2.0 FSI gegen Mercedes A190 chancenlos?
Hallo,
ich habe schon so einiges hier im forum über den 2.0 FSI gelesen, jedoch habe ich mal eine vergleichsfrage.
ich habe seit gut 2 1/2 monaten einen 2.0FSI mit mittlerweile schon 65.000km. im grunde bin ich sehr zu frieden, jedoch ist mir in letzter zeit häufig aufgefallen, dass die beschleunigungswerte von 80km/h+ schlecht sind.
der tag heute gab mir den ausschlag hier zu posten:
es war eine ganz normale baustellen ausfahrt 80km/h+, hoch beschleunigt. vor mir war eine etwas ältere A klasse, A190 mit 3 Peronen an bord (ich war alleine)... ich konnte kaum mithalten, geschweige denn überholen. (gang 4 bis 120kmh -> gang 5 bis 160kmh -> gang 6).
ich bin spektpisch, da mir 30km nach dem kauf des autos gleich 3 zündspülen kaputt gegangen sind (das autohaus hatte den motor mit dampfdruck gereinigt).
ist diese fahrleistung normal oder sollte ich mal eine werkstatt aufsuchen?
bitte um hilfe!
Beste Antwort im Thema
Der Audi lebt und hat sich beim Anblick der A Klasse erstmal in den Katalysator übergeben.
Ausserdem weiss er das es gefährlich ist neben son Teil zu fahren weil der jederzeit umkippen kann.
😁
Man erinnere sich 😉
42 Antworten
Schön mich hintenrum als "Kind" zu bezeichnen. Wenn ich von Kmh rede, dann rede ich vom Tachowert. Oder wurde hier irgendwo der Realwert angesprochen?
Wenn man den Realwert anspricht, rede ich auch nicht von 235...
Aber der Themenstarter hat sichlicher auch vom Tachowert 210 geredet...
wenn jemand von km/h redet dann meint er auch km/h
ansonsten schreibe ich zumindest z.b. 267 km/h tacho dazu
was bei meinem 248 lt. gps sind
also sind deine 235 höchstens und mit viel guten willen 220 echte
weiterhin halte ich nur angaben (auch wenns nur auf den tacho bezogen ist)
für realistisch die ich immer wieder locker bei verschieden bedingungen
erreiche und nicht nur bei idealbedingungen
bergab mit rückenwind hat man nun mal nicht alle tage
das mit dem kind war nicht böse gemeint weil dir die 235 eh keiner abnimmt
248 Km/h auf bundesdeutschen Autobahnen sind selbst mit Rückenwind kaum zu erreichen. Schonmal was von "Verkehr" gehört? 🙄
Die Schweizer sind doch sowieso kastriert...😛
du wohnst eben im falschen teil deutschlands...........
zur richtigen zeit am richtigen ort sind 248 auf dauer kein
größeres problem.............. kann sein das rundum das tempolimitreiche
berlin zu viele osteuropäer zu allen tages und nachtzeiten unterwegs sind
versuchs doch mal z.b. 3 uhr auf der a2 von berlin bis hannover,
das geht um diese zeit ohne tempolimits und 3 spurig nur so durch
probiers mal aus.......
mit den schweizern könntest du zumindest teilweise recht haben
gut das ich keiner bin 🙂
Ähnliche Themen
Da ich gebürtig aus Dortmund komme und des öfteren meine alte Mutter besuche, kenne ich die Strecke A2 "Berlin - Kamener Kreuz" auswendig. Dort sind 248 km/h auch an Sonntagen drin 😎
Ich fahre jetzt dann einfach mal mit max geschwindigkeit durch einen Blitzer 😉 Dann haben wir Realgeschwindigkeit.
Abgesehen davon glaube ich nicht mal das 220 werden. Aber das find ich raus.
Polizei-wir sind für sie da
Zitat:
Original geschrieben von Koppi A3
Ich fahre jetzt dann einfach mal mit max geschwindigkeit durch einen Blitzer 😉 Dann haben wir Realgeschwindigkeit.
Abgesehen davon glaube ich nicht mal das 220 werden. Aber das find ich raus.Polizei-wir sind für sie da
nimm doch einfach mal ein mobiles navi mit.........
Leistung ist Drehmoment mal Drehzahl.
Am Diagramm sieht man, wenn man sich mal die falsche Achsenbeschriftung umdenkt, daß Du mehr Drehzahl benötigst um schneller zu beschleunigen.
Ergo:
Von 80km/h ist im 3. Gang zu beschleunigen.
Dann klappt das auch mit den vollbesetzten A-Klassen...
Ich glaube nicht, dass mit deinen Motor etwas nicht stimmt. Ich habe das ao ähnlich erlebt. Ab 80 wird es etwas langsamer mit der Beschleunigung beim 2.0 FSI (EOS Leihwagen). Beim TFSI erst ab 140 😁
Wenn die in ihrer A Klasse den Motor hochgedreht haben und du wie du beschreibst recht niedertourig gefahren bist kann das schon sein, dass sie trotz 25 PS weniger gut mithalten konnten.
Dein 2.0 FSI hat sein Drehmoment Maximum erst bei 3500 U/Min. Wenn du schnell fahren willst solltest du ihn im Bereich zwischen 3500 U/Min und 6000 U/Min (beste Leistung) halten.
Klar verbraucht man so am meisten.
Mfg, Gecko
Seh ich das richtig, dass der 1.4 TFSI vom Spurt 0-100 nur um 0,3 Sekunden langsamer ist als der 2.0 FSI, obwohl er 25 PS weniger hat und das Gewicht wohl auch ziemlich identisch sein wird??
--> 2.0 FSI 0-100: 9,1 Sek
--> 1.4 TFSI 0-100: 9,4 Sek
Macht das echt so nen Unterschied ob Turbo oder Sauger?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von postman II
Seh ich das richtig, dass der 1.4 TFSI vom Spurt 0-100 nur um 0,3 Sekunden langsamer ist als der 2.0 FSI, obwohl er 25 PS weniger hat und das Gewicht wohl auch ziemlich identisch sein wird??--> 2.0 FSI 0-100: 9,1 Sek
--> 1.4 TFSI 0-100: 9,4 SekMacht das echt so nen Unterschied ob Turbo oder Sauger?
Gruß
Scheinbar ja, mein 1,8 TFSI hat auch nur 10 PS mehr (160), ist aber von 0-100 mit 7,5s angegeben.
Auf 100 sagt recht wenig aus.
Es kann z.B. sein, dass der 1.4 TFSI so abgestuft ist, dass er die 100 im 2. Gang grade noch so erreicht und der 2.0 FSI in den 3. Schalten muss weil er kürzer übersetzt ist.
Außerdem braucht der 1.4 TFSI Sportback 9,6 Sekunden. Die 9,1 Sekunden beim 2.0 FSI beziehen sich nämlich auf einen Sportback. (Beide Motoriesierungen als Handschalter)
Richtig ist auch, dass ein Turbomotor einfach schneller ist als ein Saugmotor da er bei gleicher PS Leistung ein höheres Drehmoment erreicht.
Last but not Least ist der 2.0 FSI 4 Jahre älter in der Entwicklung.
Mfg, Gecko
Der Audi lebt und hat sich beim Anblick der A Klasse erstmal in den Katalysator übergeben.
Ausserdem weiss er das es gefährlich ist neben son Teil zu fahren weil der jederzeit umkippen kann.
😁
Man erinnere sich 😉
.... sehr geil ...
Jeder Mensch, der jemals einen Benziner gefahren ist, weiß doch, dass man bis an den roten Bereich drehen muss, um die maximale Leistung/Beschleunigung zu erreichen.
Wenn ich an der Ampel neben nem Porsche 911 stehe und Vollgas gebe, während er immer bei 2.500 Umdrehungen hochschaltet, hänge ich ihn ab. Ist doch logisch.
Und wenn du bei 80 Km/h den dritten Gang einlegst und voll durchtrittst, hat die A-Klasse nie im Leben eine Chance (schon garnicht bei dem Luftwiderstand, der das Mindergewicht wohl spätestens ab 120 Km/h ausgleicht) gegen dich. So einfach ist das!
P.S. Hab erst vorgestern mit nem Facelift 2.0 TDI Sportback Schaltwagen (140 PS) laut GPS 221 auf der Geraden und 232 bergab geschafft.
Vielleicht hat dein Wagen ja echte 158 PS, was sich im Rahmen der normalen Streuung befinden würde. Dann schafft er statt der 211 vielleicht echte 218 oder 220. Möglich wärs doch 😉
Gruß