2.0 FSI ruckelt Kann mir jemand weiterhelfen

Audi A4 B6/8E

Hallo Leute!

ich fahre zwar keinen eos aber dafür den 2.0FSI mit 150 PS! den es ja im eos auch gibt! im Skoda Octavia Kombi.

Jetzt ist mir bei meinem aufgefallen dass er öfter nach dem kaltstart (wenn er 1200U/min erhöhte Leerlaufdrehzahl hat) ruckelt, also der Motor unrund läuft und. fast so wie ein alter diesel. überhaupt nicht vergleichbar mit dem seidigen lauf bei normaler leerlaufdrehzahl,.

dabei schüttelt sich der Wagen auch ein wenig. sobald die drehzahl fällt ist alles wieder normal.

außerdem nimmt der wagen auf den erste 100-200m sehr schlecht gas an und ruckelt auch teilweise.

zündspulen können ausgeschlossen werden sind 4 neue drinnen =)

jetzt wollt ich mal nachfragen ob ihr das von eurem 2.0 Fsi auch kennt?!?

Kann mir vl jemand weiter helfen?

Danke!

Christian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fsi ruckeln nach Kaltstart und schlechte Gasannahme!' überführt.]

135 Antworten

Hallo zusammen
Ich glaub momentan hat meine Kiste die Seuche .
Nach 100km Autofahrt heute fing die Kiste an zu ruckeln und nahm kein Gas an .
Dachte meine Frau kann kein Schalter mehr fahren und fährt im 4 Gang an .
Aber nach Tausch bei mir das gleiche .
Hab dann die Karre ausgemacht und nach 5 min ging es wieder ne Zeit .
Dann auf dem Rückweg nach 80km wieder
Es ging nichts über 3200 Umdrehungen.
Wieder Karre aus Batterie abgeklemmt .
Gewartet und dann weiter lief dann bis 120kmh einwandfrei aber als ich von Holland wieder nach Deutschland kam war ab 3500-4000 Umdrehungen wieder Ende.
Das komische dabei ist, das wenn ich bei 130 in Leerlauf gehe und versuche Gas zugeben nichts .
Erst wenn der runter auf 1200 Umdrehungen ist kann ich im Leerlauf wieder hoch bis 6500 mit eingelegten Gang ist bei 4000 und 140 Ende dann ruckelt es.
Zündspulen und abgasregelventil sind erst einige Monate alt .
Bin gerade echt verzweifelt, bin über Hinweise dankbar.

Gruß Stefan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 2,0 FSI Gasannahme/Drehzahlprobleme' überführt.]

Hmmm, da steht A4 im TT 8S Forum, bist hier richtig ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 2,0 FSI Gasannahme/Drehzahlprobleme' überführt.]

Oh shit , das ist falsch, kann ich das verschieben?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 2,0 FSI Gasannahme/Drehzahlprobleme' überführt.]

Erledigt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 2,0 FSI Gasannahme/Drehzahlprobleme' überführt.]

Ähnliche Themen

Wie ist denn die Leerlaufdrehzahl im Standgas? Oder wie nimmt er da befehle auf´s Gaspedal an?
Eventuell Drosselklappe,-Verschmutzt,-Stellmotor Defekt.

Vielleicht auch ein Problem mit der Gemischaufbereitung/Einspritzung, Zündung, Falschluft,...

Fehlerspeicher Ausgelesen ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 2,0 FSI Gasannahme/Drehzahlprobleme' überführt.]

Es handelt sich um den 2.0 FSI, der berühmt berüchtigt dafür ist, dass die Einspritzventile verkoken oder verrecken und man so super gut dran kommt.
Fehlerspeicher auslesen ist die erste Wahl. Zündaussetzer kann man einzeln auslesen.
Schau mal hier:
https://www.motor-talk.de/.../...mir-jemand-weiterhelfen-t3304853.html
Was für ein Zufall. 😁
Ich klingele bei der Moderation und bitte darum, dein Thema mit dem verlinkten älteren Thema zusammenlegen zu lassen, der allgemeinen Ordnung im Forum ist damit gedient.

Liebe Grüße,
Andy
Forenpate

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 2,0 FSI Gasannahme/Drehzahlprobleme' überführt.]

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 20. April 2019 um 10:49:18 Uhr:


Es handelt sich um den 2.0 FSI, der berühmt berüchtigt dafür ist, dass die Einspritzventile verkoken oder verrecken und man so super gut dran kommt.
Fehlerspeicher auslesen ist die erste Wahl. Zündaussetzer kann man einzeln auslesen.
Schau mal hier:
https://www.motor-talk.de/.../...mir-jemand-weiterhelfen-t3304853.html
Was für ein Zufall. 😁
Ich klingele bei der Moderation und bitte darum, dein Thema mit dem verlinkten älteren Thema zusammenlegen zu lassen, der allgemeinen Ordnung im Forum ist damit gedient.

Liebe Grüße,
Andy
Forenpate

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 2,0 FSI Gasannahme/Drehzahlprobleme' überführt.]

Hallo, Die Einspritzventile sind auch vor kurzem schon neu gekommen .
Werde den nach Ostern bei Audi einmal auslesen lassen.
Habe aber auch schon von jemand gehört , der hatte das gleiche Problem, das er den Nockenwellensensor getauscht hat und danach war das Thema Geschichte.
Hab mir den einfach mal bestellt , mal sehen .
Werde mich nach dem Wechsel dessen und der Auslesung erneut melden.
Bis dahin allen ein schönes Osterfest .
Gruß Stefan

Hör auf damit, sinnlos irgendwelche Teile zu tauschen. Das macht dich höchstens arm, mehr aber nicht. Die allgemeine Erfahrung hier im Forum sagt: Sensoren bitte IMMER original bei Audi kaufen, nicht irgendwelche Teile aus dem Netz, auch keine Markenteile.
Zum Fehlerspeicher auslesen brauchst du nicht zu Audi fahren, das macht dich auch nur arm. Fehlerspeicher auslesen kann jeder VCDS-User. Schau in meine Signatur, dort gibt's den Link zur Nutzerkarte. Schreib einen in deiner Nähe an und bitte ihn um Hilfe. Die machen das für ein paar Taler. 😉

Lies auch mal den Zündwinkel aus und schau ob es stark springt. Wenn ja, korreliert der Hüpfendr Zündwinkel mit dem Ruckeln?

Leider hat mich ein Bandscheibenvorfall ausgebremst und ich bin noch nicht viel weiter gekommen :/

Bevor ich jetzt mit dem schrauben anfange wollte ich gerne mal wissen ob es eine Anleitung gibt um das Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil zu wechseln und auch noch eine Anleitung um das Saugrohr zu demontieren.
Danke.

KGE Ventil ist total easy, wenn Du das Neuteil in der Hand hast erkennst Du, wo Du welchen Schlauch lösen musst.

Saugrohr ist aufwendiger, 2-4h. Anleitung kann ich nachher mal raussuchen. Schick mir per PN deine Mail.

Also beim 2.0 FSI AWA Motor ist das KGE-Ventil im Ventildeckel integriert. Geht nur als Ganzes (also der Deckel) zu wechseln. Ich hatte mir bei eBay nen Gebrauchten für ca. 30€ besorgt und natürlich ne neue Ventildeckeldichtung. Ist auch schon wieder 2-3 Jahre her und läuft seitdem ohne Probleme, zumindest mit der KGE.

Saugrohr ist bescheiden.
- Kühlmittelbehälter raus.
- Masseband ab.
- 2x Muttern ab (linke Seite zum Servobehälter
hin, also rechts, wenn du davor stehst)
- kleinen Unterdruckschlauch auf der Rückseite
ab, der beim Kühlmittelbehälter, der mit der
Schelle am T-Stück. (Schlauch verbleibt am
Saugrohr)
- 4x Schrauben Ansaugleitung (L-Stück)
rückseitig ab (aber die direkt zum Saugrohr,
nicht an der Drosselklappe, ist fummelig,
geht aber).
- und noch die 4 Schellen Richtung
Einlassventile
- dann hoch und etwas seitlich und raus damit

KGE Ventil Vermutlich da Oben auf dem Bild wo das Runde im Deckel ist !?
Da gehen ja 2 Schläuche in den Ventildeckel rein.
https://www.motor-talk.de/.../20160525-211413-i208465983.html

Yepp. Genau das Runde mit dem Schlauch dran. Ist aber wie gesagt fest im Ventildeckel verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen