gute Tipps wäre ich sehr sehr froh und glücklich!
Vielen Dank im Vorraus

Beste Antwort im Thema

Da die Probleme wohl immer häufiger auftreten!
Wer die Anleitung braucht schickt mir einfach eine Private Nachricht mit seiner Emailadresse,Hersteller, Modell und Motorcode, lass euch die Anleitung dann per email zukommen.
Lg

188 weitere Antworten
Ähnliche Themen
188 Antworten

Nockenwellenversteller, Steuerkette, Kettenspanner sind nun gekauft und werden voraussichtlich in der Woche vom 23.11. erneuert (in einem Zug mit Zahnriemen, Wapu, Keilriemen)

Gestern gings los mit der OP

Image

Zitat:

@Autostyler91 schrieb am 31. Mai 2014 um 20:16:39 Uhr:


Da die Probleme wohl immer häufiger auftreten!
Wer die Anleitung braucht schickt mir einfach eine Private Nachricht mit seiner Emailadresse,Hersteller, Modell und Motorcode, lass euch die Anleitung dann per email zukommen.
Lg

Hallo.
Ich habe leider auch bei meinem gerade erworbenen Audi A3 Sportback 2.0 TFSI Quattro (Motorcode: AXX) das Problem, das er sich anhört wie ein Diesel sobald er warm ist. Diagnose von Audi: Kette und Spanner wechseln. Habe zwei gute Mechaniker aus freien Werkstätten an der Hand die mich hierbei unterstützen, allerdings wäre da eine Anleitung sehr hilfreich. Könntest Du mir da weiterhelfen?
Hier noch meine Email: jeromereineck@gmail.com
Liebe Grüße,
Jerome

https://youtu.be/yZ3D1hgAALI
So hört sich meiner an ....:) ist das normal? (Ist ein 2,0Tfsi Bj 2009)
Ich habe etwas Angst er hat jetzt 63000km gelaufen :eek: bei einem Kolegen ist die Kette nach 65000km übergesprungen und der Motor war hin

Servus,
Ich muss auch kette tauschen, hat jemand Anleitung für BLX motor, danke im vorraus

Hallo zusammen, also heute die Steuerkette mit Spanner getauscht und ganze Geräusche sind weg, Motor läuft jetzt wie damals beim Kauf. Vielen Dank an dieser Stelle an Motortalk und AeroXXX88 er hat sehr gute und ausführliche Anleitung geschrieben! Vielen Dank Jungs ihr seid die Besten! Sogar mein Mechaniker wusste nicht was das für ein Geräusch ist und jetzt Dank dem Forum habe ich es selber gelöst!!!! Video auf You Tube ist von mir hochgeladen zum Ansehen. Danke und bis zum nächsten Mal...??
http://youtu.be/DyyvSoLTqqQ

Hi. Danke für dein Feedback.
Das video geht leider nicht.
Wie lange hat dass ganze denn gedauert und worauf muss man besonders achten, dass keine Fehler passieren oder " ... Hätte ich dass doch gleich so gemacht und nicht ewig rumprobiert"
Würde mich auf Tipps freuen, da ich das auch bald in Angriff nehmen MUSS.
Danke schon mal im Voraus

Hallo macht es genau so wie Aeroxxx88 hier schon geschrieben hat, super Alles erklärt und bebildert! Einen Tip vielleicht, was ich anders machen würde als Aeroxxx88 ist beim Einstellen des OT-Punktes anstatt mit 16-er Nuss am Nokenwellenrad drehen geht wie folgt vor :
1.Handbremse anziehen
2.Rechtes Vorderrad aufbocken sodass man mit Hand dran drehen kann
3.dritten Gang enlegen(ich habe Schaltgetriebe)
4.Das Rad soweit drehen bis OT-Strich am Nokenwellenrad und Strich am Gehäuse übereinstimmen. So ist sicherer, um eventuelles Überspringen des Zahnriemens zu vermeiden! Ansonsten wenn beim Ausbau das Kurbelentlüftungsschlauch nicht gebrochen hätte würde ich alles in 4 bis 5 Stnden alles schaffen. Und noch was wenn ihr die Schläuche von Magnetventilen abziehet, bitte gerade auseinander ziehen und nicht biegen sonst könnte passieren das die Kunstoffstutzen leicht abbrechen könnten. Mit der Zeit werden diese brüchig! Viel Spaß und bei mir hat es sich voll gelohnt, der Motor schurrt wie Schmitz's Katze??????

Super danke für die Tipps

Ach so und Video geht jetzt, ich habe es öffentlich gemacht??

Hast das Aretierwerkzeug für die Nockenwellen benötigt?

Hallo bitte hier schauen alles super mit Bildern erklärt: http://www.motor-talk.de/.../...steuerkette-wechseln-t4026946.html?...
Man muss nur den NWV (Nokenwellenversteller) von der Nokenwelle abschrauben, nur eine Senkkopfschrabe mit Ribe-Profil aber mit Torx55 Nuss kann man die auch abschrauben, wie in der Anleitung von Aeroxx88 beschrieben: hier im Link oben auf Seite 3 fängt an bitte alles ausdrucken und nach und nach abarbeiten und glücklich sein!
Viel Spaß??????

Spezialwerkzeug nötig ohne gibt es keine Chance, da was zu machen, aber 40 Euros ist es Wert, der Freundliche nimm 500€ für den Job??

Ok. Habe nur mal bei youtube jemanden gesehen der den zahnriemensatz bei diesem Motor ohne spezialwerkzeug gewechselt hat. Nur mit Markierungen. Dachte nur es wäre auch bei der Steuerkette möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen