2.0 FSI ROZ 98 oder 95

Audi A3 8P

Hallo alle zusamenn,

habe gerade mit erschrecken festgestellt das der 2.0FSI laut Audi ja Super Plus braucht.

Überlege ob ich mir nächstes Jahr nen neuen SB kaufe aber wenn der Super Plus schluck.......

Bedeutet da bleibt nur noch der 1,6 FSI der mit Super auskommt.....

Oder?

29 Antworten

Guten Morgen allerseits,

ich habe es auch mal getestet, mit meinem Baby, 5 Tankfüllungen mit SuperPlus und konnte keinen Unterschied im Verbrauch, Höchstgeschwindigkeit oder Beschleunigung etc. feststellen. Deshalb tanke ich Super, da ja im Tankdeckel auch 95/98 drinsteht.Wiegesagt keinen Unterschied. Mein A3 ist Modelljahr 06.

Und noch zum Motor 2.0FSI, da ja auch immer über den Motor geschimpft wird, er ist absolut Spitzenklasse, im Durchzug, Beschleunigung und der Verbrauch hat sich im Durschnitt bei 7.8l eingependelt auch Vollgasfahrten auf der AB dabei und laut TAcho sind 230km/h kein Problem.

gruß Stefan

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Unter unguenstigen Betriebsbedingungen kann jedoch ein geringfuegiger Leistungsverlust eintre-
ten.

Naja, das stimmt doch mit dem Test von Fifth Gear. Unter volllast 5PS unterschied beim 2.0 TFSI. Ich denke nicht einer merkt das. Bis jetzt stimmt also der Labortest überein mit die Praxisrfahrung mancher.

@Raoul
Was ist geändert am 2.0 FSI mkb: BVY/BVZ..nur die Motorkennbuchstabe oder ueberfrage ich dir jetzt

@stefansöhle
Ich stimme dir zu. Ich bin auch ganz zufrieden mit meinem 2.0FSI.

@slk-A4
Geehrter Landgenosse (Obwohl ich in die Niederlande wohne und nicht in Holland ;-)) "Zitat: den unruhigeren Lauf schon,besonders jetzt im Winter beim Kurzstreckenverkehr"

Ich glaube auch das SuperPlus, Optimax uzw bessere laufeigenschaften hat in vergleich zu Super und vielleicht auch der motor sauberer hält. Darum tanke auch ich Super Plus und kein Super. Bei 9000km im Jahr sind das lächerliche 45,- Euro extra im Jahr. Wenn men schon die BPM überlebt hat (hab kein Firmenwagen) kommts darauf auch nicht mehr an.

Grüsse Apolo2

Zitat:

Original geschrieben von apolo2


@Raoul
Was ist geändert am 2.0 FSI mkb: BVY/BVZ..nur die Motorkennbuchstabe oder ueberfrage ich dir jetzt

/B]

Was genau bei den "neuen" FSI Motoren geändert wurde, kann ich dir nicht sagen. Soweit habe ich mich mit der Materie nicht vetraut gemacht. Eins ist sicher. Die Abgasreglung ist anders, genauso wie der Ansaugtragt da es keinen Schichtladebetrieb mehr gibt. Desweiteren wurde zu 100% noch mehr geändert am Motor geändert!! Z.B. der Zylinderkopf.

Raoul

Zitat:

Original geschrieben von Raoul


Was genau bei den "neuen" FSI Motoren geändert wurde, kann ich dir nicht sagen. Soweit habe ich mich mit der Materie nicht vetraut gemacht. Eins ist sicher. Die Abgasreglung ist anders, genauso wie der Ansaugtragt da es keinen Schichtladebetrieb mehr gibt. Desweiteren wurde zu 100% noch mehr geändert am Motor geändert!! Z.B. der Zylinderkopf.

Raoul

Ok, das ist aber schon der Fall ab Mkb ~ BLR. Ich meinte aber der Unterschied zwischen BLR <> BVY/BVZ. Ist jetzt aber vielleicht noch etwas früh dafür (einsatz erst seit 11-05), die Zeit wird es uns schon lernen.

Grüße Apolo2

Ähnliche Themen

Moin,

Zitat:

Unter volllast 5PS unterschied beim 2.0 TFSI. Ich denke nicht einer merkt das.

Das ist ja noch im Rahmen der Serienstreuung, somit würde ich auf diese Testergebniss keinen Cent setzen.

Zitat:

Und noch zum Motor 2.0FSI, da ja auch immer über den Motor geschimpft wird, er ist absolut Spitzenklasse, im Durchzug, Beschleunigung und der Verbrauch

Richtig !!! Würde den morgen wieder nehmen

Zitat:

Was ist geändert am 2.0 FSI mkb: BVY/BVZ..nur die Motorkennbuchstabe oder ueberfrage ich dir jetzt

Soweit ich mich erinnere, ist der NoX-Kat komplett weggefallen. Das war wohl auch der Grund, warum Super+ benötig wurde um mehr Reserven zu bekommen. Der Motor selber braucht kein Super+ und kommt locker mit Super aus, da er garnicht hoch genug verdichtet.

Zitat:

Original geschrieben von apolo2


Ok, das ist aber schon der Fall ab Mkb ~ BLR. Ich meinte aber der Unterschied zwischen BLR <> BVY/BVZ. Ist jetzt aber vielleicht noch etwas früh dafür (einsatz erst seit 11-05), die Zeit wird es uns schon lernen.

Grüße Apolo2

Das kann ich dir echt nicht sagen. Es werden bestimmt ein paar Änderungen gemacht.

Raoul

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom



Das ist ja noch im Rahmen der Serienstreuung, somit würde ich auf diese Testergebniss keinen Cent setzen.

Serienstreuung, heist das Motor A mehr oder weniger PS hat als Motor B. Die Testergebnisse sind aber mit der gleiche Motor ausgefürt...also von Streuung kann da nicht die rede sein. Ueberigens ist das nicht der erste Test der ausweisst dat Optimax uzw kein oder kaum mehr leistung bringt...aber ich habe es vor einer stunde doch wieder getankt ;-))

Grüße Apolo2

Hallo,

Mit Serienstreuung meine ich, das dies normale Tolleranz bei der Herstellung ist, also ein Vergleich von zwei Fahrzeugen mit 5 PS Unterschied kein Rückschluss auf den Vorteil von Optimax und Co hindeuten.

Wenn es doch nichts bringt, warum tankst du es dann und schmeist den Geldgeiern von Ölkonzernen das Geld in den Rachen. Der Mehrpreis steht in keinem Verhältniss zum Mehraufwand bei der Herstellung.

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom


Hallo,

Mit Serienstreuung meine ich, das dies normale Tolleranz bei der Herstellung ist, also ein Vergleich von zwei Fahrzeugen mit 5 PS Unterschied kein Rückschluss auf den Vorteil von Optimax und Co hindeuten.

Wenn es doch nichts bringt, warum tankst du es dann und schmeist den Geldgeiern von Ölkonzernen das Geld in den Rachen. Der Mehrpreis steht in keinem Verhältniss zum Mehraufwand bei der Herstellung.

Ich denke wir reden nebeneinander her. Wie gesagt wurden verschiedene Benzinsorten in ein und das selbe Auto getestet. Serienstreuung is also kein Thema. Das selbe Auto hat mit Optimax 5PS mehr. Der Subaru 14PS und dazu mehr Drehmoment der Renault 0 PS. Optimax helft also nur bei Hoechstleistungsmotoren ist das Testergebnis.

Ich glaube das Optimax bessere Laufeigenschaften hat glaube aber nicht das es in einem 2.0 FSI mehr PS liefert oder ein Minderverbrauch bewerkstelligt. Auch habe ich schon geschrieben das ich die +/- 45 Euro im Jahr extra kein problem finde.

Vielleicht sollte ich noch erwähnen das V-Power/Optimax in die NL nur 3,6%/4,9 cent teuerer ist als Super. Ich weiss nicht wie das in DLD ist.

Gefunden: http://www.adac.de/.../default.asp?...

Hallo

Bei uns kostet der Sprung von Super auf V-Power glaube um die 15 Cent kommt durch unsere Schweinesteuer zustande.
Wenn ich falsch liege bitte sich melden.

MFG Payne

Also ich habe einen 2.0 FSI von 5/2003 (AXW-Motor), also einen der allerersten 8P. Ich tanke seit 6 Monaten ausschließlich Super ROZ 95 und habe bisher überhaupt keine Probleme damit, auch jetzt in der kalten Jahreszeit nicht. Der Verbrauch ist bei ca. 8,5 Litern, aber viel Stadtverkehr.

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom


Der 2.0 FSI braucht seit MJ ß6 kein SupoerPlus mehr und fährt ohne Einschränkungen auf Super 95 Oktan.
Grund ist, der Motor wurde mit dem MJ-Wechsel überarbeitet und modofiziert.

bist du dir sicher das da der Schnitt exakt zum MJ-Wechsel kam.

Ich hab ja MJ05.

Und Raoul schrieb ja von 01/05.

P.S nochmal zu meinem Ausdruck 2.0FSI Krücke😉
das war so natürlich ironisch gemeint, der Ausdruck hatte sich hier im Forum mal eingebürgert, die Stammleser kennen noch die damaligen hitzigen Diskussonen 😉
Ich empfinde meinen auch als sehr gelungenen Motor und würde ihn jederzeit wiedernehmen.

Viele Grüße
Kandinsky

Zitat:

Original geschrieben von kandinsky


P.S nochmal zu meinem Ausdruck 2.0FSI Krücke😉

Ich empfinde meinen auch als sehr gelungenen Motor und würde ihn jederzeit wiedernehmen.

Entschuldugung hat mal bitte jemand einen Stift für mich ?

Ich würde das nämlich gerne so unterschreiben😉

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von kandinsky


bist du dir sicher das da der Schnitt exakt zum MJ-Wechsel kam.
Ich hab ja MJ05.
Und Raoul schrieb ja von 01/05.

P.S nochmal zu meinem Ausdruck 2.0FSI Krücke😉
das war so natürlich ironisch gemeint, der Ausdruck hatte sich hier im Forum mal eingebürgert, die Stammleser kennen noch die damaligen hitzigen Diskussonen 😉
Ich empfinde meinen auch als sehr gelungenen Motor und würde ihn jederzeit wiedernehmen.

Viele Grüße
Kandinsky

Also ich bin mit dem Motor auch hochzufrieden, weil er unter den Bezinern den besten Kompromiß aus Leistung und Verbrauch darstellt. Aber ich glaube beim nächsten Motor erliege ich doch dem Charme der Unvernunft. 😉

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Also ich bin mit dem Motor auch hochzufrieden, weil er unter den Bezinern den besten Kompromiß aus Leistung und Verbrauch darstellt. Aber ich glaube beim nächsten Motor erliege ich doch dem Charme der Unvernunft. 😉

Also bitte Entschuldigung,... den besten Kompromiss aus Leistung und Verbrauch stellt wohl sein "großer Bruder", der T-FSi dar, so glaube ich.

Wenn ich will, fährt der mit 6 Litern (laut FiS bei 80 Kmh auf Landstraße) und 7 Sekunden bis 100 .....könnte man als unvernünftig bezeichnen, ist aber sehr angenehme Unvernunft.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen