2.0 FSI ROZ 98 oder 95
Hallo alle zusamenn,
habe gerade mit erschrecken festgestellt das der 2.0FSI laut Audi ja Super Plus braucht.
Überlege ob ich mir nächstes Jahr nen neuen SB kaufe aber wenn der Super Plus schluck.......
Bedeutet da bleibt nur noch der 1,6 FSI der mit Super auskommt.....
Oder?
Ähnliche Themen
29 Antworten
Re: 2.0 FSI ROZ 98 oder 95
Zitat:
Original geschrieben von marco_weyrich
habe gerade mit erschrecken festgestellt das der 2.0FSI laut Audi ja Super Plus braucht.
na die Diskussion hatten wir ja schon länger nicht mehr 😉
da steht imo irgendwas von geringer Leistungseinbuße aber nix von brauchen.
Ich hab unseren 1x mit Plus betankt, und dann nie wieder....
und der geht dabei gut für ne 2.0FSI Krücke 😉
Gruß
Kandinsky
der jetzt schon wieder an so Stichworte wie Klopfsensor denkt
Re: Re: 2.0 FSI ROZ 98 oder 95
Irgendwie fällt mir dabei spontan immer eine Umfrage unter Autoherstellern von Auto, Motor und Sport ein:
z.B. Porsche Boxster
AMS: Für Welchen Kraftstoff wurde dieser Motor entwickelt?
Porsche: Super Plus
AMS: Sind langfristig Schäden durch Super Benzin mit 95 Oktan zu erwarten?
Porschen: Nein
AMS: Wie gross ist der zu erwartende Leistungsunterschied?
Porsche: Nicht messbar
AMS: Was empfehlen Sie dem Fahrer?
Porsche: Super Plus tanken
Auch die Shell V-Power Werbung mit Ferrari als Werbeträger fand ich nach diesem Artikel zum schmunzeln. Es gibt von Ferrari keinen (Serien-)Motor für den Super Plus auch nur empfohlen wird.
Ähm.. Was ich eigentlich sagen wollte... Wenn es ein aktueller FSI ist, also einer der nicht im Schichtladebetrieb arbeitet, reichen 95 Oktan aus.
Gruß
Daniel
Fahre einen TFSi und füttere ihn doch lieber mit Superplus.
Habe diese Woche 'Spritmonitor.de' entdeckt und meine Daten eingegeben.
Ich empfinde (wohl eher subjektiv) dass er irgendwie mit Superplus besser läuft, auch wegen der vielen Kurzstrecken die ich fahre und wohl auch etwas sparsamer ist als mit Super.
Übrigens kostet mein TFSi hier in Holland mit Überführung mittlerweile fast 52.000 € inkl. aller Extras und schlagen die Mehrkosten im Jahr bei ungefähr 1500 Liter Superplus mit etwa € 75,00 zu Buche.
Wegen dieser 75 Euro im Jahr mache ich lieber keine Experimente mehr. Wenn ich mir ein Sparmobil hätte kaufen wollen, wäre ich wohl nicht bei Audi gelandet.
Dies sind meine Verbrauchswerte.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/127115.html
Gruss aus Holland
wer erzählt denn sowas das man super plus beim FIS nicht tanken braucht?
Das ist ja totaler quatsch.
einen FSI motor kann man nicht mit einem normalen Benziener vergleichen, die kann man auch mit super befeuern.
Der FSI ist aber ein Benzeindirekteinspritzer. Durch die Benzindirekteinspritzunge und die geänderte motorsteuerung verdichtet der motor für benziner verhältnisse extrem hoch und aus diesem grund kommt nur Super Plus rein, wegen der höheren klopfestigkeit.
wenn man super in nen FIS reinschüttetn, erkennt der klopfsensor die miese quallität und verändert sofort die motorsteuerung, was zurvolge hat von fast 0,5l mehrverbrauch und 10-20% weniger leistung!
nen freund der nen FIS hat hat das mal getestet und ist zum schluss gekommen das sich bei einer tankfüllung die mehrkosten von ca 1 euro weit mehr bezahlt machen als 1 € sparen und dann durch den mehrverbrauch sogar noch draufzuzahlen. ausserdem stellte er fest das der motor wesentlich unruhiger lief!
In Fith Gear (Sendung 15 nov 05 ~ www.mininova.org) wurde das effect von Optimax in vergleich mit Super gemessen. Fazit, es lohnt sich nur bei hochleistungsmotoren teueren Sprit zu tanken. Ein 2.0 FSI bringts nichts, ein 2.0 TFSI kaum etwas.
Die PS zahl wurde an der Achse gemessen mit unterschiedlicher Sprit.
Renault Clio 1.6
81 Supermarket 95 (wass auch immer)
81 PS BP Ultimate
81 PS Shell Optimax
Golf GTI:
172 PS Super 95
174 PS BP Ultimate
177 PS Shell Optimax
@luebby2 10-20% weniger leistung sind das nicht, nur 3%
Subaru Impreza WRX STI
235 PS Super 95
248 PS PS BP Ultimate
249 PS PS Shell Optimax
Grüße aus Limburg
Zitat:
Original geschrieben von luebby2
wer erzählt denn sowas das man super plus beim FIS nicht tanken braucht?
Das ist ja totaler quatsch.
Hallo luebby,
wenn du mit FIS FSI meinst, dann ich 😁
immer ausgehend von meinem 2.0FSI BJ04/05, wie das früher war weiß ich nicht so genau 😉
Und von wegen der Leistungseinbuße, von der ich ja übrigens in meinem ersten Post schon geschrieben habe..., vom Klopfsensor übrigens auch, und das nicht ohne Grund...
aber 10-20%, na ja,...., lassen wir doch mal die Kirche im Dorf
Gruß
Kandinsky
Den Mehrverbrauch kann ich nicht bestätigen
(siehe meine Verbrauchswerte
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/127115.html)
den unruhigeren Lauf schon,besonders jetzt im Winter beim Kurzstreckenverkehr.
Bei mir kommt nur noch Superplus rein!
Gruss aus Holland
Zitat:
Der FSI ist aber ein Benzeindirekteinspritzer. Durch die Benzindirekteinspritzunge und die geänderte motorsteuerung verdichtet der motor für benziner verhältnisse extrem hoch und aus diesem grund kommt nur Super Plus rein, wegen der höheren klopfestigkeit.
Genau... und deshalb braucht der 1.6er Saugrohreinspritzer bei 10,5:1 auch Super und der mit 10,3:1 deutlich höher verdichtende 2.0 TFSI Super Plus.
Gruß
Daniel
Hallo!
Audi / VW hat die FSI Motoren vom ursprünglichen Schichtladebetrieb auf Homogenbetrieb umgestellt. Dadurch kann man auf die aufwendige NOx Sensorik verzichten. Das Ganze kommt der Durchzugskraft zu gute. Durch diese Umstellung können die "neuen" FSI nun mit Super ROZ95 betankt werden.
Seit 01/2005 werden nur noch 1.6FSI und 2.0FSI Motoren ausgeliefert die im Homogenbetrieb arbeiten.
Motorkennbuchstabe 2.0FSI
BLR } 01/2005 bis 11/2005
BVY } 11/2005 bis
BVZ } 11/2005 bis
Motorkennbuchstabe 1.6FSI
BLF } 01/2005 bis
Das Kürzel FSI bleibt bestehen. Früher war seine Bedeutung "Fuel Stratified Injection", nun lautet sie "Fuel Straight Injection".
Gruß
Raoul
Also, die FSI brauchten früher Super plus. Der 2.0 und auch der 1.6er !!! Meiner ist BJ 2/04 und braucht noch Super plus !! Motorkennbuchstebe AXW
Hintergrund ist, dass diese Motoren bei niedriger Leistung im Sogenannten Schichladungsbetrieb fahren und da besonders Sparsam sind !!! Dieser wurde dann später abgeschafft und die Motoren laufen nun komplett im Homogenbetrieb, deshalb kommen die jetzigen FSI Motoren mit normalen Super aus !!! Haben auch andere Kennbuchstaben, ist wenn man´s genau nimmt ein anderer Motor !!!
Sind jetzt auch von Audi mit Super angegeben
Tanke auch öffters mal Super, da ich mir des Teure Optimax oder Ultimate zeug nicht reinkippe, wenn´s normales Super plus gibt tanke ich natürrlich dies !!!
EDIT:
Da war Raoul wohl schneller 🙂
Gruß Andi
THX Raoul,
das nenn ich mal eine kompetente Antwort 😉
Bei mir steht übrigens 98/95 auch im Aufkleber in der Tankklappe
Viele Grüße
Kandinsky
EDIT: und an Andi natürlich auch 😉
Nabend,
Zitat:
habe gerade mit erschrecken festgestellt das der 2.0FSI laut Audi ja Super Plus braucht.
Der 2.0 FSI braucht seit MJ ß6 kein SupoerPlus mehr und fährt ohne Einschränkungen auf Super 95 Oktan.
Grund ist, der Motor wurde mit dem MJ-Wechsel überarbeitet und modofiziert.
Zitat:
Original geschrieben von luebby2
wer erzählt denn sowas das man super plus beim FIS nicht tanken braucht?
Das ist ja totaler quatsch.
AUDI erzählt sowas😉 und hier zu mal was ganz unten aus der Klamottenkiste.
Aus einem alten Beitrag von mir (und ja die SUCHE funktioniert doch😉).
__________________________________________________
Datum: 21.07.2004 15:00:46 (MEZ) - Mitteleurop. Sommerze
Von: KUNDENBETREUUNG@AUDI.DE
An: Game-Junkiez
Internet-eMail: (Details)
Sehr geehrter Herr Junkiez,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail vom 19. Juli 2004.
Gern gehen wir auf Ihre Anfrage naeher ein.
Fuer Audi Motoren, die Superbenzin plus bleifrei 98 ROZ benoetigen, gilt: Sie koennen auch Su-
perbenzin bleifrei 95 ROZ verwenden.
Unter unguenstigen Betriebsbedingungen kann jedoch ein geringfuegiger Leistungsverlust eintre-
ten.
Fuer den Fall, dass ueberhaupt kein Superbenzin verfuegbar ist, koennen Sie zur Not auch
Normalbenzin bleifrei 91 ROZ verwenden. Sie duerfen dann jedoch nur mit mittleren
Drehzahlen und geringer Motorbelastung fahren. Vermeiden Sie in diesem Fall Vollgas und eine
starke Motorbelastung. Tanken Sie sobald als moeglich Superbenzin nach.
Sehr geehrter Herr Junkiez, wir freuen uns, wenn wir Ihre Fragen vollstaendig beantwortet haben
und so zur Transparenz der Angelegenheit beitragen konnten.
Mit freundlichen Gruessen aus Ingolstad
i. V. XXXXX XXXXXX i. A. XXXX XXXXX
AUDI AG
85045 Ingolstadt
Tel. +49 (0) 800 2834 7378423
Fax. +49 (0) 800 329 26 2834
mailto:kundenbetreuung@audi.de
http://www.audi.com
____________________________________________________
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
AUDI erzählt sowas😉 und hier zu mal was ganz unten aus der Klamottenkiste.
Aus einem alten Beitrag von mir (und ja die SUCHE funktioniert doch😉).
__________________________________________________
Datum: 21.07.2004 15:00:46 (MEZ) - Mitteleurop. Sommerze
Von: KUNDENBETREUUNG@AUDI.DE
An: Game-Junkiez
Internet-eMail: (Details)Sehr geehrter Herr Junkiez,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail vom 19. Juli 2004.
Gern gehen wir auf Ihre Anfrage naeher ein.
Fuer Audi Motoren, die Superbenzin plus bleifrei 98 ROZ benoetigen, gilt: Sie koennen auch Su-
perbenzin bleifrei 95 ROZ verwenden.Unter unguenstigen Betriebsbedingungen kann jedoch ein geringfuegiger Leistungsverlust eintre-
ten.Fuer den Fall, dass ueberhaupt kein Superbenzin verfuegbar ist, koennen Sie zur Not auch
Normalbenzin bleifrei 91 ROZ verwenden. Sie duerfen dann jedoch nur mit mittleren
Drehzahlen und geringer Motorbelastung fahren. Vermeiden Sie in diesem Fall Vollgas und eine
starke Motorbelastung. Tanken Sie sobald als moeglich Superbenzin nach.Sehr geehrter Herr Junkiez, wir freuen uns, wenn wir Ihre Fragen vollstaendig beantwortet haben
und so zur Transparenz der Angelegenheit beitragen konnten.Mit freundlichen Gruessen aus Ingolstad
i. V. XXXXX XXXXXX i. A. XXXX XXXXX
AUDI AG
85045 Ingolstadt
Tel. +49 (0) 800 2834 7378423
Fax. +49 (0) 800 329 26 2834
mailto:kundenbetreuung@audi.de
http://www.audi.com____________________________________________________
Viele Grüße
g-j🙂
Gleiches steht auch in meinem Handbuch. Auch die FSI mit Schichtladebetrieb schlucken Super ohne das es merkbaren Unterschied zu Super+ gibt. Ich jedenfalls hab das mit dem Super+ sehr schnell sein gelassen, weil es nix gebracht hat.