2,0 FSI (2.0 FSI) macht röhrendes Geräusch

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

mein Golf V 2,0 FSI (2.0 FSI) macht beim Anfahren/Beschleunigen oder langsamer Bergauffahrt mit ca. 1.500-2.500 U/Min im 2. oder 3. Gang deutlich wahrnehmbare und für mich eher störende/unangenehme Geräusche, die ich folgendermaßen versuche zu beschreiben: leicht scheppernd, dröhnend, röhrend mit einem Trend zum Tuckern. Bei höherer Geschwindigkeit oder Motorumdrehungszahl überwiegen die normalen und akzeptablen Motorgeräusche.
Da ich davon ausgegangen bin, dass gerade der 2.0 FSI Motor ein in jedem Drehbereich vibrationsarm und ruhig laufender Motor ist, bin ich nun sehr enttäuscht von der Realität.
Wer hat ähnliches Problem oder kann mir berichten, ob nicht vielleicht ein technischer Mangel an Motor oder Auspuff Ursache für das störende Geräusch sein könnte?

Freundliche Grüße
Micha

17 Antworten

Das Nageln hab ich bei mir auch (unter 2.500 u/min). Dies kann schon etwas stören, aber auch nur deswegen, weil der sonstige Geräuschpegel so niedrig ist. Bei einem TDI ist der gesamte Motor IMHO wesentlich lauter.

Wenn es also das Nageln ist, das dich stört, könntest du unter Umständen mal mit dem Benzin rumexperimentieren (der Sorte, nicht mit dem Chemiekasten). Ich habe die ersten beiden Male mangels Alternativen Shell V-Power getankt und zu der Zeit war das Nageln schon ziemlich laut. Jetzt habe ich an einer freien Tankstelle S+ getankt und man hört es fast nicht mehr. Kann aber auch an folgenden anderen Dingen liegen:

* Temperatur (diese Woche ist ziemlich kühl hier in der Gegend. Davor war 2 Wochen immer so um die 25-30°C.)

* Einfahrzeit. Der Motor musste sich erst mal "einlaufen".

* Gewöhnung. Vielleicht stört es mich mittlerweile weniger.

Nebenbei eine Frage: Mein FSI fängt nach ca. 10-15sec im Stand/Leerlauf an, etwas zu brummeln. Ja, dummes Wort. Sagen wir mal so. Vorher ist er absolut nicht zu hören und zu merken. Dann wird er einfach etwas unruhiger und im Lenkrad spürt man den Motor. Der Meister beim 🙂 meinte, das dies einfach eine sparsamere Einspritzung wäre, die nach einer gewissen Leerlaufzeit gewählt wird. Ist das bei euch auch? Normalerweise würde mich das ja nicht stören, aber wenn ich die Kupplung loslasse, wird das Geräusch wieder leiser. Und da frage ich mich schon, was die Kupplung damit zu schaffen hat.

Habe mit meinem 2.0FSI (Tacho ca. 5000km) die genau gleichen "Geräusche" wie Emissary sie beschrieben hat.

Wenn man steht und das Kupplungspedal gedrückt hält, oder nur leicht drauf drückt, merkt man das "Nageln" am Besten. Man merkt es aber nur im Stand und dann leicht beim niedertourigen Losfahren. Während der Fahrt, auch bei VMax, läuft der Motor sehr ruhig.

Ich denke, diese Geräusche sind beim 2.0FSI normal.

Zum Benzin: Habe bisher ausschließlich S+ von Esso und OMV getankt, und hier keine Unterschiede festgestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Emissary


Nebenbei eine Frage: Mein FSI fängt nach ca. 10-15sec im Stand/Leerlauf an, etwas zu brummeln. Ja, dummes Wort. Sagen wir mal so. Vorher ist er absolut nicht zu hören und zu merken. Dann wird er einfach etwas unruhiger und im Lenkrad spürt man den Motor. Der Meister beim 🙂 meinte, das dies einfach eine sparsamere Einspritzung wäre, die nach einer gewissen Leerlaufzeit gewählt wird. Ist das bei euch auch? Normalerweise würde mich das ja nicht stören, aber wenn ich die Kupplung loslasse, wird das Geräusch wieder leiser. Und da frage ich mich schon, was die Kupplung damit zu schaffen hat.

Ist bei meinem auch so. Aber sonst absolut ruhiger Motor. Wenn man ihn ausdreht, dann klingt er richtig kernig, liegt bei mir aber eher am Auspuff (4motion, Endrohre gerade hinten raus)

Habe den Motor auch aus dem Blauene heraus bestellt und muss sagen: GEEEIIIILLLLL

Deine Antwort
Ähnliche Themen