2.0 FSI: Steuerkette wechseln

Audi A3 8P

Hallo,
meine Steuerkette macht nun nach 87tkm so laute geräusche und sieht auch nicht wirklich mehr gut aus das ich mich entschlossen habe sie inkl. Spanner zu wechseln.Nun meine Frage hat damit jmd erfahrung bzw es schon einmal gemacht.
Natürlich habe ich mich schon informiert Elsa, Autodata usw.
Nur so ganz werde ich daraus nicht schlau.Spezialwerkzeug habe ich das ist nicht Problem.Also Nockenwellenfixierung und den Spannrollenspanner ich glaube T10220 oder so.
Muss ich nun die Nockenwelle runterbauen um die Kette abzumachen und die neue drauf oder reicht es wenn ich den Spanner demontiere,das die Kette dann locker genug ist und man sie abnehmen kann?
Also Ventildeckel oben ab dann den seitlichen Deckel ab ist auch klar nur dann weiß ich nicht so recht weiter.

Über eine genaue Anleitung oder ein paar gute Tipps wäre ich sehr sehr froh und glücklich!

Vielen Dank im Vorraus

Beste Antwort im Thema

Da die Probleme wohl immer häufiger auftreten!
Wer die Anleitung braucht schickt mir einfach eine Private Nachricht mit seiner Emailadresse,Hersteller, Modell und Motorcode, lass euch die Anleitung dann per email zukommen.
Lg

188 weitere Antworten
188 Antworten

Zitat:

@Autostyler91 schrieb am 20. Februar 2013 um 14:58:52 Uhr:


Hallo Itchy87
Du musst den Ventildeckel runterbauen,Batterie ausbauen inkl. Platte wo sie draufsteht und diverse andere Teile.Nockenwellen brauchst du nicht ausbauen.Du brauchst zum spannen der Nockenwelle nur den speziellen einsatz also Spezialwerkzeug.
Ich habe es schon hinter mir ich sag dir ganz ehrlich es ist eine scheiß arbeit und kostet viel Zeit.Vorallem das einstellen der Nockenwellen das sie genau stehen ist sehr kompliziert.
Du solltest auf jeden fall ein bisschen ahnung haben.
Wenn du es immer noch machen willst kann ich dir gerne eine genau anleitung schicken.

Das nächste mal lass ich es auf jeden fall vom freundlichen machen.Mich würde nur mal interessieren was er dafür haben will AL+Mat.Ich glaube ich fahre demnächst mal hin und lass mal einen KV machen.Oder hat jmd eine Ahnung was die haben wollen?

Hallo
Könntest mir die Anleitung schicken kuehnermarkus@web.de
Beim 1,2 habe ich es schon gemacht ging eigentlich
Aber beim 2,0 noch nie
Laut Web braucht man auch anderes Werkzeug
Mfg

Hallo Leute
Ich müsste an meinem Audi A3 8P 1,4 liter Sportback, Bj. 2009 die Steuerkette wechseln
das Proplem ist ich finde nirgends ne Anleitung
wenn ihr mir da helfen könntet wäre das wunderbar.

Hallo Leute,
ich habe am Wochenende meine Steuerkette beim A3 8PA Motorcode BVY gewechselt. Zündkerzen und Ölwechsel auch.
Hat alles geklappt, bei s auf die überdrehte Schraube in der Nockenwelle und den abgerissenen Entlüftungsschlauch.
Motor lief rund und leise.

Nachdem ich 150km am Samstag Abend zur Zweitwohnung fuhr und den Wagen ca. 8 Stunden später wieder gestartet hatte merkte ich das er beim Anlässen schon ca. 2 Umdrehungen mehr bräuchte und nach ca. 20 Sekunden ging die Leerlaufdrehzahl auf 800 U/min runter.
Leider fing er da das ruckeln im Stand an (fiel alle 2 Sekunden auf 600 U/min ab) und Motorkontrollleuchte ging an.
Habe zwar VCDS aber komme nicht mehr drauf, wahrscheinlich wegen defektem Telefonsteuergerät. (Sicherung gezogen, da sonst der Can-Bus nicht in den Standby ging und mir die Batterie Tiefentladung hat).
Hoffe auf ein paar Tips. (Habe darauf geachtet das alle Stecker eingerastet sind)

Habe gerade ausgelesen und die Kette ist übergesprungen.

Muss der Nockenwellenversteller auch mit gemacht werden?
Sind die 3 Phasenkolben Dichtringe auch nötig?
Da ich die Schraube ausbohren musste habe ich jetzt die Befürchtung, das diese in die inneren Bohrungen vom Nockenwellenversteller gekommen sind.
Die Dichtung vom Nockenwellenverstellergehäuse werde ich neu kaufen, die Schraube habe ich noch in Reserve.

Ich habe schon nicht schlecht gestaunt, als ich den alten Spanner gesehen hatte.

- Die Kette war unten locker
- Das Metall vom Spanner hat sich komplett oben durch das Kunststoff auf dem die Kette laufen soll gedrückt
- Unten rechts war ein Teil vom Plastik UND Gussgehäuse des Spanners weggebrochen

Oder habe ich den Fehler gemacht, das man mit der neuen Kette langsam einfahren muss.

Werde am Wochenende die Prozedur wohl wiederholen müssen.
Ich habe extra auf Qualität geachtet und von Feb* die Kette und den Spanner bestellt.

Ich wäre dankbar über jede Hilfestellung.

Ähnliche Themen

Steuerkette war übergesprungen!
Neuer Nockenwellenversteller ging strammer auf die Welle.
Ich denke das Zahnrad vom Nockenwellenversteller war ebenfalls eingelaufen.
Graphitringe vom Deckel, die im neuen Nockenwellenversteller reingreifen auch gewechselt.

Hallo, ich habe auch ein A3 2,0 FSI Motorcode BVY. War heute in einer Freien Werkstatt. Der meinte, die Nockenwellenkette könnte nicht überspringen, selbst wenn der Spanner auf dem höchsten Punkt wäre.
Meine Frage: Zeigt das im FIS an, wenn sie überspringt?

Nein... es gibt die Motorkontrollleuchte sonst nichts

Hallo und Abend,

meine frage und anliegen. Hat jemand eine Anleitung zum wechseln der Steuerkette für ein 2.0fsi BLR noch da?
Ein Zukommen der Anleitung per Mail wäre einfach super und Ich wäre sehr dankbar dafür. 🙂

Danke schon mal im vorraus

Meine E-Mail

Kann dir eine Anleitung geben
Ist aber verdammt schwer zu machen die Reparatur
Bei uns im Geschäft bei Vw kann das nur einer

Anleitung kannst du mir gern zukommen lassen, das wäre super. Glaub ich gern.

Email Adresse?

riedel_le@t-online.de

@David 1603 oder Kuehnermarkus - Auch ich suche die Anleitung für den Steuerkettenwechsel ( Audi A3 - 2.0 FSI - Motorcode BLR.

Email: duc900leinad@web.de

Würd mich wirklich rießig freuen.

Gruß
Daniel

@gialloginestra ich habe sie leider nicht bekommen, ich suche immer noch und warte auf antwort. Ich hab den gleichen motor wie du nur eben passat.

Habe mir nun alles aufmerksam durchgelesen, auch einige Videos angeschaut und letztlich mich an die Arbeit gemacht.
Ich würde nicht behaupten, dass mein Kettenspanner was hat, wenn dann der Versteller. Diesen werde ich auch wechseln.

Jetzt aber zu den drei Dichtringen im Gehäuse.
Hat jemand bereits die VW Nummer rausgefunden?
Gibt es einen Alternativ-Hersteller?
Ein über 300€ Teures Gehäuse kaufen wegen 1€ Dichtringen darin finde ich dreist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen