2.0 Duratec HE zieht nicht Richtig
Hallo Gemeinde....
Meine Frau fährt einen Focus von Ende 2004
Motor ist ein 2.0 Duratec HE mit 145Ps jedoch ist von den 145 Ps nicht wirklich viel zu spüren .....hab ihn mal ausgelesen und keine Fehler gefunden ....bei einer Logfahrt sah eigentlich auch alles relativ normal aus aber er fährt wie ein 90ps'er......gibt es da evtl. Bekannte bzw. Übliche Fehler die dafür verantwortlich sein könnten ??? Ich hab was Über die Wirbelklappen gelesen aber die scheinen i.O.zu sein ....zumindest klappert dort nicht's das einzige was auffällig ist ist das er einen Kurbelgehäuse Druck von knapp 4mb hat und ich weiß das bei Audi 5mb die Obergrenze sein darf allerdings ist der schlauch vom Ventil Deckel zum Luftfiltergehäuse frei ....gibt es an diesem Motor evtl. Auch einen Ölabscheider der wie bei Audi gerne mal Verstopft ???
Danke schon mal für alle antworten
Beste Antwort im Thema
Hier nochmal was neues von der Front ..... das Problem wurde erkannt und gelöst für sagenhafte 22€ ....
Nachdem wir die pumpe ausgebaut in der Hand hielten haben wir sie nochmal getestet und siehe da ..... 3.6 Bar bringt das ding also ist ein defekt auszuschließen .... alles wieder zusammen gebaut und Benzin Druck Neu gemessen und siehe da .... auch hier alles in bester Ordnung....also Probefahrt machen scheint erstmal zu laufen und dan der entscheidende Punkt ....nach Ca. 200km auf der Autobahn heißt es Tanken und was höre ich ??? RICHTIG ...... zisch..... das Problem von zu niedrigen Benzindruck lag einzig und allein an einer defekten Tankentlüftung ....also neuer Deckel mit Ventil drauf und jetzt ist seit einer Woche Ruhe und die Leistung ist wieder da ...
53 Antworten
Sehr ungewöhnlich. Normale Werte.
Eigentlich hätte die Lambdaregelung bei so geringem Düsendurchfluss, aufgrund des geringen Benzindruckes enorm nach regel müssen.
Kann aber auch sein dass die ECU den Treibstoffdruck misst und im Closed Loop kompensiert. 😕
Nur in Open Loop, bei WOT fehlt dann Sprit, hier wird der LFT als Basis genommen.
Naja.... am We kommt erstmal die Benzinpumpe raus und dan schau ich mir die mal genauer an was da los ist evtl. vorhandenen Dreck entfernen und den Filter gegen einen Leitungsfilter tauschen und dan mal sehen was sie danach sagt
Hier nochmal was neues von der Front ..... das Problem wurde erkannt und gelöst für sagenhafte 22€ ....
Nachdem wir die pumpe ausgebaut in der Hand hielten haben wir sie nochmal getestet und siehe da ..... 3.6 Bar bringt das ding also ist ein defekt auszuschließen .... alles wieder zusammen gebaut und Benzin Druck Neu gemessen und siehe da .... auch hier alles in bester Ordnung....also Probefahrt machen scheint erstmal zu laufen und dan der entscheidende Punkt ....nach Ca. 200km auf der Autobahn heißt es Tanken und was höre ich ??? RICHTIG ...... zisch..... das Problem von zu niedrigen Benzindruck lag einzig und allein an einer defekten Tankentlüftung ....also neuer Deckel mit Ventil drauf und jetzt ist seit einer Woche Ruhe und die Leistung ist wieder da ...
Hmm, ich hatte heute auch ein Zischen am Tankdeckel. Scheinbar unnormal ?
Mal zischt es mal nicht. 😕
Was für einen Deckel hast du jetzt drauf ?
...oder ich nehm einen 2mm Bohrer 😎
Ähnliche Themen
Es sollte im Tank kein Unterdruck herrschen da ja ansonsten die Pumpe überfordert ist .... das es an so'n kleinem Scheiß Ventil hängt hätte ich zwar im Leben nicht vermutet (da hätte ich mir den Ausbau der Benzinpumpe gespart) aber andererseits ist es mir recht .... ist eine günstige und schnelle "Reparatur" ..falls man das so nennen darf
Zitat:
@Focus-CC schrieb am 9. Mai 2015 um 18:39:07 Uhr:
Hmm, ich hatte heute auch ein Zischen am Tankdeckel. Scheinbar unnormal ?
Mal zischt es mal nicht. 😕Was für einen Deckel hast du jetzt drauf ?
...oder ich nehm einen 2mm Bohrer 😎
Der Deckel ist von Valeo
Hab vorhin mal durch gepustet und jetzt in ich völlig verwirrt.
Völlig durchgängig, saugen und blasen geht, aber warum zischt es ab und an ?
Ist da im Deckel noch ein mysteriöser Mechanismus versteckt ?
Zitat:
@Bloodymery schrieb am 9. Mai 2015 um 20:29:43 Uhr:
Der Deckel ist von Valeo
Redet ihr vom Tankdeckel?
Ja vom Tankdeckel ..... also der von meiner Frau geht quasi Gar nicht mehr ich weiß aber nicht ob da noch irgendwas spezielles drin verbaut ist ....im Prinzip sollte es nur eine Kappe sein die mit einer Feder ganz leicht an eine Dichtung gedrückt wird und sobald spirt aus dem Tank zum Motor gepumpt wird sollte ab und zu der Deckel öffnen .....Ich hab auf Arbeit mit verschiedenen reduzierungen eine tanköffnung nachgebaut und dan mit einer Vakuumpumpe gesaugt und der Deckel hat erst bei 400mb geöffnet was definitiv zu spät ist
Genau hier besteht bei mir die Verwirrung:
Fakt: Es zischte beim Öffnen.
Deckel angesehen, easy Aufbau - so scheint es. Innen eine Öffnung und außen, HINTER der Gummidichtung
kleine Schlitze rundum. Lippen innen an das Loch: Pusten= geht durch. Saugen=es saugt.
Beide Male ohne dass ich blau angelaufen wäre, ganz locker Durchgang .
But, WHY THE HELL hat es beim Aufschrauben gezischt ?
Meine Vermutung wäre das der Deckel erst bei z.b. 900mb öffnet also bei leichtem unter Druck ....meiner ging aber erst bei 400mb Auf und das sind ja schon mehr als 0.5 Bar unterdruck also würde ich mal so behaupten das ein ganz leichtes kurzes zisch mehr oder weniger normal ist .... unserer hat allerdings eher wie eine Luftpumpe gezischt und das sollte nicht so sein
Aber warum zischte meiner und beim Lippentest war er frei durchgängig ?
Bin zufällig hier drauf gestoßen. Hat sich noch was ergeben?
Wenn ich tanke zischt es bei meinem Fofi auch immer ziemlich "heftig", deutlich hörbar und lange, bestimmt bis zu 1-1,5 Umdrehung des Tankdeckels.
Hätte nie gedacht, dass das ein Problem sein könnte!?
Hallo zusammen !!
Am Tank ist eine Be & Entlüftung , mit einem Aktivkohlefilter , der sitzt hinten rechts im Radhaus , der wird mit der Zeit vom Hinterrad mit "Dreck" zu geschwämt , und ist Dicht , dann Zischt es beim Öffnen des Tankdeckels , und es kann zu Motorstörungen kommen ( Unterdruck im Tank ) der Tankdeckel ist als Überdruckventil zusehen .
MFG
Das heißt also der Tankdecke selber ist 'immer' in Ordnung, aber der Kohlefilter setzt sich zu und muss gesäubert werden?