2.0 Fsi oder 1.4 GT

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo VW Gemeinde,

mein erster Beitrag hier !

habe mir vor kurzen den 5 Golf 2.0 FSI Sportline in Black mit ganzen pi pa po geholt, jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher ob das die richtge Wahl wahr ?
Mich stört etwas der Verbrauch fahr, meist bei so 9-10 Liter ,kurze Strecken (2-3 Mal im jahr 12 Stunden fahrten in den Urlaub)
...habe mir den 2.0l geholt weil ich mich nicht so recht mit dem 1.4 GT anfreunden konnte wegen der kleine Maschine mit Turbo + Kompressor, zwecks haltbarkeit??

Ist nun der 2.0 Fsi eine gute Wahl ,
oder währ es doch besser gewesen den 1,4 GT zu holen...?

GTI und Diesel ausgenommen!

So vielen Dank schon mal im Voraus für eure Antworten...

27 Antworten

Re: 2.0 Fsi oder 1.4 GT

Zitat:

Original geschrieben von Marti*75


Hallo VW Gemeinde,

mein erster Beitrag hier !

habe mir vor kurzen den 5 Golf 2.0 FSI Sportline in Black mit ganzen pi pa po geholt, jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher ob das die richtge Wahl wahr ?
Mich stört etwas der Verbrauch fahr, meist bei so 9-10 Liter ,kurze Strecken (2-3 Mal im jahr 12 Stunden fahrten in den Urlaub)
...habe mir den 2.0l geholt weil ich mich nicht so recht mit dem 1.4 GT anfreunden konnte wegen der kleine Maschine mit Turbo + Kompressor, zwecks haltbarkeit??

Ist nun der 2.0 Fsi eine gute Wahl ,
oder währ es doch besser gewesen den 1,4 GT zu holen...?

GTI und Diesel ausgenommen!

So vielen Dank schon mal im Voraus für eure Antworten...

Dein FSI ist leider sogar schlechter als der 140 PS TSI.

Der 140 PS TSI hat die Fahrleistungen des 2 Liter FSI. Das bei deutlich besserem verbrqauch in der Praxis und durch Turbo fährt er sich auch dynamischer.

Der GT TSI lässt den 2 Liter FSI dann ganz alt aussehen.
Sofort tauschen kann ich da nur sagen,zumal der GT optisch deutlich besser aussieht als der 2 Liter FSI (und den 140 PS TSI)

Nimmt man die Testwerte der Autozeitschriften, so sind sowohl Beschleunigung wie auch Durchzug beim GT deutlich besser (im Durchzug ist er sogar auf einem Level mit dem GTI).

Beide Modelle brauchen aber ein bisschen, bis sie so richtig "gut gehen", kann das arthur2103s Eindruck erklären? Auch der Verbrauch kann noch sinken- vielleicht schreiben die 2.0 FSI-Fahrer noch was dazu, scheint ja dein größtes Problem zu sein.

Auf der AB ist übrigens auch der TSI sehr leise (dämpfende Wirkung des Turbos). Ich finde ihn auch im Stadtverkehr weniger kernig als den 1.6 FSI, am besten mal selbst fahren. Ein teurer Wechsel vom FSI zum TSI erscheint mir trotzdem wenig sinnvoll, der 2.0 gilt als sehr guter Motor.

Re: Re: 2.0 Fsi oder 1.4 GT

Zitat:

Original geschrieben von Cathul


Dein FSI ist leider sogar schlechter als der 140 PS TSI.

Das is gut aber nicht ganz korrekt. Laut VW, und das ist was Zählt. Brauch der 2.0L 150PS FSI 8.8s von 0-100km/h. Der 1.4L 140PS TSI brauch auch 8.8s von 0-100km/h. Der Unterschied ist nur das der 2.0L sich knapp en Liter mehr gönnt wie der 1.4L

Die Werte sind beide vom Schalter.

Edit: Noch ein großer Vorteil für den 2.0L FSI ist, ihn gibt es als 4MOTION.

Der TSI wird wenn er mal älter ist im Unterhalt deutlich teurer sein....

Dazu muss man sich mal den Motor genauer anschauen.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Der TSI wird wenn er mal älter ist im Unterhalt deutlich teurer sein....
Dazu muss man sich mal den Motor genauer anschauen.

und warum? kannst du das auch erklären? so allein in den raum geworfene thesen sind keine gute argumentation...

Wahrscheinlich weil mehr Verschleißteile vorhanden sind.
Soll ja ab und an vorkommen, dass die Turbos ´nen Abflug machen! 😉 Und wenn Kompressor oder Turbo kaputt gehen, hat man ergo auch höhere Unterhaltskosten auf Dauer.

Ich mag "Sauger" - Und ob der GT wirklich besser aussieht als ein "Normal-Golf" ist auch mal dahingestellt und Geschmackssache. Ich z.B. finde der GT sieht aus wie ein aufgepusteter Polo! 😁 Aber wen interessiert schon meine Meinung.

Vergessen wir am Besten den Thread - das artet doch nur wieder alles aus hier 😉

Hallo,
hab den FSi 2.0 gekauft. Muß sagen, die Fahrleistungen sind nur "Durchschnitt", habe mir eigentlich mehr erwartet.
Ein durchgeführter Vergleich mit einem 2.0 TDI brachte leider auch kein signifikante Änderung. Alles irgendwo dasselbe Niveau.
Ich nehme an, daß für mich eigentlich der GTI die bessere Wahl gewesen wäre.
Nachteil halt, die wesentlich höhere Versicherungsprämie.
Gruß ISI

Zitat:

Original geschrieben von }Z{


Wahrscheinlich weil mehr Verschleißteile vorhanden sind.
Soll ja ab und an vorkommen, dass die Turbos ´nen Abflug machen! 😉 Und wenn Kompressor oder Turbo kaputt gehen, hat man ergo auch höhere Unterhaltskosten auf Dauer.

Ich mag "Sauger" - Und ob der GT wirklich besser aussieht als ein "Normal-Golf" ist auch mal dahingestellt und Geschmackssache. Ich z.B. finde der GT sieht aus wie ein aufgepusteter Polo! 😁 Aber wen interessiert schon meine Meinung.

Vergessen wir am Besten den Thread - das artet doch nur wieder alles aus hier 😉

Nicht so sensibel sein.😉 Im Moment sind die Unterhaltskosten (Versicherung, Steuer, Wartung) bei den TSIs sehr günstig. Stärkere Golf-Modelle werden in gehobenem Alter sicher schlecht eingestuft. Für den TSI spricht übrigens der Kettenantrieb, was den Zahnriemenwechsel (oder die Probleme mit selbigem) überflüssig macht.

Schäden an Turbo und Kompressor sind sicher möglich, aber auch nicht zwingend- bei den TDIs kalkuliert auch niemand mit neuem Lader bei 100tkm.

Ich sehe sonst aber keine problematischen Teile, die ein generell höheres Kostenniveau verursachen. Vielleicht kann Cabrio79 aber wirklich mal genauer erklären, was er meint.

@ISI: für Leute, denen der GTI (Versicherung, Verbrauch) zu teuer ist, bietet sich eher der GT als der FSI an: Motorcharakteristik ist ähnlich dem GTI und Fahrleistungen bis etwa 160 geringfügig schlechter.
Der FSI ist wirklich die komfortbetonte Variante. Ordentliche Fahrleistungen und gute Laufruhe, dazu ein bewährter Motor.

Zitat:

Original geschrieben von ISI


Hallo,
hab den FSi 2.0 gekauft. Muß sagen, die Fahrleistungen sind nur "Durchschnitt", habe mir eigentlich mehr erwartet....
Ich nehme an, daß für mich eigentlich der GTI die bessere Wahl gewesen wäre.
Nachteil halt, die wesentlich höhere Versicherungsprämie.
Gruß ISI

Mmh? Ich zahle für die Gitti 8 Euronen weniger als für den 2.0 FSI.

Zitat:

Original geschrieben von Kleinbonum


Mmh? Ich zahle für die Gitti 8 Euronen weniger als für den 2.0 FSI.

Täglich - monatlich - oder gar jährlich 😕

Ne mal im ernst - stimmt wohl.

Mein 2.0 FSI kostet mich bei der Versicherung im Quartal 75,54 Euronen.

Hab gerade online verglichen. Der GTI bei gleicher Versicherung und gleichen Konditionen: 59,34 €uro

Wenn ich wüßte, dass der GTI auch noch schneller ist als meiner, könnte ich glatt wechseln 😁

Zitat:

Original geschrieben von bvb09uwe


Wenn ich wüßte, dass der GTI auch noch schneller ist als meiner, könnte ich glatt wechseln 😁

Ne,der GTI hat keine Chance 😁

Aber kleiner Tipp,nimm lieber das Auto der Gabi. Das macht dein Auto und jeden GTI locker platt 😁

Ja,

beeile vernbaut...deswegen auf Dauer teurer.

Beispiel ist der Zahnriemenwechsel bei heitigen Autos....da die Wasserpumpe aus Kunststoff ist, wird diese gleich it gewechselt, da man sonst einen Motorschaden riskiert.
Das ist auch schon einigen der Audi TT Fahrern passiert.
Also tauschen, beim kleinen 1.8 Turbo sind das also bei Audi 700 - 800 € für den TZahnriemenwechsel mit Spannriemendämpfer usw.

Und da das Wechselintervall ja gern mal vom Hersteller geändert wird, bei Auslieferung waren es noch 180 tkm, jetzt sind es spätestens 5 Jahre.

Und jetzt kommt VW mit dem TSI, wieder Pumpe aus Kunststoff, da Stand der Technik.

Aber die Pumpe kostet jetzt keine 90 € mehr, wie beim 1.8 Turbo.
Nein, die elektr. Magnetkupplung für den Kompressor bildet mit der Wapu eine Einheit, Vorteil...viel günstiger im Package ..beim Zusammenbau in der Fertigung...Preis also deutlich teuerer später in der Inspektion.

Allles was beim 1.8 Turbo noch aus Metall ist, ist bei Twin Charger aus Kunststoff, die Druckrohre sehe ich da z.B.

Gruß

Re: 2.0 Fsi oder 1.4 GT

Zitat:

Original geschrieben von Marti*75


...habe mir den 2.0l geholt weil ich mich nicht so recht mit dem 1.4 GT anfreunden konnte wegen der kleine Maschine mit Turbo + Kompressor, zwecks haltbarkeit??

Warum hast du plötzlich keine Bedenken mehr wegen der Haltbarkeit?

Es ist schließlich immernoch viel zu viel Leistung für den viel kleinen Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen