2.0 Fsi oder 1.4 GT

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo VW Gemeinde,

mein erster Beitrag hier !

habe mir vor kurzen den 5 Golf 2.0 FSI Sportline in Black mit ganzen pi pa po geholt, jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher ob das die richtge Wahl wahr ?
Mich stört etwas der Verbrauch fahr, meist bei so 9-10 Liter ,kurze Strecken (2-3 Mal im jahr 12 Stunden fahrten in den Urlaub)
...habe mir den 2.0l geholt weil ich mich nicht so recht mit dem 1.4 GT anfreunden konnte wegen der kleine Maschine mit Turbo + Kompressor, zwecks haltbarkeit??

Ist nun der 2.0 Fsi eine gute Wahl ,
oder währ es doch besser gewesen den 1,4 GT zu holen...?

GTI und Diesel ausgenommen!

So vielen Dank schon mal im Voraus für eure Antworten...

27 Antworten

Ist doch jetzt eh zu spät - oder wie darf man das verstehen?

Zitat:

Original geschrieben von kai84m


Ist doch jetzt eh zu spät - oder wie darf man das verstehen?

kann vieleicht noch mit dem Händler was machen hat einen Gt da ....

dann aber mal schnell zum Händler und den GT geholt :-) Ist etwas sportlicher und der Verbrauch stimmt auch hab noch nie 10 Liter gebraucht....

Von den Fahrleistungen und dem Verbrauch kann der 2.0FSI dem GT TSI nicht Paroli bieten!

Bezüglich der Lebensdauer mach ich mir keine Sorgen es gibt viele Wagen die eine höher spezifische Leistung haben (z.B. TT 1.8T mit 125PS/L). Außerdem gibts ja 4 Jahre Garantie und viel länger halte ich den Erfahrungsgemäß eh nicht! Und auf Prüfständen soll der TSI ja auch schon mehrere 100tkm problemlos absolviert haben.

BTW:
Da für mich ein Diesel nicht in Frage kam war der 2.0FSI auch erst in meiner Erwägung - aber dann hab ich den GT gesehen...😁

Ähnliche Themen

Naja es kommt wie immer darauf an was du willst.

Der 2.0 FSI ist ein grundsolider Motor mit einem gemäßigten Verhältnis zwischen Hubraum und Leistung.

Er bietet eine harmonische gleichmäßige Leistungsentfaltung, bei Bedarf anständige Fahrleistungen, hat ein angenehmes, durchaus leises Geräuschniveau ohne Turbopfeifen, Ansauggeräusche vom Kompressor oder ähnlichem.

Der TSI mit 170PS hat eben 20PS mehr, ist doppelt aufgeladen - hat eine viel sprunghaftere Leistungs- und Drehmomententfaltung und hat bei gemäßigter Fahrweise (unter 120km/h) sicher einen um ca. 1L auf 100km geringeren Verbrauch.
Fahrleistungen sind eben dank der Mehrleistung auch etwas besser, aber der 2.0 FSI ist wenn man ihn denn mal richtig dreht auch beileibe keine lahme Ente.

--> wenn du ein sportliches Fahrzeug willst welches auch unten rum schon richtig Druck macht und wenn dir eine etwas lautere Geräuschkulisse ncihts aus macht, dann wäre wohl der TSI die richtige wahl.

Wenn du Wert auf angenehme Motorgeräusche, eine gleichmäßige harmonische Leistungsentfaltung und bei Bedarf ebenfalls gute Fahrleistungen legst, dann ist der 2.0 FSI wohl zu empfehlen.

In letzter Zeit wird halt überall und immer das Motordrehmoment angepriesen und wie toll es bei aufgeladenen Motoren nicht ist, dass man das schon sehr früh zur Verfügung hat... ein netter Motor mit 2L Hubraum, schönem Sound und anständigen Fahrleistungen hat meiner Meinung nach durchaus auch seine Reize und man muss sich damit sicher nicht verstecken. Dass Hubraum auch gefüllt werden will und dass somit der Verbrauch ein wenig höher ist sollte klar sein.

Wenn man aus dem Alter raus ist, dass jede zehntel Sekunde auf 100km/h zählt und dass man drauf steht immer feste in den Sitz gedrückt zu werden nachdem der Turbo richtig Ladedruck aufgebaut hat, dann ist man wohl mit dem 2.0 FSI sehr gut bediehnt - was du nun willst, ja das musst du selbst entscheiden. Würd ich nicht um die 25.000km im Jahr fahren oder müsste ich kein Spritgeld bezahlen - ich würd den 2.0 FSI z.B. meinem 2.0 TDI mit 140PS vom Fahrkomfort her immer vorziehen.

Zitat:

Original geschrieben von DerDukeX


Würd ich nicht um die 25.000km im Jahr fahren oder müsste ich kein Spritgeld bezahlen - ich würd den 2.0 FSI z.B. meinem 2.0 TDI mit 140PS vom Fahrkomfort her immer vorziehen.

Oh je...jetzt hast du was gesagt - jetzt bin ich mal gespannt wie lange es dauert bis der erste "TDI'ler" mit "Benziner sind eh alle Shit" kommt 😁

Zitat:

Original geschrieben von kai84m


Oh je...jetzt hast du was gesagt - jetzt bin ich mal gespannt wie lange es dauert bis der erste "TDI'ler" mit "Benziner sind eh alle Shit" kommt 😁

leicht ironisch: sollte ich (als TDI fahrer) sowas denn nicht sagen?

Klar ist der TDI nett zu fahren, aber wenn ich die Wahl zwischen 2.0 TDI (140PS) und 2.0 FSI hätte und die Kosten egal wären würd ich eben den FSI nehmen. In den Fahrleistungen ebenbürtig wenn nicht sogar ganz leicht besser, leiser, harmonischer,...

Und damits jetzt nicht wieder ausartet ists wohl besser wirklich wieder back 2 Topic zu gehen.

--> Wenn du den Wertverlust verkraften kannst wennst auf den GT umsteigst und du unbedingt die Leistung und nen aufgeladenen Motor willst - ists am besten du greifst sofort zu, weil sonst fährst ein paar Jahre ein Auto mit dem du eigentlich nicht zufrieden bist - und es gibt wohl nichts schlimmeres als ein neues Auto zu haben bei dem man immer denkt... ach Mensch ich könnt jetzt einen 170PS GT fahren....

Leistung ist mir nicht so wichtig ...(fahr im Sommer Motorrad(171PS))

las mir mal alles durch den kopf gehen ...denke aber das ich bei meinen bleibe ....(solides Auto)

vielen Dank für eure (vernünftigen ) Atworten ...

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von kai84m


Bezüglich der Lebensdauer mach ich mir keine Sorgen es gibt viele Wagen die eine höher spezifische Leistung haben (z.B. TT 1.8T mit 125PS/L).

Dann schau Dir die Gebrauchtwagen mit 1.8T an. Da haben teilweise sehr viele einen Austauschmotor. Gerade der 1.8T ist nicht gerade bekannt für eine lange Lebensdauer und von daher als Referenz ziemlich ungeeignet :-).

Dann wünsch ich dir dass du mit dem 2.0 FSI lange zufrieden sein wirst - du bist sicher auf jeden Fall besser motorisiert als mind. 90% der Kompaktklasse...

Zitat:

Original geschrieben von kai84m


Von den Fahrleistungen und dem Verbrauch kann der 2.0FSI dem GT TSI nicht Paroli bieten!

Ja ja, bei uns im VW-Club sagen die das auch.

Mußte deshalb extra mal mit nem Kumpel für 20 min das Auto tauschen.

Fazit: Untenrum kommt zuerst mehr, das wars dann aber auch.

Weder beim Beschleunugen, noch beim Zwischenspurt nennenswerte Unterschiede.

20 PS sind ja so viel !!!!

arthur

Zitat:

Original geschrieben von thefox


Dann schau Dir die Gebrauchtwagen mit 1.8T an. Da haben teilweise sehr viele einen Austauschmotor. Gerade der 1.8T ist nicht gerade bekannt für eine lange Lebensdauer und von daher als Referenz ziemlich ungeeignet :-).

Das mag sein - will ich nicht bestreiten! Ich kann in Bezug auf den 1.8T@225PS nur aus eigener Erfahrung reden, da mein Onkel einen TT mit dieser Motorisierung fährt der ohne Motorprobleme auf die 200tkm zugeht (oder fährt - wie ihr wollt 😁)

Zitat:

Original geschrieben von DerDukeX


N

Wenn du Wert auf angenehme Motorgeräusche, eine gleichmäßige harmonische Leistungsentfaltung und bei Bedarf ebenfalls gute Fahrleistungen legst, dann ist der 2.0 FSI wohl zu empfehlen.

I

Das kann ich nur bestätigen. Mein 2.0 FSI ist wirklich leise. Bei 120 auf der Autobahn ist der Motor so gut wie nicht zu hören (natürlich nicht unter Last).

Ich fahre ihn jetzt 9000 km mit 8,3L / 100km laut MFA. Wenn er gedreht wird, dann geht schon auch was, aber es ist kein GTI.

Mit 150 PS ist ein Golf aber sehr fein motorisiert.

Zum Reisen ist der FSI 2.0 aufgrund der Laufruhe in jedem Fall sehr gut geignet....

Zitat:

Original geschrieben von Fuenfergolf


Das kann ich nur bestätigen. Mein 2.0 FSI ist wirklich leise. Bei 120 auf der Autobahn ist der Motor so gut wie nicht zu hören (natürlich nicht unter Last).

Ich fahre ihn jetzt 9000 km mit 8,3L / 100km laut MFA. Wenn er gedreht wird, dann geht schon auch was, aber es ist kein GTI.

Mit 150 PS ist ein Golf aber sehr fein motorisiert.

Zum Reisen ist der FSI 2.0 aufgrund der Laufruhe in jedem Fall sehr gut geignet....

Dito! 😉

Vorallem habe ich festgestellt, dass die Leistung und der Verbrauch Subjektiv ab 9.000Km sich noch mal verbessert!
Und Sportlich ist das Auto eh allemal - Das Drehzahlband gibt wirklich enorm viel her. Wobei er oben rum sogar richtig gut klingt! 😁 Was ich auch sehr interessant finde, ist die Tatsache, dass der FSI im Rückspiegel nicht als solcher erkennbar ist! 😉

Der Vergleich GTI FSI hingt allerdings mal wieder, da zwei unterschiedliche Konzepte!
Ohne gleich Schläge zu kassieren aber das ist ähnlich wie mit GTI und R32. Der eine mit TurboBUMMS und flauem Magenkribbeln - der Andere bietet subjektiv mehr Understatement und "saugt" sich förmlich über die Straße hinweg. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen