2.0 FSI ruckelt Kann mir jemand weiterhelfen

Audi A4 B6/8E

Hallo Leute!

ich fahre zwar keinen eos aber dafür den 2.0FSI mit 150 PS! den es ja im eos auch gibt! im Skoda Octavia Kombi.

Jetzt ist mir bei meinem aufgefallen dass er öfter nach dem kaltstart (wenn er 1200U/min erhöhte Leerlaufdrehzahl hat) ruckelt, also der Motor unrund läuft und. fast so wie ein alter diesel. überhaupt nicht vergleichbar mit dem seidigen lauf bei normaler leerlaufdrehzahl,.

dabei schüttelt sich der Wagen auch ein wenig. sobald die drehzahl fällt ist alles wieder normal.

außerdem nimmt der wagen auf den erste 100-200m sehr schlecht gas an und ruckelt auch teilweise.

zündspulen können ausgeschlossen werden sind 4 neue drinnen =)

jetzt wollt ich mal nachfragen ob ihr das von eurem 2.0 Fsi auch kennt?!?

Kann mir vl jemand weiter helfen?

Danke!

Christian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fsi ruckeln nach Kaltstart und schlechte Gasannahme!' überführt.]

135 Antworten

Der kleine hat knapp 237tkm drauf.
Soweit ich weiß wurde das noch nicht gewechselt oder gewartet.
Da ich noch 2 neu Zündspulen auf Lager 😁 hatte habe ich die gestern Abend getauscht und während der Fahrt merke ich immer noch ein ruckeln. Der Fehlerspeicher ist nun aber leer

In welchen Messwertblöcken kann ich die Fehlzündungen sehen und wie erkenne ich die.

Auslesesoftware hast Du?

Motor Steuergerät Messwertblöcke irgendwo 10 - 20. Ich glaube es waren 14 und 15 oder sowas. In VCDS steht welcher MWB was bedeutet.

Der zählt in den Blöcken jeden erkannten Aussetzer. Das geht dann tick tick tick hoch auf 20 - 30 und wird wieder auf null gesetzt. Da muss also für jeden Zyl eine 0 stehen

Ja hab ich.
Sind MWB 15 (zyl. 1-3) und 16 (4).
Hab gerade mal laufen lassen und bei einigen Gasstößen ist die Zahl auf 1 gegangen und dann dabei geblieben.
Bin dann kurz zurück um den Fehlerspeicher zu lesen, aber der ist trotzdem leer.
Dann wieder rein und alles startet bei 0.

Also trotz wechseln der Zündspule hab ich auf Zylinder 3 Aussetzer.

Zudem habe ich gesehen das die Halterung vom Ölmessstab obenrumm abgeplatzt ist. Wahrscheinlich zieh er darüber auch Falschluft.

1 einzelner Aussetzer detektiert, ist in Ordnung, da gibts keinen Fehler. Dass er wieder bei 0 startet ist normal. Bei mir (damals im 2.0 TFSI) sprang er nach 30 Aussetzern wieder auf 0.

Check Zündkerze auf Zyl 3 (durch tauschen bzw neu), wenn das nicht hilft => Kompression => Saugrohr und Drall Elemente prüfen/reinigen. Der FSI verkokt, kann den Luftstrom negativ beeinflussen und die Füllung auf dem Zyl. verschlechtern => Aussetzer

Auch mal Spule abziehen, eine Kerze aufsetzen und schauen, ob es Funken gibt. Dazu Stecker der Einspritzdüsen abziehen, Anlasser durch drehen lassen und Kerze an Masse halten.

Auch KGE Ventil prüfen, ist das undicht und zieht Luft, gelangt auch da Falschluft in die Zylinder. Durch mehrere Faktoren kann es uU nur Z3 betreffen.

Ähnliche Themen

Danke schon mal für die Checkliste!!!
Werde das mal durchgehen.

Nur versteh ich nicht wie ich beim Saugrohr die Kompression messen soll?
Mit Saugrohr meinst du doch nach dem Luftfilter das Plastikrohr wo auch der Luftmassenmesser sitzt?!

Bezüglich der Verkorkung gibt es ja auch Zusätze die man mit ins Benzin gibt. Habt ihr damit Erfahrung um diese zu lösen.

Zitat:

@Denjo46 schrieb am 18. April 2019 um 14:39:40 Uhr:


Mit Saugrohr meinst du doch nach dem Luftfilter das Plastikrohr wo auch der Luftmassenmesser sitzt?!

Bezüglich der Verkorkung gibt es ja auch Zusätze die man mit ins Benzin gibt. Habt ihr damit Erfahrung um diese zu lösen.

Nein, das Saugrohr ist das größere schwarze Plastikteil rechts vom Zylinderkopf. Also die Luftzuführung zur Einlassseite. Da wo dein Ölstab rausragt. Das Ding musste ich auch runternehmen um meine Ölstabaufnahme zu wechseln. Die ist nämlich aus Plastik und zerbröselt einfach.

Ich schüttte ab und zu mal 'Lambda' von Ruf in den Tank wegen der Verkokung. Aber ob das hilft, keine Ahnung. Eigentlich hilft da nur Einlassbrücke runter und mechanische Reinigung. Ich hab jetzt fast 300.000 km runter und ich glaube mittlerweile das Ding läuft auch mit Verkokungen. Sieht nur komisch/scheisse aus wenn man reinguckt.

Übrigens um an die Stecker der Einspritzventile ranzukommen muss auch das Ansaugrohr ab. Ist alles eng verbaut.

Kannst du dein Ruckeln nochmal genauer beschreiben?

Zusätze im Tank bringen nix wenn es einmal verkokt ist. Öffnen und reinigen.

Mit Kompression meine ich die Zylinder Kompression

Hier nochmal das Saugrohr als Bild.

Schaltsaugrohr2-0fsi

Guck dir mal den Clip von den Autodoks an.
2.0FSI mit Zündaussetzer auf Zylinder 3 laut FS
Leider ist bei 8min. ohne Ergebnis zuende.
Offene frage ist, obwohl im FS Zündaussetzer steht, könnte es auch Verbrennungsaussetzer sein !?
An die Einspritzdüse, etc. wollten die wohl nicht mehr ran?

Ich kann mich an die Folge der Docs erinnern. Ende vom Lied war der Austausch der Einspritzdüsen.

Habs im Archiv von TVnow bei 'VOX Auto Mobil' vom 16.09.2018 gefunden. Von 0:25 bis 0:35.
Da waren es Verbrennungsaussetzer auf Z1 und Z3. Allerdings wurden da 15-30 Aussetzer angezeigt. Und die Einspritzventile waren Schuld. Genau wie bei mir. Ich habe meine Einspritzventile auch schon 2x gewechselt, alle. Es hat sich gezeigt, wenn erstmal eine hin ist, kommt bald die nächste usw. Also wenn, dann gleich alle 4 mit einmal, bei dem Arbeitsaufwand um da ran zu kommen. Reinigen der Einspritzventile lohnt auch nicht. Habs mit einer versucht, kam zurück mit Vermerk defekt, Reinigung ohne Erfolg. Leider kosten die Dinger um die 190€/Stk, mit Dichtungssatz 200€ (geht aber auch ohne).

Da du aber nur 1 Aussetzer angezeigt bekommst könnte es auch das KGE-Ventil (Kurbelgehäuseentlüftung). Bei mir fühlte sich der Leerlauf mal ruckelig/unruhig an, ähnlich einem defekten Einspritzventil. Da war es dann aber das KGE-Ventil. Das sitzt fest verbaut im Ventildeckel. Ich hab mir bei eBay einen gebrauchten für 30€ geholt + neue Ventildeckeldichtung (die war eh auch fällig). Und dann war's tatsächlich gut.

Ich drück dir die Daumen, aber ich denke (bei der Laufleistung), deine Einspritzventile dürften fällig sein.

KGE kostet 25€ oder sowas bei Audi

Danke für die ganzen Informationen.
Dann werde ich mich mal nach und nach auf die Reise begeben um das Problem zu finden.

Weiß jemand die Teilenummer für die Ölstabfassung? Die ist ja auf jeden Fall hin. Und wenn ich das Saugrohr eh ab habe, dann kann ich das auch wechseln.

Audi Händler

Guckst du hier:

Screenshot-20190418-222624-chrome
Screenshot-20190418-222716-chrome
Deine Antwort
Ähnliche Themen