2.0 E im Audi Coupe! Meinung ?

Audi 80 B3/89

Hallo
ich fahre z.Zt einen 1,3er golf 2, der im Schnitt einen Verbrauch von sage und schreibe 7 - 8 litern hat!
Diesen Verbrauch kann ich als Schüler so gerade noch verkraften und ich bin sehr froh, dass mich mein Vater hierbei unterstützt!
Was mich jetzt jedoch tierisch aufregt ist, dass der Golf bei diesem hohen Verbrauch nur eine Leistung von 55 ps hat die wirklich sehr nervig sind.
Jetzt bin ich am überlegen ob ich mir nach den Sommerferien ( in den Ferien geh ich arbeiten ) ein Audi Coupe mit dem 2.0 E Motor zulege!
Was haltet ihr von der Idee? Wie findet ihr den Motor? Wie hoch ist der Verbrauch? Was gibt es zu beachten? Wie haltbar ist der Motor? Was ist anfällig an dem Motor? Wie anfällig ist das Fahrzeug selbst und so weiter ! ?

Ich wäre für ein paar Antworten sehr glücklich!

mit freundlichen Grüßen gregmaster

17 Antworten

Also ich fahr als Schüler (jetz nimmer 😁 ) auch ein 2,0E Coupe und konnte das bis jetzt ganz gut finanzieren. Allerdings wenn du bei dem Teil auch mit 7-8L Verbrauch rechnest, brauchste garnicht erst anfangen dich umzusehen, ich hab beim letzten Mal 8,5L im Schnitt gehabt und das fand ich schon sehr gut, normalerweise lieg ich im Sommer so zwischen 8 und 10L (im Winter etwas mehr).

Das Coupe ist ein grundsolides Auto und hat mich trotz der schon hohen Laufleistung von 237000km noch nie im Stich gelassen (hatte vorher auch nen Golf, aber nen 3er mit 60PS, ist garkein Vergleich 😉 )
Mein Motor (der erste 2,0E, MKB 3A) ist von der Technik her mit dem 5-Zylinder zu Vergleichen, dürfte also noch etwas halten 😉 . Ein Rennwagen wird das Coupe mit dem Motor nicht, aber man kommt schon zügig voran. Bei mir war bis jetzt nur die Lambdasonde alt geworden (funktionierte noch, führte aber zu Rucklern), ansonsten nix grosses (bis auf Verschleissteile wie Keilriemen, Ölwechsel, Kerzen etc). Die Karosse ist überhaup nicht anfällig (Vollverzinkung), aber es gibt beim Coupe doch Stellen an denen es bei schlechter Pflege rosten könnte, und zwar die Kante des Daches über der Windschutzscheibe und die Vorderkanten der Schweller (im Radkasten), da musste beim Kauf ein Auge drauf werfen. Ansonsten ist die Vorderachse als bekanntes Audi 80 Problem eine Schwachstelle (ausgeschlagene Querlenkerbuchsen, Domlager etc). Durch die Rückleuchten könnte Wasser in den Kofferraum kommen (Dichtung wird alt und spröde, einfach zu beheben durch neue Dichtung).

Ja mehr fällt mir im Moment nicht ein, ist eine gute Wahl und echter Luxus im Gegensatz zur klapprigen Golf (spreche da aus Erfahrung 😉 )

danke für diese gute antwort !

wie viel bezahlst du denn in der versicherung und steuern?

hast mir echt schonmal sehr geholfen danke!

mfg

versicherung kommt auf dich an und steuern auf die abgasnorm! muss halt wissen was du da hast, dann kann man es auch ausrechnen aber ohne infos....

ich fahr meinen 2,0E mit 8l zur zeit aber tendenziell geht es eher nach unten!

hi
also versicherung würde über meinen vater mit 30% laufen! welche abgasnorm hat denn der 2.0 E und welche hat der 2.3 liter motor?

wie sieht es denn mit dem 2.3l motor aus? wie hoch ist hier der verbrauch? welche macken hat der motor und wie haltbar ist er? welchen motor würdet ihr bevorzugen?

also ich würde mir wahrscheinlich noch von skn einen eco chip verbauen der einen leistungszuwachs von 5ps bei einem 20% geringerem verbrauch bringt, da ich mein nächstes auto länger behalten möchte und ich es als lohnenswert ansehe!

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gregmaster


hi
also versicherung würde über meinen vater mit 30% laufen! welche abgasnorm hat denn der 2.0 E und welche hat der 2.3 liter motor?

wie sieht es denn mit dem 2.3l motor aus? wie hoch ist hier der verbrauch? welche macken hat der motor und wie haltbar ist er? welchen motor würdet ihr bevorzugen?

also ich würde mir wahrscheinlich noch von skn einen eco chip verbauen der einen leistungszuwachs von 5ps bei einem 20% geringerem verbrauch bringt, da ich mein nächstes auto länger behalten möchte und ich es als lohnenswert ansehe!

mfg

naja das mit den 20% ist 1. Optimistisch und 2. auch nur bei sehr vorsichtigen gasfuß, wenn du die Leistung abrufst steigt der Verbrauch beim Chip....wenn du geld sparen willst, also richtig und das AUot behalten willst kauf dir eins mit wenig kilometern und lass ne LPI Anlage einabuen, die kosten hast du meist nach ca. 40TKM raus, ab dann fährst du + herein...

für den 2,0E 8-10l
für den 2,3 würde ich mit 10-12l gut rechnen!

spritmonitor ankucken da kann man ungefähr kucken was die autos so brauchen!

die autos haben normal alle E2 also Euro 1 kann man aber auf Euro 2 aufrüsten!

hi
also autogas kommt für mich nicht in frage , die anschaffungskosten kann ich nicht aufbringen !

der chip ist getestet und hat einen geringeren verbrauch von 14%-22% egal wie die fahrweise ist! SkN ist eine sehr renomierte firma, von der man oft was hört und zwar nur positives! schau dich doch mal um auf :

SKN ->KLICK

naja ein paar infos zu dem 2.3liter motor wären ganz nett damit ich mal zwischen beiden vergleichen kann! oder habt ihr eine gute seite wo ich mir alles über die modelle und motoren der audis angucken kann ?

wäre echt dankbar denn so ein autokauf muss gut überlegt sein!

mfg

Ich habe ein Quattro Coupe mit dem 2,3l Motor.
Laut BC habe ich trotz Quattro einen Durchschnittsverbrauch von 10,6l bei "jugendlicher" Fahrweise.
Hatte davor auch einen Golf II, aber mit 90PS und ich bin mit dem Audi jetzt mehr als zufrieden!
Ist wirklich purer Luxus im Gegensatz zum VW.
Schlechtes kann ich eigentlich noch nichts berichten...
Der 5 Zylinder Motor klingt tierisch gut und macht sehr viel Spaß, er ist sehr robust und hält sehr lange...insgesamt finde ich, gibt sich das Auto mit sehr wenig zufrieden, beim Golf musste ich immer mehr machen, damit ich problemlos rumfahren konnte...

Abgasnorm ist immer Euro1, für ca 100€ + Bearbeitungsgebühren beim Amt bekommste ne Umrüstmöglichkeit (Minikat oder KLR) auf Euro2 bzw D3 (je nach Motor). Steuern liegen dann zwischen 135 und 150€ pro Jahr.

Versicherung kann ich mal mein Beispiel bringen, da es ähnlich wie bei dir ist: versichert beim HDI, läuft über Mutter (40%), Haftplficht sind dann ca 550€ pro Jahr.

Also im Vergleich zum 2,3er ist der 2,0 recht schwächlich und hat natürlich auch nicht diesen Sound. Allerdings ist der 2,3er im Unterhalt etwas teurer (verbraucht mehr und wegen mehr Hubraum auch mehr Steuern > ca 180€ bei Euro2), der Anschaffungspreis ist auch höher, eben wegen der Beliebtheit des 5-Zylinders.
Wenn du dir schon über kosten Gedanken machen musst, nimm also den 2,0.

Hallo in die Runde!

Ist jetzt nicht bös gemeint, aber wenn du schon den Verbrauch eines 2er Golfs mit 55 PS gerade so verkraften kannst, dann ist sicherlich ein Audi nicht die allererste Wahl. 😉
Und denke nicht nur an Spritkosten. Auch andere Kosten ( Reparaturen, Ersatzteile, Versicherung usw) sollten bedacht werden.
Und im gesammten betrachtet kommt dich so ein Coupe schon teurer. Das geht bei einfachen Ersatzteilen schon los.
Würd mir das gut überlegen.

Ich schliesse mich Cleandevil an...
Für den Golf 2 kriegst du an jeder Ecke beim Schrotti Ersatzteile, für so ein Coupe musst du wahrscheinlich mehr bezahlen und dazu sind sie noch seltener...
Mit deinem Budget würde ich dir zu einem 2,0 raten, obwohl der 2,3er richtig gut geht, vor allem im oberen Drehzahlbereich. Der Verbrauch im Vergleich zum 2,0 ist aber schon merkbar höher.
Du könntest dir auch überlegen, einen B4 80er oder einen Typ89 80er oder 90er zu kaufen, Coupes sind ja preislich schon eher etwas höher. Mit einem günstigen und guten 80er / 90er könntest du dir eventuell ausrechnen ob du mit deinem Budget auch den 2,3er kaufen könntest. Klar - ein Coupé hat schon etwas mehr Stil...
Die Finanzierung würde ich mir wirklich nochmals überlegen. Wenn du einmal ein Neuteil brauchst, dann wirds schweineteuer...

Fahre ein Audi Coupé 2.0 ABK

Der Wagen ist absolut zuverlässig! Ich habe allerdings immer einen Verbrauch von um 10l allerdings lieg das eher an meiner fahrweise *ggg* allerdings versicherung ist schweine teuer im vergleich zum golf!!! Und ersatzteile beim schrott zu bekommen nahezu unmöglich da der wagen doch recht selten ist!

Und teile für den wagen sind auch sehr teuer!

nicht selten ich glab eher dass alles was audi dran hat nach osteuropa geschafft wird... soviel karten wie in letzter zeit hatte ich noch nie am auto..........

ich bin echt dankbar für die vielen antworten!

also zu dem finanziellen:
ich werde mir also mit größter wahrscheinlichkeit ( wenn ich mir bis dahin nichts neues in den kopf setze ) das 2.0 E Coupe mit Klr und Eco chip anschaffen!
Also Versicherung und Steuern übernimmt mein Vater! Ich habe ihn natürlich schon von meinem Vorhaben erzählt und er würde mich auf jeden fall unterstützen, denn er ist selbst audi verrückt ( fährt das ganz neue a4 3.0 tdi quattro cabrio mit s8 felgen ;-) ) ! Werkstattkosten und Ersatzteile sind für mich auch eher ein kleineres Problem, da ich sehr viel selber kann, mein Freund KFZler ist und ein enger Freund von meinem Vater Audi und VW Vertragshändler ist (deswegen auch das cabrio) !

hoffe auf weitere antworten

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen