2.0 FSI ruckelt Kann mir jemand weiterhelfen

Audi A4 B6/8E

Hallo Leute!

ich fahre zwar keinen eos aber dafür den 2.0FSI mit 150 PS! den es ja im eos auch gibt! im Skoda Octavia Kombi.

Jetzt ist mir bei meinem aufgefallen dass er öfter nach dem kaltstart (wenn er 1200U/min erhöhte Leerlaufdrehzahl hat) ruckelt, also der Motor unrund läuft und. fast so wie ein alter diesel. überhaupt nicht vergleichbar mit dem seidigen lauf bei normaler leerlaufdrehzahl,.

dabei schüttelt sich der Wagen auch ein wenig. sobald die drehzahl fällt ist alles wieder normal.

außerdem nimmt der wagen auf den erste 100-200m sehr schlecht gas an und ruckelt auch teilweise.

zündspulen können ausgeschlossen werden sind 4 neue drinnen =)

jetzt wollt ich mal nachfragen ob ihr das von eurem 2.0 Fsi auch kennt?!?

Kann mir vl jemand weiter helfen?

Danke!

Christian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fsi ruckeln nach Kaltstart und schlechte Gasannahme!' überführt.]

135 Antworten

Bei den (T)FSI verkoken die Düsen gerne mal. Insb. In Verbindung mit E10 und schwachlastigem Profil mit wenig Langstrecke.

Unser TFSI leidet unter dem selben Problem. Immer wieder Zündaussetzer auf Zylinder 4. Bislang gehe ich zu 90% von den Einspritzdüsen aus. Wenn, empfiehlt es sich alle auf einmal zu wechseln. Sonst kann es sein, dass kurze Zeit später die nächsten Zylinder Probleme machen.

Hatte die gleichen Symptomen bei mein A2 1.6 fsi. Alles getauscht was möglich war. Zum Schluss und nach mehreren Enttäuschungen habe ich eine Motorspülung gemacht .
Habe 1 Liter Motoröl abgelassen und 1 Liter Benzin reingekippt. 15 Minuten laufen lassen . Motor war schon bei 90 %. Zwischen durch habe ich bischen Gas gegeben aber mit Gefühl.
Und dann alles runter .
4 Stunden offen gelassen bis auch der letzte Tropf runter war.
Danach Neues Öl addinol 5w40. Seitdem alles bestens.

Motorspülungen mache ich bei jedem Ölwechsel alle 15Tkm. Die Verbrennungsaussetzer bleiben.

Würde Dan Eine bedi Reinigung machen . Wenn das auch nicht hilft einspritzventile erneuern.

Ähnliche Themen

BEDI habe ich insofern probiert, dass ich mehrmals bei warmen laufenden Motor in die Ansaugbrücke Drosselklappenreiniger gesprüht habe, mal durch TEV Anschluss, nal durch den Sensor der in der Saugbrücke steckt.

Dann bei motor aus was reinsprühen, einwirken lassen, motor an, laufen lassen. Mehrmals wiederholt. Knallt ordentlich im Auspuff und stinkt wie sau. Hat ansonsten nix gebracht.

Deswegen werden kommende Woche die Einspritzventile getauscht. Ich hoffe das Thema ist dann erledigt.

Was ist TEV-Anschluss? Welcher Sensor genau, Bild vorhanden?

Tankentlüftungsventil.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 25. November 2017 um 15:08:50 Uhr:


Deswegen werden kommende Woche die Einspritzventile getauscht. Ich hoffe das Thema ist dann erledigt.

Dann weiss ich wofür dein Weihnachtsgeld draufgeht. Beim FSI tippe ich auf kaputte Injektoren, die erste Generation war nicht so wirklich prall und haltbar.

Na so teuer war es zum Glück nicht. ~400€ für Bosch Düsen und 300€ für Einbau.
Hat leider nix geholfen...

Ich hatte zuletzt auch starkes Leerlaufruckeln bedingt durch defektes Kurbelgehäuseentlüftungsventil. Ist beim AWA fest verbaut im Ventildeckel. Nach Austausch mit gebrauchtem Ventildeckel (ca.30€) wars weg.

Sehr interessante Berichte die helfen auf Jeden fall. Bevor ich aber das große Rad drehen will, würd ich gerne wissen welcher der Zylinder 3 ist. Denn der erzeugt eine Fehlermeldung und da erstmal Zündspule tauschen.

Wird von vorne nach hinten gezählt, 1 ist beim Kühler, 4 vor der Spritzwand. Demzufolge ist Nr.3 der 3. von vorne.
Ich wird auch erstmal Zündspulen untereinander tauschen, also z.B. 3 mit 2 und schauen, ob der Fehler mitwandert. Wenn nicht, hast du ein anderes Problem auf Z3 und brauchst keine neue Spule kaufen.

Danke schon mal für die Antwort.
Um meinen Fehler ein wenig zu beleuchten hier die Fehlermeldung

17912 Luftansaugsystem
P1504 008 - Leck erkannt (Sporadisch)

16684 Verbrennungsaussetzer erkannt
P0300 001

16687 Zylinder 3
P0303 001 Verbrennungsaussetzer erkannt

Durch diese Fehlermeldung würde ich mal auf Z.spule tippen (Kerzen wurden vor einem halben Jahr getauscht)
und irgendwo muss er wohl Falschluft ziehen. Wie kann ich diese Stelle am besten finden?

Also ne defekte Zündspule merkst du auch beim fahren. Drück dir die Daumen, dass nur die kaputt ist. Wieviel Kilometer hat deine Karre denn runter? Ich tippe aber mal auf Einspritzventil. Ist da schon mal was gemacht worden?
Teste aber die Spule erstmal mit Tausch 3 nach 2. Ist einfach und schnell gemacht. Musst du nichtmal zurücktauschen.
Achte mal nach ZSpulen Tausch und Ausschluss einer defekten ZSpule auf deinen Leerlauf (unruhig?) und ob du während der Fahrt ein leichtes unterschwelliges Rucken/Zucken spüren kannst.

Leck erkannt (sporadisch) hab ich auch immer mal wieder. Konnte da noch nix finden. Hat bei mir aber auch keine merkbaren Auswirkungen.

Leck gefunden ist dann ja wohl klar. Mit Leck im System kommt die Gemischaufbereitung durcheinander, das kann Zündaussetzer mit sich bringen.

Achtung, dauerhaft zu mageres Gemisch durch Lecks kann Folgeschäden verursachen.

Wenn Du Spulen tauschen musst, gleich alle 4 tauschen. Ob ein Zündaussetzer erkannt wird, siehst Du in den Messwertblöcken im Motor STG. Dann musst Du nicht hören, fühlen usw. Dazu gibt's eigens ein Erkennungssystem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen