2.0 FSI nicht unter 8 Liter?

Audi A3 8P

Hi,

bin jetzt seit nem Monat mit dem 2.0 FSI 8P 3-türer unterwegs.
Bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug (05/2003er Baujahr).
Mit der 2. Tankfüllung wollt ich mal sehen wie sparsam man sein kann.
Naja, nach 650km ist der Tank leer und das ergibt ca. 8,5 Liter/100km
Gut, das sind viele 5km strecken(Landstrasse) paar 2km Strecken(innerorts) und ca. 5 x 70km(Landstrasse+Autobahn), dazu wars noch recht kalt . Da erreicht man keine Rekordverbräuche aber weniger dürfte es schon sein 🙂
Achja, Autobahn ca. 140kmh und sonst ab 50-60kmh bei v=konst. im 6. Gang

Soll ich jetzt einfach spass an den 150PS haben nach dem Motto "Was er bracht das braucht er" oder könnten nach 90tkm Verschleissteile erhöhten Spritverbrauch zur Folge haben?

Frohe Weihnachtsfeiertage

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf


was erwartest du von nem 2L Sauger? Und dazu ist der 2.0 FSI ein Saufloch !

Saufloch bei Spritmonitor.de:

http://www.spritmonitor.de/.../20-A3.html?...

52 Fahrzeuge gefunden

52 Benzin 8,20 l/100km 1.229.852 km und 100.816 l

Der 1.8T hat gerade mal 10 PS mehr, verbraucht aber 8,5 l/100 km im Schnitt auf der selben Seite. Für mich sieht ein "Saufloch" anders aus... Zudem hat der 2.0 FSI Schichtladung, was die neueren FSIs nicht mehr haben.

Ich versteh immer nicht, warum der 2.0 FSI immer so schlecht geredet wird. Das ist halt ein Saugbenziner, aber keinesfalls ein schlechter. Natürlich hat der keinen Turbo-Bums, aber schnell ist er trotzdem. Und für 150 PS finde ich den Verbrauch völlig in Ordnung.

Ein schlechter Sauger war meiner Meinung nach der 1.8er ohne Turbo im A3 8L. Das sind rund 9 Liter und nur 125 PS:
http://www.spritmonitor.de/.../20-A3.html?...

Der 1.8T MPI im A3 8L mit 150 PS verbraucht einen halben Liter weniger und geht VIEL besser:
http://www.spritmonitor.de/.../20-A3.html?...

Da ist der 2.0 FSI bei 150 PS mit rund 8 Liter bei 25 mehr-PS doch ein super Nachfolger mit Fortschritt.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


g-j🙂 35000km in 6 Jahren😉

5833km in einem Jahr ??

Respekt .....

Mein Arbeitgeber zahlt das Jobticket😉

Ich wäre schön blöd wenn ich das nicht nutzen würde😉

Viele Grüße und ein frohes Fest

g-j🙂

OT
27000 km in einem Jahr mit der Hessen Crew !

Zitat:

Original geschrieben von lynx37


Hessen Crew !

Zu geil das es EUCH gibt!

Link editiert wegen FFW, TAlFUN, MT Moderation

Ich freue mich schon massiv auf 2010 !

Liebe Grüße und Hohoho

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf


was erwartest du von nem 2L Sauger? Und dazu ist der 2.0 FSI ein Saufloch !

Saufloch bei Spritmonitor.de:

http://www.spritmonitor.de/.../20-A3.html?...

52 Fahrzeuge gefunden

52 Benzin 8,20 l/100km 1.229.852 km und 100.816 l

Der 1.8T hat gerade mal 10 PS mehr, verbraucht aber 8,5 l/100 km im Schnitt auf der selben Seite. Für mich sieht ein "Saufloch" anders aus... Zudem hat der 2.0 FSI Schichtladung, was die neueren FSIs nicht mehr haben.

Ich versteh immer nicht, warum der 2.0 FSI immer so schlecht geredet wird. Das ist halt ein Saugbenziner, aber keinesfalls ein schlechter. Natürlich hat der keinen Turbo-Bums, aber schnell ist er trotzdem. Und für 150 PS finde ich den Verbrauch völlig in Ordnung.

Ein schlechter Sauger war meiner Meinung nach der 1.8er ohne Turbo im A3 8L. Das sind rund 9 Liter und nur 125 PS:
http://www.spritmonitor.de/.../20-A3.html?...

Der 1.8T MPI im A3 8L mit 150 PS verbraucht einen halben Liter weniger und geht VIEL besser:
http://www.spritmonitor.de/.../20-A3.html?...

Da ist der 2.0 FSI bei 150 PS mit rund 8 Liter bei 25 mehr-PS doch ein super Nachfolger mit Fortschritt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf


was erwartest du von nem 2L Sauger? Und dazu ist der 2.0 FSI ein Saufloch !

Grüße
Domi

Dazu kann man nur sagen Kraft von von Kraftstoff gelle😛

Na aber im Ernst, ich finde für 150PS einen Verbrauch um die 8l völlig ok. Mein Sporti liegt auch in dem Bereich.

Ich weiß, der Vergleich ist Äpfel mit Birnen aber ich hatte vorher nen 2,6l B4 Avant mit 150PS und der war bei gleicher Fahrweise nur ganz knapp unter 10l zu bewegen.
Türlich hatte er 2 Zylinder mehr die geflutet werden mußten, aber wie gesagt 2l Hubraum mit 150PS um die 8l sind völlig ok.

Meine Meinung, und ich finde den 2l FSI nen feinen Motor.

Nix dafür geben dass alle den 2.0 FSI Motor schlecht reden !!! Der Motor ist echt super und im Gegensatz zu den Diesel hat er keine Macken mit Zylinderköpfen usw. Komisch der 2.0 FSI Motor wird immer nur von den Dieselfahrern schlecht geredet. Ich bin mit meinem Motor mehr als zufrieden, kann es nur wieder und wieder schreiben. Wieso Audi den 2.0 FSI und den 3.2 Liter aus dem Programm genommen hat ist mir rätselhaft? Hätte es damals als der 8P auf den Markt kam den 2.0 TFSI gleich gegegeben dann hätte ich mir den auch geholt. Sollte ich ein Motorschaden irgendwann mal haben dann werde ich den 2.0 TFSI einbauen. Gruß RedEagle1977

Mal zur 8P-Motorengeschichte:

- Nachfolger vom 1.6er ist der 1.2T FSI
- Nachfolger vom 1.6 FSI ist der 1.4T FSI
- Nachfolger vom 2.0 FSI ist der 1.8T FSI, weil der 1.8T FSI besser beschleunigt und nur minimal mehr verbraucht
- 2.0T FSI gibt's nach wie vor und wurde weiterentwickelt (keine Nockenwellenverstellung mehr, Super statt Super Plus)
- Nachfolger vom 1.9 TDI PD ist der 1.6 TDI CR
- 2.0 TDI gibts weiterhin und wurde weiter entwickelt (Common-Rail statt Rumpel-Düse)
- der 3.2 VR6 MPI ist aus dem Programm geflogen, weil der für die Fahrleistungen zu viel verbraucht, und der Flottenverbrauch gesenkt werden muss
- S3 ist beim bestehenden 2.0T EA113 mit Super Plus und Nockenwellenverstellung geblieben

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



- 2.0T FSI gibt's nach wie vor und wurde weiterentwickelt (keine Nockenwellenverstellung mehr, Super statt Super Plus)

Welcher EU5-2,0 TFSI hat denn KEINE Nockenwellenverstellung mehr ?

Zitat:

Original geschrieben von BSA3


Meine Meinung, und ich finde den 2l FSI nen feinen Motor.

Dem ist nichts hinzuzufügen ! Ein streßfreier Motor der mit jedem 140PS Diesel mithalten kann ! Keine Zylinderkopfproblematik aufweist, keine Ärger bei der Filterreinigung macht.......to be continued😁

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



- 2.0T FSI gibt's nach wie vor und wurde weiterentwickelt (keine Nockenwellenverstellung mehr, Super statt Super Plus)
Welcher EU5-2,0 TFSI hat denn KEINE Nockenwellenverstellung mehr ?

Alle?

Meines Wissens nach wurde beim EA888-2.0T beim Quereinbau die Nockenwellenverstellung eingespart. Die gibt's erst in Längseinbau (Q5, A4 usw.). Ich hab das aber nur gelesen, du kannst mich gerne mit Belegen korrigieren. Ich hab nen EA113. ^^

Also auch der CCZA, welcher ja der direkte EU5 Nachfolger des BWA (alter 200 PS ler im A3 8P)
hat eine Verstellung. Die Längsmotoren wie CDNC/CDEA haben AVS das gibts nicht bei den "Quertreibern".

Also hat der EA888 2.0T eine Nockenwellenverstellung (Einlassnockenwelle) für die Ventilsteuerzeiten wie der EA113, aber keine Hubverstellung wie beim Längseinbau?

also gj, ganz ohne ZK Probleme ist auch der 2er fsi nicht. bei mir war die dichtung nach ca 70k hin. man kann mit dem 2er fsi auch durchaus unter 6l fahren. ist zwar dann eher gemütlich als zügig und obendrein lustig den verkehr zu beobachten, aber die brieftasche dankt es einem. und wenn dann doch mal was ängstliches vor einem schleicht, ist immernoch genug leistung da. der 2.0fsi ist dem 1.4tfsi vorzuziehen. der 1.4er tankt genausoviel, hat untenrum (zugegeben) subjektiv weniger saft und die getriebeabstimmung ist für die katz.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Der 1.8T hat gerade mal 10 PS mehr, verbraucht aber 8,5 l/100 km im Schnitt auf der selben Seite. Für mich sieht ein "Saufloch" anders aus... Zudem hat der 2.0 FSI Schichtladung, was die neueren FSIs nicht mehr haben.

Ich versteh immer nicht, warum der 2.0 FSI immer so schlecht geredet wird. Das ist halt ein Saugbenziner, aber keinesfalls ein schlechter. Natürlich hat der keinen Turbo-Bums, aber schnell ist er trotzdem. Und für 150 PS finde ich den Verbrauch völlig in Ordnung.

Da ist der 2.0 FSI bei 150 PS mit rund 8 Liter bei 25 mehr-PS doch ein super Nachfolger mit Fortschritt.

Genau weil er kein Turbobumms hat, denkt man das er auch kein Bums hat. Schaltet man die Stoppuhr dazu, kommt die nackte Wahrheit für die 2.0 TDI möchtegern Rennenfahrer ans Licht.

2.0 FSI

2.0 TDI

wenn ich mir das so anschau bin ich froh das ich den 1.8er habe

wenn ich von der arbeit heim fahre geht es ca 40 km von 500 HM auf 150Hm runter bei tempo 110 auf der landstraße hab ich dann ein 6 vor dem , 🙂

wenn ich arbeit fahre von 150hm auf 500 ^^bei tempo 100 sind es dann gute 7,8

Deine Antwort
Ähnliche Themen