1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. 2.0 FSI: Steuerkette wechseln

2.0 FSI: Steuerkette wechseln

Audi A3 8P

Hallo,
meine Steuerkette macht nun nach 87tkm so laute geräusche und sieht auch nicht wirklich mehr gut aus das ich mich entschlossen habe sie inkl. Spanner zu wechseln.Nun meine Frage hat damit jmd erfahrung bzw es schon einmal gemacht.
Natürlich habe ich mich schon informiert Elsa, Autodata usw.
Nur so ganz werde ich daraus nicht schlau.Spezialwerkzeug habe ich das ist nicht Problem.Also Nockenwellenfixierung und den Spannrollenspanner ich glaube T10220 oder so.
Muss ich nun die Nockenwelle runterbauen um die Kette abzumachen und die neue drauf oder reicht es wenn ich den Spanner demontiere,das die Kette dann locker genug ist und man sie abnehmen kann?
Also Ventildeckel oben ab dann den seitlichen Deckel ab ist auch klar nur dann weiß ich nicht so recht weiter.

Über eine genaue Anleitung oder ein paar gute Tipps wäre ich sehr sehr froh und glücklich!

Vielen Dank im Vorraus

Beste Antwort im Thema

Da die Probleme wohl immer häufiger auftreten!
Wer die Anleitung braucht schickt mir einfach eine Private Nachricht mit seiner Emailadresse,Hersteller, Modell und Motorcode, lass euch die Anleitung dann per email zukommen.
Lg

188 weitere Antworten
Ähnliche Themen
188 Antworten

Guten Tag,

Ich habe den Skoda Octavia 2.0 FSI da ist auch die Kette laut.
Motorcode BLR (sollte gleicher sein wie BLX).

Könntes du mir eine Anleitung schicken bitte ?
Was kostet es in einer freien Werksatt machen zulassen ?
Was für Ersatzteile braucht man alles?

sorry für die Vielen Fragen aber die Kette macht mich wahrnsinnig weil ich es nicht mag wenn etwas klappert am Auto.

Hi,
ich klinke mich hier mal rein. Bräuchte auch eine Anleitung für einen 2,0 FSI MKB: BLR!

Falls das Werkzeug jemand gegen Pfand und Leihgebühr ausleihen möchte würde ich mich freuen.
Umkreis Karlsruhe, Heilbronn, Heidelberg, Mannheim, wäre top anderenfalls auch per Post.

G Tom - der den Fehler bei der AU/HU entdeckt hat...

Habt Ihr Kette und Spanner gewechselt oder nur den Spanner? Wenn man die Kette mit macht muss der Nockenwellensteller runter oder?
Dazu würde ich zusätzlich zu dem Arretierwerkzeug noch den T40080 benötigen? Ist das richtig?
Hat jemand die Abmessungen von dem Schlüssel habe einen der so aussieht hab ich mal für irgeneinen Audi gekauft vermutlich für Zylinderkopfschrauben eines alten V6 (2.6) da erinnere ich mich an einen "unüblichen" Antrieb.
Das Absteckwerkzeugset habe ich mir gerade bestellt.
Suche noch nach einer Anleitung... .

Und noch was.... nachdem ich eine erste Anleitung habe stellt sich mir eine neue Frage.
Muss beim MKB BLR das Sugrohr raus? In der Anleitung steht es... . Und wenn ich mir die 2 Leitungen zur Hochdruckpumpe ansehe frage ich mich wie andere die Pumpe auf YouTube in 5 min ausbauen können. Gibt es da verschiedene Einbaupositionen für die Pumpe. Meine zeigt nach unten...
Auf YouTube wurden die Leitungen nur mit dem Gabelschlüssel gelöst. Meiner Meinung nach gehen sie dabei aber kaputt bzw. Werden später nicht mehr dicht. Also braucht es den Vielzahn....und das Saugrohr ist im Weg... wie war das bei euch?

Hallo
Ich hab ein A3 2.0 FIS. Mich wurde es auch freuen wenn ich eine Anleitung bekommen wurde und auch was es ca. kostet wurde es machen zu lassen. Motorcode AXW
DANKE

Da die Probleme wohl immer häufiger auftreten!
Wer die Anleitung braucht schickt mir einfach eine Private Nachricht mit seiner Emailadresse,Hersteller, Modell und Motorcode, lass euch die Anleitung dann per email zukommen.
Lg

Hallo,

mein FSI macht leider im kalten Zustand richtig laut Krach und rasselt laut. Nockenwellenversteller möchte Audi gern tauschen. Ich bin mir unsicher, ob ich eine neue Kette und Kettenspanner ebenfalls benötige, nachdem was ich alles gelesen habe.
Vielleicht kann eine Audiwerkstatt in ausgebautem Zustand feststellen, ob es nötig ist. Ich möchte es jedoch gerne bei einem Bekannten in seiner freien Werkstatt tauschen lassen. Er kann nur nicht feststellen, ob sich zB die Kette gelängt hat. Müsste es also auf gut Glück tauschen.
Beim Fahrrad/Motorrad tauscht man die Ritzel dann gleich mit. Wie ist es beim Auto?

Müsste ich dann Kette, Kettenspanner, Nochenwellenversteller und die Zahnräder allesamt tauschen? Das wäre ja der preisliche GAU.

Habe eben mit einer Motorinstandhaltungsfirma gesprochen. Er sagte, er würde erst einmal die Kette mit Spanner wechseln. Wenn der super teure Nockenwellenversteller defekt aussieht, kann man den noch immer tauschen.

Habt ihr einen Rat? Wie würdet ihr vorgehen?
Danke

Hallo,
ich denke ich brauche nicht viel zu sagen oder ? 😁
Könnte ich auch eine Anleitung haben ?
Werkzeug ist kein Problem habe alles da 🙂

Ich war heute in der Werkstatt und die sagen Kettenspanner + Kette + Lohn kostet es 540 Euro
würde mir das geld nur Lieber Spahren und es selber machen 🙂

MFG

Zitat:

@weolli0808 schrieb am 24. Juli 2012 um 21:00:43 Uhr:


Hast ne PN 😉

Hi,

Kannst du mir die PN auch zusenden?

MKB: AXW

das wird leider nicht möglich sein!
Schau mal in sein Profil.

Das Leben kann wirklich kurz sein...Ich kannte den Mann nicht, aber Gott hab ihn selig! Kann evtl. jemand die Anleitung auch mir zuschicken bitte?

Gruß

Dennis

Falls wer die Anleitung hat, hätte sie auch gerne!
Bei meinem BLR muss der Nockenwellenversteller getauscht werden und leichtes Kettenrasseln konnte ich auch feststellen. Wollte deshalb gleich Versteller, Steuerkette sowie den Kettenspanner wechseln (lassen)!

Hallo. Wollt mal fragen ob jemand noch eine Anleitung für den Axw Motor vom touran hat? Wollte die Kette der Nockenwellen Wechsel, da ich ein klackern an der rechten Motorseite habe. Hab mir " so wirds gemacht" geholt, da steht aber nur der zahnriemen drin.Danke schon mal im Voraus

FYI: Habe mir für 100€ eine neue Kette mit Spanner gekauft und für 50€ in einer freien Werkstatt meines Vertrauens einbauen lassen. Danach war Ruhe angesagt und der Motor schnurrte wie eine eins. Jetzt ist das Auto verkauft...

Für 50€ Steuerkette tauschen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen