2,0 FSI (2.0 FSI) macht röhrendes Geräusch

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

mein Golf V 2,0 FSI (2.0 FSI) macht beim Anfahren/Beschleunigen oder langsamer Bergauffahrt mit ca. 1.500-2.500 U/Min im 2. oder 3. Gang deutlich wahrnehmbare und für mich eher störende/unangenehme Geräusche, die ich folgendermaßen versuche zu beschreiben: leicht scheppernd, dröhnend, röhrend mit einem Trend zum Tuckern. Bei höherer Geschwindigkeit oder Motorumdrehungszahl überwiegen die normalen und akzeptablen Motorgeräusche.
Da ich davon ausgegangen bin, dass gerade der 2.0 FSI Motor ein in jedem Drehbereich vibrationsarm und ruhig laufender Motor ist, bin ich nun sehr enttäuscht von der Realität.
Wer hat ähnliches Problem oder kann mir berichten, ob nicht vielleicht ein technischer Mangel an Motor oder Auspuff Ursache für das störende Geräusch sein könnte?

Freundliche Grüße
Micha

17 Antworten

Morgen,

kann nichts davon bei mir feststellen (gleicher Motor nur im A3).

Viele Grüße

g-j🙂

Das liest sich nicht gut....

Waren die Geräusche schon immer zu vernehmen oder traten die erst später auf?

Meinen Motor höre ich bei den Drehzahlen nicht - auch keine Nebenaggregate. Sieht aus, als wäre ein Besuch beim 😛 erforderlich.

MGG

Uwe

Hallo,

habe das Auto am 07.07.05 in Wolfsburg abgeholt und das Geräusch ist mir sofort aufgefallen. Ein 1. Besuch beim VW-Händler ergab eine Stellungnahme, dass die FSI-Motoren angeblich alle ein eher "kerniges" Geräsch machen würden und dass das völlig normal sei. Ich habe vorher einen Opel mit einem 2.2 L-Motor und Ausgeleichswellen gefahren, der im Gegensatz zu dem jetzigen VW 2.0-FSI-Motor geradezu flüstern leise klang.

Wahrscheinlich muß ich den VW-Händler nochmals darum bitten, sich der Angelegenheit intensiver anzunehmen.

Was meint Ihr?

Freundliche Grüße

Micha

Beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen hört man das typische Direkteinspritzernageln, klingt bei mir entfernt so wie eine Nähmaschine, stört mich aber nicht. Wenn man Super fährt, kommt evtl. noch ein leichts Klopfgeräusch hinzu bis der Klopfsensor regelt. Bei höheren Drehzahlen bzw. gleichmäßgem Lauf, ist der Motor sehr leise und insgesamt vibrationsarm.
Fahre dank 6-Stufen-Automatik immer im optimalen Drehzahlbereich.

Ähnliche Themen

Hört es sich dieselig an ? Dann ist es das typische FSI knattern bei niedrigen Drehzahlen und Last-

Bei mir ist auch ein leichtes scheppern bei 2000-2500 Umdrehungen zu hören. (2.0 T-FSI) Hatte dies auch schon bei meinem 🙂 angesprochen. Der hatte keinen Plan. Meinte aber es könnte auch vom Auspuff kommen. Habs erstmal dabei belassen.

ZITAT:

"Besuch beim VW-Händler ergab eine Stellungnahme, dass die FSI-Motoren angeblich alle ein eher "kerniges" Geräsch machen würden und dass das völlig normal sei. "

-----

kernig?

... schön wär´s.... 😉

Hallo,

@bullwinkle ,
ja, leicht scheppernd könnte man es auch beschreiben. Ist halt immer schwer ein Geräsch zu beschrieben, dass als störend oder zumindest unangenehm empfunden wird und irgendwie nicht so recht zuzuordnen ist. Ich werde es auf jeden Fall noch mal ansprechen und bemängeln. Habe sowieso schon einen Termin, die vorhandene Lenkradschiefstellung korrigieren zu lassen.

Werde dann hier berichten.
Vielen Dank für die zahlreichen Hinweise.

Gruß
Micha

Motorgeräusch beim FSI

Mein noch Golf plus, 1,6 FSI macht das Geräusch auch, von Anfang an, auch mit Super plus im Tank. Er fährt sonst normal, aber es ist schon anders als ein Benziner klingen soll. Der Händler fand nicht recht, was er tun sollte.
Da das Thema hier im Talk neu ist habe ich den Verdacht, dass das Problem ab einer bestimmten Auslieferungszeit auftritt. Mein Auto habe ich seit 14.5. 05 (Auslieferungstag in Wolfsburg). Der Vorführwagen bei meinem Händler mit dem gleichen Motor hat das Geräusch nicht. Der ist auch etwas älter.
Wie alt sind eure mit dem Geräusch?

Habe meinen am 3. 6. abgeholt. Der 2,0 FSi unterscheidet sich erheblich vom 1,6 FSi (z. B. durch 2 Ausgleichswellen). Schon von daher wäre ein genereller Produktionsfehler bei allen FSi's unwahrscheinlich.

Ich hatte leider nicht die Gelegenheit, einen 2.0 FSI als Vorführ/Test-Wagen zur Verfügung gestellt zu bekommen, da die Händler in meinem Umkreis überwiegend Golfs mit Lesitungsschwächeren oder Dieselmotoren hatten. Ich habe mich daher u.a. auch auf einen Testbericht beim ADAC verlassen, der den Motor als in jedem Drehzahlbereich vibartionsarm und kultiviert beschrieb. Nun, durch die Ausgleichswellen läuft er auch vibrationsarm aber die Geräuschentwicklung in gewissen Fahr/Last-Situationen ist nicht kultiviert und erinnert eher an die Geräusche eines Dieselmotors, den ich gerade deswegen nicht gekauft habe. Bin mal gespannt, was mein Händler nach einer gemeinsamen Probefahrt dazu sagt. Im Moment bin ich schon etwas enttäuscht.

Da ist aber was falsch. Abgesehen von einem minimalen NAgeln bei Last und ca. 1000-1600 u/min ist meiner absolut laufruhig und leise. (MJ05 schon homogen)

@wocmic

Ist es vielleicht so ein Dröhnen oder Röhren, als wenn man einen offenen Luftfilter hat.
Denn dann könnte es sein, das das Rohr vom Vorvolumenbehälter nicht ordnungsgemäß in die Unterseite vom Luftfilter reingeschoben wurde.
Ist halt nur so ein Gedanke von mir.

mfg

Auch eine Werksanfrage brachte keine Möglichkeit für eine Probefahrt mit dem 2,0 FSi - erst recht nicht mit Automatik. Lt. heutiger AutoBild (100.000-km-Dauertest des 1,4) beträgt der Marktanteil des 2,0 FSi nur 3 %.
Bereue den Blind-Kauf in keiner Weise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen